Diskussion:Oskar Mulley

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zum Satz betreffend die NS-Periode

[Quelltext bearbeiten]

Im Netz gefunden (aus dem Auktionskatalog eines Privatmuseums des 2. Weltkrieges:Oskar Mulley (1891 - 1949) "Im Talgrund" Öl auf Leinwand, rechts unten signiert und datiert "Mulley 1943"...gerahmt 118 cm x 156 cm. Rückseitig Ausstellungsetikett "Katalog-Nr. 607 - Saal-Nr. 19" und "Versicherungswertangabe RM 5.500,--", außerdem ein großer roter aufgeklebter Punkt. Oskar Mulley, 1891 Klagenfurt - 1949 Garmisch, Studium an der Münchner und Wiener Akademie bei Alois Delug und Rudolf Jettner, arbeitet bis 1934 in Kufstein, danach in Garmisch, 1937 erhält er die österreichische Goldene Staatsmedaille, ab 1940 stellt er auf der GDK in München aus, Bilder von ihm befinden sich u.a. im Städtischen Museum Nürnberg. Vgl. Thieme-Becker, Bd. 25, S.260. Provenienz: Große Deutsche Kunstausstellung 1943 im Haus der Deutschen Kunst, München, Ausstellungskatalog 1943, S.48, "Lauf. Nr. 607", "Saal Nr. 19". Vermutlich erworben von Adolf Hitler, Geschenk an Eva Braun. Testamentarisch verfügt von Eva Braun in ihrem Testament vom 26. Oktober 1944, Blatt 6 "Herr Fritz Braun (der Vater): 1 Mercedes-Cabriolet 3,2 (Garage Obersalzberg), 1 Fernglas, 1 Bild Gemälde von Mulley "Im Talgrund"". Vgl. Eva Braun-Hitler von Nerin E. Gun, Blick und Bild Verlag, Velbert 1968, S. 177. Dieses Gemälde wurde auch als Kunstpostkarte von Heinrich Hoffmann vertrieben (HDK202).--Robert Schediwy (Diskussion) 11:59, 11. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Ersuchen an den Ursprungsautor des Mulley-Beitrags

[Quelltext bearbeiten]

Bitte die Fussnote 2 löschen - ich habe es nicht geschafft. Änderungen/Ergänzungen am 11.11.2020 wurden vom Mulley-Urenkel und Mulley-Nachlassverwalter Herbert Ascherbauer A-2460 Bruck/L. Tel.: 0043 699 81817450 vorgenommen. Herzlichen Dank für das Akzeptieren der neuen Texte! (nicht signierter Beitrag von 188.157.228.100 (Diskussion) 21:29, 10. Nov. 2020 (CET))Beantworten

Ersuchen

[Quelltext bearbeiten]

Es wurde hier unlängst der Satz eingefügt "Die meisten der von ihm ausgestellten Bilder erwarb Hitler." Zur Information: Hitler ging alljährlich vor Ausstellungseröffnung durch die Hallen und hat unzählige Bilder gekauft, die ausstellenden Künstler hatten keinen Einfluss darauf - diese Änkäufe den Künstlern zum Vorwurf zu machen ist also unanständig/infam und sollte deshalb unterbleiben. In diesem Sinne ersuche ich, den Satz zu streichen. MfG Herbert Ascherbauer, Mulley-Urenkel und -Nachlassverwalter A-2460 Bruck/L., Tel.: 0043 699 81817450, Email: herbert.ascherbauer@gmail.com, (nicht signierter Beitrag von 84.2.146.196 (Diskussion) 01:03, 11. Jul. 2021 (CEST))Beantworten

Weitere Literatur, derzeit wichtigste Mulley-Biographie

[Quelltext bearbeiten]

Bitte bei Literatur einfügen und als Quelle für die Goldmedaillen und die Secessionsmitgliedschaft 1927 anführen: MOSCHIG, Günther, "Oskar Mulley. Alpine Landschaft", Schwaz, Berenkamp-Verlag (1995)

Danke! (nicht signierter Beitrag von 84.2.146.196 (Diskussion) 01:14, 11. Jul. 2021 (CEST))Beantworten

Würden Sie bitte noch die Seitenzahl angeben, damit es überprüfbar ist?
Bitte verwenden sie „typografische Anführungszeichen“.
Vielen Dank! --2hoch8 (Diskussion) 17:20, 5. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Ich habe das gesichtet, jedoch sollten die Quellen (Galerieseiten) noch gegen rep. Belege ausgetauscht werden. --Doc.Heintz (Disk | ) 09:46, 6. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Die Galerieseiten halte ich auch nur für eine Krücke. Ich wollte damit belegen, dass der Künstler überhaupt relevant ist, für mich sehen, ob es sich lohnt, hier weiterzuarbeiten. Der Artikelersteller gibt ja an, die entsprechende Literatur zu besitzen und ich gehe davon aus, dass er sie mit Seitenzahlen zitieren kann. --2hoch8 (Diskussion) 09:50, 6. Aug. 2021 (CEST)Beantworten