Diskussion:Obersendling
Lizenzhinweis
[Quelltext bearbeiten]Die Artikel Obersendling und Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln#Obersendling haben sich thematisch überschnitten. Daher wurden aus dem Artikel Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln#Obersendling einige Textpassagen übernommen und in Obersendling eingefügt.
- Hier findet sich der Artikel Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln#Obersendling zum Zeitpunkt der Übernahme
- Hier findet sich die zusammengefasste Versionsgeschichte des Artikels Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln#Obersendling.
Tkarcher (Diskussion) 16:58, 12. Jan. 2023 (CET)
Eigener Artikel für den "historischen Ort"? Oder lieber einen neuen Hauptartikel "Obersendling"?
[Quelltext bearbeiten]Ein schöner Artikelstart! Und ich find's toll, dass auch dieser Abschnitt von Obersendlings Geschichte jetzt mehr Aufmerksamkeit bekommt. Ich bin allerdings nicht so richtig begeistert von der Idee, den "historischen Ort" getrennt von der restlichen Geschichte Obersendlings zu betrachten: Schöner fände ich es, einen Artikel über die gesamte Geschichte des Gebiets zu haben, wie auch für Thalkirchen, Forstenried, Fürstenried und Solln. Also praktisch von der Frühzeit bis heute. Dass sich im Lauf der Zeit die administrativen Grenzen verschoben haben und "Obersendling" heute etwas anderes meint als früher, ist ja bei den anderen Stadtteilen auch nicht anders.
Wie wäre es, die Weiterleitung Obersendling zu löschen, diesen Artikel dorthin zu verschieben und im Stadtbezirks-Artikel auf den neuen Hauptartikel zu verweisen (analog zu den anderen Stadtteilen)? Viele Grüße, Tkarcher (Diskussion) 18:44, 20. Dez. 2022 (CET)
- Dein Vorschlag in allen Ehren, aber die Situation mit Obersendling ist Hinsicht Früher/Jetzt die fast mit Abstand am gravierendsten in ganz München, keiner nimmt diesen Stadtteil in Bezug mit Obersendling. Ich sehe das anders. Ich bin für einen eigenen Artikel für den Bezirksteil Obersendling dessen Geschichte in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts beginnt mit einen Einzeiler der auf den historischen Ortskern verweist. --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 18:59, 20. Dez. 2022 (CET)
- So @Tkarcher: ich habe jetzt Fakten geschaffen mit dem Artikel Obersendling (Bezirksteil), den Text aus dem Stadtbezirks-Artikel und etwas hinzugefügt, und jetzt kann er gerne von jemanden ausgebaut werden. --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 19:50, 20. Dez. 2022 (CET)
- Das war zwar ganz im Sinne von Sei mutig, aber in diesem Fall doch etwas vorschnell. Ich finde schon, dass wir da noch zwei, drei andere Meinungen einholen sollten, und habe deshalb jetzt einen Redundanzbaustein gesetzt. --Tkarcher (Diskussion) 21:00, 20. Dez. 2022 (CET)
- Ich begrüße den Artikel Obersendling auch sehr, halte den separaten Artikel Obersendling (Historischer Ort) aber für nicht erforderlich. Am Beispiel Solln sieht man, dass sich die Historie sehr gut in den eigentlichen Artikel integrieren lässt. (Beispiele für Artikel über Orte, aus denen der "historische Ort" ausgegliedert wurde, wären hilfreich.) – Wenn dieses Thema abgeschlossen ist, kann und sollte der Abschnitt Obersendling in Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln etwa auf die Länge der übrigen Bezirksteile gekürzt werden. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 06:51, 21. Dez. 2022 (CET)
- Hallo @Anselm Rapp: ich habe eine Stellungnahme in der Redunanzdiskussion befasst, lies sie dir bitte durch und nimm erneut Stellung. Grüße (nicht signierter Beitrag von Ricardalovesmonuments (Diskussion | Beiträge) 06:55, 21. Dez. 2022 (CET))
- Hallo Ricardalovesmonuments, danke für den Hinweis. Mache ich dann dort. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 07:56, 21. Dez. 2022 (CET)
- Hi, ich sehe keinen Bedarf für zwei Artikel zu Obersendling. Man kann das historische Obersendling mit dem heutigen gut verbinden. Deshalb spreche ich mich dafür aus, beides unter dem Titel Obersendling darzustellen. Das würde auch die fehlerhafte Copy-n-Paste-Aktion auflösen. Grüße --h-stt !? 19:12, 21. Dez. 2022 (CET)
- Wie ich in Diskussion:Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln erläutert habe, sollte zusätzlich auch die Überschneidung zwischen dem Artikel Thalkirchen und Obersendling geklärt werden, weil Obersendling bis Ende des Zweiten weltkriegs ein Teil Thalkirchens war. --Pinguin55 (Diskussion) 20:39, 21. Dez. 2022 (CET)
- Für Obersendling sehe ich grob vier Zeiträume: 1) im Mittelalter, 2) als Teil von Thalkirchen vor Eingemeindung nach München, 3) als Teil von Thalkirchen nach Eingemeindung 1900, 4) als Stadtbezirksteil nach dem Zweiten Weltkrieg. Wie weit soll die Überschneidung mit dem Thalkirchen-Artikel gehen? --Pinguin55 (Diskussion) 20:58, 21. Dez. 2022 (CET)
