Diskussion:Nimrod-Expedition/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unter "Erfolge" ist vermerkt, dass die Expedition in die Nähe des magnetischen Südpols gelangt ist. Dieser befindet sich jedoch meines Wissens nach in der Nähe des geographischen Nordpols. --213.196.197.115 15:56, 2. Dez. 2007 (CET)

Das kann ich bezeugen. Habe die Formulierung geändert in antarktischer magnetischer Pol – magnetischer Nordpol wäre, wenn auch korrekt, doch etwas verwirrend. --Camul 21:40, 2. Dez. 2007 (CET)

Nimrod

Der Satz "Dort erfuhren sie, dass sie die Nimrod um zwei Tage verpasst hatten" müsste näher erläutert werden. Wer befand sich zu diesem Zeitpunkt im Basislager? Warum hat die Nimrod nicht gewartet? Schlechte Absprache?--Skraemer 17:13, 15. Mai 2008 (CEST)

Besser?--Zenit formerly known as RedSolution 17:33, 15. Mai 2008 (CEST)

Ja, aber aus welchem Grund ist die Gruppe zu spät am Lager angekommen? Hatte man diese Möglichkeit vorher nicht bedacht? Hatte die Mannschaft der Nimrod angenommen, die Gruppe hat nicht überlebt?--Skraemer 17:46, 15. Mai 2008 (CEST)

Sie wurde durch einen Schneesturm und die Schwäche der Männer aufgehalten. Shackleton hat alles sehr eng kalkuliert, auch die Rationen und die Lage der Depots mit Vorräten. Daher ist es logisch, dass er die "Deadline" am 1. März verpasste; was die Besatzung der Nimrod dachte, ist mir nicht bekannt, aber wenn sie nicht aufgebrochen wäre, wäre sie möglicherweise bald im Eis steckengeblieben (denn in der Antarktis sind ja Sommer und Winter umgekehrt wie bei uns). Reicht das als Erklärung? Wenn ja, arbeite ich sie noch in den Text ein.--Zenit formerly known as RedSolution 17:53, 15. Mai 2008 (CEST)

Ja, arbeite das bitte noch ein: (1) Grund der Verzögerung, (2) Warten der Nimrod wegen Eis nicht möglich. Trotzdem ist es bei der Planung fahrlässig gewesen, diesen Fall nicht zu berücksichtigen. Man hätte z.B. vereinbaren können, dass die Nimrod es nach 2 Wochen nochmal versucht. Merkwürdig ist auch, daß sie die ganze Nacht gebraucht haben um auf die Idee zu kommen die magnetische Hütte abzubrennen. Welche Alternativen gab es denn?--Skraemer 18:09, 15. Mai 2008 (CEST)

Die Hütte als Schutz zu verwenden, sich aus von vorherigen Expeditionen zurückgelassenen Ausrüstungsgegenständen eine notdürftige Ausrüstung zusammenzustoppeln (siehe Ross Sea Party) und vor dem Einbruch des Winters noch so viele Robben/Pinguine wie möglich zu schiessen. Oder aber zu hoffen, eine Rettungsexpedition würde durchkommen. Der Erfolg beider Pläne wäre aber IMHO auch zweifelhaft gewesen. Die Planung war natürlich fahrlässig, aber das hatten die damaligen britischen Expeditionen so an sich – "heldenhafte" Eigenschaften wie Mut und Improvisationstalent wurden höher geschätzt als Vorausdenken und gute Planung. Soll ich von dem auch noch was einbauen?--Zenit formerly known as RedSolution 18:18, 15. Mai 2008 (CEST)

Sind Magnetismus-Beobachtungshütte und Nimrodhütte zwei verschiedene Hütten? Das könnte auch noch verbessert werden. Kannst Du auch eine gedruckte Quelle angeben?--Skraemer 19:20, 15. Mai 2008 (CEST)

Sind verschiedene Hütten, ja. Die getätigten Aussagen dürften irgendwo in diesen Büchern stehen:

  • Huntford, Roland: Shackleton Hodder & Stoughton, London 1985 ISBN 0 340 25007 0
  • Shackleton, Ernest: The Heart of the Antarctic: William Heinemann, London 1911

Allerdings werde ich den Artikel sowieso demnächst (hoffe, ich schaffe es bis zum Sommer) mal überarbeiten. Gruss--Zenit formerly known as RedSolution 19:38, 15. Mai 2008 (CEST)

Expeditionsteilnehmer

Gemäß [1] haben noch zahlreiche weitere Leute neben den in der Einleitung aufgeführten an der Expedition teilgenommen. Wieso ist die Zahl hier auf die genannten sechs beschränkt? Jamiri 16:39, 16. Jan. 2009 (CET)

Neubearbeitung

Ich habe mir erlaubt, den bisher doch recht dürftigen Artikel komplett neu zu bearbeiten, mit Fotos und Abbildungen zu ergänzen und strukturell an die hervorragende englische Fassung anzupassen. Einige ergänzende Arbeiten stehen noch aus. Ich hoffe, dies findet allgemein Zustimmung. Jamiri 13:41, 3. Aug. 2009 (CEST)

Review: 10. August - 19. August 2009

Nachdem ich den Artikel komplett neu überarbeitet habe, bitte ich um konstruktive Kritik oder Anregungen zur Verbesserungen. Danke bereits vorab.
Jamiri 14:56, 10. Aug. 2009 (CEST)

Vielleicht wäre es ganz gut die Quellen in Einzelnachweise umzubenennen und die Literaturliste vor die Quellen zu stellen, weil die Einzelnachweise sich bereits auf die Literatur beziehen. --Thmsfrst 19:54, 10. Aug. 2009 (CEST)
Guter Hinweis. Habe ich sogleich umgesetzt. Jamiri 21:18, 10. Aug. 2009 (CEST)

Hallo Jamiri, der Artikel macht einen gewaltigen Eindruck. Hier ein paar Punkte:

  • Bei einem Review würde ich nicht um "konstruktive" Kritik bitten, denn damit erhebst du indirekt den Vorwurf, jemand könnte nichtkonstruktive einstellen.
Meine Erfahrung ist, dass man nur das bekommt, was man konkret einfordert. Sollte ich damit gegen irgendwelche Etiketten verstoßen haben, so lag dies nicht in meiner Absicht. Jamiri 14:35, 11. Aug. 2009 (CEST)
  • Manche Absätze sind zu lange und müssen in zwei geteilt werden, zum Beispiel der erste.
Ich werde weitere Absätze einfügen und hoffe, dass die bereits eingefügten Fotos und Abbildungen zur Auflockerung beitragen. Jamiri 14:35, 11. Aug. 2009 (CEST)
  • Der Text läuft stellenweise recht schwerfällig. Das liegt am Einschub von Informationen, die nicht direkt zum Fortgang der Erzählung beitragen. So ist es im ersten Absatz nicht notwendig, auf Scott zu verweisen.
Ich habe den gesamten Artikel in den Kontext der Auseinandersetzung zwischen Shackleton und Scott gestellt, die maßgeblich für Shackletons Motivation und Gestaltung der Expedition war. Insofern ist der Verweis auf Scott meines Erachtens geradezu zwingend erforderlich. Ich werde dennoch versuchen, manche Sätze einfacher zu gestalten. Jamiri 14:35, 11. Aug. 2009 (CEST)
Ach so. So was würde ich in einem getrennten Absatz in der Einleitung oder Vorgeschichte abhandeln. --Ziko 16:07, 11. Aug. 2009 (CEST)
Ein getrennter Absatz ist nur schwer umzusetzen, da sich die Kontroverse mit Scott über alle Phasen der Expedition (Vorgeschichte, Vorbereitung, Durchführung und Nachwirkung) erstreckt. Ich habe in der Einleitung nun einen einzelnen Satz mit Bezug zu Scott eingefügt. Alles weitere wird in den entsprechenden Kapiteln detaillierter abgehandelt. Jamiri 19:16, 11. Aug. 2009 (CEST)
  • Die Vorgeschichte ist auch in zwei Absätze teilbar. Hier habe ich manches auf Anhieb nicht

verstanden, weil du zu viele unnötige Informationen hineingesetzt hast. Dadurch entstehen auch ungelenke inhaltliche Anschlüsse. "Bei Scotts Versuch, zusammen mit ihm und Edward Wilson den geographischen Südpol zu erreichen, war Shackleton schwer an Skorbut erkrankt." Würde ich ändern in: "Bei diesem Versuch, den geographischen Südpol zu erreichen, war Shackleton...". Und später sollte es werden: "Gedemütigt lehnte er Scotts Angebot ab, leitender Offizier auf dem Schiff zu werden, das die übrigen Teilnehmer..." "Edward Wilson" und "Terra Nova" sind hier überflüssiger Balast, auch wenn beide historisch relevant sind.

Werde ich in Angriff nehmen... Jamiri 14:35, 11. Aug. 2009 (CEST)
  • "Stigma" scheint mir hier nicht das treffende Wort zu sein; ist übrigens hier ein Link auf eine BKL.
Habe diesen Begriff so bei Riffenburgh gelesen - werde dies aber überarbeiten. Jamiri 14:35, 11. Aug. 2009 (CEST)
  • Ist Spritztour tatsächlich ein Wort, das er verwendet hat?
Der Begriff wird genau so in der von Sebastian Vogel übersetzten Ausgabe von Riffenburghs Expeditionsbericht verwendet. Ich war um Authentizität bemüht und habe ihn deshalb übernommen. Vielleicht ist damit gedient, den Begriff in Anführungsstriche zu setzen. Jamiri 14:35, 11. Aug. 2009 (CEST)
Also ist es ein Ausdruck, den Shackleton (meinetwegen in einer anderen Sprache) selbst so verwendet hat? Dann Anführungszeichen, ja. Er ist mir ein gehöriger Stolperstein gewesen, denn ich würde im Zusammenhang erwarten, dass man es vielleicht ein "Abenteuer" nennt, nicht aber eine Spritztour. Es sei denn, man ist besonders leichtsinnig und verwegen, oder meint es ironisch. --Ziko 16:07, 11. Aug. 2009 (CEST)
  • Expediton
Jau, stimmt. Wird überarbeitet. Jamiri 14:35, 11. Aug. 2009 (CEST)
  • Literaturangaben (hier übrigens erfreulich zahlreich) sollten unbedingt vollständig sein, denn bei einem Wiki weiß man nie, was später verändert wird. Siehe ausführlicher hier.
Ich kümmere mich d'rum. Jamiri 14:35, 11. Aug. 2009 (CEST)
  • Am Ende von Fußnoten bitte einen Punkt.

Ich habe noch nicht alles gelesen. Der schieren Länge vermute ich, dass noch viel gekürzt werden kann, aber bei Stichproben ist mir nichts konkret kürzbares aufgefallen. Es ist im Grunde lesbar geschrieben. Soll ich noch mal genauer schauen? --Ziko 00:32, 11. Aug. 2009 (CEST)

In Sachen “Kürzen” bitte ich darum, sich vielleicht zuvor andere Artikel aus dem Bereich “Antarktisexpeditionen” anzuschauen. Diese sind teilweise NOCH umfangreicher und werden dennoch gut bewertet. Nichtsdestotrotz bin ich für weitere Hilfestellungen zur Verbesserung dankbar. Jamiri 14:35, 11. Aug. 2009 (CEST)
Man muss sich ja nicht an schlechten Beispielen orientieren. :-) Ja, die Kriterien sind nicht sehr deutlich und werden unterschiedlich ausgelegt. Es gibt da diesen Spruch: Perfekt ist der Text nicht, wenn man nichts mehr hinzufügen, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.--Ziko 16:07, 11. Aug. 2009 (CEST)

Hallo, einige zum Teil schwerwiegende formale und sonstige Fehler sind mir noch aufgefallen:

  • Die "Anmerkungen" als Infoschutthalden neben den Belegen sind vollkommen un-WP und zeigen, dass du Wichtiges nicht von Unwichtigem trennen konntest. Der Inhalt gehört in den Fließtext oder gelöscht.
  • Nochmals: In einem Wiki sind abgekürzte Lit.angaben in den Belegen eine sehr schlechte Idee, schließlich erschwert das die spätere Weiterbearbeitung. Bitte volle Lit.angaben, wir haben keine Platzprobleme.
  • Seite -> S.
  • "Nach Einschätzung des Historikers Beau Riffenburgh": Interne Links im ANR nur in die de.wp hinein, nicht in eine anderssprachige. Wenn Beau keinen Artikel hat, muss er eben ohne Link verbleiben.
  • Dito externe Links wie die Koordinatenangabe zu Stableserver nochwas. Weblinks nur in die entsprechende Sektion am Ende. Im Fließtext eines Artikels stehen _nur_ Links zu anderen Artikeln in der de.wp.
  • Einige rote Links können m.E. entlinkt werden.
  • "Durch die Begleitumstände ihrer gemeinsamen Anreise auf dem Auswandererschiff Runtic, auf dem sie in einer einzigen Kabine zusammengepfercht waren, entwickelte sich unter ihnen eine besondere Kameradschaft." Solche Passagen sind journalistisch interesant, aber nicht enzyklopädisch und halten den Informationsfluss auf. Dazu gehören auch Marston mit seinem guten Humor, der ertrunkene Hund, der Dutzende Pingus getötet hatte, der glücklich machende Schluck Curacao, der Name eines einzelnen Ponys, des gegessenen Sirups und viele weitere Stellen.
  • Ebenso müsste das Verhältnis zu Scott gerafft werden. Die langen Wortzitate sind mit eigenen Worten wiederzugeben. Ich möchte als Leser zügig erfahren, was das Versprechen war.
  • "unter provokanten Presseberichte": +n
  • "Wild äußerte insgeheim den Wunsch, Marshall möge in eine tausend Fuß tiefe Gletscherspalte stürzen" Irrelevant und unklar: War das eine zu Tage tretende Feindseligkeit, wie zuvor erwähnt? Was heißt insgeheim, wem gegenüber hat er es geäußert? Ins Tagebuch? Also nicht zu Tage tretend??
  • Lit.: Fisher u.a. sowie Shackleton sind viel zu alt und gehören nicht hierher. ("Literatur" heißt bei uns "weiterführende Literatur", d.h. Empfehlungen.)
  • Bildtitel: Gruppenbild: Die Schrift ist schon klein genug und muss nicht noch kleiner.

Lass dich nicht entmutigen, auch wenn es sich hart anhört. Noch ein gehöriges Stück Arbeit vor dir, aber es lohnt sich. Besten Gruß --Ziko 16:58, 15. Aug. 2009 (CEST)

Tut mir leid, Ziko, aber in diesen Punkten bin ich komplett anderer Auffassung. Ich bin nicht

bereit, Dinge aus vermeintlich formalistischen Gründen abzuändern, die auf der deutschen UND englischen Wiki wesentlicher Bestandteil von Artikeln sind, die sich ebenfalls mit Antarktis-Expeditionen im Detail beschäftigen und dort als “exzellent” bewertet wurden (siehe Nimrod-Expedition (Englisch), Discovery-Expedition, Discovery-Expedition (Englisch), Terra-Nova-Expedition, Terra-Nova-Expedition (Englisch), Shackleton–Rowett Expedition (Englisch) etc.). Insbesondere das Herumgehacke auf die angegebene Literatur (ob alt oder nicht) finde ich schon reichlich merkwürdig, da ich die Angaben im Text gerade mit dieser Literatur belege. Und noch einmal: Die Auseinandersetzung mit Scott ist einer der Kernpunkte, die für Planung, Durchführung und Auswirkungen der Expedition entscheidend waren. Weshalb sollte ich das straffen? Sonst könnte ich den Artikel ja auch eindampfen auf: Nimrod-Expedition - 1907-1909 - Antarktis - Shackleton - Südpol nicht erreicht. Jamiri 09:38, 17. Aug. 2009 (CEST)

Du sollst gerade nicht mithilfe der "Lit." belegen - du kannst nicht wissen, was wer in Zukunft einmal ändern wird (es ist ein Wiki). Ich zitiere mal aus WP:LIT:

"Es geht nicht um eine beliebige oder möglichst lange Auflistung von Büchern, die zufällig zum Thema passen, sondern um die wissenschaftlich maßgeblichen Werke oder um seriöse, möglichst aktuelle Einführungen. Die Werke sollen sich mit dem Thema des Lemmas selbst befassen und nicht mit Themen auf einer höheren oder niedrigeren Ebene. Die Pflicht, die Relevanz von Literaturhinweisen nachvollziehbar zu begründen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte. / Belege zu einzelnen Textstellen sind getrennt von der Literaturliste eines Artikels anzugeben. Jede Literaturangabe sollte so vollständig sein, dass der Leser damit eine gezielte Suche in Katalogen oder im Internet starten kann."

Ich wollte den Ausdruck nicht verwenden, aber wenn es der Deutlichkeit dient: Vieles an Nimrod-Expedition ist noch sehr schwafelig. Meinst du wirklich, ein Enzyklopädie-Leser muss erfahren, dass den Expeditionsteilnehmern das Schlückchen Curacao so schön gemundet hat? (Übrigens, wenn ich eine Reaktion im Review bekomme, sage ich Dankeschön, auch wenn ich anderer Meinung bin.) --Ziko 19:37, 17. Aug. 2009 (CEST)

Ich werde das Kapitel Literatur nun in Quellen ändern, damit klar ist, dass ich keine Leseempfehlungen geben möchte, sondern die angegebene Literatur als Beleg für die im Artikel beschriebenen Sachverhalte dient. Die aus dieser Quellenliteratur aufgeführten Einzelnachweise und Anmerkungen bleiben bestehen. Damit ist formalistisch den Vorgaben für Belege genüge getan.
Und was den Curacao betrifft: Es handelt sich um ein belegtes Zitat, dass die Authentizität erhöhen soll. Auch sonst habe ich Originalzitate verwendet, um den Artikel authentischer zu gestalten. Eine bloße Aufzählung chronologischer Abläufe (wie Ziko sie zu bevorzugen scheint) ist mir zu langweilig und entspricht obendrein auch nicht dem Stil, den die von mir schon zuvor aufgeführten (exzellenten) anderen Artikel aus dem Kapitel “Antarktis-Expeditionen” haben. Jamiri 12:13, 18. Aug. 2009 (CEST)

Wenn du "Quellen" meinst, müssen es Quellen im Sinne der Geschichtswissenschaft sein, da es sich um einen geschichtsbezogenen Artikel handelt. Z.B. im Augustus-Artikel wird auf Cassius Dio und Suetononius verwiesen. Du verwendest aber zum Großteil Sekundärliteratur. Bitte lege mir nichts Falsches in den Mund: Für den chronikalischen Stil bin ich auch nicht. Aber Informationen müssen eine Relevanzstufe überspringen. Es handelt sich um eine Enzyklopädie, nicht um einen SPIEGEL-Artikel (so gut die auch geschrieben sein mögen). --Ziko 13:22, 18. Aug. 2009 (CEST)

So, ich habe das Kapitel Literatur statt in Quellen nun in Quellen-Literatur umbenannt und bin damit diesem Vorbild gefolgt. Die Einzelnachweise wurden (soweit mir dies möglich war) um die Angaben der jeweils zitierten Originaldokumente (Aufzeichnungen, Briefe und Tagebucheinträge; zumeist aus der Manuskriptsammlung des “Scott Polar Research Institute”) erweitert. Noch primärer geht's wohl kaum. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass alle Angaben im Artikel die notwendige Relevanzstufe locker überspringen. Die im Kapitel Anmerkungen enthaltenen Informationen erachte ich daher als sinnvoll, weil sie (aus meiner Sicht) interessante Zusatzinformationen zur Expedition enthalten. Im eigentlichen Fließtext wären diese Angaben jedoch überfrachtend - und auch hier verweise ich auf ein entsprechendes Vorbild. Nach dieser ganzen Arbeit werde ich den heutigen Abend vielleicht „mit einem hübschen kleinen Schlückchen Curaçao (...)“ beschließen und auf Shackleton und seine Mannen anstoßen. Jamiri 19:41, 19. Aug. 2009 (CEST)

Artikel zurückgestzt

Ich musste feststellen, dass mir bei der Neubearbeitung des Artikels im Juli mögliche Urheberrechtsverletzungen unterlaufen sind. Ich habe deshalb den Artikel auf den Stand vor der Bearbeitung zurückgesetzt. −−Jamiri 17:13, 9. Sep. 2009 (CEST)

Das schiebst gerade nur vor wegen deiner Enttäuschung in der Kandidatur. Lass dir von den Idioten doch nicht den Wert deiner Arbeit vermiesen! --77.0.50.51 17:18, 9. Sep. 2009 (CEST)
Meine Meinung. Ich fand den Artikel gut, und mich ärgert es auch wenn contra stimmen ohne begründung kommen, aber es gibt halt kein Recht am eigenen Artikel.

