Diskussion:Oberleitungsbus Arnhem
Karte und einige Änderungen
[Quelltext bearbeiten]Ich habe Gestern mal die Zeit genutzt und auf Basis einer älteren Karte, meinen Beobachtungen von Anfang des Jahres und der Map von Arnhem einen neuen Streckenplan erstellt, der etwas kräftigere Farben und breitere Linien aufweist, sodass diese auch im Miniaturformat besser erkennbar sind. Ich hoffe das "Kunstwerk" gefällt. ;-)
Auch die Betriebsstrecke zum Depot ist mit drin. Nicht sicher (und deshalb nicht eingezeichnet) bin ich mir bei der Betriebsstrecke (Blockschleife) hinter dem Winkelcentrum Presikhaaf (IJssellaan stadteinwärts, bei der Straßenansicht einer bekannten Suchmaschine ist diese ebenso wie die inzwischen veraltete Blokumfahrung am Ende des Streckenastes Presikhaaf (Kinderkamp) noch enthalten). Falls jemand bezüglich Betriebsstrecke IJssellaan was genaueres weiss kann ich es gerne noch ändern.
Nebenbei: Besteht eventuell noch Bedarf für ähnliche Karten zu anderen Trolleynetzen? -- Gruß Lord Alpha 18:30, 6. Mai 2012 (CEST)
- Oh ja, da bestünde sogar großer Bedarf! ;-) Ich habe bei einigen Trolleybusartikeln versucht mit Bahnstreckensymbolen zu arbeiten, was aber nur bedingt sinnvoll ist und eher eine Notlösung war. Diesbezügliche Kandidaten wären Trolleybus Winterthur, Trolleybus St. Gallen, Trolleybus Fribourg, Oberleitungsbus Linz und Oberleitungsbus Innsbruck. Falls du da Muße dazu hast, vielen Dank schonmal für die Mithilfe! Firobuz (Diskussion) 18:44, 6. Mai 2012 (CEST)--
Zur neuen Arnhem-Karte: definitiv ist die neue Version ein Gewinn, aber es gibt freilich noch Potential für weitere Verbesserungen. Die Kombination aus schwarz und farbig finde ich ehrlich gesagt weniger gelungen, lieber parallele farbige Linien auf den gemeinsam bedienten Abschnitten (oder eben alles einheitlich in einer Farbe). Auch ein hellgrauer Hintergrund wäre optisch aus meiner Sicht etwas geeigneter, im Moment wirken die Farben eher grell und optisch agressiv. Auch die Zielbeschriftungen selbst müssen aus meiner Sicht nicht unbedingt farbig sein. Ideal wäre natürlich noch die Ergänzung der Haltestellen, damit man ein Gefühl dafür bekommt wie lang die einzelnen Streckenabschnitte ungefähr sind. Außerdem fehlt noch die stadtseitige Endstelle der Linie 2. Firobuz (Diskussion) 18:52, 6. Mai 2012 (CEST)--
- Deinen Einwand bezüglich der schwarzen Linien kann ich gut nachvollziehen, das habe ich mir beim Einbinden selbst noch gedacht. Eigendlich sollte nur die Betriebsstrecke schwarz werden. Eventuell werde ich das die nächsten Tage noch entsprechend nacharbeiten, dann könnte ich auch den Hintergrund noch etwas abdunkeln. Eine Farbe für alle Strecken wollte ich definitiv nicht, die unterschiedlichen Linien sollten meiner Meinung nach sofort von einander unterscheidbar sein. Die Destinationen werde ich eventuell auch noch nach deinem Vorschlag abwandeln (Schrift schwarz, Liniennummer an den Endstellen schwarz/weiß auf entsprechend farbigen Grund). Haltestellen hätte ich sehr gerne eingefügt, allerdings sieht es da mit den Quellen sehr mager aus (Fahrpläne des Betreibers sind nur sehr vage, die Markierungen bei diversen Online-Maps teilweise falsch gesetzt, usw...)
