Diskussion:Oszillograph
Ich schreib's erst mal hier. Ein Oszilloskop ist sehrwohl ein Oszillograph, nämlich ein Gerät zur Darstellung des zeitlichen Verlaufs einer Spannung. Die Darstellung im Artikel ist so nicht richtig.
Sorry, aber der Artikel gibt es sehr exakt wieder, es wird nur umgangssprachlich oft durcheinandergewürfelt: ein OszilloGRAPH zeichnet die Meßwerte schriftlich auf ein Blatt Papier auf. Ein OszilloSKOP zeigt die Werte auf einem Bildschirm an. Alles mit "SKOP" im Wort (Mikroskop, Teleskop, etc.) hat was mit gucken zu tun. Alles mit "GRAPH" (Telegraph, Photograph) mit Aufzeichnung auf ein Stück Papier.
Das würde ich nicht unbedingt so stehen lassen. Heutzutage finden diese Aufzeichnungen ja häufig auch digital statt (z.B. digitale FotoGRAPHien). Ich würd eher die Eigenschaft, dass etwas aufgezeichnet wird und nicht das Medium Papier als Unterscheidungskriterium nehmen. Ein analoges Oszilloskop fällt damit sicher NICHT unter diese Definition. Ein digitales Speicheroszi aber möglicherweise schon. --85.74.37.65 20:05, 18. Nov 2005 (CET)
ich finss auch noicht so gut beschrieben
Oszilloskop und Oszillograph
[Quelltext bearbeiten]Die Verwendung der Begriffe ist sicherlich auch eine Frage des "technischen Dialekts". In meinen Kreisen diente ein Oszilloskop dazu, sich einen Signalverlauf anzusehen (typischer Vertreter: Oszi 40); ein Oszillograph war ein Messgerät, vorzugsweise mit eingravierter Skale, Planschirm und einer geeichten Zeitbasis, für Fernsehzwecke auch mit Amplitudensieb und Zeilenlupe. Spezialoszillographen hatten auch besondere Namen wie Vektorskop und Secamskop, wobei die Formen auf -skop dem durch den englischen Sprachraum geprägten internationalen Anspruch geschuldet sein dürften.
Der Hinweis auf die Papierform ist insoweit nicht ganz stichhaltig, weil es einerseits (mechanische) Temperaturschreiber (auch in Museen) gab (es kann sein, dass diese auch Thermographen genannt wurden) und weil -graph lediglich auf die graphische Darstellung hinweist. Es gab den Pantelegraphen mit chemisch behandeltem Papier, aber auch ein Elektronenstrahl "schreibt". Fernsehmonitore hießen (Fern-)Bildschreiber. -- Wefo 11:26, 31. Okt. 2007 (CET)
- Das mit der Papierform ist Theoriefindung. Siehe Google-Bildsuche "Oszillograph". Nach dem was ich lernte ist es dasselbe, das Oszilloskop ("scope") eher auch aus dem Amerikanischen. --Cqdx (Diskussion) 19:54, 21. Apr. 2013 (CEST)
erledigt
[Quelltext bearbeiten](hoffentlich).--Ulfbastel 10:14, 6. Feb. 2008 (CET)
Bauprinzip vs. Bezeichnung
[Quelltext bearbeiten]1. verschiedene Bauprinzipien, um Schwingungsvorgang darzustellen:
- wird auf Papier dokumentiert - eigentlich auch bei Zeitwaagen um 1980 (Stift drückt von unten durch laufenden Papierstreifen) beim Uhrmacher noch üblich gewesen
- Lichtstrahl in Luft wird über bewegte Spiegel abgelenkt und fällt auf Beobachtungsschirm (Mattscheibe) oder Fotofilm/-platte
- (lange) Elektronenstrahlröhre mit elektrostatischer (alternativ auch magnetische?) Ablenkung - Floureszenzbildschirm
- digitale Signalverarbeitung mit sofortiger Darstellung auf (zweckmässig:) Flüssigkristallanzeige (LCD)
- digitale Signalverarbeitung ohne Darstellung am Gerät selbst, sondern als Peripheriegerät zur Datenverarbeitung per Computer, der erst den nzeigebildschirm zur Verfügung stellt
2. Fähigkeiten:
- Grenzfrequenz, der noch gefolgt werden kann- mechanisch maximal Schall und naher Ultraschall: 100 kHz, elektronisch je nach Anwendungsbedarf mit höher werdender Frequenz höher werdender Aufwand und Kosten grob: max. 50 MHz bis max. 200 Ghz
- Speicherung des Bildes oder Speicherung des Signalverlaufs - Speicheroszilloskope gabs auch schon auf Basis Floureszenzbildschirm - siehe http://www.mikrocontroller.net/topic/260210szenz-Elektronenstrahlröhre
- Mehrkanalanzeige, -verarbeitung um synchron ablaufende Vorgange in einem Grerät zu untersuchen: 2 bis 16 Kanäle
3. Sprache:
Was wurde
- Oszillogramm
- Oszillograph
- Oszilloskop
genannt. In welchem Sprachraum, mit welcher zeitlichen Entwicklung, in der Entwicklung, in der Vermittlung, in der Anwendung als Werkzeug. Und wie geht Wikipedia mit diesen 3 Begriffen als Artikelüberschrifen um.
Diese 3 Begriffsebenen (1. - 3.) sind zu unterscheiden sind in den grundlegenden Absätzen zu den 3 Artikeln zu berücksichtigen. Vielleicht macht es mehr Sinn, schafft es mehr Überblick, die Begriffe Oszillograph und Oszilloskop in nur einem Artikel gemeinsam zu behandeln. Entsprechend der häufig synonymen Benutzung der 2 Begriffe.Mit einem kleinen Absatz über die Historie des "eigentlichen" Oszillographen und des "eigentlichen" Oszilloskops. --Helium4 (Diskussion) 11:41, 27. Feb. 2014 (CET)