Und das mit der URv ist dem Anschein nach wirklich nicht sehr sinnvoll, zerstör dir nicht deine Arbeit selbst. Gruß --Die Stämmefreek disk. 17:31, 9. Sep. 2009 (CEST) @ IP 77.0.50.51: ganz deiner Meinung, bis auf 'idioten'. Ich glaube diese Art ist im wiki nicht produktiv --Die Stämmefreek disk. 17:31, 9. Sep. 2009 (CEST)

Urheberrechtsverletzung wurde offiziell auf Wikipedia:Versionslöschungen gemeldet.−−77.176.51.124 20:28, 9. Sep. 2009 (CEST)

Nein, dort hast du nur etwas behauptet. Welche Stelle im Artikel wurde von welcher Seite aus dem Buch abgeschrieben? Ein detaillierte Auflistung bitte oder gib es endlich auf und mach wieder ordentlich mit. --77.0.50.51 20:30, 9. Sep. 2009 (CEST)

::ACHTUNG !!!: Sollte die urheberrechtlich bedenkliche Version nochmals hochgeladen werden, werde ich rechtliche Schritte durch den Berlin-Verlag einleiten lassen. −−Jamiri 12:34, 10. Sep. 2009 (CEST)−−Jamiri 14:11, 10. Sep. 2009 (CEST)

Artikelkandidatur (4. - 8. September 2009, abgebrochen)

Die Nimrod-Expedition (offizieller Name: Britische Antarktis-Expedition 1907–1909) war die erste von insgesamt drei Forschungsreisen in die Antarktis, die unter der Leitung des Polarforschers Ernest Shackleton unternommen wurden. Shackleton beabsichtigte mit dieser Reise vor allem, als erster Mensch den geographischen Südpol zu erreichen. Hierdurch kam es im Vorfeld der Expedition zur Auseinandersetzung mit Robert Falcon Scott, der sich um sein vermeintliches Vorrecht bei der Eroberung des Südpols betrogen sah. Shackleton setzte sich über Scotts Forderungen hinweg, erreichte den Südpol jedoch nicht. Etwa 180 Kilometer vor dem Ziel mussten er und seine drei Begleiter aufgrund mangelhafter Ausrüstung, fehlenden Proviantes und völliger Erschöpfung umkehren.

Nach einer kompletten Neugestaltung, intensiven Nachbearbeitungen und Durchlaufen des Review-Prozesses stelle ich den Artikel hier zur Wahl. Als Hauptautor verhalte ich mich Neutral, würde mich über eine Auszeichnung sehr freuen, begrüße aber auch jeden Verbesserungsvorschlag. --Jamiri 16:53, 4. Sep. 2009 (CEST)
  • Ich wüsste nicht, was einer Lesenswert Auszeichnung im Wege steht. Die Einzelnachweise beziehen sich fast nur auf ein paar Werke, Webquellen sind auch ausbaubar, wird aber m.M.n. mit der Literatur ausgeglichen. Der Artikel ist gut bebildert und dem durchaus von überdurchschnittlicher Qualität. --Die Stämmefreek disk. 17:19, 4. Sep. 2009 (CEST)
Kurze Bemerkung dazu: Die Literaturliste ist vollständig - mehr gibt es schlicht und ergreifend nicht. Wenn bei „ausbaubar“ gemeint ist, die Zahl der Weblinks zu erhöhen, verweise ich auf Wikipedia:WEB#Allgemeines. -- Jamiri 18:00, 4. Sep. 2009 (CEST)
Ne, ich mein nur zu so einem offenabr umfangreichen Thema muss es doch mehr zuverlässige Webeinzelnachweise geben, die halt leichter von Aussenstehenden zu Kontrollieren sind. --Die Stämmefreek disk. 18:23, 4. Sep. 2009 (CEST)
Danke für die Rückmeldung. Leider kann ich Deinem Wunsch nicht entgegenkommen. Die im Web verfügbaren Infos sind insgesamt sehr dürftig. Der SPIEGEL-Artikel ist der mit Abstand umfassendste (und im Grunde genommen auch der einzige) in deutscher Sprache. Der Historiker Beau Riffenburgh spricht nicht ohne Grund von „Shackleton's forgotten Expedition“. −−Jamiri 20:28, 4. Sep. 2009 (CEST)
  • Exzellent waehrend des Reviews immer wieder mit zunehmenden Vergnuegen gelesen. Laesst keine Fragen offen und die Expedition lebendig werden. schomynv 01:00, 5. Sep. 2009 (CEST)
Herzlichen Dank. Hast Du vielleicht einen Vorschlag, wie man die Routenübersicht in der Einleitung besser zur Geltung bringt? Durch die “Thumb”-Darstellung ist sie ja doch recht winzig geraten... −−Jamiri 13:23, 5. Sep. 2009 (CEST)
der geneigte und interessierte Leser darf das Bild auf einer neuen Seite oeffnen und erhaelt es dort in ganz gross - hat den Vorteil, dass es leichter ist zwischen den einzelnen Reitern hin -und herzuwechseln als steandig nach oben und unten zu scrollen. schomynv
  • keine Auszeichnung Ich muss leider bei meiner Meinung aus dem Review bleiben. Es sind zu viele belanglose Details im Artikel (auch das "Schlückchen Curacao"). Ebenso die "Anmerkungen". (Link zum Review) --Ziko 21:21, 5. Sep. 2009 (CEST)

Was mir als Polarlaie auffällt:

  • Im Abschnitt Vorgeschichte: Zudem soll es für Scott ein Akt der Insubordination gewesen sein, dass Shackleton als Offizier freundschaftliche Beziehungen zu niederen Rängen unterhielt. niedere Ränge sollten erklärt und wenn möglich konkretisiert werden. "Insubordination" ist die Sprache der damaligen Zeit. Bitte in heutiges Deutsch übersetzen. Für ein "soll ... gewesen sein" vermisse ich einen Einzelnachweis.
  • Auch gibt es Hinweise dafür, dass es zwischen Scott und Shackleton beim gemeinsamen Marsch Richtung Südpol zu einer verbalen Auseinandersetzung gekommen ist (...). Welche Hinweise? "Streit" statt "verbalen Auseinandersetzungen" wäre einfacheres Deutsch.
  • Er war lediglich bereit, die Ausrüstung der Terra Nova zu leiten (..). Diesen Satz verstehe ich nicht. Wie leitet man eine Ausrüstung?
  • (..) war für Shackleton eine persönliche Stigmatisierung. Scott bezeichnete Shackleton despektierlich als „unser Invalide“ (...). Die Worte "Stigmatisierung" und "despektierlich" sollten im Sine von WSIGA durch "normale" Worte ersetzt werden. Mein Vorschlag wäre "Beleidigung" und "herablassend".
  • "Basislager" wird weder erklärt noch verlinkt.
  • (..) die allerdings eher auf mangelnde Geduld im Umgang mit den Tieren zurückzuführen waren (...) Zu dieser wertenden Aussage erwarte ich einen Einzelnachweis.
  • Ferner zeigte Shackleton eine fast unerklärliche Abneigung gegen den Einsatz von Skiern. Die Wertung "fast unerklärlich" ist POV.
  • (..) eine Entscheidung, die sich später beim Marsch zum geographischen Südpol rächen sollte. Diese Aussage geht weit über das Thema des Abschnitts "Ziele der Expedition" hinaus. Schon die Diskussion der Transportmittel, die imerhin 2/3 des Abschnitts einnimmt, geht eigentlich an diesem Thema vorbei.
  • Zu Beginn des Jahres 1906 hatte Shackleton mit ersten, noch nicht offiziellen Plänen einer eigenen Antarktisexpedition begonnen. Was ist ein inoffizieller Plan (im Gegensatz zu einem offiziellen Plan)?
  • (Stand: Juli 2009) Da es hier um den Stichtag der Inflation bei einer Kostenschätzung mit einer signifikanten Stelle handelt, ist der Monat unnötig genau. Das Jahr sollte reichen.
  • Erst als der Industriemagnat William Beardmore, in dessen Diensten Shackleton zu diesem Zeitpunkt stand (..) war Shackleton dazu bereit, (...) vorzutragen. Statt "Industriemagnat" gibt es sicher eine OmAtaugliche Bezeichnung, oder wenigstens eine mit Wiki-Link. Zum Beispiel "Fabrikant". Worin bestanden die Dienste? Musste Shackelton zum Jagen getragen werden? Wer drängt ihn mit welcher Motivation? Einzelnachweis?
  • Auch Beardmores Unterschützung fiel im Vergleich zu den Summen, die andere Polarforscher von ihren Gönnern erhielten, vergleichsweise gering aus. Das "Auch" irritiert. Tippo in "Unterschützung", zweimal "Vergleich".
  • Die Ursache für die Vorsicht, (...) war offenbar (...). Das "offenbar" ist offenbar eine nichtssagende Floskel, die offenbar sechs Mal im Artikel vorkommt.
  • Als Shackleton (...) waren die veranschlagten Kosten auf inzwischen £ 30.000 angewachsen. Das "inzwischen" passt grammatisch nicht. Das "als" meint einen Zeitpunkt, während "inzwischen" sich auf eienen Zeitraum bezieht.
  • Während es ihm gelang, mit seinem Vorhaben ein großes öffentliches Interesse zu wecken (...) Worin bestand das öffentliche Interesse? Zeitungsartikel? Zulauf zu Vorträgen? Einzelnachweis?
  • Shackleton wurde klar, dass er vorerst ohne staatliche oder institutionelle Unterstützung auskommen musste. Erst hier wird implizit klar, dass der RGS eine staatliche Einrichtung war.
  • Er beabsichtigte, die Antarktis im Januar 1908 zu erreichen. (...) Er hatte gerade einmal sechs Monate Zeit (..) Was markiert den Projektstart, ab dem die sehcs Monate gezählt sind? Wodurch wurde dieser Zeitplan vorgegeben? Eigener Ehrgeiz, in Verträge gefasst Sachzwänge? Versprechungen an die Sponsoren?
  • (..) und weitere finanziell potente Gönner zu finden. Das ist die Sprache der damaligen Zeit. Warum nicht ein neutrales "Geldgeber"?
  • Was mit Deckungslücke gemeint ist, kann man sicher auch mit normaler Sprache ausdrücken.
  • Die Hälfte des Abschnitts "Die Nimrod" befasst sich mit Handschuhen und Schlafsäcken.
  • Es fand sich vor Neufundland in Form eines 1865 von A. Stephens & Son in Dundee aus Eichen-, Grünharz- und Eisenrindenholz gebauten Robbenfängers mit 334 BRT[19], den er für £ 5.000 erwarb. Komplizierter Satzbau, wobei der letzte relativsatz grammatisch nicht uzuim ersten Teil passt. Die Holzdetails im Mitteteil sind als allein stehende Faktenschnipsel zu lupenhaft. Wenn diese Details für die Expedition wichtig sind, sollte dies dargestellt werden. (Was ist Eisenrindenholz?)
  • Das Schiff war damit nur etwa halb so groß wie die 736 BRT messende Discovery (...). Bei halber Größe stellt man sich die halbe Länge des Schiffsrumpfs vor. Hier ist jedoch die Verdrängung gemeint. Tatsächlich dürfte die Länge sich um etwa 25% unterschieden haben.
  • (..) bei ruhigem Wetter täglich vier Tonnen Kohle verbrauchte. Ich vermisse eine Erklärung, welche Bedeutung dieses Detail für die Expedition hatte.

Diese Bemerkungen beziehen sich auf das erste Viertel des Artikels. Für mehr fehlt mir im Moment die Ausdauer (und der Nachtschlaf). Es ist jedoch offensichtlich, dass der Artikel noch einige sprachliche Ecken und Kanten hat. Außerdem fehlt es an einigen Stellen an Einzelnachweisen. Ich bemerke eine Tendenz, Fakten aufzuzählen und deren Deutung dem Leser zu überlassen. Zu den Anmerkungen, die am Ende des Artikels versammelt sind: Ich verstehe nicht, warum so eine Konstruktion in einem Lexikonartikel sinnvoll sein sollte. Sie führten ohne Not eine weitere Abstraktionsebene im Text ein. Wenn die dort aufgeführte Information relevant für das Thema des Artikels sind, können sie auch im Haupttext gebracht werden. Wenn sie nicht relevant sind, können sie auch wegfallen. Der Lesefluss wird jedenfalls durch die Springerei, oder Scrollerei zwischen Text und Anmerkungen gestört. Im aktuellen Zustand halte ich den Artikel mit etwas gutem Willen für Lesenswert. Dabei hoffe ich, dass die restlichen drei Viertel das Niveau des ersten Viertels halten können.---<(kmk)>- 02:37, 6. Sep. 2009 (CEST)

Herzlichen Dank für die umfangreiche Gegenlesung (und das als „Polarlaie“). Wie Du jetzt im Artikel feststellen wirst, habe ich Deine Kritikpunkte aufgenommen und (hoffentlich zu Deiner Zufriedenheit) umgesetzt. Auch die Frage zu den verwendeten Hölzern (Danke an mnh, siehe unten) wurde berücksichtigt. Falls Du Dich inzwischen wieder erholt hast, wäre ich auch für eine Stellungnahme zum Rest des Artikels dankbar. −−Jamiri 16:36, 6. Sep. 2009 (CEST)
Zu „Was ist Eisenrindenholz?“ – Ironbark, ein Eukalyptusholz. (Entgegen der Verlinkung kein Ironwood.) Könnte etwas übereifrig übersetzt sein, afaict laufen die Hölzer auch im heimischen Handel unter „Ironbark“, siehe etwa [2]. Viele Grüße, —mnh·· 03:15, 6. Sep. 2009 (CEST)

keine Auszeichnung Grundlegende Formatierungsrichtlinien werden bei Bildern, Einzelnachweisen und Literatur nicht beachtet, unerwünschte feste Bildgrößen sogar wieder hineinrevertiert, Bilder ohne Platznot auf der linken Seite platziert. Die Reverts [3] [4] zeigen, daß dem Autor Richtlinien völlig egal sind - so kann man keine ausgezeichneten Artikel gestalten. Ansonsten wie Ziko oben: enzyklodädisch irrelevante Details werden verteidigt, wichtiges von unwichtigem zu trennen ist bei dem ausufernden Artikel leider mißlungen. -- Hefkomp 23:13, 6. Sep. 2009 (CEST)

Bemerkung hierzu: Durch die von Dir durchgeführten Bildformatierungen wurde der gesamte Artikel bei Betrachtung auf 15‘’-Laptop-Monitor mit Webbrowser Mozilla Firefox 3.0 völlig „zerschossen“. Ich habe die fixen Bildgrößen entfernt und bitte um ausführliche Darstellung der (vermeintlich) irrelevanten Details. Danke vorab. −−Jamiri 08:09, 7. Sep. 2009 (CEST)
Bilder auf seinem persönlichen Bildschirm und Browser hin optimal zu formatieren ist sinnlos. Was glaubst Du wie feste Bildgrößen auf 10-, 20 oder 24-Zoll-Bildschirmen mit anderen Browsern aussehen? Wohl genauso „zerschossen“. Gut, daß das jetzt geklärt ist.
Zum Inhalt: auf über 92k wird viel erzählt, einiges hat wenig direkten Bezug zur Expedition, sondern hätte besser Platz im Artikel von Scott oder Shackleton gefunden. Beispielsweise wird der Konflikt zwischen den beiden unnötig ausgebreitet. Daß Scott ihm nicht die Benutzung der Hütte gestattete könnte man leicht in 2-3 Sätzen erschöpfend berichten. Die Details der Finanzierung, wer wieviel 1000 Pfund beigesteuert hat, interesssiert nicht wirklich. Welches Schiff er nicht genommen hat, muss auch nicht ausführlich erklärt werden. Das Kapitel „Die Expeditionsmannschaft“ ist in Anbetracht der verlinkten Liste viel zu ausführlich. Daher beginnt die eigentliche Expedition bei Cape Royds erst gegen Mitte des Artikels. (Wer bis dahin gekommen ist, ist zu beglückwünschen.)
Weitere Formatierungsprobleme: Lebensdaten von Personen die nicht das Lemma selbst sind, werden nicht mit (*1879, †1966) sondern mit (1879–1966) angegeben. Einzelne Kapitel sollten nicht mit unnötigen „Der, Die, Das“ beginnen. Vierstellige Zahlen werden ohne Tausender-Punkt geschrieben (außer sie stehen im Kontext von mehrstelligen).
Zu Abschluss etwas Positives: Sprachlich ist der Artikel gut und die Entfernung der störenden Anmerkungen ist eine wichtige Verbesserung. Nach einigen Kürzungen der ersten Hälfte würde ich mein Votum daher ändern. -- Hefkomp 23:59, 7. Sep. 2009 (CEST)
(zwischenquetsch) Ich denke nicht, dass die Darstellung der Ereignisse vor dem Abmarsch in der Antarktis einen ungebührlich breiten Raum einnehmen. Die Entwicklung vom Plan einer einzelnen Person zu einer einige hundert Personen umfassenden Unternehmung ist ein wichtiger Aspekt des Themas. Die Vorbereitungen und der historischen Rahmen setzen die Randbedingungen, für die Expedition im Eis. Eine großflächige Kürzung wäre keine Verbesserung. Wenn ich mir etwas wünschen dürfte, wären es vielmehr Erläuterungen, welchen Einfluss die jewiligen Details auf die Expedition hatten. Einzelheiten, die keinen wesentlichen Einfluss hatten, können dann im Gegenzug raus.---<(kmk)>- 15:11, 9. Sep. 2009 (CEST)
Auf die Überarbeitung möglicher Formatierungsprobleme können wir uns verständigen; was Inhalt und Umfang des Artikels angeht, jedoch nicht. Wie soll ich denn eine drastische Eindampfung der ersten Kapitel gegenüber denjenigen Lesern rechtfertigen, die den Artikel mit „Toll zu lesen - nix zu meckern.“ oder „(…) immer wieder mit zunehmenden Vergnuegen gelesen. (…)“ als exzellent bewertet haben (siehe oben)? Für Leser, die sich nur oberflächlich für das Thema interessieren, steht schon alles komprimiert in der Einleitung. Ohnehin kann ich mich nicht des Eindrucks erwehren, dass bei der Auszeichnung von Artikeln mit zweierlei Maß gemessen wird. Bereits im Review hatte ich angeführt, dass ich mich bei der Erstellung des Artikels in Form und Inhalt an Artikeln orientiert habe, die sich mit einer ähnlichen Thematik (Polarexpeditionen) beschäftigen, trotz offenkundiger Formatierungsprobleme ausgezeichnet wurden und meiner Meinung nach auch ausgezeichnet sind.−−Jamiri 09:34, 8. Sep. 2009 (CEST)
Ein Dilemma, in der Tat. Vieles ist hier halt Geschmackssache, weshalb ich innerhalb gewisser Grenzen auch vieles akzeptiere, was nicht meinem persoenlichen Geschmack entspricht. Nicht verzagen. schomynv 23:20, 8. Sep. 2009 (CEST)
Es wird immer besser. Jetzt bekommt man bei Urteilen noch nicht mal 'ne Begründung hinterhergeworfen. −−Jamiri 16:41, 9. Sep. 2009 (CEST)

Hinweis zur abgebrochenen Kandidatur

Ich habe die Kandidatur beendet, weil ich als Hauptautor feststellen musste, dass dort einfach zuviele pedantische Formatierungsfanatiker, oberlehrerhafte Profilneurotiker und missgünstige Bewertungsterroristen herumtreiben. Das mag jetzt nach gekränkter Eitelkeit klingen ... sei's d'rum, denn diese Feststellung bezieht sich nicht allein auf die Kandidatur des hiesigen Artikels. Versuche, solchen Leuten (wie auch immer) gerecht zu werden, sind zwecklos und die Zeit ist mir dafür einfach zu schade. −−Jamiri 14:53, 10. Sep. 2009 (CEST)

Ich kann deine Frustration sehr gut verstehen und nachvollziehen (mir geht es ähnlich, ich habe nach zwei Dutzend ausgzeichneten Artikeln keine Lust mehr, mich dort noch weiter zu engagieren), würde dich aber dennoch bitten, solche Titulierungen der Bewerter zu unterlassen. Sie entspringen sicher einem verständlichen Frust, sind aber nicht besonders freundlich und klimafördernd. --Felix fragen! 11:32, 11. Sep. 2009 (CEST)
Actio et reactio −−Jamiri 20:34, 11. Sep. 2009 (CEST)

GiftBot (Diskussion) 13:31, 30. Sep. 2012 (CEST)

→ Weblink korrigiert. --Jamiri (Diskussion) 18:29, 30. Sep. 2012 (CEST)

Vereinbarung mit Scott

In der Vereinbarung mit Scott war festgelegt, dass Shackleton den gesamten Ross-Quadranten westlich des 170. Längengrads meiden sollte. Es ging also nicht, wie die eine oder ander IP es zuletzt hier versuchte durchzudrücken, nur um die Nutzung von Scotts Basislager der Discovery-Expedition. Kein einziger seriöser Historiker bezweifelt, dass Scott damit Shackletons Absichten, als Erster zum Südpol zu gelangen, massiv behindern bzw. verhindern wollte. Besonders Aufschlussreich in diesem Zusammenhang ist die Parteinahme Edward Wilsons, in der er klipp und klar deutlich macht, dass Scotts Forderungen in der Vereinbarung „Deine [Shackletons] Aussichten auf einen großen oder den allergrößten Erfolg [Erreichen des Südpols] vermindern“. --Jamiri (Diskussion) 12:43, 12. Apr. 2013 (CEST)

Review vom 24. Oktober 2013 bis 27. Februar 2014

Das Expeditionsschiff Nimrod im antarktischen Packeis

Die Nimrod-Expedition (offizieller Name: Britische Antarktis-Expedition 1907–1909) war die erste der drei Forschungsreisen in die Antarktis unter der Leitung des britischen Polarforschers Ernest Shackleton. Shackleton beabsichtigte mit dieser Reise vor allem, als erster Mensch den geographischen Südpol zu erreichen. Hierdurch kam es im Vorfeld der Expedition zur Auseinandersetzung mit Robert Falcon Scott, der seine eigenen Ansprüche auf die „Eroberung“ des Südpols bedroht sah. Shackleton setzte sich über eine mit Scott getroffene Vereinbarung über das Zielgebiet der Expedition hinweg, erreichte den Südpol dennoch nicht. Etwa 180 km vor dem Ziel mussten er und seine drei Begleiter aufgrund mangelhafter Ausrüstung, fehlendem Proviant und zunehmender Erschöpfung umkehren…

Mein Ziel ist es, den Artikel im Rahmen des Reviews für eine Exzellenzkandidatur in der KALP vorzubereiten. Für Verbesserungs- und Ergänzungsvorschläge jeder Art bin ich dankbar und würde mich über eine rege Beteilung freuen. -- Jamiri (Diskussion) 11:51, 24. Okt. 2013 (CEST)

Anmerkungen von Dreizung

Was für ein umfangreicher, detaillierter Artikel! Ich habe ihn aus Spaß einmal als PDF-Datei heruntergeladen. Das ergab ohne die Lizenzhinweise eine 30-seitige Broschüre. Ich muss gestehen, ich habe bisher nur quer gelesen, kann deshalb über eventuelle Lücken oder Ungleichgewichte noch wenig sagen. Mein erster Eindruck ist aber, dass es dem Hauptautor wieder gelungen ist, einen fesselnden, stilistisch herausragenden und sorgfältig recherchierten Artikel über eine wichtige Polarexpedition zu verfassen. Wenn ich trotzdem hier und da penetrant nörgeln werde, so nur, um zu helfen, dass der Artikel noch seinen letzten Schliff erhält.