- Das Verhältnis zwischen Thalkirchen und Obersendling sollte auch bzgl. der betreffenden Baudenkmäler-Artikel geklärt werden. So stehen alle in "Obersendling (Historischer Ort)" abgebildeten Baudenkmäler (Boschetsrieder Str. 12 und 14 etc.) im Artikel Liste der Baudenkmäler in Thalkirchen. In Liste der Baudenkmäler in Obersendling geht es bei der Boschetsrieder Str. erst bei Hausnr. 44 los. Warum? Anscheinend, weil heute die Bahnlinie die Grenze zwischen Thalkirchen und Obersendling ist. Damit zeigt der Artikel "Obersendling (Historischer Ort)" wohl Bauwerke, die auch heute zu Thalkirchen und nicht zu Obersendling gehören. Das bedeutet, dass man nicht alles aus dem Artikel "Obersendling (Historischer Ort)" pauschal in einen neuen Artikel "Obersendling" übernehmen darf. --Pinguin55 (Diskussion) 21:36, 21. Dez. 2022 (CET)
- Für Obersendling sehe ich grob vier Zeiträume: 1) im Mittelalter, 2) als Teil von Thalkirchen vor Eingemeindung nach München, 3) als Teil von Thalkirchen nach Eingemeindung 1900, 4) als Stadtbezirksteil nach dem Zweiten Weltkrieg. Wie weit soll die Überschneidung mit dem Thalkirchen-Artikel gehen? --Pinguin55 (Diskussion) 20:58, 21. Dez. 2022 (CET)
- Wie ich in Diskussion:Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln erläutert habe, sollte zusätzlich auch die Überschneidung zwischen dem Artikel Thalkirchen und Obersendling geklärt werden, weil Obersendling bis Ende des Zweiten weltkriegs ein Teil Thalkirchens war. --Pinguin55 (Diskussion) 20:39, 21. Dez. 2022 (CET)
Wichtig wäre eine Klärung des Lemmas "Obersendling": Ist der Stadtteil Obersendling identisch mit dem Stadtbezirksteil Obersendling? Oder gibt es einen Stadtteil namens Obersendling, der auch teilweise auf dem Gebiet des Stadtbezirksteils Thalkirchen liegt? Der Grund meiner Frage: Als Grenze zwischen Obersendling und Thalkirchen wird z.B. auf muenchen.de [1] oder im MünchenWiki [2] die Isarhangkante genannt, obwohl die Bahnstrecke die Grenze zwischen den Stadtbezirksteilen ist. Bisher habe ich noch nie gehört, dass jemand das Gebiet zwischen Isarhangkante und Bahnlinie als Thalkirchen (anstatt Obersendling) bezeichnet hat. Darum vermute ich, dass der Stadtteil Obersendling nicht mit dem gleichnamigen Bezirksteil identisch ist. (Wo liegt z.B. die Passionskirche in der Tölzer Straße? Der Text sagt "Obersendling", die Kategorie jedoch "Thalkirchen".) --Pinguin55 (Diskussion) 18:49, 23. Dez. 2022 (CET)
- H-stt, Neujahrsvorsatz: "Obersendling" aufräumen? Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 19:03, 23. Dez. 2022 (CET)
- Steht auch schon auf meiner Liste, für irgendwann in den nächsten Wochen. (Habe aber nichts dagegen, wenn mir jemand zuvorkommt) Schöne Feiertage! Tkarcher (Diskussion) 21:35, 23. Dez. 2022 (CET)
- Umso besser. H-stt hat schon viel über den Münchner Süden geschrieben und an einschlägigen Artikeln mitgewirkt, aber vermutlich lässt wiederum er Dir gerne den Vortritt. Am besten, Ihr sprecht Euch ab. Hauptsache, "Obersendling" wird aufgeräumt. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 21:50, 23. Dez. 2022 (CET)
- Steht auch schon auf meiner Liste, für irgendwann in den nächsten Wochen. (Habe aber nichts dagegen, wenn mir jemand zuvorkommt) Schöne Feiertage! Tkarcher (Diskussion) 21:35, 23. Dez. 2022 (CET)
- Obersendling als Stadtviertel gibt es erst seit der Bezirksreform 1992. Vorher gab es eine winzige Siedlung Obersendling, die bei der Begründung der bayerischen Gemeinden 1808 Teil der Gemeinde Thalkirchen wurde. Der Name Obersendling blieb dann für alles, was im Industriegebiet und den zugehörigen Wohngebieten stattfand, politisch war das aber immer in Thalkirchen! Grüße --h-stt !? 16:55, 27. Dez. 2022 (CET)
- Das wundert mich, h-stt. Auf die Gefahr hin, dass jemand mein Alter nachrechnet: Ich bin 1952 in die im Entstehen begriffene Siemens-Siedlung in München-Obersendling gezogen. So hieß das definitiv. Wenn Du recht hast, muss die Siemens-Siedlung in der winzigen Siedlung Obersendling vor der Bezirksreform 1992 gelegen haben. Das kann wohl nicht stimmen. Oder habe ich etwas missverstanden? Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 17:17, 27. Dez. 2022 (CET)
- Naja, die Siemens-Siedlung Obersendling lag damals in Thalkirchen. Wobei die Stadtbezirke vor 1992 keine eigene Funktion hatten, die Bezirksausschüsse und damit die öffentliche Wahrnehmung kamen erst 1992. Grüße --h-stt !? 17:48, 27. Dez. 2022 (CET)
- Ich habe fast anderthalb Jahrzehnte in der Siemens-Siedlung (damalige Schreibweise Siemenssiedlung) gewohnt, bevor ich nach Solln zog. Zwar habe ich mich damals sehr wenig für Stadtbezirke und -teile interessiert, aber meine selbstverständlichen Grenzen waren im Norden die Schonung, das Wäldchen, heute Südpark, im Osten irgendwo hinter der Boschetsrieder Schule, im Süden bei Solln und im Westen beim Kreuzhof. Irgendwie hätte ich doch einmal der Information begegnen müssen, dass ich in Thalkirchen wohne. Wo war das "winzige Obersendling"? Die Stadtbezirke tauchten vor 1992 wenigstens auf Wahlunterlagen auf, wie heute in ihren jetzigen Grenzen. Die Stadtteile hingegen haben meines Erachtens heute keine rechtliche Funktion mehr, erinnern nur noch an die ehemaligen Bezirke, vielleicht daher die Diskrepanzen. Von Solln haben wir die schöne Karte mit historischen Grenzen. So etwas wäre von Obersendling gut. – Alles, was ich schreibe, kann ich nicht belegen, sind persönliche Erinnerungen. Hast Du Belege? Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 18:14, 27. Dez. 2022 (CET)
