Diskussion:Ostra-Allee

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Lysippos in Abschnitt nummerierung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

silberhammer

[Quelltext bearbeiten]

das stadtlexikon gründet den silberhammer bereits 1556. hat jemand (lysippos) andere daten? gruß --Z Thomas 21:46, 1. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Hmm, das Problem ist, dass es einen alten und einen neuen (Ostra-Allee) Silberhammer gab. Nach meiner (vorsichtigen) Kenntnis war das vorher in der alten Münze am Schloß. Da kann ich noch einmal einen Spezialisten fragen. grüße -- Lysippos 23:18, 1. Nov. 2009 (CET)Beantworten

haus der kaufmannschaft

[Quelltext bearbeiten]

das stadtlexikon legt es an die hausnummer 12. kann das jemand (lysippos) verifizieren. --Z Thomas 21:52, 1. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Ich habe für die Handelslehranstalt der Dresdner Kaufmannschaft die Adresse Ostra-Alle 9 (Quelle: Adolph Canzler / Alfred Hauschild / Ludwig Neumann: Die Bauten, technischen und industriellen Anlagen von Dresden. Dresden (Meinhold & Söhne) 1878, S. 227) Ich halte dieses Buch für sehr zuverlässig. Hatte noch nie eine widersprüchliche Information darin gefunden.
Es könnte eine Verwechslung mit der Gewerbeschule des Gewerbevereins sein, die von der gleichen Quelle als Maxstraße 9 angegeben wird. Bis etwa 1849 wurde die Maxstraße noch als Ostra-Allee geführt (auf einem Stadtplan von 1849, J. G. Hessler, O. Hessler, so verzeichnet). Auf diesem Plan liegt die Ostra-Allee 12 gewissermaßen um die Ecke herum in der Maxstraße. grüsse -- Lysippos 23:54, 1. Nov. 2009 (CET)Beantworten

nummerierung

[Quelltext bearbeiten]

kann es sein, dass die straßennummerierung geändert wurde. das stadtlexikon bringt das logenhaus in der ostraallee 7 und in der ostraallee 15 (goldener apfel) unter. --Z Thomas 22:24, 1. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Das Logenhaus in der Altstadt hatte die Adresse Ostra-Allee 15. (Quelle: Adolph Canzler / Alfred Hauschild / Ludwig Neumann: Die Bauten, technischen und industriellen Anlagen von Dresden. Dresden (Meinhold & Söhne) 1878, S. 303)
Die Nummer 7 ist trotzdem richtig, nämlich auf dem Stadtplan von 1849, J. G. Hessler, O. Hessler, so verzeichnet.
Ja, es hat eine Änderung der Hausnummern gegeben. Der von mir zitierte Stadtplan verzeichnet eine einzelne Parzellennummerierung, die am Beginn der Straße linksseitig beginnt, bis zu ihrem Ende zählt, dort umkehrt und wieder zurück läuft (ähnlich wie heute noch in Berlin). Im heutigen Dresden wird links mit ungeraden und rechts mit geraden Ziffern gezählt, beginnend bei der Hauptstraße/Stadtzentrum/oder ähnliche zentrale Funktionen. Diese Umstellung muß im 19. Jh. vollzogen worden sein. Das erklärt mM diese Divergenzen. grüsse -- Lysippos 00:05, 2. Nov. 2009 (CET)Beantworten
hast du einen vorschlag, wie wir das problem der nummerierung im artikel lösen können? gute nacht wünscht --Z Thomas 21:44, 2. Nov. 2009 (CET)Beantworten
...ganz spontan gesagt, würde ich die jüngere Nummerierung verwenden, weil sie unserer heutigen Praxis entspricht. Beide Nummern, z.B. mit Schrägstrich wäre superkorrekt, bedürfte für den Leser aber einer Erläuterung. Diese kann man im Text mM dort nicht sinnvoll geben. Es gänge evtl. auch so: "Ostra-Alle 15 (alte Nummerierung 7)". Trotzdem erzeugt das sicher Fragen. Persönlich könnte ich mit dieser Variante auch leben. grüße und gute Nacht -- Lysippos 00:25, 3. Nov. 2009 (CET)Beantworten

sinnvoll ist's den wechsel der nummerierung im artikel zu erwähnen. mit der heutigen nummerierung kann ich leben, wobei ich gestehen muss, dass ich nicht weiß, ob das dresden-lexikon die alte oder neue nummerierung angibt. kann ich hier (in typischer x-weinzar-manier) leichtfertig sagen "lysippos, übernehmen sie"? ;-) --Z Thomas 19:52, 3. Nov. 2009 (CET)Beantworten

... ich werden in den nächsten Tagen im Artikel die Hausnummern mir genau anschauen und mit Hilfe der Stadtkarte bei Bedarf bearbeiten. Kann nur keinen Vergleich zum Stadtlexikon ziehen, da ich es nicht besitze. Ich "übernehme" :-). beste grüße -- Lysippos 00:29, 4. Nov. 2009 (CET)Beantworten