Diskussion:Optimum der Römerzeit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von DeWikiMan in Abschnitt Ursache der römischen Warmzeit
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bildung von Großreichen

[Quelltext bearbeiten]

Das mit der Begünstigung der Bildung von Großreichen halte ich für etwas spekulativ. Großreiche gab es auch davor und danach. Gibt es eine statistische Gegenüberstellung von Großreichen und Klima mit Nachweis der Korrelation? --Joachim Pense (d) 01:03, 26. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Die Angabe des ersten Kaisers Chi'n Shi Huangi fällt in das 3.Jahrhundert vor (!) Christus und nicht in die angegebene Zeitspanne, wobei auch nicht mal klar formuliert ist, ob es sich um das 1.Jahrhundert vor oder nach Christus handelt. Solch einen Fehler sollte man dringend korrigieren. (nicht signierter Beitrag von 84.176.31.34 (Diskussion) 21:18, 16. Jun. 2011 (CEST)) Beantworten

Temperatur und Niederschläge, Ende der Periode

[Quelltext bearbeiten]

Folgende aktuelle Arbeit sollte Eingang finden:

Derzufolge wäre das Ende des Römischen Optimums eher auf 250n.Chr. zu datieren, die Temperatur lag wahrscheinlich weniger als 0,5°C über 0° (Bezugsperiode 1901-2000, Juni-Juli-August-Temperaturen), also weniger und nicht "ähnlich wie heute", es gab deutlich mehr Niederschläge (April-Mai-Juni). Die Autoren betonen: "Increased climate variability from ~250 to 600 C.E. coincided with the demise of the western Roman Empire and the turmoil of the Migration Period. Such historical data may provide a basis for counteracting the recent political and fiscal reluctance to mitigate projected climate change." Es wäre also eine Warnung, Variabilität des Klimas zu erhöhen. --Man 11:51, 28. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

J Luterbacher u. a.: European summer temperatures since Roman times. In: Environmental Research Letters. 2016, doi:10.1088/1748-9326/11/2/024001 (HTML).: "Both CPS and BHM reconstructions indicate that the mean 20th century European summer temperature was not significantly different from some earlier centuries, including the 1st, 2nd, 8th and 10th centuries CE. The 1st century (in BHM also the 10th century) may even have been slightly warmer than the 20th century, but the difference is not statistically significant. Comparing each 50 yr period with the 1951–2000 period reveals a similar pattern. Recent summers, however, have been unusually warm in the context of the last two millennia and there are no 30 yr periods in either reconstruction that exceed the mean average European summer temperature of the last 3 decades (1986–2015 CE)." Passe den Artikel an. --man (Diskussion) 22:12, 25. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Grundaussage des Artikels

[Quelltext bearbeiten]

Mir scheint es wurde in den Text beliebig eingestreut, daß das "Optimum der Römerzeit" nicht existieren würde und dei Gegenwart wärmer wäre, aber gleichzeitig sprechen die Daten eher dafür? Ich würde diese einsprengsel mal entfernen und versuchen eine klarere Darstellung des Sachverhalts zu erreichen. Mein Ziel wären Sätze wie "Für den <Geographischen Bereich XYZ> können wir einen Temperaturunterschid von <Temperaturunterschied> ausmachen"

So liest sich der Artikel völlig widersprüchlich. Oder nicht? https://en.wikipedia.org/wiki/Roman_Warm_Period scheint eine objektivere und klarere Darstellung zu sein. (nicht signierter Beitrag von 2003:EB:172F:542D:109B:92A2:B4EF:C87D (Diskussion) 11:50, 12. Nov. 2020 (CET))Beantworten