- Hallo @Anselm Rapp: ist dir diese Karte Beleg genug wo das winzige (historische) Obersendling lag? Das ist genau die Lage die ich in diesem Artikel angegeben habe, die mir nur niemand geglaubt hat, von Leuten die sich deutlich weniger auskennen als ich!!!! --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 19:38, 27. Dez. 2022 (CET)
- Ja, durchaus, Ricardalovesmonuments, danke. Aber h-stt schrieb von der winzigen Siedlung Obersendling vor der Bezirksreform 1992. Die Karte ist von 1885. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 19:52, 27. Dez. 2022 (CET)
- Ich kann nur vermuten, dass h-stt sich falsch ausgedrückt und/oder wir ihn falsch verstanden haben: Selbstverständlich lag die Siemens-Siedlung auch vor 1992 schon in "München-Obersendling", auch wenn es das Viertel damals nicht als administrativ eigenständige Einheit gab: Auch der U-Bahnhof Obersendling heißt schließlich schon seit 1989 so, und inzwischen habe ich auch auf einer Urkunde der 1968 eingeweihten Passionskirche (München-Obersendling) (rechts im Bild) gelesen, dass auch sie schon nach damaligen Verständnis in "München-Obersendling" lag. Es ist also keineswegs so, dass der Ortsname irgendwann zwischendurch "weg" war und 1992 plötzlich für etwas völlig anderes wiederkam. Sondern er sich eben zwischen seiner Ersterwähnung und der Gegenwart durch Eingemeindungen und Gebietsreformen mehrmals in seiner Bedeutung geändert hat. --Tkarcher (Diskussion) 23:14, 27. Dez. 2022 (CET)
- Was ist denn hier los? Habe ich einen Anteil an den verletzten Gefühlen? Das würde mir sehr leid tun. Deshalb nochmal die kurze Klarstellung: Die Ortsbezeichnung "Obersendling" hat es natürlich zu jeder Zeit gegeben. Und es gibt nur ein Obersendling, auch wenn sich die Grenzen der so bezeichneten Flächen im Laufe der Zeit (mehrfach) verschoben haben. Deshalb spreche ich mich gegen eine Aufteilung in zwei oder noch mehr Artikel aus. Von Bedeutung erscheint mir aber weiterhin, dass es erst seit 1992 eine administrative Struktur Obersendling gibt, vor 1808 war es eine unselbständige Siedlung ohne jegliche Verwaltungsstruktur, von 1808 bis 1992 war es Bestandteil von Thalkirchen, woran sich mit der Eingemeindung nach München am 1. Januar 1900 auch nichts änderte. Werden meine Punkte so klarer? Grüße --h-stt !? 14:15, 28. Dez. 2022 (CET)
- Ja, durchaus, Ricardalovesmonuments, danke. Aber h-stt schrieb von der winzigen Siedlung Obersendling vor der Bezirksreform 1992. Die Karte ist von 1885. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 19:52, 27. Dez. 2022 (CET)
- Anselm Rapp: Das war noch vor unserer Zeit, vor, vor. Das alte "Ober Sendling" lag oberhalb von Maria Einsiedel. Und verlief etwa bis zur heutigen Abzweigung zur Boschetsrieder. Also der Übergang von der Wolfratshauser zur Plinganser. Dann gabs Thalkirchen. Die Grenze dieses Ortes verlief entlang der Zielstattstraße, wobei zB. das Areal auf dem sich heute die Schießstätte befindet, nicht mehr dazu gehörte. Das war dann bereits "Mitter Sendling". Wie weit aber Thalkirchen sich nach Westen ausdehnte. Das müssen wir noch ermitteln. Interessant noch, dieses "Ober Sendling", in dem die Sentlinger ihren Sitz hatten, war das Land im Reichenthal auf dem Berge, das Areal Westlich dieses "Ober Sendling", Diese "Sentlinger" haben auch nicht die Sendlinger Kirche am Ende der Lindwurmstraße besucht, sondern waren Kunden der Kirche von Maria Thalkirchen. Warum allerdings das Sendling, wie wir es kennen, Sendling genannt wird, bleibt nun erstmal im verborgenen. Denn die Namesngeber hatten ihr Land bei "Ober Sendling". Alle Pfarrer und höher betietelten Bewohner der Höfe bei Ober-Sendling haben ihre Gräber bei Maria Thalkirchen und nicht bei Sankt Magareth. Grüsse,richard --Fentriss (Diskussion) 19:54, 27. Dez. 2022 (CET)
- Ich hätte jetzt von allen Leuten die diesen Artikel als falsch bezeichnet haben, gerne eine Entschuldigung, sonst stelle ich ab sofort alle Artikelarbeiten für Münchner Stadtviertel-Artikel (Ergänzungen und Neuerstellungen) ein. Ich bin und war sehr in der Ehre gekränkt in Bezug meiner Kenntnisse. --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 20:16, 27. Dez. 2022 (CET)
- Ricardalovesmonuments, was mich betrifft: Ich habe Tkarcher beigepflichtet, lieber einen statt zwei Artikel zu machen. Ich kann mich nicht entsinnen, Dir vorgeworfen zu haben, dass Du etwas falsch gemacht hast (sonst bitte genau benennen). Ich find's gut, dass hier etliche Kenntnisse über Obersendling zusammenlaufen, und gemeinsam können wir das zu einem guten Ergebnis führen. Danke für Deine Initiative. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 22:01, 27. Dez. 2022 (CET)