Allgemeine Hinweise

  • Auch wenn Shackleton kein Wissenschaftler war und wissenschaftliche Ziele für ihn keine Priorität hatten, so hat die Expedition doch wichtige Ergebnisse auf diesem Gebiet erbracht. Das bleibt im Artikel auch nicht unerwähnt. Ich wünschte mir aber, dass dies in einem eigenen Abschnitt kompakt dargestellt würde.
→ …z.B. als Unterkapitel des Kapitels Nachwirkungen? Dazu folgender Hinweis: Die bei der Expedition entdeckten und benannten geographischen Objekte sind mit einem eigenen WP-Artikel versehen (siehe Liste der während der Nimrod-Expedition entdeckten geographischen Objekte). --Jamiri (Diskussion) 23:06, 30. Okt. 2013 (CET)
→ Ja, entweder als Kapitel vor Nachwirkungen oder als Unterkapitel davon. --Dreizung (Diskussion) 07:14, 31. Okt. 2013 (CET)
 Ok, ich habe die Rezeption und die (erweiterten) wissenschaftlichen Ergebnisse aus dem Kapitel Nachwirkungen ausgegliedert und diesem in eigenen Kapiteln vorangestellt. --Jamiri (Diskussion) 23:37, 1. Nov. 2013 (CET)
→ Ich habe noch einen Satz zum Auffinden des magnetischen Pols hinzugefügt, der eventuell erweitert werden könnte. James Clarke Ross, der mit seinem Onkel John Ross schon den arktischen Magnetpol entdeckt hatte, war hauptsächlich zum Zweck magnetischer Messungen in den Süden entsandt worden. (s. [5]) Man brauchte diese Daten, um die theoretischen Arbeiten Carl Friedrich Gauß’ für ein besseres Modell des Erdmagnetfelds und eine sicherere Navigation nutzbar machen zu können. --Dreizung (Diskussion) 07:58, 3. Nov. 2013 (CET)
 Ok, danke. Wenn Du dich dann an die erklärende Erweiterung begibst… --Jamiri (Diskussion) 13:00, 3. Nov. 2013 (CET)
→ Erledigt. --Dreizung (Diskussion) 09:19, 4. Nov. 2013 (CET)
→ Danke, doch könntest Du die Koordinaten zu Ross’ Positionsbestimmung des Magnetpols nochmals verifizieren? Laut →dieser Originalquelle von Ross platzierte er ihn am 11. Januar 1841 bei 76° 0′ S, 145° 20′ O. Zudem kann ich mir nur schwer vorstellen, dass der Neigunswinkel mit einem Kompass ermittelt wurde. Richtig dürfte vermutlich die Verwendung eines Inklinatoriums sein, wie es auch David, Mawson und Mackay gemacht haben. --Jamiri (Diskussion) 11:29, 4. Nov. 2013 (CET)
Wanderung des magn. Südpols
→ Ich denke, die Koordinaten sind schon richtig. Auf Seite 186 ist Ross noch lange nicht am Ziel. Die Neigung der Magnetnadel (von Kompass hat keiner was gesagt, vielleicht war es ein Inklinatorium) beträgt erst 86 Grad. Auf Seite 246 beträgt die Neigung 88°40′. Die letztendlich berechnete Position gibt Ross anscheinend nicht an. Im Anhang schreibt ein Kapitän Andrick, Ross hätte die Lage des Magnetpols mit 76° N, 154° O festgelegt. Ich nehme an, das ist später noch von anderen neu berechnet worden. Mills gibt ebenso wie Stewart 75°30, 154° an. In einer modernen französischen Arbeit [6] steht ∼ 75° 05′ S ∼ 154° 08′ W (sic!). Ein bisschen weitere Nachforschung kann nicht schaden, aber auch das Bild vom National Geophysical Data Center zeigt den Magnetpol von 1841 nicht bei 145°. --Dreizung (Diskussion) 13:34, 4. Nov. 2013 (CET)
→ Danke für Deine Mühen. Ich habe „Magnetnadel“ im Artikel entlinkt, da eine Weiterleitung auf „Kompass“ erfolgt. Ich stimme zu: Ein bisschen weitere Nachforschung kann nicht schaden. Fragt sich auch, ob Stewart Mills Fehler oder umgekehrt abgekupfert hat: Beide geben eine durch Mawson am 16. Januar 1909 ermittelte Position von 72° 24' S, 155° 18' O an, obwohl diese im Originalbericht mit 72° 25' S, 155° 16' O angegeben wird. --Jamiri (Diskussion) 13:51, 4. Nov. 2013 (CET)
Nachtrag: Im Anhang des zweiten Bandes von A voyage of discovery and research in the southern and Antarctic regions, during the years 1839-43 von 1847 gibt Ross’ als Zusammenfassung aller während seiner Antarktis-Expedition erhobenen Daten eine Position für den Magnetpol von 75° 05’ S, 154° 08’ O an (siehe S. 446–447). --Jamiri (Diskussion) 23:38, 7. Nov. 2013 (CET)
→ @Dreizung: Danke hierfür (hatte ich blöderweise dabei übersehen). --Jamiri (Diskussion) 13:39, 8. Nov. 2013 (CET)
  • Muss eigentlich bei jeder Geldsumme ein fiktiver heutiger Gegenwert genannt werden? Einmalig ist das durchaus sinnvoll, damit der Leser ein Gefühl dafür bekommt, um welche Größenordnung es hier geht. Mit der Inflation in Großbritannien seit 1907 ist man doch nicht so vertraut. Danach reichen sicher Fußnoten. Die Umrechnung von £ 53.000 aus dem Jahre 2006 im Fließtext wirkt albern. (Wer den Artikel in 100 jahren liest, mag anders darüber denken. ;-))
→ So habe ich es eigentlich bisher immer gemacht. Es spricht jedoch nichts dagegen, die Umrechnung in Fußnoten einzubetten, damit es zu keiner möglichen Störung des Leseflusses kommt. --Jamiri (Diskussion) 23:06, 30. Okt. 2013 (CET)
→ Ich habe das auch schon einmal von Dir übernommen. Als Orientierung ist das auch sehr hilfreich, obwohl man den Vergleich nicht überschätzen soll, da sich das Preisgefüge und die Vermögensverteilung in der Gesellschaft verschoben haben. Ich würde es nur gern, vielleicht ab dem zweiten Mal, als Fußnote gebracht sehen, um den Lesefluss nicht zu stören. --Dreizung (Diskussion) 07:14, 31. Okt. 2013 (CET)
 Ok, fortgesetzte Umrechnungen als Fußnoten eingepflegt. --Jamiri (Diskussion) 08:46, 31. Okt. 2013 (CET)
  • Die beiden Huntford-Bücher scheinen auch unter GoogleBooks verfügbar zu sein. Es wäre schön, wenn jeder Einzelnachweis darauf gleich richtig verlinkt wäre. (Ich weiß, das ist wieder viel Arbeit. ;-)) --Dreizung (Diskussion) 16:50, 5. Nov. 2013 (CET)
→ Bei Huntfords „Shackleton“ ist dies (wie Deine Verlinkung zeigt) möglich, bei „The Last Place on Earth“ dagegen nicht. Als Alternative böte sich die Digitalversion von „Scott and Amundsen“ an, was jedoch wegen des Seitenabgleichs mit einem zusätzlichen Arbeitsaufwand verbunden wäre. Na, mal schau'n… --Jamiri (Diskussion) 22:57, 7. Nov. 2013 (CET)
 Ok, so wahnsinnig viele zu verlinkende Einzelnachweise waren es dann doch nicht. --Jamiri (Diskussion) 20:27, 12. Nov. 2013 (CET)

Einleitung

  • Der erste Satz klingt leider schrecklich holprig. Vielleicht sollte ein Teil in einen Nebensatz ausgelagert werden: ... die erste der drei Forschungsreisen in die Antarktis, die der britische Polarforscher Ernest Shackleton leitete oder ähnlich.
 Ok, guter Vorschlag. --Jamiri (Diskussion) 23:06, 30. Okt. 2013 (CET)
  • ... erreichte den Südpol aber dennoch nicht finde ich besser.
 Ok --Jamiri (Diskussion) 23:06, 30. Okt. 2013 (CET)
  • Die Präposition aufgrund verlangt den Genitiv: aufgrund ... fehlendem Proviant? Wohl nicht.
 Ok --Jamiri (Diskussion) 23:06, 30. Okt. 2013 (CET)
  • Was ist am Beardmore-Gletscher so bedeutend, dass er in die Einleitung gehört?
 Ok, Bedeutung des Beardmore-Gletschers hervorgehoben. --Jamiri (Diskussion) 23:06, 30. Okt. 2013 (CET)
  • Besser kurz Edgeworth David (unter diesem Namen kennt man ihn) als vollständig Tannatt William Edgeworth David. Später noch einmal. Warum wird der Mann, ebenso wie Mawson, eigentlich doppelt verlink? Bewusst? Das ist nicht üblich.
 Ok --Jamiri (Diskussion) 23:06, 30. Okt. 2013 (CET)
→ Nachgefragt: Sind angesichts der Länge des Artikels Mehrfachverlinkungen nicht doch sinnvoll (siehe Wikipedia:Verlinken#Häufigkeit der Verweise)? --Jamiri (Diskussion) 23:41, 30. Okt. 2013 (CET)
→ Deshalb frage ich ja, ob Du das bewusst gemacht hast. Ich kann mir das in Ausnahmefällen als sinnvoll vorstellen. --Dreizung (Diskussion) 07:14, 31. Okt. 2013 (CET)
  • Erstbesteigung von Mount Erebus: besser des
 Ok --Jamiri (Diskussion) 23:06, 30. Okt. 2013 (CET)
  • Zweifel „überwindet“ man nicht. Besser: ausräumen, zerstreuen
 Ok, auch wenn „Zweifel überwinden“ eine zumindest im Web häufige Floskel ist. --Jamiri (Diskussion) 23:06, 30. Okt. 2013 (CET)
  • Zweifel an, nicht über
 Ok --Jamiri (Diskussion) 23:06, 30. Okt. 2013 (CET)
  • Das Amundsen-Zitat ist die deutsche Übersetzung der englischen Übersetzung des norwegischen Originals. In der deutschen Übersetzung aus dem Norwegischen von 1912 heißt es: „Sir Ernest Shackletons Name wird in der Geschichte der Südpolarfoschung für immer mit flammenden Buchstaben geschrieben stehen.“
→ Ich habe mir die englische Version als Vorlage für eine eigene Übersetzung hergenommen, da sie online verfügbar und damit direkt verifizierbar ist. Für die deutsche Fassung liegt mir keine Online-Quelle vor, ich kann aber die Richtigkeit Deines Zitats bestätigen (vgl. Roald Amundsen, Die Eroberung des Südpols, Edition Erdmann in K. Thienemanns Verlag, Stuttgart und Wien 1993, ISBN 3-522-60010-X, S. 175.). Ich kann zum gegenwärtigen Zeitpunkt jedoch keinen Hinderungsgrund erkennen, der gegen eine eigene Übersetzung spricht, es sei denn, diese weicht vom norwegischen Original (das mir leider nicht vorliegt) signifikant ab. --Jamiri (Diskussion) 23:06, 30. Okt. 2013 (CET)
→ Das Original steht in no:Nimrod-ekspedisjonen: «Sir Ernest Shackletons navn vil for alltid stå risset i den antarktiske forsknings historie med flammende bokstaver.» Da scheint die direkte deutsche Übertragung näher dran zu sein als die mit dem Umweg über das Englische. Nur Südpolarfoschung sollte man besser mit Antarktisforschung übersetzen. --Dreizung (Diskussion) 07:14, 31. Okt. 2013 (CET)
 Ok --Jamiri (Diskussion) 08:46, 31. Okt. 2013 (CET)

Dies als Anfang. --Dreizung (Diskussion) 16:40, 30. Okt. 2013 (CET)

Vorgeschichte

Mit dem Kapitel habe ich so meine Probleme, wie Du gkeich sehen wirst. Ich denke, Du fokussierst hier zu sehr auf den Wettstreit zwischen Sh. und Scott. Der mag schon wichtig sein, ist aber nur ein Aspekt. Manchmal finde ich die zitierten Aussagen in den angegebenen Belegen nicht. Aber sieh selbst:

  • Als Vorgeschichte nur die Discovery-Expedition und den Wettstreit zwischen Scott und Shackleton anzusehen, erscheint mir zu eng und schmälert die Bedeutung der Nimrod-Expedition. Deshalb gefällt mir der Verweis auf einen „Hauptartikel Discovery-Expedition“ gar nicht. Meiner Meinung nach gehört die Nimrod-Expedition zu der Serie von Antarktis-Expeditionen, die durch den Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London, der die Erforschung der Antarktis zum vorrangigen Ziel erklärt hatte, initiiert wurden: Belgica-Expedition 1897, Southern-Cross-Expedition 1998, Gauß-Expedition 1901, Discovery-Expedition 1901, Schwedische Antarktisexpedition 1901, Schottische Antarktisexpedition 1902, Französische Antarktisexpedition 1904. Vielleicht kann man das Kapitel teilen in eine allgemeine Einordnung in die Antarktisforschung und einen eher persönlichen Teil, der die Entwicklung der Rivalität zwischen Scott und Shackleton beschreibt.
 Ok, ich habe Deine Anregung umgesetzt und in die Vorgeschichte den Internationalen Geographischen Kongress eingepflegt. Es wäre jedoch irreführend zu behaupten, dass für Shackleton das Referendum des Kongresses zur Verstärkung der Antarktisforschung maßgeblich gewesen wäre. Seine Biografen sind sich einig darüber, dass er rein private Interessen verfolgte, die mit hehren wissenschaftlichen Zielen nichts zu tun hatten (siehe dazu das Kapitel Ziele der Expedition). --Jamiri (Diskussion) 14:04, 5. Nov. 2013 (CET)
→ Ja, das stimmt sicher. Es ist aber fraglich, ob er die Mittel für die Expedition zusammenbekommen hätte, wenn nicht das Umfeld so günstig für Antarktisexpeditionen gewesen wäre. Außerdem ist die Nimrod- so etwas wie die Fortsetzung der Discovery-Expedition – gleiche Ausgangsbasis, gleicher Weg Richtung Südpol, Fortführung der wissenschaftlichen Arbeiten. Und die war eindeutig der britische Beitrag zur vereinbarten Antarktis-Forschung nach dem Londoner Kongress. --Dreizung (Diskussion) 14:53, 5. Nov. 2013 (CET)
  • Der zweite Abschnitt erscheint mir nicht gut belegt. Dass Armitage Scotts Begründung für Sh. Demission als „fadenscheinig“ ansah, kann ich aus Riffenburghs Ausführungen so nicht herauslesen. Auch dass Scott Sh. seine Beliebtheit geneidet hätte, finde ich bei Riffenburgh S. 105 nicht. Ich denke, der Abschnitt ist einen Tick davon entfernt, neutral zu sein. Die Beweisdecke, dass Scotts Motive genau die hier beschriebenen waren, ist wohl recht dünn. Bitte noch einmal überarbeiten.
 Ok, Überarbeitung ist erfolgt. --Jamiri (Diskussion) 14:04, 5. Nov. 2013 (CET)
  • Laut Riffenburgh und Baughman hat Sh. die Ausrüstung der Terra Nova nicht geleitet, sonder hat dabei assistiert.
 Ok, böser Fehler. Du hast vollkommen recht. --Jamiri (Diskussion) 14:04, 5. Nov. 2013 (CET)
  • Ich sehe keine Lüge bei Scott. Er behauptet nur, dass sie Shackleton auf dem Schlitten gezogen hätten, nicht, dass dieser darum gebeten habe. Das entspricht wohl den Tatsachen.
→ Ich habe diesen Punkt etwas breiter ausgewalzt. Scotts Behauptungen waren (bewusste oder unbewusste) Falschdarstellungen bzw. Verdrehungen von Tatsachen, die auf diese Weise Shackleton in einem schlechten Licht erschienen ließen. --Jamiri (Diskussion) 14:04, 5. Nov. 2013 (CET)
  • Shackleton habe die Entlassung durch Scott als persönlichen Makel und Herausforderung empfunden, sich erneut in der Antarktis zu beweisen. Das finde ich bei Huntford, S. 145, nicht. Im übrigen wird das nicht der einzige Grund gewesen sein. Was Sh. selbst angibt, Abenteuerlust usw., nehme ich ihm schon ab. Motivationslagen sind ja häufig etwas komplexes, so auch hier.
 Ok, Seitenzahl korrigiert und durch ein persönliches Zitat Huntfords belegt. --Jamiri (Diskussion) 14:04, 5. Nov. 2013 (CET)

Gruß. --Dreizung (Diskussion) 11:48, 4. Nov. 2013 (CET)

Nach dem Studium der überarbeiteten Fassung:

  • zum 1. Satz: Es hatten nicht nur namhafte Forscher aufgerufen, es gab einen förmlichen Beschluss [7].
→ Das ist richtig, doch Neumayer und Murray hatten schon Jahre vorher entsprechende Aufrufe gestartet. Ich hoffe, aus der neuen Formulierung geht dies besser hervor. --Jamiri (Diskussion) 09:57, 6. Nov. 2013 (CET)
→ Ja, das ist schon okay. Neumayer wollte schon zum Ersten Internationalen Polarjahr 1882/83 Stationen in der Antarktis haben. Es waren dann am Ende nur zwei auf der Südhalbkugel, und die waren ein gutes Stück vom Polarkreis entfernt. --Dreizung (Diskussion) 17:50, 6. Nov. 2013 (CET)
 Ok, guter Vorschlag, den ich gleich umgesetzt habe. --Jamiri (Diskussion) 09:57, 6. Nov. 2013 (CET)

