Diskussion:Optische Telegrafenlinie Metz–Mainz
Noch eine Telegrafenlinle
[Quelltext bearbeiten]Schön, dass der preußische Telegraf ein Brüderchen bekommen hat :-).
Zwei Vorschläge:
- Eine einheitliche Schreibweise von Telegraph <-> Telegraf im Artikel wäre gut. Es wurde wohl einige Passagen aus dem Preußischen Telegrafen kopiert, so dass wir nun mehrere Schreibweisen im Artikel haben. Mein Vorschlag wäre die Schreibweise mit "f", zwar gewöhnungsbedürftig aber Duden-Konform und konsistent zu Telegrafie und Optische Telegrafie. Wenn wir die wählen, müsste allerdings das Lemma verschoben werden.
- Den Abschnitt "Geschichte", der sich stark auf das Preußische System und dessen geschichtliche Vorbedingungen konzentriert abändern / ersetzen durch spezifische Informationen zur Geschichte der französischen Linie nach Mainz (Wie kamen die Franzmänner da hin? Warum wollten sie einen Telegraf nach Mainz einrichten? (...)
Ich schau heute später noch mal drüber. Gruß --Superbass 20:24, 12. Mär. 2007 (CET)
- Hallo Superbass, es stimmt ich habe einige Passagen aus dem preußischen Übernommen (habe dies auch in der Zusammenfassung angegeben). Also ich wäre beim Lemma für die damalige Schreibweise mit ph, im Fließtext kann ja dann mit f geschrieben werden. Den geschichtlichen Hintergrund werde ich nachreichen, vielleicht hast Du ja auch ein paar Informationen darüber? Damit wir keinen Bearbeitungskonflikt bekommen, werde ich heute Abend nichts mehr schreiben. Hier nur so viel: Napoleon lies die Strecke nach Mainz weiterführen, weil dies die Hauptstadt des besetzten Gebietes war. --kandschwar 20:56, 12. Mär. 2007 (CET)
- Über die Schreibweise ließe sich trefflich
filosophilosophieren, aber nur so viel: - Die damalige Bezeichnung war, soweit es die Betreiber betraf, „Sémaphore“, die deutschsprachige Bevölkerung wird das Ding entweder genau so oder möglicherweise auch „Telegraph“ genannt und geschrieben haben. Allerdings ist unser Lemma keine zeitgenössische Bezeichnung sondern funktioniert nur retrospektiv: Einen „optischen Telegraphen“ nannte man die Anlage damals sicher nicht, da man das Adjektiv nicht zur Untescheidung von anderen Telegrafiemethoden benötigte. Aufgrund des gegenwärtigen Bezugs des Lemmas habe ich mich beim preußischen Artikel eben für die neue Rechtschreibung entschieden und nur da die alte benutzt, wo rein zeitgenössische Bezeichnungen wie „Telegraphendirektor“ benutzt wurden. Das muss hier kein Maßstab sein, ist aber m.E. sachlich richtig und konsequent.
- Über die Schreibweise ließe sich trefflich
- Zur Geschichte recherchiere ich noch etwas und baue ggf. etwas ein. Schönen Gruß --Superbass 21:33, 12. Mär. 2007 (CET)
Also ich bin jetzt auch nicht total unglücklich darüber oder sonst irgendwie beleidigt, wenn das Lemma und alles andere nach f verschoben bzw. korrigiert wird. Der Preußische Artikel ist ja auch mit f geschrieben. Also auch von daher und natürlich Deiner sachlichen Argumentation her wäre es korrekt das ganze zu verschieben. Aber wie vorhin schon geschrieben, ich mach heute Abend dahingegend nichts mehr. ;-) Schönen Abend noch --kandschwar 21:57, 12. Mär. 2007 (CET)
- Meine Veränderungen zur Geschichte habe ich fürs erste abgeschlossen. Ich habe derzeit nur noch einen Bruchteil der Literatur über die optische T. hier, daher kann ich nicht mehr Material beisteuern; insbesondere, warum den Franzosen die Anbindung von Mainz so besonders wichtig war (strategische Erwägungen?) kann ich derzeit nicht nachlesen. Lemmaverschiebungen und andere gewichtige Aufgaben stemme ich heute nicht mehr - jetzt sind noch Dinge außerhalb der Wikipedia zu tun :-) Gruß und gute Nacht, --Superbass 22:36, 12. Mär. 2007 (CET)
Wofür stehen S und G in der Box? Soweit ich sehe, befinden sich die mit S genannten Stationen auf der "Ligne 1" und die mit G auf der "Ligne 2", ist das korrekt? --Proofreader 14:50, 10. Apr. 2007 (CEST)