- Habe noch einen Stadtplan, Ausschnitt Thalkirchen "Ober-Sendling", aus dem Jahr 1929. Den Grenzverlauf von Thalkirchen kann man durch die gestrichelte Linie sehen, allerdings bleibt uns dieser Plan schuldig, wo denn Ober-Sendling endet, beginnt, hmm. Grüsse,richard. --Fentriss (Diskussion) 20:23, 27. Dez. 2022 (CET)
- Ich hätte jetzt von allen Leuten die diesen Artikel als falsch bezeichnet haben, gerne eine Entschuldigung, sonst stelle ich ab sofort alle Artikelarbeiten für Münchner Stadtviertel-Artikel (Ergänzungen und Neuerstellungen) ein. Ich bin und war sehr in der Ehre gekränkt in Bezug meiner Kenntnisse. --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 20:16, 27. Dez. 2022 (CET)
- Ich habe fast anderthalb Jahrzehnte in der Siemens-Siedlung (damalige Schreibweise Siemenssiedlung) gewohnt, bevor ich nach Solln zog. Zwar habe ich mich damals sehr wenig für Stadtbezirke und -teile interessiert, aber meine selbstverständlichen Grenzen waren im Norden die Schonung, das Wäldchen, heute Südpark, im Osten irgendwo hinter der Boschetsrieder Schule, im Süden bei Solln und im Westen beim Kreuzhof. Irgendwie hätte ich doch einmal der Information begegnen müssen, dass ich in Thalkirchen wohne. Wo war das "winzige Obersendling"? Die Stadtbezirke tauchten vor 1992 wenigstens auf Wahlunterlagen auf, wie heute in ihren jetzigen Grenzen. Die Stadtteile hingegen haben meines Erachtens heute keine rechtliche Funktion mehr, erinnern nur noch an die ehemaligen Bezirke, vielleicht daher die Diskrepanzen. Von Solln haben wir die schöne Karte mit historischen Grenzen. So etwas wäre von Obersendling gut. – Alles, was ich schreibe, kann ich nicht belegen, sind persönliche Erinnerungen. Hast Du Belege? Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 18:14, 27. Dez. 2022 (CET)
- Naja, die Siemens-Siedlung Obersendling lag damals in Thalkirchen. Wobei die Stadtbezirke vor 1992 keine eigene Funktion hatten, die Bezirksausschüsse und damit die öffentliche Wahrnehmung kamen erst 1992. Grüße --h-stt !? 17:48, 27. Dez. 2022 (CET)
- Das wundert mich, h-stt. Auf die Gefahr hin, dass jemand mein Alter nachrechnet: Ich bin 1952 in die im Entstehen begriffene Siemens-Siedlung in München-Obersendling gezogen. So hieß das definitiv. Wenn Du recht hast, muss die Siemens-Siedlung in der winzigen Siedlung Obersendling vor der Bezirksreform 1992 gelegen haben. Das kann wohl nicht stimmen. Oder habe ich etwas missverstanden? Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 17:17, 27. Dez. 2022 (CET)
- Ok. Also dieses "Ober-Sendling" hatte nichts mit dem anderen Sendling gemein. Leider hilft Hans Lanzhammer hier auch nicht weiter. Er sc hreibt vom "Alt-Sendling" im allgemeinen. Das Ober-Sendling hingegen ist zwar vom Namen her mit Sendling verbunden, scheint aber sonst ein völlig eigenes Dorf gewesen, under Gerichtsbarkeit von Starnberg, hingegen Thalkirchen bereits zum Gericht Dachau gehörte. ... Wah, ich bin raus. Grüsse,richard --Fentriss (Diskussion) 20:41, 27. Dez. 2022 (CET)
- Nein Fentriss Thalkirchen gehörte zum Gericht Wolfratshausen. Unter- und Mittersendling gehörten zum Gericht Dachau. --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 20:45, 27. Dez. 2022 (CET)
- Zu dem Chaos der Zuordnung der Kirchen von Thalkirchen einerseits und der alten Sendlinger Kirche andererseits steht genug in Thalkirchen. Nach den ursprünglichen Kirchenakten war Thalkirchen die Pfarrei und Sendling Filialkirche. Das hat aber selbst die Kirchenverwaltung im Laufe der Zeit immer wieder vergessen bzw ohne offizielle Statusänderung einfach ignoriert, so dass über die Jahrhunderte immer mal wieder die eine oder die andere als Pfarrkirche behandelt wurde. Lustig ist, dass man nicht mal genau weiß, wo der Pfarrhof stand. Von ihm ist nichts erhalten, . Grüße --h-stt !? 14:09, 28. Dez. 2022 (CET)
Machen wir mal eine Literatursammlung. 1.) 100 Jahre Boschetsrieder Schule. 2.) Dorle Gribl - Leben in Thalkirchen. 3.) Lanzhammer - Alt Sendling und München. ... Grüsse,richard --Fentriss (Diskussion) 22:50, 27. Dez. 2022 (CET)
- 4.) Dorle Gribl: Obersendling und Thalkirchen in den Jahren 1933 – 1945 --Tkarcher (Diskussion) 23:17, 27. Dez. 2022 (CET)
- Ich habe 5.) Sendling – Zeitreise ins alte München 6.) KulturGeschichtsPfad Sendling → Quellen dieses Artikels. --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 02:18, 28. Dez. 2022 (CET)
- Noch drei im Regal gefunden. 7.) 1200 Jahr-Feier, Text von Richard Bauer. 8.) Sendling - Reiseführer für München, vom Schiermeier. 9.) Peschel - Sendling. (Suche, 100 Jahre Eingemeindung Sendling ) ... --Fentriss (Diskussion) 10:19, 28. Dez. 2022 (CET)
- Ich habe 5.) Sendling – Zeitreise ins alte München 6.) KulturGeschichtsPfad Sendling → Quellen dieses Artikels. --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 02:18, 28. Dez. 2022 (CET)
nochmal: Lage und Abgrenzung