Ziele der Expedition

  • Bei der Beschreibung der Ziele fände ich es besser, wenn der Text sich enger an die Ausarbeitungen Shackletons halten würde, wonach drei Gruppen ausgeschickt werden sollen. Die Ostgruppe zur Erforschung King-Edward-VII.-Landes, die es später nicht gab, wird von Sh. sogar als erste genannt. Im bisherigen Text gehen diese Pläne nur als Ferner ... ein. Dagegen habe ich bei Sh. nichts über Pläne, den Verlauf des Transantarktischen Gebirges und des dahinterliegenden Polarplateaus aufzuklären, gefunden, bezweifele aber nicht, dass das irgendwo steht. Wusste er aber eigentlich schon von einem Polarplateau? Woher? Außerdem gehörte zu den Zielen auch, mit der Nimrod die Küste von Wilkes-Land abzufahren, um deren Verlauf zu bestimmen. Das sollte erwähnt werden.
 Ok und ja, er wusste vom Polarplateau. Albert Armitage hatte es bei der Discovery-Expedition im Januar 1903 als Leiter der Westgruppe, die im Viktorialand operierte, erstmals betreten. Aus Shackletons Aussage, die Aufgabe der Magnetpolgruppe bestünde darin „in westlicher Richtung über die Berge hinweg“ vorzudringen, hatte ich seine Absicht zur Erkundung des Polarplateaus abgeleitet. Da er dies jedoch nicht explizit so benennt, habe ich es wieder entfernt. --Jamiri (Diskussion) 15:16, 6. Nov. 2013 (CET)
→ Das hatte ich jetzt auch schon gefunden. Dass dieses Plateau bis zum Pol reicht, wusste natürlich kein Mensch. Man wusste ja nicht einmal, ob Antarktika ein zusammenhängender Kontinent ist, ob zum Bsp. West- und Ostantarktika zusammenhängen. Das wurde erst viel später mit Hilfe des Flugzeugs aus der Luft aufgeklärt. --Dreizung (Diskussion) 17:50, 6. Nov. 2013 (CET)
  • Als Referenz für die Ziele Sh. halte ich den Beitrag [8] im Geographical Journal für geeigneter als den späteren Reisebericht, weil er vor Antritt der Reise verfasst und veröffentlicht wurde.
 Ok, eingepflegt. --Jamiri (Diskussion) 15:16, 6. Nov. 2013 (CET)
  • Der Abschnitt über Shackletons Einstellungen zur wissenschaftlichen Forschung ist aufschlussreich und passt hier gut hin. Glücklicherweise hatte er fähige Wissenschaftler im Team, so dass es keine negativen Auswirkungen gab, oder? --Dreizung (Diskussion) 13:03, 5. Nov. 2013 (CET)
→ Ja, aber noch nicht einmal das war zu Anfang gewährleistet. Als die Expedition von England aufbrach, war James Murray der einzige Teilnehmer mit einer nennenswerten wissenschaftlichen Expertise. --Jamiri (Diskussion) 15:16, 6. Nov. 2013 (CET)

Transportstrategien

  • Sind Ponys oder Hunde Transportmittel? Nein, die Schlitten sind es. Also bitte umformulieren.
 Ok --Jamiri (Diskussion) 12:53, 6. Nov. 2013 (CET)
 Ok --Jamiri (Diskussion) 12:53, 6. Nov. 2013 (CET)

Finanzierung

  • erster Satz: Mit Plänen begonnen? Besser Planungen
 Ok --Jamiri (Diskussion) 11:39, 7. Nov. 2013 (CET)
  • sein Anliegen [...] vorzutragen. Jetzt besser: seine Pläne [...] vorzustellen (von einem Anliegen war noch nicht die Rede)
 Ok --Jamiri (Diskussion) 11:39, 7. Nov. 2013 (CET)
  • Ich bin nicht sicher, ob Investoren das richtige Wort ist; ein Investor will ja die gegebene Summe mit Zinsen zurück. Da Du Geldgeber im gleichen Satz verwendest, vielleicht: Spender?
 Ok --Jamiri (Diskussion) 11:39, 7. Nov. 2013 (CET)
  • beschloss Shackleton, die Antarktis im Januar 1908 erreichen zu wollen? Besser: beschloss Shackleton, die Antarktis bereits im Januar 1908 zu erreichen oder wollte Shackleton die Antarktis bereits im Januar 1908 erreichen.
 Ok --Jamiri (Diskussion) 11:39, 7. Nov. 2013 (CET)
  • während des Sommers. Einfacher: im Sommer
 Ok --Jamiri (Diskussion) 11:39, 7. Nov. 2013 (CET)
So sahen die für Shackleton von der neuseeländischen Post herausgegebenen Briefmarken aus
  • Sonderbriefmarken. Das sollte noch belegt werden, vielleicht auch um den Hinweis ergänzt, dass es neuseeländische Marken sein sollten. (Ich frage mich: Wie sollte das eigentlich funktionieren? Wessen Post sollte frankiert und gestempelt werden? Wären das dann offizielle Postwertzeichen gewesen? Kam es dazu?)

--Dreizung (Diskussion) 08:51, 7. Nov. 2013 (CET)

 Ok, ich habe eine entsprechende Quelle eingepflegt. Es waren offizielle Standardbriefmarken der neuseeländischen Post, also offizielle Postwertzeichen. Zusätzliche Informationen sind aus der Quelle ersichtlich. --Jamiri (Diskussion) 11:39, 7. Nov. 2013 (CET)
→ Ergänzung: Shackleton selbst schreibt etwas nebulös, die Briefmarken seien in geringer Auflage gedruckt worden, um in Verbindung mit der Einrichtung eines antarktischen Postamts den Briefverkehr vom Winterquartier nach Hause zu erleichtern (siehe Shackleton, The Heart of the Antarcic, Vol. I, 1909, S. 236). Meine eigentliche Quelle hierzu war jedoch Beau Riffenburgh, der in der deutschsprachigen Ausgabe seines Buches Nimrod auf S. 305 beschreibt, es handelte sich um „Sonderbriefmarken, welche die neuseeländische Regierung zur Unterstützung der Geldsammlung für die Expedition herausgegeben hatte.“ In der englischsprachigen Version steht's auf S. 231. Im Stewart steht auf S. 1491, die Auflage habe 24.000 Stück betragen.--Jamiri (Diskussion) 18:50, 7. Nov. 2013 (CET)
→ Wenn ich mir die Marke so anschaue, scheint mir, es ist keine Sonderbriefmarke, sondern die neuseeländische Standardmarke mit Stempel „King Edward VII Land“. Dann sollte im Text besser Briefmarke als Sondermarke stehen. Der Geschichte mangelt es nicht an Ironie, denn Shackleton war ja gar nicht im King-Edward-VII-Land. --Dreizung (Diskussion) 08:20, 8. Nov. 2013 (CET)
Es war tatsächlich eine Sonderbriefmarke, was Dreizung als „Stempel“ bezeichnet, war ein von der neuseeländischen Post aufgebrachter Aufdruck King Edward VII Land im Buchdruckverfahren. Katalogisiert wird die Marke im Michel-Katalog, Band Australien-Ozeanien bei den Ausgaben des Ross-Gebiets, die Auflage beträgt 24.000 Exemplare. Hier [9] steht, dass die Expedition mit 23.492 Marken versehen wurde (evtl. wurden die 508 fehlenden Exemplare für das Postarchiv oder als Belegstücke für den Weltpostverein behalten?). Shackleton wurde demnach sogar als Postbeamter vereidigt. Die Restbestände wurden meist mit Gefälligkeitsentwertungen nach Rückkehr an Händler und Sammler verkauft. --Diorit (Diskussion) 10:02, 8. Nov. 2013 (CET)
→ Klasse, danke für diese Hinweise. Der Aufdruck „King Edward VII Land“ lässt sich damit erklären, dass die Briefmarken zu einem Zeitpunkt angefertigt wurden, als Shackleton in Anlehnung an die Vereinbarung mit Scott seine Basis in diesem Gebiet vorgesehen hatte. --Jamiri (Diskussion) 10:10, 8. Nov. 2013 (CET)

Ausrüstung und Schiff

  • Finnesko ist die „Verenglischung“ des norwegischen Finnsko (Finnischer Schuh). Hier sollte die norwegische Variante bevorzugt werden, es sei denn es findet sich ein deutsches Wort.
 Ok, mir fällt's gerade wie Schuppen von den Augen. Natürlich. Die englische Bezeichnung wurde von Sebastian Vogel (Riffenburghs Übersetzer ins Deutsche) für die deutsche Version von „Nimrod“ stumpf übernommen. --Jamiri (Diskussion) 13:51, 8. Nov. 2013 (CET)
Ergänzung: In Nansens In Nacht und Eis ist von „Finnenschuhen“ die Rede (siehe hier). --Jamiri (Diskussion) 13:56, 8. Nov. 2013 (CET)
 Ok, siehe vorherigen Punkt. --Jamiri (Diskussion) 13:51, 8. Nov. 2013 (CET)

--Dreizung (Diskussion) 08:20, 8. Nov. 2013 (CET)

  • ... nur ein Dutzend Paare erwerben. Die übrigen 80 Paare wurden ... - zu viele Paare, vieleicht beim zweiten Mal einfach weglassen: Die übrigen 80 wurden ...
 Ok --Jamiri (Diskussion) 15:52, 9. Nov. 2013 (CET)
  • erbaut worden war. Ich würde gebaut vorziehen.
 Ok --Jamiri (Diskussion) 15:52, 9. Nov. 2013 (CET)
  • Raummaß? Mir scheint, besser: Tonnage
 Ok --Jamiri (Diskussion) 15:52, 9. Nov. 2013 (CET)

--Dreizung (Diskussion) 06:13, 9. Nov. 2013 (CET)

Zusammenstellung der Expeditionsmannschaft

  • Dass Davis später an der BANZARE teilnahm, gehört erst in die Nachwirkungen und findet sich dort auch. An dieser Stelle sollte noch nicht erwähnt werden, was nach der Expedition geschah.
 Ok, habe es ausgetauscht gegen die Umstände, unter denen Davis an den Job kam. --Jamiri (Diskussion) 15:52, 9. Nov. 2013 (CET)
  • Später vertrat er die jedoch nie gegenüber Shackleton geäußerte Auffassung, dass eigentlich ihm die Leitung des Unternehmens gebührte. Gebührte oder gebührt habe?
 Ok, wohl doch eher Letzteres. --Jamiri (Diskussion) 15:52, 9. Nov. 2013 (CET)
  • MacKay kommt sehr knapp weg. Vielleicht: der schottische Schiffsarzt der Royal Navy Alistair MacKay o. ä.
 Ok, schottischer Marinearzt tut's wohl auch. --Jamiri (Diskussion) 15:52, 9. Nov. 2013 (CET)
Sicher. --Dreizung (Diskussion) 11:30, 10. Nov. 2013 (CET)

--Dreizung (Diskussion) 07:24, 9. Nov. 2013 (CET)

Vereinbarung mit Robert Falcon Scott

  • ... und die Vertreter der Gesellschaft darüber zu Stillschweigen verpflichtet. Die Aussage steht bei Preston so nicht. Wenn das an dem Wort „quietly“ festgemacht werden soll, so heißt das lediglich, dass Scott seine Pläne nicht an die große Glocke gehängt hat.
 Ok, Preston ist in diesem Punkt tatsächlich etwas schwachbrüstig; allerdings die einzige mir bis dato bekannte Quelle, in der ein konkreter Zeitpunkt zu Scotts Absichtserklärungen steht. Ich habe für diesen Punkt eine Anmerkung inkl. Quelle eingepflegt, die den Sachverhalt hoffentlich verdeutlicht. --Jamiri (Diskussion) 16:12, 10. Nov. 2013 (CET)
  • Aussichten vermindern oder doch lieber beeinträchtigen?
→ Das Zitat ist in der deutschen Übersetzung von Riffenburghs „Nimrod“ (siehe Literatur) auf Seite 159 in dieser Form enthalten. Aus diesem Grund würde ich ungern eine Änderung vornehmen. --Jamiri (Diskussion) 16:12, 10. Nov. 2013 (CET)
  • ... bevor er nicht gehört habe, welche Grenzen Scott für seine Rechte nennt: Da muss ein Konjunktiv her, wohl nenne.
 Ok, konjunktiviert. --Jamiri (Diskussion) 16:12, 10. Nov. 2013 (CET)

--Dreizung (Diskussion) 11:30, 10. Nov. 2013 (CET)

Fahrt von England nach Neuseeland

  • Die Abfahrt der Nimrod fand statt. Bitte durch etwas anderes ersetzen: fuhr ab, legte ab, verließ, stach in See
 Ok --Jamiri (Diskussion) 18:06, 11. Nov. 2013 (CET)
  • den Ausbruch des Stromboli. Welchen? Der Stromboli bricht alle paar Minuten bis Stunden aus. War es ein besonderer Ausbruch? Sonst besser unbestimmt: einen Ausbruch des Stromboli
 Ok, siehe nächsten Punkt. --Jamiri (Diskussion) 18:06, 11. Nov. 2013 (CET)
  • Frage: Ist das Anreiseprogramm, insbesondere das Brocklehursts, eigentlich noch enzyklopädisch relevant? Mich würde als Leser eher interessieren, wie es genau passierte, dass David noch zu der Expedition stieß.
 Ok, ich habe das Anreiseprogramm entfernt und stattdessen Davids und Mawsons Beweggründe für die Teilnahme hinzugefügt. --Jamiri (Diskussion) 18:06, 11. Nov. 2013 (CET)
Sein Interesse an der Expedition lag darin, „eine kontinentale Eiskappe leibhaftig zu sehen und mich ...“ – Kann der Wechsel von der dritten in die erste Person nicht vermieden werden? --Dreizung (Diskussion) 08:27, 12. Nov. 2013 (CET)
 Ok, vermieden durch „[sich]“. --Jamiri (Diskussion) 12:42, 12. Nov. 2013 (CET)

--Dreizung (Diskussion) 09:57, 11. Nov. 2013 (CET)

Fahrt von Neuseeland in die Antarktis

  • Durch deren Dampfschiff ... – Besser: Von deren Dampfschiff
 Ok --Jamiri (Diskussion) 10:01, 12. Nov. 2013 (CET)
  • Buckley: Ich weiß nicht, ob die Episode überhaupt erwähnenswert ist, aber da er auch auf der Mannschaftsliste steht, mögen die zwei Sätze gern bleiben. Allerdings sollten sie sprachlich verbessert werden. Der erste enthält kein Vollwerb, nur wurde Expeditionsteilnehmer. Und: Buckley hat nicht gespendet, um zu begleiten, sondern um begleiten zu dürfen. Das geht besser, vielleicht: Fast buchstäblich in letzter Sekunde schloss sich George McLean Buckley (1866–1937) der Expedition an. Der wohlhabende neuseeländische Schafzüchter hatte spontan £ 500[Anm. 16] gespendet und die Erlaubnis erhaltenen, die Nimrod bis zur Packeisgrenze zu begleiten und dann mit dem Geleitschiff zurück nach Neuseeland zu fahren.
 Ok, Satz in dieser Form eingepflegt. --Jamiri (Diskussion) 10:01, 12. Nov. 2013 (CET)
  • In den folgenden Tagen gerieten beide Schiffe in schwere See. Es ist klar, dass nicht nur ein Schiff in schwere See geriet, deshalb besser: In den folgenden Tagen gerieten die Schiffe in schwere See.
 Ok --Jamiri (Diskussion) 10:01, 12. Nov. 2013 (CET)
  • zur Abwechslung: statt Am 14. Januar (wir hatten gerade am 10. Januar) vielleicht: Vier Tage später
 Ok --Jamiri (Diskussion) 10:01, 12. Nov. 2013 (CET)
  • Durchfahrung – kein schönes Wort. Durchquerung?
 Ok, Durchquerung. --Jamiri (Diskussion) 10:01, 12. Nov. 2013 (CET)
  • Balloon Bight: Die Verlinkung auf Discovery-Expedition ist unglücklich, da die Ortsbezeichnung Balloon Bight dort nicht verwendet wird. Besser entlinken, evtl. die Koordinaten angeben, falls bekannt.
 Ok, entlinkt. Wie hier zu sehen, fällt die Balloon Bight in die Bucht der Wale. Hälst Du es für sinnvoll, die Balloon Bight mit Geokoordinaten der Bucht der Wale zu versehen (präzisere Koordinaten z.B. mit Bogensekunden sind mir nicht bekannt)? --Jamiri (Diskussion) 10:01, 12. Nov. 2013 (CET)
Ach, nein. Das kann so bleiben. --Dreizung (Diskussion) 12:29, 12. Nov. 2013 (CET)
  • Nachdem mehrere Versuche ... – Der Satz ist zu lang.
 Ok, stimmt. Ich habe den Inhalt auf drei Sätze verteilt. --Jamiri (Diskussion) 10:01, 12. Nov. 2013 (CET)
Die Wendung an Land vorzustoßen gefällt mir nicht. Vielleicht: das Festland zu erreichen, zum Land vorzustoßen ... --Dreizung (Diskussion) 12:29, 12. Nov. 2013 (CET)
 Ok, auch das lässt sich machen. --Jamiri (Diskussion) 12:34, 12. Nov. 2013 (CET)

--Dreizung (Diskussion) 08:27, 12. Nov. 2013 (CET)

Errichtung des Basislagers auf der Ross-Insel

  • Ich habe ein paar kosmetische Änderungen, meistens Satzumstellungen, direkt vorgenommen. Wenn Dir davon etwas nicht gefällt, drehe es einfach zurück.
 Ok, passt. --Jamiri (Diskussion) 10:31, 13. Nov. 2013 (CET)
  • durch unsicheres Gelände. Gemeint ist der Weg übers Packeis. Gelände ist meiner Meinung nach immer an Land. Die Diskussion gab es schon einmal bei Fridtjof Nansen. Ich würde den Begriff vermeiden, vielleicht einfach: über unsicheres Eis
 Ok --Jamiri (Diskussion) 10:31, 13. Nov. 2013 (CET)
  • Karbidlampen: Da das Karbid nicht direkt in die Lampen eingebracht, sondern das Acetylen zentral erzeugt und über Stahlrohre zu den Lampen geleitet wurde, handelte es sich um Gaslampen.
 Ok --Jamiri (Diskussion) 10:31, 13. Nov. 2013 (CET)
  • Bei der Aufzählung der Räume fehlt Sh. Kammer, die auch die Bibliothek enthielt.
 Ok --Jamiri (Diskussion) 10:31, 13. Nov. 2013 (CET)
  • Die Beschreibung des Basislagers sollte um die meteorologische Station und die Vorratskammer ergänzt werden.
 Ok --Jamiri (Diskussion) 10:31, 13. Nov. 2013 (CET)

--Dreizung (Diskussion) 09:27, 13. Nov. 2013 (CET)

Erstbesteigung des Mount Erebus

  • Keine der vorherigen Antarktisexpeditionen hatte eine Besteigung des 3794 m hohen Vulkans gewagt. Das suggeriert, dass schon mehrere Expeditionen, die Gelegenheit dazu gehabt hätten. Tatsächlich hatte aber außer Scott niemand seine Basis auf der Ross-Insel gehabt. Der einzige, der sie noch betreten hatte, war Borchgrevink, der kurz am Kap Tennyson angelandet war.
 Ok, für eine Besteigung war die Errichtung eines Basislagers auf der Ross-Insel sicherlich nicht zwingend erfoderlich. Ich habe „wagen“ mit „in Erwägung ziehen“ abgemildert. --Jamiri (Diskussion) 21:26, 13. Nov. 2013 (CET)
Was ich sagen wollte, ist, dass es keine vorherigen Antarktisexpeditionen in dieses Zielgebiet gegeben hat, mit einer Ausnahme – der Discovery-Expedition. Borchgrevink war 700 km weit weg am Kap Adare, die anderen waren mehrere 1000 km weit weg. Richtig wäre: Scott hatte es nicht in Erwägung gezogen. --Dreizung (Diskussion) 06:43, 14. Nov. 2013 (CET)
→ Ich will auch nicht zu sehr auf diesem Punkt herumreiten. Unter „Zielgebiet“ verstehe ich nicht nur die unmittelbare Umgebung des jeweiligen Basislagers, sondern den gesamten Aktionsradius der Expeditionen. In diesem lag auch für Borchgrevink die Ross-Insel (siehe Deine Anmerkung) und damit Mount Erebus, denn er ist ja auch in mehr als 1000 km Entfernung vom Kap Adare entfernt auf der Schelfeistafel herumspaziert. Vielleicht kannst du Dich mit folgender Formulierung anfreunden: „Weder Borchgrevink noch Scott hatten bei ihren Antarktisexpeditionen eine Besteigung […] in Erwägung gezogen.“ --Jamiri (Diskussion) 09:13, 14. Nov. 2013 (CET)
→ Na gut. --Dreizung (Diskussion) 11:56, 14. Nov. 2013 (CET)
  • Die Topologie des Geländes mit Hauptkrater und Gipfelkrater erschließt sich mir nicht so recht. Die topografische Karte im Artikel Ross-Insel hilft leider auch nicht weiter. Es bleibt zu erwägen, ein paar Einzelheiten wegzulassen oder die Geländebeschaffenheit klarer zu beschreiben.
 Ok, Quelle mit schematischer Topographie hinzugefügt und Beschreibung angepasst. Laut Edgeworth Davids Darstellung besteht Mount Erebus aus vier ineinander geschachtelten Kratern. Der erste (und niedrigste) ist nur noch als fragmentierter Kraterrand erhalten. Den zweiten bezeichnet er als den Hauptkrater. Aus diesem tritt der dritte (kaum erkennbare) Krater hervor, der vom aus dem aktiven (vierten) Gipfelkrater eruptierten Material überdeckt ist. --Jamiri (Diskussion) 21:26, 13. Nov. 2013 (CET)