Die Hyperlink "Hungriger Wolf" bei Station 19 in der Box sollte m.E. entfernt werden. Sie verlinkt auf eine Örtlichkeit in Schleswig-Holstein, die aber mit der hier interessierenden gleichnamigen Lage zwischen Hargesheim und Winzenheim im Kreis Bad Kreuznach nichts zu tun hat. Was die Unterschiede zwischen "Ligne1" und "Ligne2" betrifft, so ist mir dabei aufgefallen, daß es sich bei den in der entsprechenden Grafik ( siehe: [1] ) separat eingezeichneten Stationen "Leitersweiler" und "Niederkirchen", sowie auch "Albessen" und "Reichweiler" um in beiden Fällen sehr nah beeinander liegende Orte handelt und dadurch die Vermutung besteht, daß hier identische, zwischen den genannten Ortschaften liegende tatsächliche Telegrafenstationsstandorte bezeichnet werden. Ansonsten würde mich auch interessieren, wöfür die schon von Proofreader abgefragten Begriffe S und G in der Box stehen --Gpsklaus 10:46, 7. Jan. 2008 (CET)
- Ich habe mich auch gefragt, was S und G da heissen. Die Lage der Station in Schwabenheim ist durch die Verlinkung nicht klar.--Bhuck 11:00, 24. Apr. 2008 (CEST)
Verschlüsselung
[Quelltext bearbeiten]Wurde für die Nachrichtenübermittlung auch Verschlüsselung eingesetzt? --Itu 00:31, 20. Okt. 2010 (CEST)
Von der Chappe Telegraphie bis zum Internet
[Quelltext bearbeiten]Auch findet man unter der Adresse: www.telegraphe-chappe.eu
mehrere Seiten über die Chappe Telegrafie von einem Verein eines Vorortes von Metz. Wir machen seit vielen Jahren schon Nachforschungen über dieses erste System einer "raschen Übermittlung" von Nachrichten; unsere Adresse: Association Mont Saint-Quentin Télégraphe de Chappe Centre Socioculturel Avenue Henri II F 57050 Le Ban-Saint-Martin
Bestimmt könnten wir unsere Kenntnisse austauschen, sicher könnte man noch geschichtliche Ereignisse ausfindig machen, sei es in Frankreich, Deutschland und noch in anderen Ländern.
rl (nicht signierter Beitrag von 62.64.43.179 (Diskussion) 01:42, 1. Okt. 2014 (CEST))
- Vielen Dank für das Angebot. Gruß kandschwar (Diskussion) 07:34, 1. Okt. 2014 (CEST)
Weitere Anmerkungen zur Seite
[Quelltext bearbeiten]Weblink 4 ist gebrochen, und führt zu einer 404 Meldung.
In ders Section Übertragungsgeschwindigkeit Für die ungefähr gleich lange Strecke von etwa 225 Kilometern von Paris nach Lille mit 25 Telegrafenstationen konnte 1794 eine Nachricht zwischen zwei Minuten[4] und sechs Minuten[5] übermittelt werden.Kursiver Text
Da man aber keinerlei Information über die Größe der Nachricht findet, bleibt dem Leser unklar welche Zeichenübertragungsrate erreicht wurde. https://de.wikipedia.org/wiki/Baud Ich denke das die Rate eine wichtige Information wäre, habe aber aktuell auch keine Referenz gefunden.--Michael Tintore (Diskussion) 10:21, 20. Dez. 2020 (CET)
Ich habe in der Zwischenzeit folgende Referenz gefunden:
Für die Durchgabe eines Zeichens von einer Station zur anderen wurden 20 Sekunden benötigt. Unterstellt man, dass ein Zeichen oft ein ganzes Wort wiedergab und auf der Linie Metz - Mainz 20 Stationen dazwischen lagen, so ergibt sich für ein Telegramm von 20 Worten eine Übermittlungszeit von 8000 Sekunden (20 Worte x 20 Stationen x 20 Sekunden), bzw. rund zwei Stunden und 14 Minuten. [2] --Michael Tintore (Diskussion) 15:03, 21. Dez. 2020 (CET) Diese Angaben erscheinen mir plausibel, während der Text des Artikels von 2 bis 6 Minuten redet, kommen mir diese Zahlen doch sehr klein vor. Bei 25 Relais Stationen wären das bei der Übertragung eines einzelnen Zeichens, wenn man dieses als Nachricht bewertet, die Zeit pro Zeichen im Bereich zwischen 4,8 und 14,4 Sekunden. In der o.a. gefundenen Referenz wird auch beschrieben, das der Empfang bestätigt wurde durch eine Kopie des Zeichens. Dies kann dann schon wieder von der nächsten Station detektiert werden. Aber wenn das Zeichen an der Quelle eingestellt wird, im Rahmen einer mechanischen Manipulation, muss es an der Gegenstell ausgewertet werden, und die Mechanik in die selbe Position gebracht werden. Hier kommen mir die 4,8 Sekunden sehr knapp vor. --Michael Tintore (Diskussion) 15:20, 21. Dez. 2020 (CET) Guter Artikel der auch die Codierung beschreibt. Das heisst es mussten mindestens zwei Zeichen übertragen werden. [3] (nicht signierter Beitrag von Michael Tintore (Diskussion | Beiträge) 15:34, 21. Dez. 2020 (CET))
Falls noch Platz ist...
[Quelltext bearbeiten]Viele Grüße Martin Bahmann (Diskussion) 22:11, 16. Jun. 2022 (CEST)