[Quelltext bearbeiten]In Obersendling: Alle Infos zum Münchner Stadtteil steht: Obersendling reicht von der Isarhangkante im Osten, die zu Thalkirchen gehört, bis zum Südpark im Westen... Für die Aussage Der heutige Münchner Stadtbezirksteil Obersendling reicht von der S-Bahnlinie (Thalkirchen) im Osten bis zum Südpark im Westen finde ich keinen Beleg im Artikel. Muss/kann man eigentlich "Stadtbezirksteil Obersendling" mit "Stadtteil Obersendling" gleichsetzen? --Rufus46 10:05, 13. Jan. 2023 (CET)
- Auf der von dir verlinkten Seite ist aber auch eine (sehr grobe) Karte abgebildet, auf der Obersendling sehr deutlich *nicht* an Sendling grenzt, sondern nur an Sendling-Westpark, und auch in der Liste der angrenzenden Stadtviertel ist Sendling nicht aufgeführt. Wäre tatsächlich die Hangkante die Grenze, gäbe es eine gemeinsame Grenze mit Sendling (die Steinerstraße). Da widersprechen sich Text und amtliche Karten. :-/ Tkarcher (Diskussion) 11:58, 13. Jan. 2023 (CET)
- Hätte in meinem Stadtplanlager einen Stadtplan von München aus dem jahr 1957/1958. Darauf sind die Stadtteile besonders genau eingezeichnet. Ich würde den Verlauf abpausen, und auf eine aktuelle, gemeinfreie Karte, übertragen. Wäre das von Interesse? Grüsserle, richard --Fentriss (Diskussion) 12:27, 13. Jan. 2023 (CET)
- Falls sonst kein Interesse besteht: Ich hätte sehr gerne privat eine Kopie. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 12:38, 13. Jan. 2023 (CET)
- Herr --Anselm Rapp: Dann machen wir das so. Und wunderbar, daß ich sie in der Leitung habe. Folgendes, es geht nun etwa 60 Jahre zurück, und wenn ich Glück habe, dann gab es sie vielleicht damals schon, in Sendling, nahe der Bahnlinie. Bis etwa 1963-1964 muss es an der Baumgartnerstraße einen Bahnübergang gegeben haben. Die Straße war nur zweispurig. Auf der einen Bahndammseite gab es die Paumannstraße, die unmittelbar neben den Gleisen bis zur Ganghofer Straße verlief. Nach 1965 oder 1966 wurde dann die goße Unterfahrt gebaut. Diese ist 4 Spurig, und die Paumannstraße endett seither oben am Damm, hinter den Mietshäusern. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite, wo einst die Paumann bis zur Ganghofer weiter geführt war, findet sich seit einigen Jahren ein nicht öffentlicher Spielplatz. Die Paumm selbst ist nur mehr rund 100 Meter lang. Jetzt wäre es wunderbar wenn sie sich vielleicht noch daran erinnern könnten, und, oder irgendwie Fotos aus dieser Gegend haben, oder gemacht haben. Esgibt dort, neben dem Spielplatz, auf der Höhe der Bahntrasse noch das Verkehrszeichen, dieses zeigt an, daß es in wenigen Metern, an einer zur rechten Seite hin, aufgestellten Bahnschranke geht. Das Verkehrszeichen mag aus den 1930er Jahren stammen. Und würde damit als eines der ältesten, noch erhaltenen, Verkehrszeichen gelten, die im Stadtkern zu finden sind. Leider lässt sich das Schild nur von der gegenüberliegenden Bahntrassenseite abfotografieren. Am Wochenende wollte ich mit entsprechendem Objektiv nochmal dort vorbeischauen. --Fentriss (Diskussion) 13:24, 13. Jan. 2023 (CET)
- Hallo Fentriss, duzen wir uns bitte? Sonst muss ich mir das einzelne Sie merken, und das würde etwas umständlich für mich. – Danke für die Zusage in Sachen Stadtplan. – Leider muss ich bezüglich der Gegend Baumgartnerstraße / Paumannstraße passen. Ich war zwar häufig am Bahnhof Mittersendling, aber nicht weiter nördlich. Wir haben hier aber mehrere Kundige, die das wissen könnten. (Ich bin, um dem Internet meine letzten Geheimnisse preizugeben, 1952 mit meinen Eltern in die im Entstehen begriffene Siemens-Siedlung gezogen, und 1965 nach Solln. Am Bahnhof Mittersendling war ein Kiosk und in der Schöttlstraße (?) das Kino "Kurbel", Anziehungspunkte für Jugendliche.) Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 14:02, 13. Jan. 2023 (CET)
- Das mit dem "sie" ist eher als spass gedacht. So in der Art extrem förmliche Unterhaltung. uii, villeicht könntest du diese "Kundigen" einmal etwas ausquetschen. Unter Umständen existieren sogar Fotos. Grüsse,richard --Fentriss (Diskussion) 15:02, 13. Jan. 2023 (CET)
- Fentriss, als Erste fallen mir H-stt und Bjs ein, vielleicht auch Tkarcher. Die kannst du selbst fragen. Wenn mir weitere einfallen, melde ich mich. Viel Erfolg, --Anselm Rapp (Diskussion) 15:16, 13. Jan. 2023 (CET)
- Achso, diese "drei", sind vermutlich viel zu jung. Es müssten Personen sein die in den 1960er Jahren im jugendlichen Alter waren. Grüssung, richard --Fentriss (Diskussion) 15:31, 13. Jan. 2023 (CET)
- Hach, was für ein schöner Start ins Wochenende: Das ist sicher das erste Mal seit vielen Jahren, dass mich jemand als "viel zu jung" bezeichnet hat! 😂 Aber ja, wenn es um Erinnerungen an die 1960er Jahre geht, bin ich tatsächlich raus. --Tkarcher (Diskussion) 17:27, 13. Jan. 2023 (CET)
- Achso, diese "drei", sind vermutlich viel zu jung. Es müssten Personen sein die in den 1960er Jahren im jugendlichen Alter waren. Grüssung, richard --Fentriss (Diskussion) 15:31, 13. Jan. 2023 (CET)
- Fentriss, als Erste fallen mir H-stt und Bjs ein, vielleicht auch Tkarcher. Die kannst du selbst fragen. Wenn mir weitere einfallen, melde ich mich. Viel Erfolg, --Anselm Rapp (Diskussion) 15:16, 13. Jan. 2023 (CET)