--Dreizung (Diskussion) 17:45, 13. Nov. 2013 (CET)

Überwinterung

  • Ich habe wieder kleinere Änderungen direkt vorgenommen.
 Ok, trägt eigentlich immer zur Verbesserung bei. --Jamiri (Diskussion) 14:10, 14. Nov. 2013 (CET)
  • Der erste Satz klingt, als wäre auf der Ross-Insel sechs Monate Polarnacht. In Wirklichkeit hält sie knapp 4 Monate an (an der heutigen McMurdo-Station vom 25. April bis zum 18. August [10]).
 Ok, ich habe die Polarnacht in den Winter hineinplatziert. --Jamiri (Diskussion) 14:10, 14. Nov. 2013 (CET)
→ Das stimmt so aber nicht. Der südliche Winter geht vom 21. Juni bis 22./23. September, die Polarnacht auf der Ross-Insel vom 25. April bis 18. August, Depots wurden schon im August angelegt und die Nordgruppe brach am 5. Oktober zum Magnetpol auf. --Dreizung (Diskussion) 15:36, 14. Nov. 2013 (CET)
→ Stimmt auffallend, weia. Ich lasse das mit dem Winter und der Polarnacht an dieser Stelle einfach aus und beschränke mich auf „zwischen Mitte März und Anfang Oktober 1908“. Die Anlage der Depots zählt m.E. nicht zu den wissenschaftlichen Arbeiten, von denen nachfolgend die Rede ist. --Jamiri (Diskussion) 16:27, 14. Nov. 2013 (CET)
  • Idiomatisch heißt es in greifbare Nähe rücken. Das würde ich auch hier bevorzugen. Wenn es kein Idiom ist, müsste man es wörtlich nehmen, aber der Pol rückte ja nicht wirklich näher.
 Ok --Jamiri (Diskussion) 14:10, 14. Nov. 2013 (CET)

--Dreizung (Diskussion) 11:56, 14. Nov. 2013 (CET)

Anlegen der Versorgungsdepots

 Ok
Prima. --Jamiri (Diskussion) 13:00, 15. Nov. 2013 (CET)

Marsch zum geographischen Südpol

  • ganz formal: Der erste Abschnitt hat keine Überschrift
→ Der erste Abschnitt ist als Einleitung gedacht (Hinweis: Diese Vorgehensweise wiederholt sich im Kapitel Marsch zum antarktischen magnetischen Pol). Bedarf der wirklich einer Überschrift – und wenn ja, welche wäre denn sinnvoll? --Jamiri (Diskussion) 13:00, 15. Nov. 2013 (CET)
→ Ich habe jetzt keine Regel gefunden, die eine Überschrift zwingend vorschreibt. Meinetwegen kann es auch so bleiben. --Dreizung (Diskussion) 09:02, 16. Nov. 2013 (CET)
  • Unter ihnen lag der Beardmore-Gletscher. Die Südgruppe war auf einer 3350 Fuß hohen Anhöhe. Der Beardmore-Gletscher reicht von 1600 bis 9800 Fuß. Ich würde Vor ihnen bevorzugen.
 Ok --Jamiri (Diskussion) 13:00, 15. Nov. 2013 (CET)

--Dreizung (Diskussion) 08:29, 15. Nov. 2013 (CET)

  • Das plötzliche Auftreten einer Insel verwirrt schon ziemlich. Es sollte erklärt werden, dass die Buckley-Insel ein Bergmassiv, aber keine Insel ist.
 Ok --Jamiri (Diskussion) 12:29, 16. Nov. 2013 (CET)
  • Kannst Du noch einen Beleg für die Hypothermie beisteuern?
 Ok, kann ich. Shackleton, The Heart of the Antarctic, 1909, S. 340: “Marshall took our temperatures to-night, and we are all at about 94 ° […].” Meine eigentliche Quelle war: Riffenburgh, Nimrod, 2006, S. 299. Ich sollte vielleicht im Artikel ergänzen, dass drei bis vier Grad Celsius gemeint sind. --Jamiri (Diskussion) 12:29, 16. Nov. 2013 (CET)
→ Danke. Riffenburgh schreibt aber: zwei Grad. 94 °F entsprechen 34,4 °C. Das ist wirklich eher zwei als vier Grad unter Normaltemperatur. --Dreizung (Diskussion) 13:38, 16. Nov. 2013 (CET)
→ Riffenburgh läßt offen, auf wen er sich bei seinen Angaben beruft (Shackleton oder Marshall). In der deutschen Übersetzung steht klipp und klar „drei bis vier Grad“. Maßgeblich sollte sicherlich Shackleton als Primärquelle sein; ich habe die Angaben in Riffenburghs deutscher Übersetzung als Anmerkung beigefügt. --Jamiri (Diskussion) 12:56, 17. Nov. 2013 (CET)
→ Stimmt auf S. 299 steht in Zeile 2 zwei Grad, für den 29.12. aber weiter unten drei bis vier Grad. Das steht im englischen Original auch, bezieht sich aber auf Fahrenheit. Da hat der Übersetzer geschlampt. --Dreizung (Diskussion) 18:25, 17. Nov. 2013 (CET)
→ Der Vollständigkeit halber: Riffenburghs erste Temperaturangabe (vom 25. Dezember) findet sich bei Shackleton auf Seite 336:Marshall took our temperatures to-night. We are all two degrees subnormal, but as fit as can be.
→ Die Anmerkung, dass Riffenburgh falsch aus dem Original ins Deutsche übersetzt wurde, ist für die Nimrod-Expedition m. E. ohne Bedeutung und kann weg. --Dreizung (Diskussion) 07:28, 22. Nov. 2013 (CET)
 Ok, aber mit Bauchgrummeln. Die im Artikel vorgenommene Temperaturangabe bleibt damit eine Zielfläche für jeden, dem die deutsche Übersetzung von Riffenburghs Buch vorliegt und dem der darin enthaltene Fehler nicht bekannt ist. Vielleicht hält die Primärquelle von einer fälschlichen Bearbeitung ab. --Jamiri (Diskussion) 11:22, 22. Nov. 2013 (CET)

Dreizung (Diskussion) 08:04, 16. Nov. 2013 (CET)

Marsch zum antarktischen magnetischen Pol

  • Kleinere Änderungen habe ich wieder selbst vorgenommen.
 Ok --Jamiri (Diskussion) 12:56, 17. Nov. 2013 (CET)
  • Die Westgruppe wird in der Einleitung tu diesem Abschnitt und ganz am Ende nur kurz erwähnt. Sollte sie nicht einen eigenen kurzen Abschnitt auf derselben Gliederungsebene wie die anderen beiden Gruppen bekommen?
 Ok --Jamiri (Diskussion) 12:56, 17. Nov. 2013 (CET)

--Dreizung (Diskussion) 07:59, 17. Nov. 2013 (CET)

Rückkehr nach England

  • Ich habe eine Reihe – hauptsächlich stilistischer – Änderungen im Abschnitt vorgenommen. Bitte nochmal überprüfen.
 Ok, passt. --Jamiri (Diskussion) 15:33, 21. Nov. 2013 (CET)
  • Rettung der Nord- und Westgruppe. Ich weiß nicht, ob aus dem bisherigen Text klar geworden ist, dass nicht nur die Südgruppe in Gefahr war. Insofern kommt das Wort Rettung hier überraschend.
 Ok, Bergung statt Rettung. --Jamiri (Diskussion) 15:33, 21. Nov. 2013 (CET)
  • Ich halte die Angabe der Geokoordinaten für den Lords River für verzichtbar.
 Ok, da der Lords River nicht wirklich zum Zielgebiet der Expedition gehört… --Jamiri (Diskussion) 15:33, 21. Nov. 2013 (CET)

--Dreizung (Diskussion) 17:24, 20. Nov. 2013 (CET)

Wissenschaftliche Ergebnisse

  • Der Abschnitt über Kenyit (Kenyt) sollte noch einmal von einem Geologen (vielleicht Diorit) gegengelesen werden. Da gefällt mir einiges noch nicht:
    • Die Einlagerungen nennt man fachsprachlich wohl Einsprenglinge.
    • Anorthoklas ist nicht sogenannt, sondern einfach eine Form des Feldspats.
    • Sind Gneis, Granit, Porphyr, Basalt, Trachyt, Olivin wirklich alles Eruptivgesteine?

--Dreizung (Diskussion) 06:58, 21. Nov. 2013 (CET)

→ Anfrage zum Gegenlesen bei Diorit vorgenommen. --Jamiri (Diskussion) 15:33, 21. Nov. 2013 (CET)
 Ok, nach Diorits rascher Bearbeitung sollten die Unklarheiten beseitigt worden sein. --Jamiri (Diskussion) 22:05, 21. Nov. 2013 (CET)

Eine kleine Anregung

Meine Wortmeldung möchte ich nicht als Kritik verstanden wissen, sondern wirklich nur als kleine Anregung zur Verbesserung der Optik eines beachtlichen Artikels. Du hast in den Einzelnachweisen teilweise auch Anmerkungen verpackt, die eleganter in einem eigenen Abschnitt „Anmerkungen“ untergebracht wären. Typisches Beispiel dafür ist die Anekdote über Brocklehursts großen Zeh. Den Verweis machst Du mit <ref group="Anm.">Text der Anekdote</ref>. Viel Erfolg weiterhin --M@nfred (Diskussion) 16:41, 2. Nov. 2013 (CET)

Hallo Manfred, danke für die Anregung, die ich gern im Artikel aufnehme. Gruß --Jamiri (Diskussion) 16:28, 3. Nov. 2013 (CET)
Freut mich, daß ich helfen konnte. Ich finde, das schaut optisch gleich viel besser aus. MfG --M@nfred (Diskussion) 17:32, 3. Nov. 2013 (CET)

Sonstige Beiträge

In der gegenwärtigen Version - eine andere habe ich mir nicht angeschaut - ein großartiger Artikel, ungewöhnlich fesselnd, hervorragend bebildert, sprachlich einwandfrei, nichts zu meckern. Den Artikel zu lesen ist fast wie dabei gewesen. Nur wärmer. --Cimbail (Diskussion) 00:41, 28. Dez. 2013 (CET)

Hallo Cimbail, vielen Dank für die Anerkennung. Ich würde mich freuen, wenn Du dies bei der späteren Kandidatur in der KALP (vermutlich ab Januar 2014) wiederholen würdest. Gruß Jamiri (Diskussion) 11:40, 28. Dez. 2013 (CET)

Meckerei von HGN-P

  • Introtext:
  • Der Introtext ist mir zu lang und zu unenzyklopädisch. Zitate, beispielsweise von Amundsen, sind eine zeitgenössische Rezeption. Statt dessen lieber mit eigenen Worten die heutige etablierte Bewertung der Expedition in der historischen Polarforschung zusammenfassen. Zitate aus Umgangssprache und Abenteuerliteratur "Eroberung des Südpols" gehören auch nicht in den Introtext.
→ Die Länge der Einleitung ist gemessen am Artikelumfang m. E. völlig in Ordnung. Dies zeigt auch der Vergleich mit anderen prämierten Artikeln aus diesem Themengebiet. Die „heutige etablierte Bewertung“ ist im zweiten Abschnitt mit der Auflistung der Erfolge der Expedition hinreichend beschrieben. Amundsens Rezeption ist in Ergänzung dazu erwähnenswert, da er derjenige war, der das verfehlte Hauptziel der Nimrod-Expedition drei Jahre später als Erster verwirklichte. --Jamiri (Diskussion) 22:42, 2. Jan. 2014 (CET)
  • Der erste Satz ist zudem m.E. semantisch nicht korrekt und sollte deswegen in zwei Sätze zerlegt werden: Die Nimrod-Expedition war eine von ... bis ... durchgeführte britische Forschungsreise in die Antarktis. Die Expedition wurde von ... geleitet, der später noch zwei weitere Forschungsreisen in die Antarktis als Expeditionsleiter diente. Das Wesentliche ist nicht, dass es die erste von drei Antarktisexpeditionen unter Leitung von Shackleton war.
→ „[…] als Expeditionsleiter diente“ wäre eine Verdrehung der Tatsachen. Shackleton war Leiter und alleiniger Organisater dieser und der zwei späteren Expeditionen. Ich habe dies in der Einleitung entsprechend herausgearbeitet. --Jamiri (Diskussion) 22:42, 2. Jan. 2014 (CET)
  • Vorgeschichte:
  • Geflissentlich ist ein verzichtbare Verstärkung einer Vermutung.
→ Hier wird die Einschätzung Frank Debenhams wiedergegeben. Zur Bedeutung von „geflissentlich“ laut Duden: scheinbar absichtslos, in Wahrheit jedoch ganz bewusst. --Jamiri (Diskussion) 22:42, 2. Jan. 2014 (CET)
  • gänzlich unwahr ist Umgangssprache, unwahr oder verzerrend, einseitig usw.
→ Bitte die Angaben unter „Anm. “ beachten: Scott verschwieg beim ersten Ereignis erklärende Sachverhalte; bei dem anderen ist seine Darstellung komplett falsch (folglich: „gänzlich unwahr“). --Jamiri (Diskussion) 22:42, 2. Jan. 2014 (CET)
  • äußerlich verzichtbares Füllwort; Höflichkeit ist nie übereinstimmend mit innerer Einstellung, häufig sogar das Gegenteil, z.B. Formel "Hochachtungsvoll"
→ Es ist kein Füllwort. Hier wird die nach außen demonstrierte Haltung aus Höflichkeit und Respekt der inneren aus Verachtung und Abneigung gegenübergestellt. Die These, Höflichkeit stimme nie mit der inneren Einstellung überein, halte ich für eine gewagte, weil unbewiesene Behauptung. --Jamiri (Diskussion) 22:42, 2. Jan. 2014 (CET)
  • gezielte Demütigung Demütigung reicht, diese war zudem offenkundig beabsichtigt und nicht versehentlich, was aber in den Vorsätzen schon zum Ausdruck gebracht wurde. Was wäre eine "ungezielte" Demütigung?
→ gezielt = absichtlich oder vorsätzlich; ungezielt = fahrlässig oder ungewollt. Shackleton fühlte sich gedemütigt. Ob dies jedoch von Scott beabsichtigt war (wie Huntford meint) oder durch ungeschickte Wortwahl fahrlässig heraufbeschworen wurde, lässt sich nicht mit letzter Bestimmtheit sagen. --Jamiri (Diskussion) 22:42, 2. Jan. 2014 (CET)
  • Ziele der Expedition:
  • Shackletons Absicht bestand darin Besser: .. Plan war, Absicht war, ...
 Ok, geändert. --Jamiri (Diskussion) 22:42, 2. Jan. 2014 (CET)
  • An wissenschaftlichen Arbeiten hatte Shackleton persönlich jedoch kaum jemals ehrliches Interesse. Verunglückter Satz. Besser: Nach Meinung von Biografen hatte Shackleton nur geringes Interesse an wissenschaftlichen Arbeiten.
 Ok, geändert. --Jamiri (Diskussion) 22:42, 2. Jan. 2014 (CET)
  • Transportstrategien
  • Letzteres entpuppte sich im Vorfeld als wirksamer Werbegag Zu umgangssprachlich. Besser: Letzteres brachte der geplanten Expedition besondere Medienaufmerksamkeit,
 Ok, geändert. --Jamiri (Diskussion) 22:42, 2. Jan. 2014 (CET)
  • bizarre und unerklärliche bizarre versichtbar
 Ok, geändert. --Jamiri (Diskussion) 22:42, 2. Jan. 2014 (CET)
  • Vorbereitungen
  • Ich verstehe gliederungstechnisch nicht, warum die Festlegung der Expeditionsziele und der Transportstrategien nicht zu den Vorbereitungen gehören.
→ Die Ziele der Expedition bilden den Anforderungskatalog für die Vorbereitungen, sind also hierarchisch den Vorbereitungen übergeordnet. Bei den Transportstrategien stimme ich Dir zu und habe sie folglich den Vorbereitungen zugeordnet. --Jamiri (Diskussion) 22:42, 2. Jan. 2014 (CET)
  • Insgesamt ist mir das von zu vielen Details, Namen und Beziehungen zwischen Personen überfrachtet. Die Beschaffung des Schiffes hat m.E. einen anderen Stellenwert als die Anfertigung von Stiefeln. Das Wesentliche verliert sich da m.E. etwas. Muss man wirklich enzyklopädisch festhalten, dass jemand wegen der Erforschung der Moorhuhnkrankheit absagte? Wir erfahren, dass jemand einflussreich, tiefgläubig und sportbegeistert war. Wo er Einfluss hatte und was das alles mit der Expedition zu tun hat, erschließt sich mir nicht.
→ Vorsicht bei Wichtungen: Das Hauptziel der Expedition lautete, den geographischen Südpol zu erreichen. Dies scheiterte in keiner Weise am Schiff, aber nicht unwesentlich an der unzureichenden Bekleidung. Warum soll der Grund für Wilsons Absage nicht genannt werden? Schließlich sollte er nach Shackleton die zweitwichtigste Position in der Mannschaft übernehmen. Auch bei den weiteren Angaben werden Hintergrundinformationen geliefert, die für Shackleton bei der Wahl seiner Begleiter wesentlich waren bzw. einen Eindruck vermitteln, wer bei der Expedition an exponierter Stelle tätig war. --Jamiri (Diskussion) 22:42, 2. Jan. 2014 (CET)
  • Unterkapitel "Vereinbarung mit Scott" : "persönliches Gespräch": Ein Gespräch ist immer persönlich. War ein Gespräch ohne Beteiligung Dritter unter vier Augen gemeint oder sollte das von einem Telefonat unterschieden werden ? Persönliches Gespräch ist m.E. ein Pleonasmus wie runde Kugel, kaltes Eis, tote Leiche ... und ein rhetorisches Stilmittel aber enzyklopädisch unangebracht.
 Ok, geändert. --Jamiri (Diskussion) 22:42, 2. Jan. 2014 (CET)

...wird fortgesetzt. --Hgn-p (Diskussion) 14:48, 29. Dez. 2013 (CET)

  • Expeditionsreise
  • Fahrt von England nach Neuseeland Hier kann man über den enzyklopädisch relevanten Detaillierungsgrad unterschiedlicher Meinung sein. Etwa zur selben Zeit bezog Philip Brocklehurst eine Erste-Klasse-Einzelkabine ... m.E. enzyklopädisch irrelevante Information; die Erste-Klasse-Einzelkabine ist ohne Belang für die heutige Relevanz der Expedition. Vergnügungsfahrt? Das ist eine Wertung ohne Einzelnachweis. Was soll das mitteilen? Ist es clever, gut erholt im Einsatzgebiet anzukommen oder mangelnder Teamgeist? starkes Interesse : verzichtbare Verstärkung. sofort bereitwillig an : verzichtbare Verstärkung, nahm an reicht.
 Ok, Bucklehursts Anreise auf das Wesentliche reduziert; Füllwörter entfernt. --Jamiri (Diskussion) 22:42, 2. Jan. 2014 (CET)
  • Fahrt von Neuseeland in die Antarktis Beim Beladen wurde deutlich Wenn das so zutrifft, frage ich mich, wer die Fehlplanung verantwortet. Oder war das Schleppen von Beginn an Teil des Plans? Fast buchstäblich in letzter Sekunde Umgangssprache, abrüsten. Der ertrunkene Hund scheint mir enzyklopädisch verzichtbar. Dass der Buckley tatsächlich wie geplant mit dem Schleppschiff zurückkehrte, ist nun wirklich zu detailliert. Die gesamte Buckley-Episode ist m.E. irrelevant für die enzyklopädische Schilderung der Expedition.
→ Diese Fehlplanung verantwortete natürlich Shackleton als Leiter und Organisator und war der Unterfinanzierung der Expedition und dem straffen Zeitplan geschuldet. –  Ok, nachdem auch Dreizung (s.o.) die Episode um Buckley für verzichtbar gehalten hat, entfernt. --Jamiri (Diskussion) 22:42, 2. Jan. 2014 (CET)
  • Errichtung des Basislagers auf der Ross-Insel Der Pinguine jagende Hund ist eine nette boulevardeske Episode, aber völlig irrelevant für die enzykl. Darstellung der Expedition. willkommene Fleischquelle : Umgangssprache, besser: .. die Versorgung der Mannschaft mit Fleisch ermöglichten. ergebnislose Unterredung: Die Unterredung hatte ein Ergebnis, aber nicht das von Shackleton gewünschte.
→ Nix „boulevardesk“ und „völlig irrelevant“. Shackleton verlor durch diesen Zwischenfall eines seiner Zugtiere; folglich ein Rückschlag für die Expedition, der der Erwähnung bedarf. –  Ok, Vorschlag umgesetzt –  Ok, „ergebnislos“ entfernt. --Jamiri (Diskussion) 22:42, 2. Jan. 2014 (CET)
  • Erstbesteigung des Mount Erebus Damit die Männer in der folgenden Zeit nicht zur Tatenlosigkeit verdammt waren, : Sprachfärbung von Abenteuerliteratur.
 Ok, geändert. --Jamiri (Diskussion) 22:42, 2. Jan. 2014 (CET)
  • Überwinterung hierdurch m.E. falsch, deswegen .
 Ok, geändert. --Jamiri (Diskussion) 22:42, 2. Jan. 2014 (CET)

