Diskussion:Neuweltaffen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Konfressor in Abschnitt trichromatischer , bichromatischer farbsehsinn
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Im Artikel über Altweltaffen steht, dass sich diese von den Neuweltaffen getrennt haben als die Landmasse mit den Kontinenten Afrika und Südamerika auseinanderbrach. Hier steht, dass die ersten Neuweltaffen über den Atlantik geschwommen sind. Das passt irgendwie nicht zusammen. --Nordelch 18:08, 1. Apr 2006 (CEST)

@Nordelch - wie die Neu- und Altweltaffen sich stammesgeschichtlich getrennt haben, ist in der Tat eine reine Spekulation, die allerdings "hochwissenschaftlich" in namhaften Fachzeitschriften geführt wird. Tatsächlich ist nichts darüber bekannt oder belegt. - Bernhard Wiesemüller.

"Viele Arten haben einen langen, zum Greifen geeigneten Schwanz." - Dieser Satz taucht fast immer auf, wenn es um die Beschreibung der Neuweltaffen geht. Dabei haben die meisten Neuweltaffen eben keinen Greifschwanz. Ich schlage vor, diese schwanzlastigen Darstellungen zu begraben. - Bernhard Wiesemüller.

In der Liste fehlen die Springaffen (Callicebus). Bernhard Wiesemüller

Auf Treibholz über den Atlantik?

[Quelltext bearbeiten]

Zitat aus dem Artikel: "Vermutlich haben die Vorfahren dieser Tiere den Atlantik auf Treibholz schwimmend überquert." - Wie bitte? Wie kommt man zu dieser abenteuerlichen Hypothese? Wie lange braucht ein Stück Treibholz, um von Afrika nach Südamerika zu gelangen? Und wie lange kann ein Affe ohne Wasser und Nahrung auskommen, von den Witterungsbedingungen mal ganz abgesehen?

Es steht ja im Artikel, dass die Entfernung zwischen beiden Erdteilen damals viel geringer war. Außerdem gibt es stammesgeschichtlich kaum eine andere Möglichkeit, als dass es die Affen durch einen Unfall in die "Neue Welt" verschlagen hat.--80.141.196.12 18:21, 7. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Kladistische Frage

[Quelltext bearbeiten]

Da die Breitnasenaffen gegenüber den Schmalnasenaffen ja zweifellos die urtümlichere Form darstellen, könnte man sie ja im Grunde auch als Vorfahren der Schmalnasenaffen betrachten, welchletztere sich damals auf dem afrikanischen Kontinent noch gar nicht herausgebildet hatten. Deswegen würde ich für einen eigenständigen Artikel über Breitnasenaffen (im allgemeinen) gegenüber den (ausschließlich modernen) Neuweltaffen plädieren.--80.141.196.12 18:33, 7. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

"Breitnasenaffen" und "Neuweltaffen" sind zwei Bezeichnungen für dasselbe Taxon, ein eigenständiger Artikel hätte darum keine Grundlage. Außerdem sind die Breitnasenaffen das Schwestertaxon der Schmalnasenaffen und keine Vorfahren. Mfg --Bradypus 18:52, 8. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Lieber Bradypus. Es dürfte zweifelsfrei feststehen, dass sich die gemeinsamen Vorfahren der heutigen Breit- und Schmalnasenaffen von letzteren in genau den Merkmalen unterschieden haben, die überhaupt die Trennung zwischen beiden Taxa rechtfertigen. Breitnasenaffen - natürlich nicht in den heutigen Unterarten - sind damit klar auch Vorfahren der weniger tierhaften Altweltaffen. Auf derselben Linie steht wohl fest, dass sich die höheren Primaten (Trockennasenaffen) aus den niederen Primaten (Feuchtnasenaffen) entwickelt haben, auch wenn beide durch einen terminologischen Missgriff als Schwestertaxa innerhalb der Primaten bezeichnet werden. Ebenso steht fest, dass die Menschenaffen von den geschwänzten Tieraffen abstammen.--80.141.186.228 17:50, 9. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Welche Erklärung hätte man sonst auch dafür, dass auf jedem der Kontinente heute nur jeweils eines beider Taxa vorkommt?--80.141.216.167 12:02, 10. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

trichromatischer , bichromatischer farbsehsinn

[Quelltext bearbeiten]

im artikel augenevolution wird unter farbsehen die unterschiedliche augenbeschaffenheit bei männchen und weibchen , bzw homo- und heterozygoten weibchen bei neuweltaffen verwiesen . ein bemerkenswerter fakt , könnte auch in der rubrik "schon gewußt ?" stehen.--Konfressor (Diskussion) 15:25, 11. Jan. 2016 (CET)Beantworten