- Das mit dem "sie" ist eher als spass gedacht. So in der Art extrem förmliche Unterhaltung. uii, villeicht könntest du diese "Kundigen" einmal etwas ausquetschen. Unter Umständen existieren sogar Fotos. Grüsse,richard --Fentriss (Diskussion) 15:02, 13. Jan. 2023 (CET)
- Hallo Fentriss, duzen wir uns bitte? Sonst muss ich mir das einzelne Sie merken, und das würde etwas umständlich für mich. – Danke für die Zusage in Sachen Stadtplan. – Leider muss ich bezüglich der Gegend Baumgartnerstraße / Paumannstraße passen. Ich war zwar häufig am Bahnhof Mittersendling, aber nicht weiter nördlich. Wir haben hier aber mehrere Kundige, die das wissen könnten. (Ich bin, um dem Internet meine letzten Geheimnisse preizugeben, 1952 mit meinen Eltern in die im Entstehen begriffene Siemens-Siedlung gezogen, und 1965 nach Solln. Am Bahnhof Mittersendling war ein Kiosk und in der Schöttlstraße (?) das Kino "Kurbel", Anziehungspunkte für Jugendliche.) Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 14:02, 13. Jan. 2023 (CET)
- Herr --Anselm Rapp: Dann machen wir das so. Und wunderbar, daß ich sie in der Leitung habe. Folgendes, es geht nun etwa 60 Jahre zurück, und wenn ich Glück habe, dann gab es sie vielleicht damals schon, in Sendling, nahe der Bahnlinie. Bis etwa 1963-1964 muss es an der Baumgartnerstraße einen Bahnübergang gegeben haben. Die Straße war nur zweispurig. Auf der einen Bahndammseite gab es die Paumannstraße, die unmittelbar neben den Gleisen bis zur Ganghofer Straße verlief. Nach 1965 oder 1966 wurde dann die goße Unterfahrt gebaut. Diese ist 4 Spurig, und die Paumannstraße endett seither oben am Damm, hinter den Mietshäusern. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite, wo einst die Paumann bis zur Ganghofer weiter geführt war, findet sich seit einigen Jahren ein nicht öffentlicher Spielplatz. Die Paumm selbst ist nur mehr rund 100 Meter lang. Jetzt wäre es wunderbar wenn sie sich vielleicht noch daran erinnern könnten, und, oder irgendwie Fotos aus dieser Gegend haben, oder gemacht haben. Esgibt dort, neben dem Spielplatz, auf der Höhe der Bahntrasse noch das Verkehrszeichen, dieses zeigt an, daß es in wenigen Metern, an einer zur rechten Seite hin, aufgestellten Bahnschranke geht. Das Verkehrszeichen mag aus den 1930er Jahren stammen. Und würde damit als eines der ältesten, noch erhaltenen, Verkehrszeichen gelten, die im Stadtkern zu finden sind. Leider lässt sich das Schild nur von der gegenüberliegenden Bahntrassenseite abfotografieren. Am Wochenende wollte ich mit entsprechendem Objektiv nochmal dort vorbeischauen. --Fentriss (Diskussion) 13:24, 13. Jan. 2023 (CET)
- Falls sonst kein Interesse besteht: Ich hätte sehr gerne privat eine Kopie. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 12:38, 13. Jan. 2023 (CET)
- Hätte in meinem Stadtplanlager einen Stadtplan von München aus dem jahr 1957/1958. Darauf sind die Stadtteile besonders genau eingezeichnet. Ich würde den Verlauf abpausen, und auf eine aktuelle, gemeinfreie Karte, übertragen. Wäre das von Interesse? Grüsserle, richard --Fentriss (Diskussion) 12:27, 13. Jan. 2023 (CET)
- Bitte zurück zum Thema Obersendling, und zwar im 21. Jahrhundert: Die oben angesprochene (sehr grobe) Karte ist ungeeignet, da sie auch in weiteren Details sehr ungenau, d.h. falsch ist (Forstenried und Fürstenried-West). Es gibt also weiterhin keinen Beleg für die Grenze an der Bahnlinie. Und weiß jemand etwas zum Unterschied Stadtbezirksteil - Stadtteil? Interessant ist in diesem Zusammenhang ein Satz in der Einleitung von Liste der Stadtteile Münchens: "... Diese Bezeichnungen geben die Raumvorstellungen in der Bevölkerung wieder, decken sich jedoch nur teilweise mit den offiziellen Stadtbezirken..." D.h. der Stadtteil Obersendling geht bis zur Hangkante, der Stadtbezirksteil bis zur Bahnlinie; nur so als Erklärungsversuch für die ganzen Unstimmigkeiten. Grüße --Rufus46 15:33, 13. Jan. 2023 (CET)
- Sodala. Dies der Zustand im Jahr 1971.
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/2/22/Muestadtplan1971oberendzeg.jpgStadtplan - Thalkirchen - Ober-sendling, Fürstenried - Forstenried. (ohne Solln)Im 1991/1992er Stadtplan, den ich auch vor mir habe, existiert keine Trennung mehr zwischen Ober-Sendlung und dem restlichen Sendling. Es gibt nurmehr eine postalische Abtrennung. Diese ist dem Verlauf von 1971 sehr ähnlich. Grüsse,richard --Fentriss (Diskussion) 16:36, 13. Jan. 2023 (CET)
- Sodala. Dies der Zustand im Jahr 1971.
- Rufus46: Das ist auch sehr interessant. In "Obersendling", also oben an der Hangkante, im Gebiet der Rupert-Mayer-Straße konnte ich einige Anlieger befragen. So äusserten sich die Anwohner derart, daß sie zwar in Obersendling leben, aber zum Thalkirchner Grund gehören. Und sie würden, wenn sie nach Huuse fahren, nicht davon reden, daß sie nun nach Thalkirchen fahren, sondern nach Obersendling. Grüsse,richard --Fentriss (Diskussion) 17:06, 13. Jan. 2023 (CET)
- 1971 ist interessant. Wirklich interessiert mich 1957/58. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 18:14, 13. Jan. 2023 (CET)
- Na-gut, na-gut, hihi.
