Diskussion:Otto Däublin
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von H.Parai in Abschnitt gottgläubig
gottgläubig
[Quelltext bearbeiten]So gravierend war das Problem offenbar nicht. Die Volkszählung im Deutschen Reich 1939 ergab, dass nur 3,5% sich als "gottgläubig" bezeichneten. --H.Parai (Diskussion) 18:54, 2. Jun. 2022 (CEST)
- Hallo H.Parai, danke für die Nachricht! Du hast Recht, 3,5 % klingen nicht danach, als läge ein sonderlich großes Problem vor. Die Daten auf die du dich hier stützt gelten jedoch deutschlandweit und so lässt sich nicht prinzipiell auf ähnliche Daten in Rohrbach schließen (Im Jahr 1938 wurden in Rohrbach 4270 Evangelisten gezählt - Otto Däublin zumindest hielt dies für ausbaufähig). Zudem beziehen sich diese Daten auf das Jahr nach Däublins Beitrag im evangelischen Gemeindeboten und könnten sogar für einen Erfolg seines Aufrufs sprechen. Ich konnte leider keine genauen Informationen finden, wie viel Prozent sich in Rohrbach als "göttgläubig" bezeichneten; ausschlaggebend in dem Kontext Otto Däublins Geschichte ist schlussendlich ja, dass ER das Problem so groß einschätzte um den Artikel zu verfassen, der Grund des Verfahrens gegen ihn war. --LucyMck00 (Diskussion) 15:22, 11. Jun. 2022 (CEST)
- Deine relativierende Ausführung ist einleuchtend, tatsächlich müsste man die regionalen Umstände näher untersuchen. Richtig bemerkst Du auch, es käme darauf an, wie Däublin die Situation einschätzte. Allerdings könnte man auch weiter fragen, ob D. nicht die Sachlage völlig falsch einschätzte und einen "Popanz" bekämpfte und sein Wagemut nicht der Sache angemessen war. --H.Parai (Diskussion) 22:47, 11. Jun. 2022 (CEST)
traurig
[Quelltext bearbeiten]Traurig, dass einer, der so viel Zivilcourage zeigte, vom Weltgericht der Nachgeborenen als „ambivalent“ beurteilt wird, weil er im Gestapoverhör, angesichts von KZ und Tod (und schlimmen Folgen für seine Familie), ein Bekenntnis zum Nationalsozialismus ablegte. M.E. sollte es hier genügen, das Faktum zu referieren; ein Urteil sollten wir uns verkneifen. --Rabanus Flavus (Diskussion) 20:04, 2. Jun. 2022 (CEST)
- Das Werturteil müssen wir uns dann "verkneifen", wenn es nicht sauber belegt wird. Hier fehlt (wie auch bei anderen Einzelnachweisen) die Seitenzahl. Bitte nachbessern! --- Ich habe Benutzer:LucyMck00 benachrichtigt. --H.Parai (Diskussion) 22:46, 2. Jun. 2022 (CEST)
- Auch dann sind wir nicht verpflichtet, so ein Werturteil wiederzugeben; das sollte jedenfalls nur als Zitat mit Verfasserangabe im Fließtext geschehen. --Rabanus Flavus (Diskussion) 23:28, 2. Jun. 2022 (CEST)
- Diesen Deinen Vorschlag finde ich optimal. --H.Parai (Diskussion) 12:59, 8. Jun. 2022 (CEST)
- Danke für den Hinweis mit den Seitenzahlen! Ich werde sie nächste Woche (nach meinen Klausuren) ergänzen. --LucyMck00 (Diskussion) 15:43, 11. Jun. 2022 (CEST)
- Auch dann sind wir nicht verpflichtet, so ein Werturteil wiederzugeben; das sollte jedenfalls nur als Zitat mit Verfasserangabe im Fließtext geschehen. --Rabanus Flavus (Diskussion) 23:28, 2. Jun. 2022 (CEST)
- Hallo@Rabanus Flavus! Dein Einwand ist sehr nachvollziehbar. Der Artikel ist in Zusammenhang mit einem Studienseminar entstanden und in unserer ersten Fassung des Artikels haben wir Otto Däublin als absoluten Widerstandskämpfer dargestellt.In einem anschließenden Edit-a-thon wurde zu diesem Punkt Kritik geäußert und es wurden sogar Stimmen laut, die Otto Däublin diese Bezeichnung vollkommen absprechen wollten. Von unserem Wikipedia-Mentor wurde uns empfohlen, diesen Zwiespalt mit "ambivalent" im Text zu beschreiben. Wie du es begründest ergibt es Sinn, eine Veränderug vorzunehmen die frei von Werturteilen ist. Ich werde mich nächste Woche mit meinem Seminarpartner zusammensetzen und nach einer Lösung suchen. Danke für deinen Kommentar! --LucyMck00 (Diskussion) 15:40, 11. Jun. 2022 (CEST)