Diskussion:Oogenese

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Sciencia58 in Abschnitt Widersprüchliche Angaben
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich habe den Artikel neu gefasst. Den alten Wortlaut habe ich auskommentiert und kommentiert. Falls also Teile davon besser oder informativer sind als mein Vorschlag, steht er noch zum reaktivieren zur Verfügung. Im nächsten Schritt werde ich den Artikel Ovogenese hier einbauen und dort ein redirect hierher setzen. Es erscheint mir sinnvoller, nicht die lateinisch-griechische Mischform der Fachbegriffe zu verwenden sonsern die rein griechische als Referenz zu betrachten. -Hati 15:23, 16. Nov 2005 (CET)

Da der Artikel "Ovogenese" nichst neues bringt, habe ich ihn nur hier abgelagert:

Ovogenese von lateinisch ovum (dt.: Ei) und gr. genos (dt. Abstammung, Entstehung). Siehe auch Oogenese. Es bezeichnet die Entstehung einer reifen Eizelle beim weiblichen Individuum. Das Ovulum ist das reife Ei, das aus den Ovogonien/Oogonien entsteht.

Äquivalent dazu erfolgt beim männlichen Individuum die Spermatogenese.


-Hati 15:28, 16. Nov 2005 (CET)

Reihenfolge unlogisch

[Quelltext bearbeiten]

Zuerst ist die Rede von "der Chromosomensatz wird halbiert" und später im Text folgt dann, "nun erfolgt die erste Reifeteilung". (nicht signierter Beitrag von 81.62.174.246 (Diskussion) 20:03, 2. Jan. 2015 (CET))Beantworten

Unverständlich

[Quelltext bearbeiten]

Steht in diesem (auch für mich schwer verständlich aufgebauten) Artikel, dass es Primäre Oozyten sind, die in die 1. Meiose eintreten? Wenn ja, dann steht dies im Widerspruch zu dem, was ich in zahlreichen anderen Quellen gelesen habe.

Außerdem wäre es nützlich zu wissen, wann alle Prozesse der Oogenese passieren. Im aktuellen Artikel ist dies sehr unkonsequent angegeben.

Widersprüchliche Angaben

[Quelltext bearbeiten]

Oben bei "Entwicklungsphasen" steht, dass geschlechtsreife Frauen etwa 500.000 Urkeimzellen haben. Weiter unten bei "Wachstumsphasen" sind es plötzlich nur noch 40.000 Oocyten. Neben der allgemeinen Unklarheit der Begriffe (auch ausserhalb dieses Artikels) scheint dies ein klarer Fehler zu sein: Meiner Meinung nach handelt es sich bei beiden Angaben um die Anzahl unreifer Eizellen bei der Menarche, also sollte oben und unten die gleiche Zahl stehen, nämlich "400.000".

Ausserdem steht unter "Wachstumsphasen" auch, dass etwa 500 davon den Eisprung erreichen, während im Artikel "Eizelle" stattdessen die Zahl 400 gebraucht wird...

(Es besteht anscheinend auch generell Unklarheit darüber, wann die letzten Eizellen gebildet werden.) (nicht signierter Beitrag von 217.162.221.144 (Diskussion) 05:54, 18. Jul. 2021 (CEST))Beantworten