...wird fortgesetzt.--Hgn-p (Diskussion) 12:29, 30. Dez. 2013 (CET)

  • Rückweg zum Hut Point völlig erschöpft enzykl. verzichtbare Verstärkung, erschöpft reicht. endgültig sicherstellte dto, sicherstellte hinreichend.
 Ok, geändert. --Jamiri (Diskussion) 22:42, 2. Jan. 2014 (CET)
  • Hinweg bis 72° 15′ S, 155° 16′ O einer tödlichen Katastrophe dem Tod
 Ok, geändert. --Jamiri (Diskussion) 22:42, 2. Jan. 2014 (CET)
  • Rückweg zum Relief Inlet auf nahezu wundersame Weise Sprachfärbung von Abenteuerliteratur. Das Detail zum Körpergeruch und den Kleidungsstücken ist verzichtbar.
 Ok, geändert. --Jamiri (Diskussion) 22:42, 2. Jan. 2014 (CET)
  • Marsch der Westgruppe zum untätigen Warten verurteilt : Sprachfärbung von Abenteuerliteratur; gründliche Vermessung War es nicht einfach nur eine sachlich korrekte Vermessung?
 Ok, geändert. --Jamiri (Diskussion) 22:42, 2. Jan. 2014 (CET)

Der Artikel ist eine beachtliche Fleißarbeit, die Formalien von Wikipedia sind eingehalten. Der Hauptautor kennt sich in der Materie aus, bei der sachlichen Richtigkeit verdient er Vertrauen. Das alles mit der angegebenen Literatur zu prüfen ist mir zeitlich nicht möglich. Insgesamt ist es mir zu detailliert und zu sehr auf die mit teils boulevardesken Details ausgeschmückte Schilderung des Abenteuers Marsch zum Südpol fixiert. Unter dem Kapitel Ergebnisse stehen dann Dinge wie die Untersuchung der Süßwasserfauna, die bei der Schilderung des Aufenthaltes in der Arktis nicht vorkommen. Ich lese den Artikel in einer Woche noch einmal durch. --Hgn-p (Diskussion) 13:42, 30. Dez. 2013 (CET)

→ Herzlichen Dank, dass Du Dich dem Artikel gewidmet hast. Bezüglich der Detailfülle meine ich mich erinnern zu können, dass wir auch bei anderen Artikeln nie konsensual waren. Zur Süßwasserfauna: Im Kapitel Überwinterung hast Du offenbar überlesen, dass Murray mit der für diese Untersuchung erforderlichen Probenahmen aus den Süßwasserseen beschäftigt war. --Jamiri (Diskussion) 22:42, 2. Jan. 2014 (CET)
Du machst dir es da etwas zu einfach. Die Fakten sind folgende: Der Artikel steht derzeit an Stelle 646 der längsten Artikel der deutschen Wikipedia, kein Artikel über ein vergleichbares Thema ist länger. Die längeren Artikel sind zu 90% Listen (Liste der Asteroiden, Liste der Baudenkmäler von .....), Artikel mit Fan-Tendenz ohne Auszeichnung ( FC Bayern München, Geschichte des 1. FC Nürnberg, ...) und Artikel über große Themen wie Musik oder Philosophie. Was rechtfertigt die enzyklopädische Artikellänge genau dieser Expedition? Oder ist da doch viel enzyklop. Irrelevantes festgehakten wie etwa die Namen der Ponys? Der Artikel über die erste Mondlandung von Menschen mit der Apollo-11-Mission hat 20% der Länge dieses Artikels.--Hgn-p (Diskussion) 23:25, 5. Jan. 2014 (CET)
→ Ich halte dieses Argument für unredlich: Soweit mir bekannt, beruht die Ermittlung der Artikellänge auf dem Quelltext. In hiesigem Artikel besteht der Quelltext zu einem großen Teil aus Links im Literaturverzeichnis, den Einzelnachweisen und den Weblinks (die Angaben von Geokoordinaten in der zugehörigen Vorlage dürften auch dazu beitragen). By the way: Im Verlauf des Reviews ist die Artikelgröße von etwa 134 kB auf 158 kB angewachsen. Möglicherweise ist (unter anderem) die fehlende Detailgenauigkeit im Artikel Apollo 11 dafür verantwortlich, dass er bisher nicht ausgezeichnet wurde. Zudem stelle ich fest, dass Du die Meinung zur Irrelevanz der Pony-Namen exklusiv vertrittst. --Jamiri (Diskussion) 16:29, 6. Jan. 2014 (CET)
Die Länge des Artikels ist natürlich kein Kriterium für Qualität. Die Länge sowie das Fehlen vergleichbarer Artikel ähnlicher Länge sind lediglich Indizien für enzyklopädisch irrelevante Detaillierung. Beispiele habe ich dir genannt. Noch eines: 9 Hunde wurden mitgenommen, die sich auf 22 vermehrten. 2 starben vor Beginn des Marsches zum Südpol. Die genauen Umstände gehören zur Dramatik von Abenteuerliteratur. Für die heutige Bedeutung der Expedition aus enzyklopädischer Sicht ist das indes irrelevant. Hier geht es um die Expedition und deren heutiger Bedeutung. Weiteres Beispiel: Ob Scott und Shackleton sich öffentlich zofften oder zivilisiert miteinander umgingen ist ohne Belang für das Thema und gehört zu den Personenartikeln. Es gab einen Konflikt, der vor Beginn der Expedition durch die Vereinbarung eines Zielgebietes vorläufig beigelegt wurde. Mehr ist nicht relevant. Die Diskreditierung von Shackleton durch Scott gehört zu den Nachwirkungen der Discovery-Expedition. Dort steht es aber nicht und wurde wohl für irrelevant gehalten. Redundanz, erzeugt durch Nachwirkung Artikel 1 = Vorgeschichte Artikel 2, ist nicht wünschenswert. --Hgn-p (Diskussion) 18:49, 6. Jan. 2014 (CET)
→ Ich fürchte, in diesem Punkt/diesen Punkten werden wir bilateral zu keiner zeitnahen Einigung kommen. Der „Zoff“ zwischen Shackleton und Scott war der Nukleus für das Zustandekommen der Nimrod-Expedition, für den Ablauf der Discovery-Expedition war er dagegen bedeutungslos; zudem ist das Kapitel „Vorgeschichte“ (und im Grunde der gesamte Artikel) in der jetzigen Form (abzüglich der Bearbeitungen im Zuge Deines Reviews) das Ergebnis der gemeinsamen Reviewarbeit mit Dreizung. Vorschlag zur Güte: Momentan läuft ein weiterer Review durch Wikiroe. Ich würde gern seine Meinung abwarten und hoffe, Du bist damit einverstanden. --Jamiri (Diskussion) 20:04, 6. Jan. 2014 (CET)
Meinetwegen. Anderer Hinweis: a) Die finanzielle Aufarbeitung der Expedition gehört zu den Nachwirkungen und nicht zur zeitgenössischen Rezeption. b) Die wichtigere neuzeitliche Rezeption fehlt. Welchen Stellenwert hat die Expedition in der Erforschung der Antarktis aus heutiger Sicht? --Hgn-p (Diskussion) 22:35, 6. Jan. 2014 (CET)
Einschub: Wahr wohl nichts mit „meinetwegen“. Stattdessen löschst Du großräumig ganze Textpassagen. Mit dieser Art des Umgangs bin ich nicht einverstanden. --Jamiri (Diskussion) 19:53, 9. Jan. 2014 (CET)
→ Zu a)  Ok, stimmt. Zu b) Dazu steht eigentlich alles unter „Wissenschaftliche Ergebnisse“. --Jamiri (Diskussion) 00:00, 7. Jan. 2014 (CET)
Da kann ich dir nicht folgen, eine heutige Rezeption fehlt. Wie bewerten Fachpublikationen und Medien diese Expedition heute? Welchen Stellenwert hat sie in der damaligen Antarktisforschung und speziell unter den 3 Expeditionen von Shackleton?--Hgn-p (Diskussion) 11:40, 7. Jan. 2014 (CET)
→ Was hälst Du von einer Änderung des Titels in „Wissenschaftliche Ergebnisse und moderne Rezeption“ und folgendem abschießendem Abschnitt? „Die Nimrod-Expedition gehört gemeinhin zu den unbekannteren Forschungsreisen des Goldenen Zeitalters der Antarktisforschung. Obwohl sie wegweisend war für die beiden nachfolgenden Südpolexpeditionen unter Roald Amundsen bzw. Robert Falscon Scott, ist deren Bekanntheit wegen des Wettlaufs zum geographischen Südpol zwischen dem norwegischen Polarforscher und seinem britischen Kontrahenten gerade im deutschen Sprachraum weitaus größer. Aus wissenschaftlicher Sicht war die Nimrod-Expedition die bedeutendste der drei Antarktisreisen Ernest Shackletons, dessen Name heute eher in Verbindung gebracht wird mit der Endurance-Expedition.“ --Jamiri (Diskussion) 13:24, 7. Jan. 2014 (CET)
Ein separates Kapitel "Neuzeitliche Rezeption" hielte ich für besser. Kannst du deine Ausführung belegen? Sonst wäre es ungeachtet der Korrektheit Theoriefindung oder deine persönliche Rezeption. Die wissenschaftlichen Ergebnisse der Expedition als sachliche Feststellung gehören nicht zur neuzeitlichen Rezeption. Anders verhielte es sich mit einer Bewertung von deren Bedeutung in der Wissenschaftsgeschichte von Geologie, Biologie usw.. Als Gliederungsordnung schlage ich vor a) Wissenschaftliche Ergebnisse, b) Nachwirkungen, c) zeitgenössische Rezeption und d) neuzeitliche Rezeption. Ich kenne mich nicht aus. Möglicherweise finden sich in neuzeitlichen Rezeptionen zur Person Shackletons brauchbare Sichten der Nimrod-Expedition. Falls die Nimrod-Expedition im deutschen Sprachraum wenig Beachtung findet, wäre das auch ein Teil der Rezeption, etwa belegbar durch Anzahl Nennungen in Fachliteratur. Das zu kritisieren steht dir allerdings als Wiki-Autor nicht zu. Eine Enzyklopädie soll die Aussenwelt wiederspiegeln, nicht selbst Bedeutungen, Wertungen usw. schaffen.--Hgn-p (Diskussion) 14:10, 7. Jan. 2014 (CET)
→ Theoriefindung ist selbstverständlich tabu; das bedurfte auch keiner Erläuterung. – Die von Dir vorgeschlagene Gliederung würde leider die chronologische Abfolge der Kapitel durchbrechen. Aus diesem Grund ist der belegte heutige Stellenwert im abschließenden Kapitel „Nachwirkungen und neuzeitliche Bewertung“ zu finden. --Jamiri (Diskussion) 18:58, 7. Jan. 2014 (CET)

HGN-P, zweites Durchlesen des Artikels

  • Introtext und Bilder
  • Der Wikipedia-Artikel Nimrod (Schiff) sollte m.E. auch in der Bildunterschrift am Artikelbeginn verlinkt werden. Wenn ich es richtig verstanden habe, hieß das Schiff bereits so und wurde nicht so umgetauft. Hat der Schiffsname hiermit Nimrod zu tun? Wenn es Infos gibt, im Hauptartikel oder im Nebenartikel einarbeten.
 Ok, kann meinetwegen verlinkt werden. Der Bezug zum biblischen Nimrod („gewaltiger Jäger vor dem Herrn“) liegt nah, da es sich um ein Schiff für die Robbenjagd handelte. Es liegt mir aber keine Quelle vor, aus der dieser Bezug hervorgeht. Deshalb lieber nicht… --Jamiri (Diskussion) 11:55, 4. Jan. 2014 (CET)
  • Hier geht es um die Expedition und nicht um Shackleton als Person. Gibt es ein passenderes Zitat von Amundsen, welches es erlaubt, sein Lob auf die Expedition insgesamt und mithin alle Teilnehmer zu beziehen?
→ Lobhudeleien auf die rein wissenschaftlichen Ergebnisse der Expedition wird man bei Amundsen vergeblich suchen, da er sich hierfür (wie Shackleton) kaum/nicht interessierte. Zudem steht das Zitat im Kontext der zeitgenössischen Rezeption, in der in erster Linie Shackleton für die Expeditionserfolge ausgezeichnet wurde. --Jamiri (Diskussion) 11:55, 4. Jan. 2014 (CET)
  • Vorgeschichte
  • schwer an Skorbut erkrankt : Reicht nicht "an Skorbut erkrankt"? Ist "schwer erkrankt" medizinisch korrekt und mit sicheren Quellen belegbar?
→ Frühe Symptome für Skorbut sind Dunkelfärbungen des Zahnfleisches und Zahnfleischwucherungen. Der Umstand, das Shackleton bereits Blut spuckte und laut Scott einen „totalen [körperlichen] Zusammenbruch“ erlitt, sollte für die Bewertung der Schwere der Erkrankung genügen. Eine Umformulierung zur Verdeutlichung, dass der Skorbut für das Blutspucken und den Zusammenbruch ursachlich war, habe ich vorgenommen. --Jamiri (Diskussion) 11:55, 4. Jan. 2014 (CET)
  • Zoologische Forschungsarbeiten... : besser: Zoologische Forschungsarbeiten sollten bisherige Erkenntnisse über die im Zielgebiet vorhandene Artenvielfalt erweitern.
 Ok --Jamiri (Diskussion) 11:55, 4. Jan. 2014 (CET)
  • Wissenschaftliche Ergebnisse
  • Für den Hinweis auf die Gaußsche Theorie und deren Nutzung für eine sichere Navigation fehlt mir ein interner oder externe Link zum Verständnis der Sache. --Hgn-p (Diskussion) 01:44, 4. Jan. 2014 (CET)
→ Es gibt einen Einzelnachweis (Stewart) hierzu und unter „Anmerkungen“ wird auf drei Expeditionen verwiesen, die sich mit der Thematik befassten. Das sollte für den Artikel eigentlich genügen. Ich habe dennoch mit dem Göttinger Magnetischen Verein eine Verlinkung eingepflegt. --Jamiri (Diskussion) 11:55, 4. Jan. 2014 (CET)

Vorgeschichte Beide Polarforscher begegneten sich äußerlich mit Höflichkeit und Respekt,[14] doch nach Ansicht des Biografen und Spezialisten für Polarforscher Roland Huntford war Scotts Verhalten eine gezielte Demütigung Shackletons, der Scott seither verachtet habe. Dieser von mir bereits oben kritisierte Satz gefällt mir weiterhin nicht. Meineserachtens ist der Inhalt ein Widerspruch in sich, denn die Demütigung durch die Veröffentlichungen Scotts gehören auch zur "äußerlichen" Haltung und zeugen eben nicht von "äußerlichen Respekt". Vorschlag: Nach Ansicht des Biografen und Spezialisten für Polarforscher Roland Huntford waren Scotts Veröffentlichungen eine beabsichtigte Demütigung Shackletons, der Scott seither verachtet habe. Beide Polarforscher begegneten sich jedoch in Folge mit Höflichkeit und Respekt ohne öffentliche Austragung ihrer gestörten Beziehung. --Hgn-p (Diskussion) 14:05, 4. Jan. 2014 (CET)

→ Sorry, aber „ohne öffentliche Austragung ihrer gestörten Beziehung“ klingt schwülstig. Ich habe umformuliert und auch „gezielt“ gegen „absichtlich“ ausgetauscht. --Jamiri (Diskussion) 16:47, 4. Jan. 2014 (CET)
  • Shackletons Schulden (verschoben von Benutzerdiskussion hgn-p)

Hallo Hgn-p, zu Deiner Anmerkung im Artikel-Edit vom 9. Januar um 13:01 Uhr: Im Kapitel „Finanzierung“ steht doch klipp und klar, dass die Expedition eine beträchtliche Deckungslücke hatte. Beardmore und weitere Unterstützer schenkten Shackleton nicht etwa das Geld, sondern bürgten für Kredite. Ich sehe daher keinen Handlungsbedarf zu erläutern, bei wem er im Einzelnen Schulden hatte. Gruß Jamiri (Diskussion) 17:06, 9. Jan. 2014 (CET)

Unter Finanzierung steht was von 30.000 verfügbaren Mitteln und 45.000 veranschlagten Kosten. Unter Nachwirkungen steht dann, dass nicht einmal 20.000 der Regierung S. sicher vor der Insolvenz bewahrten. Die Fakten bleiben unklar und vor allem kann man die Expedition mit einer Deckungslücke nicht durchführen. Bezahlte er Ausrüster der Expedition nicht? Bezahlte er seine Mannschaft nicht? Waren es Kredite von Privatleuten oder von Banken? Wenn schon ein eigenes Kapitel "Finanzierung" und Erwähnung der Probleme unter "Nachwirkungen" dann sollte es klarer werden.--Hgn-p (Diskussion) 17:41, 9. Jan. 2014 (CET)
 Ok, Shackleton vertröstete seine Ausrüster mit der Bezahlung eines Teils seiner Rechnungen auf die Zeit nach der Expedition. Ich habe dies im Kapitel „Finanzierung“ präzisiert. Zu den 30.000 vor der Expedition kamen 20.000 von der Regierung nach der Expedition hinzu. Da aber ein Teil der 30.000 vor der Expedition aus Bürgschaften bestanden, war Shackleton auch hier nach der Expedition zu Rückzahlungen verpflichtet. In der Bilanz war die Summe aus Spenden, den 20.000 der Regierung und den Erträgen aus dem Verkauf des Buches und aus seinen Vortragsreisen nicht ausreichend, um die Kosten von 45.000 zu decken. --Jamiri (Diskussion) 20:41, 9. Jan. 2014 (CET)
  • Vereinbarung mit Scott

Der Satz Die Nachricht erreichte ihn in einer für ihn ohnehin angespannten Lage, denn wenige Tage zuvor war sein Schiff HMS Albemarle durch eine Kollision mit der HMS Commonwealth bei einem Seemanöver vor der portugiesischen Küste havariert.[79] hat nichts mit dem Thema dieses Artikels zu tun. Die Annahme, Scotts Reaktion habe etwas damit zu tun, dass andere Ereignisse ihn aus dem Gleichgewicht brachten, wäre unbegründet und ohne Beleg. Dessen Zerwürfnis mit S. war langfristiger Art und nicht impulsiv. Zudem hatte Scott eine gefährliche Polarexpedition hinter sich und war sicherlich einem Schiffsunfall gewachsen. Wo ist der Zusammenhang mit dem Artikelgegenstand? Hätte er gerade eine Partie Schach gewonnen gehabt, wäre es mit dem Disput nicht anders gelaufen. Vielleicht war er auch schlecht drauf, weil er lange keinen Sex mehr hatte. Mit diesem Artikelgegenstand hat das alles nichts zu tun. Selbst die Tatsache, dass Scott gerade in Gibraltar war, als er von den Plänen erfuhr, ist eine enzyklopädisch verzichtbare Detaillierung. Der gesamte Dissens Scott/S. ist nur eine Seitengeschichte der Expedition und von geringer Relevanz, da S. sich ja nicht an die Vereinbarung gehalten hat und Auswirkungen auf die Expedition abgesehen von der Finanzierung kaum gegeben sind. Sogar die Schiffsnamen einer Havarie, die mit der Nimrod-Expedition nichts zu tun hat, werden hier mitgeteilt. Das kann man nicht ernsthaft diskutieren: Es gehört nicht zum Thema.--Hgn-p (Diskussion) 21:35, 9. Jan. 2014 (CET)

→ Der Abschnitt beschreibt Hintergründe und Begleitumstände zum Zustandekommen der Vereinbarung mit Scott, die in einschlägigen Abhandlungen über die Expedition in dieser oder vergleichbarer Form enthalten sind. Zu Scotts Sexleben oder seinen Vorlieben für Schach finde ich dort keine Hinweise. --Jamiri (Diskussion) 00:39, 10. Jan. 2014 (CET)
Der Artikel beschreibt die Nimrod-Expedition, der Disput mit Scott ist zu detailliert geschildert und insbesondere Aufenthaltsort und Lebensumstände von Scott bei Eintreffen der Nachricht von Shackletons Plänen haben Null Relevanz.
Deine Verliebtheit in den eigenen Text, die jeder Wiki-Autor gut kennt, ist vermutlich für deine mangelnde Einsicht verantwortlich. Ein anderes Beispiel für den häufig den Rahmen verlassenden Artikel: Nicht einmal im Hautartikel Eric Marshall steht, dass dieser einflussreich und tiefgläubig gewesen sei. Warum geht dieser Nebenartikel seine Person betreffend mehr ins Detail? Es sind zudem Scheininformationen, weil z.B. der Zusammenhang "wo Einfluss, wie von Bedeutung für die Expedition" völlig in der Luft hängt.
Auch im Personenartikel von Scott ist der Schiffsunfall in Gibraltar nicht erwähnt. Wenn er nicht einmal enzyklop. Bedeutung im Leben von Scott hat, dann bitte ein Nachweis für die Relevanz hier. Offenkundig gibt es zwischen dem Schiffsunfall und dem Disput keinen Zusammenhang und selbst der Disput Scott/Shackleton ist nur eine Seitengeschichte der Expedition. --Hgn-p (Diskussion) 12:15, 10. Jan. 2014 (CET)
 Ok, nach nochmaliger Güterabwägung angsichts obiger Argumente eingedampft. Der Disput zwischen Scott und Shacklton ist aber mitnichten eine Nebensache, denn dieser war Auslöser für die Expedition und bestimmte ihre Vorbereitung, hatte Einfluss auf den Ablauf und die zeigenössische Nachbetrachtung. --Jamiri (Diskussion) 09:56, 13. Jan. 2014 (CET)
  • Marsch zum geographischen Südpol

In dem Absatz gibt es m.E. eine zu große Anzahl von Zitaten der Akteure, die zu einem gewissem Anteil sicherlich auch der Selbstdarstellung dienten. Dadurch geht die gebotene Distanz zum Geschehen verloren. Besser ist es, die Zahl der Zitate zu reduzieren und nüchtern das Geschehen zu beschreiben. In Enzyklopädien muss über Völkermorde, Kriege, Unfälle, schreckliche Krankheiten usw. nüchtern berichtet werden. Die Erzeugung von Empathie für die Opfer und leidenden Akteure ist nicht das Ziel. Das Zitat von Wild zum überlassenen Keks ist z.B. überflüssig, nicht anderes hätte ich erwartet. Die Distanz indes fehlt, denn das menschlich höchst anständige Verhalten kann keineswegs unter jeder Betrachtungsweise als richtig eingestuft werden, denn so ein Expeditionsvorhaben erfordert Rationalität. Das Leben aller ist in Gefahr, wenn der Leiter nicht mehr fit ist und z.B. unterernährt falsch entscheidet, falsch navigiert usw.. Man kann das Verhalten von S. auch kritisieren, wenn man die Wertewelt von Helden, Kameradschaft usw. relativiert.