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/4/4b/Muethalkiobsend1957zeg.jpg"Man" beachte das Bahngleis, daß abzweigend von der Isartalbahn bis zur Floßlände verlief. Das Gleis gab es, und dort, keine 60 Meter entfernt, am ehemaligen Anschlußgleis zur Floßlände, nahe der Zentralländstraße, gibt es einen Höhenfestnetzbolzen mit der Nummer 2206. Habe dir, Anselm-Rapp, noch den "Uher" eingefügt. Obersendling 1968.https://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/7/7b/Muethalkobsend1968zeg.jpg--Fentriss (Diskussion) 19:05, 13. Jan. 2023 (CET)- Eine super Sammlung! Nur: Die Karte von 1957 muss älter sein, denn die Siemenssiedlung gibt's darauf noch nicht. Danke für die UHER-Markierung. Ja, die Drygalski-Alle wurde erst später zwischen Obersendling und Solln durchgezogen. 1971 haben die Schlawiner das wichtigste Haus der Siemenssiedlung unterschlagen. :-) Dank und Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 19:54, 13. Jan. 2023 (CET)
- Mal sehen. Von den JRo Karten habe ich auch fast alle Jahrgänge, mal sehen, auf welchem die Siedlung erstmals auftaucht. Das mit dem Jahr 1957 habe ich anhand den Straßennamen und den verfügbaren Trambahnlinen erschlossen. Die JRo-Karten tragen leider keine Jahresangaben. Es gibt nur Ausgabenummern, und dann "Gross" und "Normale" Azusführungen. Der 1971er Falkplan ist 2,50 Meter auf 2,50 Meter. Grüsse,richard --Fentriss (Diskussion) 20:02, 13. Jan. 2023 (CET)
- Wie scannst Du sowas? --Anselm Rapp (Diskussion) 21:10, 13. Jan. 2023 (CET)
- Die können gut abfotografiert werden. Grüsse,richard --Fentriss (Diskussion) 22:03, 13. Jan. 2023 (CET)
- Respekt! Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 06:33, 14. Jan. 2023 (CET)
- Die können gut abfotografiert werden. Grüsse,richard --Fentriss (Diskussion) 22:03, 13. Jan. 2023 (CET)
- Wie scannst Du sowas? --Anselm Rapp (Diskussion) 21:10, 13. Jan. 2023 (CET)
- Mal sehen. Von den JRo Karten habe ich auch fast alle Jahrgänge, mal sehen, auf welchem die Siedlung erstmals auftaucht. Das mit dem Jahr 1957 habe ich anhand den Straßennamen und den verfügbaren Trambahnlinen erschlossen. Die JRo-Karten tragen leider keine Jahresangaben. Es gibt nur Ausgabenummern, und dann "Gross" und "Normale" Azusführungen. Der 1971er Falkplan ist 2,50 Meter auf 2,50 Meter. Grüsse,richard --Fentriss (Diskussion) 20:02, 13. Jan. 2023 (CET)
- Eine super Sammlung! Nur: Die Karte von 1957 muss älter sein, denn die Siemenssiedlung gibt's darauf noch nicht. Danke für die UHER-Markierung. Ja, die Drygalski-Alle wurde erst später zwischen Obersendling und Solln durchgezogen. 1971 haben die Schlawiner das wichtigste Haus der Siemenssiedlung unterschlagen. :-) Dank und Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 19:54, 13. Jan. 2023 (CET)
- Na-gut, na-gut, hihi.
- 1971 ist interessant. Wirklich interessiert mich 1957/58. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 18:14, 13. Jan. 2023 (CET)
Ja, erstaunlich finde ich ja, dass ihr euch über die Zeit 1950/60 schon einen Kopp macht. Was könnten die erst erzählen oder dazu beitragen, 1930er und 1940er Jahrgänge und davor...Schnee von gestern??--Hopman44 (Diskussion) 22:50, 13. Jan. 2023 (CET)
- Jetzt hätte ich deine Zeile auch bitte in deutscher Sprache formuliert. Grüsse,richard --Fentriss (Diskussion) 18:00, 14. Jan. 2023 (CET)
Die "offiziellen" Karten zeigen die Grenzen der Stadtbezirksteile. Das ist eine verwaltungstechnische Einteilung aus den 1990ern und hat mit den historischen Stadtteilen außer einer etwaigen Namensgleichheit wenig gemeinsam. Das sollte nicht mit den historisch gewachsenen Stadtteilen verwechselt werden. Ich finde, den Stadtbezirksteilen wird in Wikipedia viel zu viel Aufmerksamkeit geschenkt, eine praktische Bedeutung haben sie im Alltag kaum. Zu dem Beispiel von @Rufus46:: Nein, die Karte ist nicht falsch, die Stadtbezirksteile sind in der Tat so definiert. Andererseits geht die Siedlung Forstenried-West nach Süden nur bis zur Neurieder Straße, südlich davon liegen Maxhof und Neu-Forstenried. Andererseits liegt die Siedlung Fürstenried-Ost auf dem Gebiet des Stadtbezirksteils Forstenried. Die Gemarkung Forstenried umfasst die Bezirksteile Forstenried und Fürstenried-West. Nach dieser Seite der Stadt umfasst der Stadtteil Fürstenried den Bezirksteil Fürstenried-West und die Siedlungen Fürstenried-Ost und Kreuzhof.
Ähnlich ist es bei Obersendling Nach dieser Seite der Stadt reicht es bis zum Isarhang, wo ja auch der alte Ort lag, nach der Verwaltungseinteilung in Bezirksteile aus den 1990ern aber nur bis zur Bahnlinie. Man muss also immer unterscheiden, wovon man gerade spricht. Stadtteil (historisch gewachsen, aber nicht scharf definiert), Bezirksteil (künstliche Verwaltungseinteilung der 1990er, spielt in den Köpfen der Leute gar keine Rolle), Gemarkung (Gebiet der ehemaligen Gemeinde, heute noch bedeutsam fürs Grundbuch, auch der Bayernatlas zeigt die Gemarkung an, nicht Stadtteil, Stadtbezirk oder Stadtbezirksteil). --bjs 14:50, 29. Jan. 2023 (CET)
- Ich habe mal die Differenzierung Stadtteil - Stadtbezirksteil im Artikel ergänzt. --Rufus46 21:25, 29. Jan. 2023 (CET)
- Falls jemand von mir jemand eine Reaktion hier und auf der Bezirks-Disk erwartet, ich habe mit beiden abgeschlossen, aber ich verfolge sporadisch die Artikel-Editierungen und bin mit Rufus' Ergänzungen zufrieden. Das war das letzte I-Tüpfelchen das mich mit dem Artikel versönlich stimmt. Grüße --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 21:54, 29. Jan. 2023 (CET)
- Das freut mich, Ricardalovesmonuments. Ich habe mich schon öfter gefragt, ob Du mit dem nunmehrigen Ergebnis zufrieden bist. Den Anstoß gegeben zu haben, ist Dein Verdienst. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 06:45, 30. Jan. 2023 (CET)
- Falls jemand von mir jemand eine Reaktion hier und auf der Bezirks-Disk erwartet, ich habe mit beiden abgeschlossen, aber ich verfolge sporadisch die Artikel-Editierungen und bin mit Rufus' Ergänzungen zufrieden. Das war das letzte I-Tüpfelchen das mich mit dem Artikel versönlich stimmt. Grüße --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 21:54, 29. Jan. 2023 (CET)
Hermann-von-Siemens-Sportpark
[Quelltext bearbeiten]Der Hermann-von-Siemens-Sportpark scheint mir vergleichsweise etwas zu ausführlich geschildert. Wenn keine Gegenargumente kommen, setze ich gelegentlich ein bisschen den Rotstift an, lasse aber auch gerne den Vortritt.