Ohne am umseitigen Artikel beteiligt zu sein, habe ich mal die englische und die deutsche Version miteinander verglichen. Dieser Vergleich fällt eindeutig zugunsten der deutschen Version aus. Während das englische Pendant fast noch ein Stub ist, enthält der deutsche Text eine kurzgefasste Forschungsgeschichte (die eine Vielzahl verschiedener Meinungen wiedergibt), berücksichtigt neue und neueste Ergebnisse und weist mehr als doppelt so viele Einzelnachweise und damit eine deutlich bessere Quellenlage auf. Die Quintessenz all dessen ist eindeutig: Das Optimum der Römerzeit war ein klar nachweisbares regionales Ereignis, hat aber auf der Basis einer globalen Auswertung so gut wie keine Spuren hinterlassen. Vielleicht kann sich einer der Hauptautoren ebenfalls dazu äußern. --Berossos (Diskussion) 12:59, 12. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Hallo 2003:EB:172F:542D:109B:92A2:B4EF:C87D,
die Antwort auf die Frage, ob und wann es so etwas wie ein „Optimum der Römerzeit“ gab, hängt unter anderem von den betrachteten geographischen und Zeiträumen ab. Aktueller Stand der Forschung ist, dass für die letzten 2000 Jahre global gesehen kein solches Optimum erkennbar ist – im Unterschied zur gegenwärtigen globalen Erwärmung. Das ist schon so etwas wie eine Grundaussage und kein Einsprengsel. Dass es zeitweise in Teilen Europas oder andernorts nach aktuellem Kenntnisstand eine wärmere Periode gab, widerspricht dem in keiner Weise.
Diese Differenzierung sollte im Artikel deutlich werden. Ich bitte um konkretere Hinweise und Vorschläge, wo das möglicherweise nicht gelungen ist: An welchen Stellen siehst du genau welche Widersprüche? Dann können wir gerne daran gehen, diese auszuräumen bzw. den regionalen und zeitlichen Bezug besser darzustellen.
Eine zweite Grundaussage ist, dass die Meinung, was so etwas wie ein „römisches Optimum“ eigentlich genau war, auch von der jeweiligen Arbeit bzw. den Forschern abhängt, vgl. doi:10.3390/cli6040090. Periodisierung, einschließlich der Wahl einer Periodenbezeichnung, ist ein menschliches Konstrukt. Es scheint bislang keine Einigkeit bzw. eine teilweise Widersprüchlichkeit zu bestehen, für welche Zeit und welche Region man genau von einem römischen Optimum sprechen will und ob das überhaupt ein angemessener Begriff ist. Diese Problematik spiegelt sich in der Einleitung und im ersten Abschnitt, der „Idee“ und Konstrukt nachzuzeichnen versucht.
Diese Widersprüchlichkeit ist aber der Quellenlage geschuldet. (Und sie ist, meines Erachtens, kein Zufall, sondern rührt daher, dass es die eine klimatische Ursache bzw. das eine klar abgrenzbare klimatische Phänomen wahrscheinlich nicht gab.) Wenn nicht ausreichend deutlich wird, dass die Quellenlage hier heterogen ist, bitte ich ebenfalls um konkretere Hinweise, dann sollten wir das nachschärfen.
--man (Diskussion) 10:34, 13. Nov. 2020 (CET)Beantworten
P.S.: Zu deiner Idee, irgendwie Temperaturdifferenzen nach Region anzugeben. Das konsistent hinzubekommen dürfte schwierig werden. Aber schau dir mal bei Neukom et al. [1] z.B. die Abb. 3a an. Diese oder eine ähnliche Karte aus einer hochwertigen Forschungsarbeit urheberrechts- und lizenzkonform zu reproduzieren würde doch deinem Anliegen entsprechen. Willst du dich daran versuchen? --man (Diskussion) 13:13, 13. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Ursache der römischen Warmzeit

[Quelltext bearbeiten]

Die Ursache für die römische Warmzeit war also eine aktive Sonne, die viel Wärme abstrahlte. Und diese aktive Sonne soll nur in Europa gewirkt haben? Wie soll das gehen? Gibt es in Asien eine andere Sonne? Und Vulkanasche kühlt auch die gesamte Erde, denn sie zieht mehrmals um die Erde, bis sie sich auflöst, und daher wärmen fehlende Vulkanausbrüche die ganze Erde, und nicht nur Europa. (nicht signierter Beitrag von 2001:4DD5:70D0:0:98A0:445C:1A49:A9AC (Diskussion) 11:29, 17. Jun. 2022 (CEST))Beantworten

Ob und welche Wirkung eine Vulkaneruption auf das Klima hat, hängt von vielen Faktoren ab, siehe Klimawandel#Vulkanismus. Es ist z.B. ein Riesenunterschied, ob ein Ausbruch in den Tropen oder weit im Norden stattfindet. Schwankungen der Strahlungsintensität der Sonne spielen, so der gegenwärtige Forschungsstand, eine untergeordnete Rolle. --man (Diskussion) 14:47, 17. Jun. 2022 (CEST)Beantworten