Diskussion:Orthomode Transducer
Überarbeitung
[Quelltext bearbeiten]Mehr (auch Bilder) folgen... Heitron 14:12, 24. Apr. 2007 (CEST)
so, das "mehr" ist da, die Bilder auch... jetzt habe ich zwei Probleme mit dem Artikel:
1.) Ist das mit den Bildern so richtig??? (ich bin Bilder-Neuling, wenn Ihr so wollt) 2.) Der Artikel enthält eine Menge Information (die so auch in keinem anderen Artikel steht!), die eigentlich nur Grundlagenwissen bereitstellt, um zu verstehen, was ein OMT eigentlich macht. Das müsste wohl in die entsprechenden Artikel eingearbeitet werden. Aber das ist schwierig, vielleicht kann da jemand helfend eingreifen?
Ansonten: Wie findet Ihr es? (irgendwo meinte mal jemand, zum OMT ließe sich nicht viel sagen... es gibt zwar noch eine Menge mehr, aber darauf habe ich verzichtet, weil es irgendwo dann doch ein spezielles Antennending ist)
Heitron 19:07, 24. Apr. 2007 (CEST)
- Hallo Heitron, vielen Dank für das Erstellen des Artikels! Meine Anmerkungen:
- Zu den Bildern: ich nutze meist die thumb Darstellung: die Bilder sehen einheitlich aus und tragen Bildunterschriften. Für Strichzeichnungen ist das PNG-Format besser geeignet, da dann keine JPEG Kompressionsartefakte auftreten.
- Zum Inhalt: Wellenausbreitung im Hohlleiter sollte in den Artikel Hohlleiter eingearbeitet werden.
- Fragen: Transducer heißt Wandler. Die Welle muß hernach nicht notwendigerweise wieder in einem Hohlleiter geführt werden. Averse wies darauf hin, dass einfache Empfänger einfach zwei um 90° versetzte Dipol-Speisepunkte haben, um die Polarisationsanteile zu empfangen. Läßt sich auch damit ein OMT realisieren?
- Dantor 23:23, 25. Apr. 2007 (CEST)
- naja, aber als thumb sind die zu klein, als das man was erkennen könnte... und dann muss man immer extra draufklicken, auch nervig irgendwie ;)
- Zu Deinen Fragen: Transducer hat mindestens so viele Bedeutungen wie "Einheit"... Umsetzer erschien mir besser als Wandler (obwohl es ja das gleiche ist, aber hier wird ja nichts gewandelt), Sensor ist es in diesem Zusammenhang gar nicht.
- Und ja, natürlich muss das nicht in Hohlleitertechnik aufgebaut sein (deswegen stört mich das ja auch, dass ich die Hohlleiter erst erklären musste, aber das ist in den anderen Artikeln noch nicht drin und ich weiß auch nicht recht, wie ich das da einbauen soll. Denn wenn man Rechteckhohlleiter so behandelt muss man dass konsequenter Weise auch mit allen anderen machen... und dazu habe ich irgendwie grad nicht recht Zeit (und Lust?)). Aber mit Rechteckhohlleitern lässt es sich schön erklären (und damit kenne ich mich halt auch aus)... ich habe mich auf das Prinzip beschränkt und ein einfaches Beispiel gegeben, das so hoffentlich auch ein Laie sofort verstehen kann.
- Jetzt hoffe ich, dass sich ein Antennenspezialist (Du? Averse?) findet, der das noch optimiert, aber ich denke, ein guter Anfang ist getan. Zur Geschichte ließe sich sicher auch noch was sagen, aber da braucht es einen Crack, der sich wirklich mit dem Thema auskennt (und das bin ich sicher nicht). Ich war über die QS auf den Artikel gestoßen und hatte einfach das Gefühl, da was beitragen zu können, weil ich mich vor langer Zeit mal mit dem Thema beschäftigt habe (aber eben beschränkt auf Hohlleiter-OMT, wie sie auch in der Satellitentechnik eingesetzt werden). Heitron 17:38, 26. Apr. 2007 (CEST)
- Hast du auch schön gemacht. (Großes Lob ins Muttiheft ;-) Kann man auch erst mal so stehen lassen. Ich nehme das vorerst nur in die Beobachtung. Vielleicht fällt mir noch was dazu ein. (Im Moment habe ich den Kopf voll. Ab März bin ich pensioniert, dann habe ich mehr Zeit.) --Averse 20:30, 28. Apr. 2007 (CEST)
Überarbeitung 2
[Quelltext bearbeiten]Falls jemand schneller ist mit dem Ausbau des Artikels, hier meine Anmerkungen:
- Abscnnitt Bedeutung / Anwendung von Polarisationsweichen: Kürzen, da nicht unmittelbar für OMT von Belang.
- Polarisation: Kürzen, Verweis auf Polarisation.
- Wellenausbreitung im Hohlleiter: Abschnitte in Hohlleiter und Schwingungsmode integrieren.
- Systembeschreibung des OMT: Frage: nur linear polarisiert, nicht auch zirkular?
- Vierpoldarstellung: Verlinken mit Vierpol.
- Streumatrix: Wie ist die Abgrenzung zwischen Polarisationsweiche und OMT -- Begriff in die Einleitung mit aufnehmen? S.a Rauscharmer Signalumsetzer.
- Septum/Branching: Verlinken mit Polarisator.
Dantor 21:34, 29. Apr. 2007 (CEST)
Redundanz
[Quelltext bearbeiten]Ich habe Teile nach Hohlleiter ausgelagert, wer dies besser kann, sollte da gerne noch einmal rübergehen.