- An sich würde ich gerne bei eventuellen zukünftigen Karten einen einheitlichen Stil einhalten. Daher werde ich mögliche Änderungen erstmal an der Arnhem-Map durchführen. Mal schauen ob das so klappt wie ich mir das vorstelle. -- Gruß Lord Alpha 19:21, 6. Mai 2012 (CEST)
- Habe die Karte nun nochmal entsprechend den Verbesserungswünschen nachgearbeitet. Hintergrund ist nun leicht grau, allzu viel dunkler würde ich ihn aber auch nicht machen. Zielorte nun alle in schwarz, Liniennummern entsprechend farbig. Auch die parallel farbigen Linien jetzt mit drin. Da aus der Sache mit den Haltestellen (vorerst) nichts wird habe ich zumindest mal eine Längenangabe und einen Pfeil nach Norden hinzugefügt. Wie gefallen die Änderungen? -- Gruß Lord Alpha 08:15, 7. Mai 2012 (CEST)
- Sehr schön, sieht doch gleich nochmal viel besser aus! Jetzt sieht man z. B. auch wirklich auf den ersten Blick, dass alle Linien den Bahnhof bedienen. Bitte aber noch beim Bahnhof eine blau-weiße "2" setzen und ggf. auch in der Karte "Trolleybus Arnhem" in "Oberleitungsbus Arnhem" abändern, der Einheitlichkeit zu liebe, Danke... Firobuz (Diskussion) 08:43, 7. Mai 2012 (CEST)--
- Ich wusste doch, dass ich irgendwas vergessen habe. Die 2 wird natürlich bei Gelegenheit noch nachgetragen. In der Map würde ich Trolleybus Arnhem aber so stehen lassen, damit die Karte auch für andere Sprachversionen genutzt werden kann (immerhin wird neben den Niederlanden und der Schweiz auch in Belgien, Frankreich, England, Dänemark,... vom Trolleybus geredet und es bei uns eben durchaus auch verstanden). Ansonsten werde ich mich die nächsten Tage kartenmäßig mal mit dem Trolleybus Biel/Bienne außeinandersetzen. Dort wird es dann aller Warscheinlichkeit nach auch Haltestellen geben. -- Gruß Lord Alpha 09:48, 7. Mai 2012 (CEST)
- Kein Thema, die Beschriftung der Karte bleibt im Rahmen der künstlerischen Freiheit natürlich dir überlassen ;-) Biel/Bienne ist auch so ein Fall wo die Bahnstreckensymbole nur ein Notnagel meinerseits waren. Freue mich schon auf das Ergebnis und stehe auch dort - wenn gewünscht - gerne mit Tips und Anregungen zur Verfügung, der Biel-Artikel stammt ja auch von mir! MfG und Danke Firobuz (Diskussion) 19:47, 7. Mai 2012 (CEST)--
- Ich wusste doch, dass ich irgendwas vergessen habe. Die 2 wird natürlich bei Gelegenheit noch nachgetragen. In der Map würde ich Trolleybus Arnhem aber so stehen lassen, damit die Karte auch für andere Sprachversionen genutzt werden kann (immerhin wird neben den Niederlanden und der Schweiz auch in Belgien, Frankreich, England, Dänemark,... vom Trolleybus geredet und es bei uns eben durchaus auch verstanden). Ansonsten werde ich mich die nächsten Tage kartenmäßig mal mit dem Trolleybus Biel/Bienne außeinandersetzen. Dort wird es dann aller Warscheinlichkeit nach auch Haltestellen geben. -- Gruß Lord Alpha 09:48, 7. Mai 2012 (CEST)
O-Bus vs Trolleybus
[Quelltext bearbeiten]Ich will jetzt keine Grundsatzdiskussion von der Stange brechen, aber sollte man ob der Tatsache, dass der Begriff Trolleybus sowohl in den Niederlanden selbst verwendet wird als auch im deutschen Sprachraum durchaus gebräuchlich ist, in diesem Artikel nicht entsprechende Änderungen vornehmen? Also quasi analog zu den CH-Systemen als Trolleybus Arnhem tituliert? Ansonsten würde ich die nächsten Tage zumindest einen Redirect von dort erstellen. -- Gruß Lord Alpha 18:30, 6. Mai 2012 (CEST)
- Redirect ist ganz sicher OK, Verschieben bitte nicht. "Oberleitungsbus" ist der standarddeutsche Begriff, von dem wird nur als Zugeständnis innerhalb des deutschen Sprachraums bei der Schweiz abgewichen. MBxd1 (Diskussion) 18:36, 6. Mai 2012 (CEST)
- Also "Trolleybus" ist in D und A zwar bekannt, wird aber wirklich nur sehr selten verwendet. Daher hat es sich bewährt in der deutschsprachigen Wikipedia einheitlich vom O(berleitungs)bus zu sprechen und nur bei "schweizbezogenen" Artikeln eine Ausnahme zu machen. Die niederländische Bezeichnung spielt dabei keine Rolle, denn "Oberleitungsbus XY" ist ja stets ein generisches Lemma und kein Eigenname eines Unternehmens. Ein Redirect schadet aber natürlich nie, keine Frage! Ansonsten Gratulation zum Ausbau, schön dass der Artikel nach drei Jahren Stagnation deutlich gewachsen ist! Firobuz (Diskussion) 18:39, 6. Mai 2012 (CEST)--
- Gut, dann bleibts beim Redirect. Wollte das nur mal geklärt wissen. Das Thema generisches Lemma war mir vom Prinzip zwar bekannt, die CH-Abweichung hat mich aber diesbezüglich etwas durcheinander gebracht, nachdem ich selbst auch eher zum Trolleybus tendiere als zum Oberleitungsbus. Naja, jedem das seine. ;-) Danke euch für die entsprechenden Infos!
- Den Artikel werde ich die nächsten Tage noch ein bisschen weiter ausbauen, Quellen etc. müssen ja auch noch rein. Trotzem an dieser Stelle auch schon mal einen Dank an dich Firobuz für den Feinschliff. -- Gruß Lord Alpha 19:00, 6. Mai 2012 (CEST)
Zerstörung des Straßenbahndepots
[Quelltext bearbeiten]Wer hat das Straßenbahndepot zerstört?