Diskussion:Operationssaal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Stefan Bellini in Abschnitt Tuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorschriften für den Bau von OPs

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, zu Vorschriften für den Bau von OPs:

  1. Die Vorschriften zum Bau von OP-Einrichtungen werden in Deutschland zum größten Teil vom Robert-Koch-Institut (www.rki.de) in Form von Empfehlungen erlassen, die aber gesetzesgleich sind (jedenfalls ist das RKI eine gute Quelle).
  2. Anforderungen an die Hygiene bei Operationen und anderen invasiven Eingriffen (Bundesgesetzblatt, 43(2000))
  3. Infektionsschutzgesetz Bundesgesetzblatt, 33(2000)
  4. Eine Vorschrift des DIN bezieht sich auf die Ausführung von Klimaanlagen (DIN 1946), ansonsten kenne ich keine DIN-Norm.
  5. ...und dann kann man 'mal nachsehen in: http://cdl.niedersachsen.de/blob/images/C5876304_L20.pdf (als Qulle für evtl. DIN-Norm)

(Auswahl!)

Viele Grüße --Uwe Thormann 11:12, 7. Aug 2005 (CEST)

Erster Absatz: "Nur ausgebildetes Fachpersonal...."

[Quelltext bearbeiten]

Das ist so leider falsch. Auch Krankenpflegeschüler, Medizinstudenten, Rettungsassisten/-sanitäter in Ausbildung, Feuerwehrleute im Klinikpraktikum oder der Kindsvater bei einer Sectio zB. würde ich nicht unbedingt als "ausgebildetes Fachpersonal" bezeichnen.

Vorschlag: "Nur berechtigte Personen..."

MfG hypnose-kroete.de‎ --82.113.106.1 21:51, 30. Dez. 2008

Wurde so umgesetzt. --Lektor w (Diskussion) 07:10, 14. Aug. 2016 (CEST) erledigtErledigtBeantworten

Bild aus dem Amsterdamer Tropenmuseum

[Quelltext bearbeiten]

Operationssaal mit Personal und Patient um 1910 in Bandung auf Java. --Schlesinger schreib! 20:48, 16. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Bild ist im Artikel. --Lektor w (Diskussion) 07:10, 14. Aug. 2016 (CEST) erledigtErledigtBeantworten

Hygiene nach dem Toilettengang

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, das OP-Personal muss nach dem Toilettengang und auch vor dem Wiedereintritt in den Sterilflur die Bereichskleidung wechseln! Oder ist es Hygienisch, mit der OP-Bekleidung, die beim Toilettengang auf dem Boden gelegen hat und vielleicht beim Hochziehen noch die Brille gestreift hat? ISt die OP-Bekleidung dann nicht kontaminiert? Diese Aussage würde ich nochmal überdenken. Auch der Gang auf den Flur oder in die Cafeteria ist mit einem Kleidungswechsel verbunden.

Gruß --OP-SChwester (nicht signierter Beitrag von 77.11.164.29 (Diskussion) 21:27, 20. Jun. 2010 (CEST)) Beantworten

in der Theorie...ja. --Bellini 12:50, 13. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Überarbeitet und erweitert

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe den Artikel erweitert und überarbeitet und die obigen Anregungen mit aufgenommen. --Blogotron /d 23:25, 25. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Ich habe mir erlaubt, die fehlerhafte Gleichsetzung von Narkose und Anästhesie herauszukorrigieren. Dr. Sven Goddon (13:29, 6. Mai 2013 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Tuch

[Quelltext bearbeiten]

Weiß jemand, warum in der Humanmedizin zwischen dem Arbeitsbereich des Anästhesisten und dem des Chirurgen immer ein Tuch gespannt ist? Möchte vielleicht der Chirurg während der Operation nicht daran erinnert werden, daß er einen Menschen unter sich liegen hat, der mit dem Ergebnis seiner Arbeit leben muß? (nicht signierter Beitrag von 89.204.137.59 (Diskussion) 20:52, 8. Nov. 2019 (CET))Beantworten

Letzteres mag ein psychologischer Nebeneffekt sein und gilt auch umgekehrt- Das Tuch trennt den sterilen OP-Bereich vom unsterilen Anästhesiebereich, die ja (z.B. Schilddrüsen-OP) eng nebeneinander liegen können. Es schützt das Anästhesieteam vor z.B. Blutspritzern (man sehe sich gelegentlich zum OP-Ende die eigene Brille gut an) und das OP-Gebiet vor unsterilen Gegenständen (z.B. Absaugkathetern, die in der Luft "wedeln" können).Der Anästhesist ist vor dem hellen Licht der OP-Leuchten geschützt und kann besser dokumentieren. Grüße, --Bellini 20:50, 9. Nov. 2019 (CET)Beantworten