→ Sehe ich (wie die Mehrzahl der beteiligten Reviewer) anders. Sämtliche Angaben zum Südpolmarsch basieren auf Tagebucheinträgen. Zitate liefern ein authentisches, weil ungefiltertes Abbild des Geschehenen. Sofern Kontroversen zu einzelnen Sachverhalten bestehen (so z.B. bezüglich der Bewertung der Planänderung Shackletons zwischen Arthur Harbord und Eric Marshall) wurden diese im Artikel wiedergegeben. Hätte Shackleton mit seiner Geste etwas anderes bewirkt, als das Überleben Wilds zu sichern, hätte ich dies im Artikel erörtert. --Jamiri (Diskussion) 19:53, 13. Jan. 2014 (CET)
Die Zitate sind teilweise enzyklopädisch belanglos. Es versteht sich von selbst, dass Wild glücklich war, nach den Strapazen das Schiff zu sehen. Es versteht sich von selbst, dass er dankbar für den Keks war. 9 Zitate für den Marsch zum Südpol sind unangebracht. Die beiden Vorgänge (Keks, Freude über das Schiff) sind trivial und die enzyklopädische Relevanz fraglich. Das Ausschmücken dieser Trivialitäten mit Zitaten sprengt m.E. den Rahmen enzyklopädischer Artikel; solche Texte gehören zu episch ausgestalteter Literatur.
Und wo willst du die Grenzen der mitgeteilten Trivialitäten ziehen? Zitate, wie es sich anfühlt vom Pony getreten zu werden? Abgesehen von den zu vielen Zitaten sind der Tritt des Ponys und die Gehbehinderung von Adams für einige Tage beispielsweise enzyklopädisch irrelevant für die heutige Bedeutung der Expedition und deren damaligen Verlauf. Absurd erscheint mir die Mitteilung des Namens des Ponys. --Hgn-p (Diskussion) 00:21, 14. Jan. 2014 (CET)
→ Ich habe die Nennung der Ponynamen reduziert, soweit dies im Rahmen späterer Bezüge möglich ist. Ich sehe jedoch aufgrund der Inhalte der Zitate keine Erfordernis zu Auslassungen. --Jamiri (Diskussion) 13:33, 17. Feb. 2014 (CET)
  • Sexualität

War der männliche Sexualtrieb ein Tabuthema und geben die Quellen infolgedessen dazu nichts her? Ansonsten gehört zu den Schwierigkeiten wie Ernährung, Krankheiten, psychische Belastungen usw. solcher lange andauernder Expeditionen ja auch dieses menschliche Bedürfnis sowie eventuelle Schädigungen der Sexualfunktionen durch die Strapazen.--Hgn-p (Diskussion) 14:02, 13. Jan. 2014 (CET)

→ Wird weder in der Primär- noch Sekundärliteratur thematisiert. Mich täte nebenbei interessieren, bei welcher Expedition dies überhaupt jemals diskutiert worden ist. --Jamiri (Diskussion) 15:59, 13. Jan. 2014 (CET)
  • Vereinbarung mit Robert Falcon Scott

Das Kapitel ist zu ausführlich, das mit "Nun, Shackles..." beginnende Zitat ist z.B. verzichtbar. Gib die Sekundärliteratur etwas zu Wilsons Haltung her? Stand für ihn fest, dass er mit Scott erneut zum Südpol will und sah er Shackleton einen unliebsamen Wettbewerber oder war seine Haltung tatsächlich in Werten wie Loyalität gegründet?--Hgn-p (Diskussion) 01:17, 16. Jan. 2014 (CET)

→ Ich soll auf Sekundärliteratur zurückgreifen, wenn mir eine zitierfähige Primärquelle vorliegt? Sehr seltsam. --Jamiri (Diskussion) 13:33, 17. Feb. 2014 (CET)
Meine Kritik an dem m.E. überflüssigen Zitat ist die eine Sache. Meine Frage war, ob die Sekundärliteratur etwas hergibt zum Grund von Wilsons Parteinahme für Scott. Da würde für mich als Laie die Vermutung nahe liegen, dass beide bereits vereinbart hatten, gemeinsam erneut zum Südpol zu reisen und Shackleton als unliebsamer Konkurrent auftauchte. Der Artikel lässt offen, ob Wilson ein Eigeninteresse hatte oder ob er der neutrale Vermittler mit eben anderer Sicht war, für den Shackleton ihn hielt. --Hgn-p (Diskussion) 21:03, 24. Feb. 2014 (CET)
→ In Sekundärquellen wird nur spekuliert, was der Hintergrund für Wilsons Parteinahme gewesen sein könnte. Umso wichtiger ist daher die Darstellung des Zitats. Aus dem läßt sich direkt ablesen, dass Wilson (vorgeblich, tatsächlich) Scotts Ansprüche für rechtmäßig hielt. --Jamiri (Diskussion) 23:45, 24. Feb. 2014 (CET)
Das Zitat ist ohne fachkundige Einschätzung der Interessenslage von Wilson nicht interpretierbar. Du schreibst auch, Shackleton wurde stark unter Druck gesetzt. Ich frage mich, wie und mit welchen Drohungen. Ich würde den Absatz stark kürzen oder klarer herausarbeiten, was die drei Männer verband und warum Shackleton an einem Einvernehmen gelegen war. Das Wilson später mit Scott zum Südpol reiste, ist ein Faktum und keine Spekulation. Das sollte man denke ich erwähnen, auch wenn unklar ist, wann er den Entschluss dazu fasste und ob das eventuell bereits feststand zum Zeitpunkt der Auseinandersetzung mit Shackletons Plänen.--Hgn-p (Diskussion) 14:34, 25. Feb. 2014 (CET)
→ Das Zitat bedarf keiner Interprätation, weil Wilson unmissverständlich sagt, dass er Scotts Einschätzung teilt. Es ist schlichtweg unbekannt, ob dies aus grundsätzlicher Loyalität Scott gegenüber geschah oder perspektivisch im Hinblick auf eine Teilnahme an der Terra-Nova-Expedition (deren Zustandekommen zum Zeitpunkt der Auseindersetzung zwischen Shackleton und Scott völlig unklar war). – Die Drohkulisse bestand für Shackleton darin, dass Scott die Auseinandersetzung hätte öffentlich austragen und dadurch zu einer langwierigen Angelegenheit hätte machen können, was einem Aus für die Expedition gleichgekommen wäre. --Jamiri (Diskussion) 15:36, 25. Feb. 2014 (CET)
Deine Formulierung "massiv unter Druck gesetzt" solltest du in einem Satz oder einer Anmerkung mit Quellenangabe präzisieren. Das ist keineswegs naheliegend, dass Scott die Mittel hatte, eine Shackleton-Expedition zu verhindern und sogar damit drohte.
Zitate sind nur in ihrem Kontext, also insbesondere der Interessenlage oder der möglichen Interessenlage des Urhebers, verstehbar. Wilson war warum auch immer auf Seiten von Scott. Das reicht und muss nicht mit Zitaten belegt werden. Wenn du so ins Detail gehen willst, müssen m.E. die möglichen Beweggründe von Wilson dann auch beleuchtet werden.
Die Wichtigkeit dieser Episode für die Expedition erkenne ich am Istzustand des Abschnitts nicht. Wenn ich das lese, denke ich, dass der Scott ein unsympathischer Egoist war und dem Shackleton besser Hilfe bei der Expeditionsplanung angeboten hätte. Aber um Scott geht es ja in diesem Artikel nicht. Deswegen würde ich den Abschnitt kürzen. --Hgn-p (Diskussion) 19:36, 25. Feb. 2014 (CET)
→ Sorry, aber die fehlende Erkenntnis über die Wichtigkeit hast Du unter allen Reviewern exklusiv. Ich bin Dir aber nochmals entgegengekommen, indem ich die Beteilung Wilsons an Scotts zweiter Expedition eingepflegt habe. --Jamiri (Diskussion) 11:10, 27. Feb. 2014 (CET)

Wikiroes Senf

So, mal sehen, was ich noch zustande bringe. Allzu viel Zeit werde ich auch in den kommenden Tagen nicht finden, aber vielleicht ist ja der ein oder andere sinnvolle Kommentar dabei. In medias res:

Einleitung

Gefällt mir unterm Strich sehr gut, auch wenn ich an die eine oder andere Formulierung kurz Hand angelegt habe. Gestolpert bin ich nur an einer Stelle: "der seine eigenen diesbezüglichen Ansprüche bedroht sah"

  • Ansprüche erscheint mir, ohne die näheren Umstände zu kennen, falsch. Ansprüche habe ich auf etwas, wenn ich ein Recht auf das Beanspruchte habe, oder? Scott hatte aber doch kein Recht darauf, als Erster zum Pol zu gelangen.
  • "diesbezüglich" finde ich unschön. Allerdings fehlt mir eine knackige Formulierung als Alternative.
 Ok, (nochmals) umformuliert: „angebliches Vorrecht auf das Erreichen dieses Ziels“. Scott glaubte ernsthaft, Ansprüche geltend machen zu können aus dem Umstand, dass er bereits zuvor im Zielgebiet als Expeditionsleiter tätig war. Details sind im Kapitel „Vereinbarung mit R. F. Scott“ beschrieben.--Jamiri (Diskussion) 21:53, 5. Jan. 2014 (CET)

Inhaltsverzeichnis und erster Blick

  • Das Inhaltsverzeichnis sieht ordentlich aus und scheint auf den ersten Blick einen guten Überblick über den Artikel zu geben. Seltsam erscheint mir nur die Reihenfolge der Kapitel 5 bis 7, deren Inhalt ich aber wohlgemerkt noch nicht kenne. Ist die Rezeption nicht Teil der Nachwirkungen? Oder ist sie denen nicht so nahe, dass die Kapitel nicht beeinander stehen sollte? Sind umgekehrt die wissenschaftlichen Ergebnisse nicht der eigentlichen Expedition so nahe, dass auch diese Kapitel beieinander bleiben sollten?
→ Die Kapitel haben eine chronologische Abfolge: Im Kapitel „Rezeption“ sind die dem Ende der Expedition zeitnahen Reaktionen beschrieben (Titel ändern in „Zeitgenössische Rezeption“?), die Auswertung der Rohdaten zum Erhalt der „Wissenschatlichen Ergebnisse“ erfolgte einige Zeit später und unter „Nachwirkungen“ sind Ereignisse aufgelistet, die bis in die heutige Zeit reichen. --Jamiri (Diskussion) 21:53, 5. Jan. 2014 (CET)
Das sind natürlich gute Argumente. Die Ergänzung von "zeitgenössische" fände ich gut zur Abgrenzung von den späteren "Nachwirkungen". --Wikiroe (Diskussion) 21:22, 6. Jan. 2014 (CET)
 Ok, ich passe die Überschrift entsprechend an. --Jamiri (Diskussion) 21:54, 6. Jan. 2014 (CET)
  • Die Bebilderung sieht wie immer vorbildlich aus: Angenehme Menge; vielversprechende Auswahl; Bildunterschriften, die einen Bezug zum Text herstellen.
→ Danke. --Jamiri (Diskussion) 21:53, 5. Jan. 2014 (CET)
  • Im Kapitel Vereinbarung mit Robert Falcon Scott finde ich die Gallerie-Lösung misslungen. Hier würde ich auf eine der Mehrfachbild-Vorlagen zurückgreifen.
→ Bitte präzisieren! Was stört und wie sollte besser angeordnet werden? --Jamiri (Diskussion) 21:53, 5. Jan. 2014 (CET)
Schau Dir doch mal bitte die Vorlagen Doppeltes Bild und Mehrere Bilder an, ob eine von denen nicht besser passen würde. Gruß, Wikiroe (Diskussion) 21:22, 6. Jan. 2014 (CET)
→ Ja, stimmt. Die Vorlagen hatte ich auch schon in Erwägung gezogen. Jedoch sind die Formate beider Fotos unterschiedlich, so dass das Ergebnis → so aussieht. Findest Du das wirklich besser? --Jamiri (Diskussion) 21:54, 6. Jan. 2014 (CET)
 Ok, ich habe eine andere Lösung gefunden. --Jamiri (Diskussion) 22:20, 6. Jan. 2014 (CET)
  • Ungeschickt finde ich die Bildunterschrift "Die auf diesem Foto etwa 30 m hohe Abbruchkante der ...". Wie wäre so etwas wie "Abbruchkante der ..., auf diesem Foto etwa 30 m hoch" oder "..., damals/hier etwa 30 m hoch"?
 Ok, Vorschlag angenommen. --Jamiri (Diskussion) 21:53, 5. Jan. 2014 (CET)

So viel für den Start. Grüße, Wikiroe (Diskussion) 21:24, 5. Jan. 2014 (CET)

Weiter geht's:

Vorgeschichte

  • Der zweite Satz ist zu lange, um verständlich zu sein. Außerdem kommt erst ganz am Ende die Kernaussage, nämlich der Inhalt der Resolution. Dagegen ist das Hauptsatzverb ("verabschiedet") eine völlig nebensächliche Formalität. Tipp: Aufteilen, Wesentliches nach vorn, zum Beispiel so: "Mit einer Resolution rief der Kongress dazu auf, den antarktischen Kontinent stärker zu erkunden. Dieser war noch nahezu unbekannt. Im Vorfeld hatten sich bereits mehrere namhafte Kongressteilnehmer für dieses Ziel stark gemacht, zum Beispiel ..." – Die Fußnoten sollten dann den entsprechenden Einzelsätzen zugeordnet werden.
 Ok, aufgeteilt. --Jamiri (Diskussion) 20:33, 13. Jan. 2014 (CET)
 Ok --Jamiri (Diskussion) 20:33, 13. Jan. 2014 (CET)
  • "Scotts Biografin Diana Preston" klingt, als gäbe es nur eine solche. Wahrscheinlich ist die Dame aber nicht die (offizielle) Biografin von Scott, sondern eine.
 Ok, geändert in „Scott-Biografin“ --Jamiri (Diskussion) 20:33, 13. Jan. 2014 (CET)
  • "Spezialist [für Polarforscher]" ist ein Alles-und-nichts-Wort. Im (deutschen) Fernsehen sind die "Spezialisten" und die "Experten" oft diejenigen, die sich angeblich mit einer Materie auskennen, aber nichts Handfestes (etwa einen Abschluss) vorzuweisen haben. Also lieber bei den Fakten bleiben, die den angeblichen zum echten Spezialisten machen; hier sind das mindestens die Biografien.
 Ok, geändert in „Polarhistoriker“ --Jamiri (Diskussion) 20:33, 13. Jan. 2014 (CET)
  • In diesem Abschnitt könnte man sicherlich ausdünnen, indem man sich auf die Fakten konzentriert, die einen direkten Bezug zum Lemma aufweisen. Zum Beispiel: Dass jemand der Auffassung ist, dass jemand anderes - warum? - über einen Streit schwieg, der sich in einer früheren Expedition möglicherweise abgespielt haben könnte, hat wahrlich keinen direkten Bezug mehr zu dieser Expedition; zumindest lässt der Artikel keinen solchen erkennen. Derart themaferne Fakten bitte in dem Artikel zur anderen Expedition unterbringen, hier haben sie nichts verloren. Für diese Expedition ist unterm Strich nur relevant, dass sich die beiden nicht (mehr) riechen konnten.
 Ok, ausgedünnt. --Jamiri (Diskussion) 20:33, 13. Jan. 2014 (CET)
  • Den Aufbau dieses Abschnitts finde ich, sagen wir mal: überdenkenswert. Das Chronologische hat den Nachteil, dass auch hier das Relevanteste erst gegen Ende kommt: Die beiden waren sich nicht (mehr) grün. Das würde ich weit, sehr weit nach vorne stellen. Denn im Wesentlichen trifft der Absatz zwei Aussagen:
    1. Das Goldene Zeitalter war angebrochen.
    2. Scott und Shakelton hatten sich in die Haare gekriegt.
Daher mein Tipp: (1.) Gönne der ersten Aussage einen eigenen Absatz. (2.) Stelle die zweite Aussage möglichst nach vorn in einem zweiten Absatz, schiebe dann zur Erläuterung die Geschichte um die Discovery-Expedition nach.
 Ok, zweite Aussage nach vorn gezogen und die Entwicklung dahin nachgestellt. --Jamiri (Diskussion) 20:33, 13. Jan. 2014 (CET)

Ziele der Expedition

  • Wegen der Doppeldeutigkeit des Wortes würde ich hier nicht von einem "vordergründigen Ziel" sprechen. "Hauptziel" wäre eine deutlichere Alternative.
 Ok --Jamiri (Diskussion) 11:07, 13. Jan. 2014 (CET)
  • Die Sekundärziele würde ich in einen eigenen Absatz packen, schon um sie von den Kernabsichten zu trennen.
 Ok --Jamiri (Diskussion) 11:07, 13. Jan. 2014 (CET)

So weit, so gut. Dass Deine Sätze gern lang und vollgepfropt mit Substantivierungen sind, haben wir, soweit ich mich erinnere, schon an anderer Stelle diskutiert. Wenn es mir allzu punkt-und-kommalos wird, bin ich so frei. Grundsätzlich als Tipps:

Grüße, Wikiroe (Diskussion) 20:50, 9. Jan. 2014 (CET)

Finanzierung

  • Ein paar Fragen zum Umgang mit Geldbeträgen:
  • "heute rund" meint inflationsbereinigt, ist das deutlich genug?
 Ok, es spricht sicherlich nichts dagegen, „heute rund“ gegen „inflationsbereinigt etwa“ auszutauschen. --Jamiri (Diskussion) 20:33, 13. Jan. 2014 (CET)
  • Warum wird der Wechselkurs für ein Pfund angegeben, aber keine Umrechung des Gesamtbetrages, was viel interessanter wäre? Ist nicht erst dann der Einsatz der Vorlage Wechselkurs auch sinnvoll?
Ich habe noch keine befriedigende Lösung gefunden, beide Vorlagen sinnvoll miteinander zu kombinieren. Lösungsvorschläge? --Jamiri (Diskussion) 20:33, 13. Jan. 2014 (CET)  Ok, inflationsbereinigte Umrechnung in einem Rutsch. --Jamiri (Diskussion) 16:45, 15. Jan. 2014 (CET)
  • Bitte klarstellen, ob das der heute oder der damalige Wechselkurs ist.
→ Es ist der heutige. Diese Angabe erübrigte sich, wenn beide Vorlagen sinnvoll miteinder kombiniert werden könnten. --Jamiri (Diskussion) 20:33, 13. Jan. 2014 (CET)
Bitte nicht nur hier, sondern auch im Artikel klarstellen. --Wikiroe (Diskussion) 10:25, 17. Jan. 2014 (CET)
→ Hat sich mit der vollständigen Umrechnung erledigt. --Jamiri (Diskussion) 18:44, 19. Jan. 2014 (CET)
  • Warum wird nur der erste Betrag durch Inflationsbereinigung und Währumgsumrechnung plakativ gemacht?
→ Vgl. Review mit Dreizung. Die inflationsbereinigten Umrechnungen sind zwecks Lesefluss in den Anmerkungen enthalten. --Jamiri (Diskussion) 20:33, 13. Jan. 2014 (CET)
  • "Erst als der Unternehmer William Beardmore, ..." – Auch dieser Satz ist etwas lang geraten und liefert ausufernd viele Informationen auf einen Schlag. Dadurch wird er gegen Ende auch ein wenig skurril: Shackleton war bereit, seine Pläne an einem bestimmten Datum und im Beisein bestimmter Personen vorzutragen? Das klingt doch sonderbar!
 Ok, ich formuliere um. --Jamiri (Diskussion) 20:33, 13. Jan. 2014 (CET)
  • "... waren die veranschlagten Kosten auf £ 30.000 angewachsen." – Weshalb?
 Ok, unrealistische anfängliche Annahmen. --Jamiri (Diskussion) 20:33, 13. Jan. 2014 (CET)
  • "Beiträge der Regierungen von Australien und Neuseeland"
  • Es dürfte zu überdenken sein, ob es wirklich das Geld der Regierungen war und wie es sich als solches vom übrigen Staatshaushalt abhob.
→ Laut Shackleton war es Geld, das er direkt von den Regierungen erhielt (siehe Ernest Shackleton, The Heart of the Antarctic, Vol. I, 1909 S. 85–86.) --Jamiri (Diskussion) 20:33, 13. Jan. 2014 (CET)
  • Welches Interesse hatten diese Nationen an der eines Briten, insbesondere an einer, die nicht von einer der Royal Societies gestützt wird?
→ Teilnahme australischer Wissenschaftler (siehe Nimrod-Expedition#Fahrt von England nach Neuseeland), versprochene Gegenleistungen (siehe Nimrod-Expedition#Überwinterung). --Jamiri (Diskussion) 20:33, 13. Jan. 2014 (CET)

In den Anmerkungen tauchen immer wieder teils sehr präzise Fakten auf, die nach Einzelnachweisen geradezu schreien. Zuvorderst seien die Geldbeträge genannt.