Ansonsten scheint mir der Artikel nun gut gelungen. Dank besonders an Tkarcher. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 09:43, 14. Jan. 2023 (CET)
- Warte bitte mit dem Rotstift noch etwas: Vielleicht werden andere Themen noch etwas ausgebaut oder es kommen noch neue dazu. Die Ausgewogenheit kann man dann besser beurteilen. Gruß --Rufus46 10:09, 14. Jan. 2023 (CET)
- Gut, mache ich. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 10:36, 14. Jan. 2023 (CET)
- Nicht nur Kürzung, sondern auch Aktualisierung erscheint mir nötig. Ich habe erst einmal geändert, dass der Park im Juni 2019 nicht "freigegeben", sondern "temporär geöffnet" wurde. Der Satz über den Sportausschuss (Juli 2019) erscheint mir veraltet. Der aktuelle Stand in Januar 2023 ist laut Jahresvorschau 2023 der tz: "Siemens-Park im Schwebezustand: Seit die Stadt den 14 Hektar großen Siemens-Park 2017 gekauft hat, um ihn als öffentliche Grünfläche und Sportgelände zu sichern, warten die Menschen im Münchner Süden darauf, dass er endlich neu gestaltet wird. Der bereits 2020 stattgefundene Bürgerinformationstag im Park stieß auf starke Resonanz. Damals wurden diverse Ideen zur Nutzung des Geländes geäußert, deren Umsetzung das notwendige Bebauungsplanverfahren nach wie vor verzögert." [3] --Pinguin55 (Diskussion) 23:21, 29. Jan. 2023 (CET)
- Stimmt. Eine schier endlose Geschichte, die gelegentlich publikumswirksam beleuchtet wird, um dann wieder im Dunkel von Absichten zu verschwinden. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 06:45, 30. Jan. 2023 (CET)
- Nicht nur Kürzung, sondern auch Aktualisierung erscheint mir nötig. Ich habe erst einmal geändert, dass der Park im Juni 2019 nicht "freigegeben", sondern "temporär geöffnet" wurde. Der Satz über den Sportausschuss (Juli 2019) erscheint mir veraltet. Der aktuelle Stand in Januar 2023 ist laut Jahresvorschau 2023 der tz: "Siemens-Park im Schwebezustand: Seit die Stadt den 14 Hektar großen Siemens-Park 2017 gekauft hat, um ihn als öffentliche Grünfläche und Sportgelände zu sichern, warten die Menschen im Münchner Süden darauf, dass er endlich neu gestaltet wird. Der bereits 2020 stattgefundene Bürgerinformationstag im Park stieß auf starke Resonanz. Damals wurden diverse Ideen zur Nutzung des Geländes geäußert, deren Umsetzung das notwendige Bebauungsplanverfahren nach wie vor verzögert." [3] --Pinguin55 (Diskussion) 23:21, 29. Jan. 2023 (CET)
Redundanz
[Quelltext bearbeiten]Nachdem einige Textpassagen aus dem Artikel Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln#Obersendling übernommen und in den Artikel Obersendling eingefügt worden sind, wie im Lizenzhinweis weiter oben von Tkarcher beschrieben, sind diese nun seit über einem Jahr in beiden Artikeln vorhanden, bzw. sie haben sich im Artikel Obersendling weiterentwickelt. Sollten sie nicht sinnvollerweise aus dem Artikel Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln entfernt werden? Gruß --Anefre (Diskussion) 20:01, 5. Mai 2024 (CEST)
- Komplett entfernen lieber nicht: Auch im Bezirksartikel sollte man zumindest einen kurzen Überblick über die Stadtteile bekommen, selbst wenn es vertiefte Artikel dazu gibt. Aber ja: Kürzen und zusammenfassen könnte man den Abschnitt über Obersendling dort schon noch. --Tkarcher (Diskussion) 21:58, 5. Mai 2024 (CEST)
Radwege
[Quelltext bearbeiten]@Wikitarisch, was macht den Abschnitt Radwege enzyklopädisch relevant? Ohne die Einzelnachweise zu lesen, bleibt unklar, mit welchen Folgen rot markiert wurde. Wir bilden Bestehendes ab. Ich will den Abschnitt aber nicht abwürgen; vielleicht können Kollegen/Kolleginnen ihre Meinung kundtun. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 17:33, 13. Sep. 2024 (CEST)
- hallo Anselm,
- Du hast Recht! Mit zeitlichem Abstand sehe ich es genauso.
- Ich wollte den aktuellen "schwebenden Zustand" des Radwegeausbaus vor dem Hintergrund unterschiedlicher Interessengruppen und eindeutiger Entscheidungen (Radentscheid) in der Vergangenheit darstellen. Nebenbei ist von entsprechenden Umbauarbeiten 2024 auch nichts (Bestehendes) zu sehen. Bleibt wohl nur den aktuellen Zustand mit engen und gefährlichen Rad-/Schulwegen (siehe Bilder) zu beschreiben.
- Vielen Dank für den Hinweis und schöne Grüße!
Wikitarisch (nicht signierter Beitrag von 2a01:c23:c525:0:245c:6c71:31f4:28d1 (Diskussion) 10:37, 15. Sep. 2024 (CEST))
- @Wikitarisch, Deine jetztige Fassung halte ich für weit besser geeignet, danke. Bitte vergiss nicht, Dich einzuloggen und Deine Diskussionsbeiträge durch --~~~~ zu signieren, Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 09:49, 16. Sep. 2024 (CEST)