Die Urkeimzellen, in diesem Falle weibliche, also Oogonien = Ureizellen, sind mit 500 000 angegeben. Die wandern in die sich bildenden Eierstöcke ein. Darin vermehren sie sich. Jetzt werden sie als Oozyten erster Ordnung = Eimutterzellen bezeichnet. Durch die erste meiotische Teilung werden sie haploid und heißen dann Oozyten zweiter Ordnung. Im Artikel steht: "In der Zeit bis zum Beginn der Pubertät sterben die meisten Oocyten ab, so dass nur noch etwa 40.000 Oocyten vorhanden sind, ca. 500 erreichen den Eisprung." Das ist der Grund für die nun kleinere Zahl, es sind aber immer noch reichlich viele. Sciencia58 (Diskussion) 11:00, 19. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Das mit 400 oder 500 können wir prüfen, das liegt wahrscheinlich an unterschiedlichen Angaben in den Belegen. Es ist nicht einfach, die Dinger zu zählen und wahrscheinlich variieren die Zahlen von Frau zu Frau. In den Artikeln müssen wir das angleichen. Danke für den Hinweis.
Ich werde meine Grafik zusätzlich beschriften. Bei Eimutterzelle müsste noch Oozyte erster Ordnung stehen und darunter Oozyte zweiter Ordnung, damit man das dem Text zuordnen kann.
Die Oozyten sind schon sehr früh alle vorhanden. Ich glaube bei den Mädchen ist schon alles vollständig, wenn sie in den Kindergarten kommen. Wann genau müssen wir nachschauen, das kann noch früher sein. Danke, wir kümmern uns drum. Sciencia58 (Diskussion) 11:01, 19. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Die Vermehrung der Ureizellen geschieht ja bereits vor der Geburt und im Artikel steht: "Die diploiden Zellen ... werden als Urkeimzellen bezeichnet, ... von denen man in den Eierstöcken der geschlechtsreifen Frau etwa 500.000 findet." Die Wanderung in die Eierstöcke ist also schon längst abgeschlossen und sie werden auch bereits als Oozyten bezeichnet. Daher ist mit der Anzahl Urkeimzellen definitiv das gleiche gemeint wie mit der Anzahl Oocyten.

Ich habe inzwischen 6 verschiedene Quellen gefunden, die dafür eine sechs-stellig Zahl angeben: https://viamedici.thieme.de/lernmodul/547015/subject/histologie/geschlechtsorgane/weibliche+geschlechtsorgane/oogenese+und+follikelreifung https://www.frauenaerzte-im-netz.de/koerper-sexualitaet/entwicklung-pubertaet/ https://www.spektrum.de/lexikon/biologie-kompakt/oogenese/8408 https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-7091-5685-8_4 https://www.saliorel.com/inc/cldocuments/d8bd92Menschliche%20Fortpflanzung.pdf https://de.wikipedia.org/wiki/Diktyot%C3%A4n

Besonders interessant in diesem Zusammenhang ist die Diskussion zum Wikipedia-Artikel "Diktyotän": Dort wird nämlich erklärt, woher die falsche Zahl 40'000 kommt... (nicht signierter Beitrag von 217.162.221.144 (Diskussion) 20:28, 22. Jul. 2021 (CEST))Beantworten

Meloe hast Du eventuell Zugriff auf Fachliteratur, damit das mit den Zahlenwerten bereinigt werden kann? Ich traue mich da nicht dran. Könntest Du das übernehmen? Sciencia58 (Diskussion) 13:11, 23. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Das ist nicht unbedingt mein Thema. Kurze Suche findet diesen Review zur postnatalen Oogenese doi:10.2147/sccaa.s32650, open access. Darin wird zur Zahl zur Geburt ein Modell von Wallace und Kelsey 2010 angeführt (doi:10.1371/journal.pone.0008772, open access). Die Autoren kommen auf eine Population zum Zeitpunkt der Geburt von 295.000, 95%-Konfidenzintervall 34.800 bis 2.508.000. Für das Alter 13 wären es 180.000, 95%-Konfidenzintervall 21.300 bis 1.512.000. (Fig.4). Unser Artikel kommt fast völlig ohne Quellen aus und ist gelinde gesagt ausbaufähig. Sämtliche Zahlenangaben darin sind m.E. unbrauchbar.--Meloe (Diskussion) 15:36, 23. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Meloe, ich möchte es nicht überarbeiten. Bitte erbarme Dich, nicht meiner, sondern der Schüler in den Bio Grund- und Leistungskursen, die das lesen, von denen manche ein Referat darüber halten müssen. Es ist so traurig, wenn die besonders fleißigen, die hier nachschauen, wegen irgendetwas Punktabzug bekommen. Sciencia58 (Diskussion) 10:45, 7. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Oder wenn jemand anderes von den Biologen sich die Zeit nehmen würde. Sciencia58 (Diskussion) 11:07, 7. Aug. 2021 (CEST)Beantworten