→ Das meiste sind schlichte Umrechnungen. Ich habe noch einen Einzelnachweise für die Zahlen zur Southern-Cross- und Discovery-Expedition eingepflegt. --Jamiri (Diskussion) 20:33, 13. Jan. 2014 (CET)

Grüße, Wikiroe (Diskussion) 16:34, 11. Jan. 2014 (CET)

Noch etwas:

  • "bei dem auch Fridtjof Nansen anwesend war" – Wie hilft diese Randnotiz, das Lemma besser zu verstehen?
→ Vorgriff auf das Kapitel „Wahl der Transportmittel für die Märsche“. Außerdem ist doch nicht unerheblich, das im Publikum der namhafteste Polarforscher seiner Zeit anwesend war. --Jamiri (Diskussion) 21:54, 10. Feb. 2014 (CET)
Mit dem Wort "Vorgriff" machst Du selbst deutlich, dass hier der Aufbau gestört wird. Dem Leser werden Fakten gegeben, deren Relevanz er erst später erkennen kann (wenn er sich dann noch an den Namen erinnert). Außerdem dürfte es keine Seltenheit gewesen sein, dass die RGS im Publikum namhafte Forscher versammelt, gerade wenn es um deren Themen geht. Nein, hier ufert der Text ganz deutlich aus! Das ist weitab vom roten Faden. Gruß, Wikiroe (Diskussion) 16:34, 22. Feb. 2014 (CET)
→ Der Halbsatz "der Shackleton später beratend zur Seite stand" beschreibt m. E. eindeutig Nansens übergeordnete Funktion bei der Nimrod-Expedition. Bereits im anschließenden Kapitel wird erläutert, wie diese Beratung im Detail aussah. --Jamiri (Diskussion) 23:41, 23. Feb. 2014 (CET)
  • Neuerdings steht die Währungseinheit vor dem Betrag. Das ist ungewöhnlich und wiederspricht dem, wie es gelesen wird. (Niemand sagt: "... sollten sich die Kosten auf rund Pfund siebzehntausend belaufen") Warum wurde das geändert?
→ Wieso geändert? Im Englischen sagt auch niemand „...the costs amounted to pound 17.000“ und dennoch steht hier das Währungszeichen vor dem Betrag. Zudem haben wir es im letzten Review zu Apsley Cherry-Garrard dabei belassen. --Jamiri (Diskussion) 21:54, 10. Feb. 2014 (CET)
Man muss einen Fehler ja nicht wiederholen, nur um konsequent zu sein. Klar, man kann das Währungszeichen auch vor den Betrag stellen. Aber das wirkt eher buchhalterisch als prosaisch. (Wenn das nicht geändert wurde, habe ich mich getäuscht: Ich hatte das andersrum in Erinnerung.) --Wikiroe (Diskussion) 16:41, 22. Feb. 2014 (CET)
  • "Zu Beginn des Jahres 1906 hatte Shackleton mit ersten, nicht öffentlich gemachten Planungen einer eigenen Antarktisexpedition begonnen." – Dazu zweierlei:
    • Wenn man nicht gleich vor aller Augen plant, kann man mit Planungen nicht beginnen und sie gleich öffentlich machen. Daher bitte so etwas wie "... mit ersten Planungen [...] begonnen, die er nicht veröffentlichte."
    • Aber was heißt das denn genau: "nicht öffentlich gemacht"? Woher wissen wir denn dann davon?
→ Zu beiden Punkten: Ich entferne "nicht öffentlich gemacht". Die Zusammenhänge zu erklären wäre zu auschweifend. --Jamiri (Diskussion) 21:54, 10. Feb. 2014 (CET)

--Wikiroe (Diskussion) 18:19, 8. Feb. 2014 (CET)

Transportstrategien

  • Was ist das? Warum nicht einfach "Transport"?
 Ok, geändert in "Transportmittel". --Jamiri (Diskussion) 14:32, 17. Jan. 2014 (CET)
  • Angesichts des Textes geht es im Bild mehr um das Auto als um den Mann. Daher sollte der Fokus der Bildunterschrift geändert werden, etwa so: "Das erste Automobil in der Antarktis, am Steuer Mechaniker Bernard Day"
 Ok, Anpassung vorgenommen. --Jamiri (Diskussion) 14:32, 17. Jan. 2014 (CET)
  • Ein Abschnitt, der meines Erachtens mehr Konzentration aufs Thema vertragen könnte. Es ufert aus zu allgemeinen Beschreibungen, wer welche Methoden bevorzugt und aus welchem Grund. Unterschwellig wird immer suggeriert, Shackleton hätte es doch besser wissen können, ja: besser wissen müssen, und ist selbst schuld, dass er gescheitert ist. So gönnt der letzte Absatz Shackletons Entscheidung nur einen halben Satz, der Rest dreht sich um andere, vornehmlich Gegner seiner Ansicht.
 Ok, Anpassung vorgenommen, um die Kontroverse zur Wahl der Transportmittel zu verdeutlichen. --Jamiri (Diskussion) 14:32, 17. Jan. 2014 (CET)
Das ist meines Erachtens nicht geglückt. Es liest sich immer noch wie die Darstellungn einer allgemeinen Diskussion, wer zu dieser Zeit welches Transportmittel bevorzugt hat. Der Bezug zum Thema geht verloren. --Wikiroe (Diskussion) 18:29, 8. Feb. 2014 (CET)
 Ok, Titel in Wahl der Transportmittel für die Märsche. Der Diskurs in diesen Punkten zwischen Shackleton und Nansen bedarf der Erwähnung. --Jamiri (Diskussion) 21:26, 10. Feb. 2014 (CET)
Wir drehen uns ein wenig im Kreis ... – sieh Dir mal meinen nächsten Kritikpunkt an! Gruß, Wikiroe (Diskussion) 16:45, 22. Feb. 2014 (CET)
→ Die Transportmittel wurden für das Bewegen von Ausrüstung und Proviant genutzt und dienten nicht (abgesehen von Kurzeinsätzen des Autos) als fahrbarer Untersatz für das eigene Vorankommen. Damit nicht der Einwand kommt, das Schiff gehöre ja schließlich auch zu den Transportmitteln, enthält der Titel den Zusatz „…für die Märsche.“ --Jamiri (Diskussion) 09:27, 25. Feb. 2014 (CET)

Noch etwas:

  • "Als Transportmittel bei den Märschen ..." klingt verwirrend: Marschieren oder sich transportieren lassen?
 Ok, "Transportmittel für Ausrüstung und Proviant während der Märsche" --Jamiri (Diskussion) 21:26, 10. Feb. 2014 (CET)
  • "Shackletons Wahl der Transportmittel und die Bevorzugung von Ponys gegenüber Hunden als Zugtiere war umstritten." – Das "und" ist falsch. Die Wahl von Ponys statt Hunden gehört zur Wahl der Transportmittel. Oder?
 Ok, "[…] im Allgemeinen und […] im Speziellen" --Jamiri (Diskussion) 21:26, 10. Feb. 2014 (CET)
  • "mittels des sogenannten Man-Hauling zu Fuß zu ziehen" – Das "mittels" ist ebenfalls falsch. Man-Hauling ist Zu-Fuß-Ziehen, da steht also, dass mittels Zu-Fuß-Ziehen zu Fuß gezogen wird. Im Übrigen ist das Genitiv-s verloren gegangen.
 Ok, "(engl. Man-Hauling)" --Jamiri (Diskussion) 21:26, 10. Feb. 2014 (CET)

--Wikiroe (Diskussion) 18:29, 8. Feb. 2014 (CET)

Ausrüstung und Schiff

  • Warum werden diese beiden Punkte zusammengefasst?
→ Was spricht dagegen? Shackleton bemühte sich in Norwegen zeitgleich um Ausrüstung und Schiff. Dass es letztlich dann doch ein anderes Schiff wurde, sei dahingestellt. Zudem steht das Kapitel im Umfang in einem guten Verhältnis zu den übrigen Kapiteln der Vorbereitung. --Jamiri (Diskussion) 14:32, 17. Jan. 2014 (CET)

Grüße, Wikiroe (Diskussion) 11:07, 17. Jan. 2014 (CET)

Ausrüstung und Schiff

  • Die Überschriften Transportmittel und Ausrüstung und Schiff überschneiden sich in jeder nur erdenklichen Weise: Die Transportmittel sind Teil der Ausrüstung, das Schiff ist ein Transportmittel.
→ Sollte sich mit der Änderung der Kapitelüberschriften erledigt haben. --Jamiri (Diskussion) 21:26, 10. Feb. 2014 (CET)
  • Wozu der Binnenlink zur "Anreise in das Zielgebiet"?
→ …weil ich der Geschichte in diesem Kapitel nicht vorgreifen will. Dem Leser bietet sich jedoch mittels Binnenlink bereits hier die Möglichkeit, im Detail zu erfahren, worin die Änderung der Anreise bestand. --Jamiri (Diskussion) 21:26, 10. Feb. 2014 (CET)

Zusammenstellung der Expeditionsmannschaft

  • "Wegen des Zeitdrucks, dem sich Shackleton aussetzte, ..." Das klingt sehr danach, als habe Shackleton sich den Druck selbst gemacht. (Und damit klingt es auch wertend.)
→ Vgl. dazu in Kapitel Finanzierung: „Nachdem Gerüchte über bevorstehende französische und belgische Expeditionen in das Zielgebiet aufgekommen waren, wollte Shackleton die Antarktis im Januar 1908 erreichen. Dazu musste er im Sommer 1907 von England aufbrechen. Von der Bekanntgabe seiner Pläne bis zur Abreise blieben lediglich sechs Monate, um Ausrüstung und Vorräte zu besorgen, die Expeditionsmannschaft zusammenzustellen und weitere Geldgeber zu finden.“ --Jamiri (Diskussion) 21:26, 10. Feb. 2014 (CET)

So viel für den Moment. Gruß, Wikiroe (Diskussion) 18:53, 8. Feb. 2014 (CET)

Erstbesteigung des Mount Erebus

  • "Am ersten Tag erreichten beide Gruppen ..." – wann genau war denn dieser erste Tag?
→ Drei Sätze vorher: "Doch weder Joyce noch Wild waren Mitglieder der Mannschaft, die am 5. März 1908 mit dem Aufstieg begann.." --Jamiri (Diskussion) 22:58, 27. Feb. 2014 (CET)

Überwinterung

  • "... zu dem Schokolade, Kakao und Tee gereicht wurden" klingt mir doch sehr nach einem Kaffeekränzchen in einem schönen Salon, als würde ein befrackter Kellner das servieren.
 Ok, "gereicht verzehrt wurden". --Jamiri (Diskussion) 16:58, 22. Feb. 2014 (CET)
  • "Pinguin- und Robbenfleisch" ist ein Problem. Das ist entweder Pinguinfleisch oder Robbenfleisch, aber nicht beides zugleich. Das "und" ist also sachlich falsch. Ein "oder" wäre besser, klingt im Zusammenspiel mit dem "verordnet" aber ein wenig danach, als hätte man es sich aussuchen können. Vermutlich hat der Koch einfach das eine oder das andere vorgesetzt, richtig?
 Ok, "Pinguin- bzw. Robbenfleisch". Der Konsum richtete sich nach dem Angebot; verordnet wurde der Verzehr vom Expeditionsarzt. --Jamiri (Diskussion) 16:58, 22. Feb. 2014 (CET)
  • "Als Futter für die Ponys dienten geschroteter Mais, Pressballen aus Hafer, Haferflocken und gehäckseltem Stroh sowie ..." – hier ist die Verschachtelung der Aufzählungen ein wenig problematisch, weil der Leser das zunächst auch so verstehen kann: "Als Futter für die Ponys dienten (1.) geschroteter Mais, (2.) Pressballen aus Hafer, (3.) Haferflocken und ..." Dann versteht er es aber falsch.
 Ok, "...geschroteter Mais, Pressballen, die aus … bestanden, sowie Maujee, ein Trockenfutter aus …." --Jamiri (Diskussion) 16:58, 22. Feb. 2014 (CET)
  • "Die Aussicht, beide Südpole zu erreichen, ..." – Bitte lieber schreiben, welche Pole das sind. Der Einwand, es gäbe nur einen Südpol, liegt nahe; er wäre auch nicht völlig falsch.
 Ok, da der geographische Südpol und der antarktische magnetische Pol im selben Kapitel zuvor bereits genannt sind, verkürzt auf "beide Pole". --Jamiri (Diskussion) 16:58, 22. Feb. 2014 (CET)

Marsch zum geographischen Südpol

  • Ich dachte, sie hätten es nicht geschafft? Dann führt die Überschrift aber in die Irre. (Wie wäre "... in Richtung des ...s" statt "zum"?)
 Ok, wenngleich mit dem Unterkapitel Hinweg bis 88° 23′ S, 162° O' die kolportierte Irreführung nicht besteht. Der (nunmehr vorherige) Titel orientierte sich am geplanten Ziel und nicht am tatsächlich erreichten. --Jamiri (Diskussion) 17:07, 22. Feb. 2014 (CET)

Gruß, Wikiroe (Diskussion) 16:52, 22. Feb. 2014 (CET)

Weiter zum Südmarsch:

  • "Shackletons Entschluss, in einer vierköpfigen Mannschaft [...], den Marsch zum geographischen Südpol in Angriff zu nehmen, wurde im Wesentlichen durch die Zahl der noch vorhandenen Ponys bestimmt." – Das drückt auch nicht ganz das Gemeinte aus: Der Entschluss, (überhaupt) dorthin zu marschieren, war beretis zuvor gefasst. Durch die Zahl der Ponys wurde lediglich die Größe der Gruppe diktiert.
 Ok, "[…] in einer vier- statt der eigentlich vorgesehenen sechsköpfigen Mannschaft […]." --Jamiri (Diskussion) 15:52, 23. Feb. 2014 (CET)
  • Warum wird die "Südgruppe" (rück-)übersetzt?
→ Das ist der zugrundeliegenden englischsprachigen Quellenliteratur geschuldet, da eine etablierte Übersetzung nicht existiert (Alternativen: Südmannschaft, Südpolmannschaft, etc.). --Jamiri (Diskussion) 15:52, 23. Feb. 2014 (CET)
  • "Ernest Joyce, dessen antarktische Erfahrungen unbestreitbar waren, ..." holpert. "bestreitbar" ist eigentlich alles. Treffender wäre "unbestritten". Außerdem wird hier eine Aussage über das Ob seiner Erfahrungen getroffen, wo wahrscheinlich deren Ausmaß gemeint ist. Auch "antarktische Erfahrungen" ist eine seltsame Wendung. Vielleicht ist es hier besser, zu sagen, dass er schon Erfahrungen "in der Antarktis" oder präziser "mit [Märschen o.ä.] in der Antarktis" gesammelt hatte. "Trotzdem musste er seine Hoffnungen aufgeben, ..."
 Ok, "Der im Gegensatz zu Adams und Marschall in der Antarktis erfahrene Ernest Joyce musste seine Hoffnungen auf eine Teilnahme aufgeben, […]." --Jamiri (Diskussion) 15:52, 23. Feb. 2014 (CET)

Hinweg bis 88° 23′ S, 162° O

  • "Am 26. November überschritt die Südgruppe die Marke von ♁82° 18′ S, 168° 0′ O. Scotts alter Südrekord [...] war damit gebrochen" – Für den Südrekord ist die geographische Länge irrelevant. Das klingt ein wenig, als sei die Südgruppe genau über den Punkt spaziert, an dem Scott umgedreht war.
 Ok, ich habe etwas umformuliert, um die Positionsmarke nicht aufgeben zu müssen. --Jamiri (Diskussion) 15:52, 23. Feb. 2014 (CET)
  • "Als die Gruppe nunmehr unbekanntes Gebiet betrat ..." – das Gebiet bis dorthin als "bekannt" zu bezeichnen, finde ich falsch. Das war terra incognita, zum einen für die Beteiligten, zum anderen war Scott ja auf einer anderen Route unterwegs.
→ Nein, das stimmt so nicht. Shackleton kannte das Gebiet bis zum bisherigen Südrekord aus eigener Erfahrung. Die Route auf der Nimrod-Expedition verlief in Sichtweite zum Küstengebirge, dass bereits bei der Discovery-Expedition kartiert worden war. Shackleton wählte die östlichere Route, weil ihm bekannt war, das das Eis in größerer Entfernung vom Land für das Vorankommen besser geeignet war. --Jamiri (Diskussion) 15:52, 23. Feb. 2014 (CET)
  • Was sind denn Presshügel?
Presseishügel. --Jamiri (Diskussion) 15:52, 23. Feb. 2014 (CET)
  • Das Thema kommt mir bekannt vor: "rollierend[e] Etappen". Gut finde ich schon mal, dass nach dem Doppelpunkt erklärt wird, was gemeint ist. Der Begriff ist nämlich alles andere als verständlich. Ich frage mich außerdem, ob er korrekt ist, schließlich sind es ja nicht die Etappen, die rolieren – oder?
→ Der Einwand ist (sorry) spitzfindig, da der Begriff bereits im Artikel zu Apsley Cherry-Garrard Einzug gefunden hat. --Jamiri (Diskussion) 15:52, 23. Feb. 2014 (CET)
  • "m 17. Dezember nahm Wild [...] geologische Proben, die Kohle enthielten. Wilds Entdeckung war der erstmalige Nachweis ..." Dieser Teil ist meines Erachtens hier ein wenig deplatziert. Die Auswertung und Bewertung der Proben gehört doch eher zum Nachspiel der Expedition, als zum Hinmarsch.
 Ok, ich habe einen glatteren Übergang geschaffen. --Jamiri (Diskussion) 15:52, 23. Feb. 2014 (CET)

--Wikiroe (Diskussion) 14:19, 23. Feb. 2014 (CET)

da sage noch jemand, beim Review tut sich nichts ... Die Kommentare hier sind bald so umfangreich wie der Artikel selbst. –– Franz Graf-Stuhlhofer, 08:02, 25. Feb. 2014 (CET)
Das funktioniert m. E. nur, wenn man (wie ich es getan habe) ausgewählte Autoren direkt um ein Review bittet. --Jamiri (Diskussion) 08:49, 25. Feb. 2014 (CET)