Diskussion:Ortstafel (Deutschland)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Mateus2019 in Abschnitt Welche Farbe hat das Ortsschild?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Welche Farbe hat das Ortsschild?

[Quelltext bearbeiten]

Ist das Verkehrsgelb? --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 15:41, 24. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

nanu, über 10 Jahre keine Antwort? Habe nun 1 Stunde online gesucht und nichts gefunden. Müsste 'ne RAL-normierte Farbe sein. So etwas sollte schon umseitig stehen. Notfalls einfach beim nächsten Schilderhersteller vorsprechen. --Mateus2019 (Diskussion) 15:10, 25. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Geschichte von Ortsschildern

[Quelltext bearbeiten]

Wer weiß was über die Geschichte von Ortsschildern? (nicht signierter Beitrag von 145.225.60.4 (Diskussion) 13:00, 30. Jan. 2013 (CET))Beantworten

Hilft dieser Artikel evtl. weiter? Gruß --Mailtosap (Diskussion) 22:34, 31. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Gültigkeit unbeschrifteter Schilder

[Quelltext bearbeiten]

Sind die Schilder ohne Ortsnamen überhaupt rechtlich relevant? In Österreich gab es doch diesen Fall, wo die slovenische Bezeichnung fehlte. Und wenn dort einfach nur eine gelbe Tafel steht, kann das ja alles mögliche sein und nicht zwingend ein Verkehrszeichen. --Eingangskontrolle (Diskussion) 16:45, 26. Okt. 2015 (CET)Beantworten

In andere Staaten?

[Quelltext bearbeiten]

Dieser Artikel beschreibt sehr schön den Zustand in Deutschland. Schilder bzw. Tafeln mit gleicher Bedeutung gibt es doch auch in der Schweiz, Östereich und in anderen Ländern. Wo werden solche Tafel beschrieben bzw. wenn es einen solchen Artikel schon gibt, wo ist der Link dorthin? -- --80.132.147.68 17:00, 12. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Regierungsbezirke NRW

[Quelltext bearbeiten]

Ganz selten sieht man in NRW noch Ortstafeln, auf denen auch der Regierungsbezirk verzeichnet ist. Wann wurde diese Angabe offiziell vom Schild genommen? --Stefan »Στέφανος«⸘…‽ 11:22, 24. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Deutlichkeit

[Quelltext bearbeiten]

Der zweite Satz des Textes beginnt völlig richtig: Sie sind ohne Rücksicht auf Gemeindegrenze ...Das ist ein allerdings etwas versteckter Hinweis, dass aus dem Standort der Ortstafel nicht auf den Verlauf der Gemeindegrenze geschlossen werden kann. (Nur manchmal steht das Schild tatsächlich auf der Grenze.) Ich habe festgestellt, dass viele Leute das aber glauben, darum wäre eine deutlichere, weniger "juristische" Formulierung zu überlegen. --84.135.139.135 22:58, 4. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Fehlerhaft?)

[Quelltext bearbeiten]

"Oftmals beginnt und endet die Unterhaltungslast für eine Straße auch an der Ortsausgangstafel." - sicher nicht ganz falsch, aber auch nicht ganz richtig meiner Meinung nach. Entscheidend ist eher Beginn und Ende der Ortsdurchfahrt, markiert durch den OD-Stein, zumindest in Deutschland. Der steht häufig am Schild, aber nicht immer, was gerne mal für Überraschungen sorgt:).

Artikel könnte hiermit abgeglichen werden:

https://de.wikipedia.org/wiki/Ortsdurchfahrt

--178.12.146.32 15:24, 28. Okt. 2020 (CET)Beantworten

Das wird wohl so stimmen, gut wäre aber noch ein konkreter Beleg. Das muss doch wo festgehalten sein. --j.budissin+/- 00:25, 29. Okt. 2020 (CET)Beantworten
ist nicht ganz trivial, habe eine Quelle für Bundesstraßen eingefügt. --Kricket (Diskussion) 19:16, 29. Okt. 2020 (CET)Beantworten

hier noch eine kurze Erläuterung, wenn auch nicht ganz korrekt: Gemeinden < 80.000 EW tragen die Baulast üblicherweise nur für Gehwege und Stellplätze, nicht für die Straße... "Die OD-Steine oder entsprechende Stationszeichen kennzeichnen die Zuständigkeit für die Straßenbaulast, haben somit straßenrechtliche Bedeutung. Hingegen haben die Ortstafeln eine verkehrsrechtliche Aufgabe, weil sie die Straßen einer geschlossenen Ortschaft von den übrigen Straßen abgrenzen. Sie zeigen am Ortseingang den Ortsnamen und zusätzlich den Namen des Kreises (Zeichen 310). Auf der dem Ortsende zugewandten Seite stand ursprünglich nur der Name des nächsten Orts und die Entfernung bis dorthin in Kilometern. Mit der Einführung der innerörtlichen Geschwindigkeitsbegrenzung wurde die Tafel auf der Ortsausgangsseite zweigeteilt: oben blieb die Angabe des nächsten Ortes und die km-Angabe erhalten, unten wurde der Ortsname mit einem roten Schrägstrich durchgestrichen, um das Ende der 50-km-Zone anzuzeigen (Zeichen 311)." [1] (nicht signierter Beitrag von Kricket (Diskussion | Beiträge) 19:19, 29. Okt. 2020 (CET))Beantworten