Diskussion:Püsterich
Dieser Artikel stellt keine Urheberrechtsverletzung dar. Unter der Ticketnummer 2020122510005478 liegt seit dem 2020-12-27 eine Erlaubnis des Urhebers bzw. Rechteinhabers zur Nutzung vor. |
Funktionsweise
[Quelltext bearbeiten]Wie kann man bitte mit Wasserdampf ein Feuer entzünden?? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 89.62.56.72 (Diskussion • Beiträge) 17:38, 24. Sep 2007) —jtt − ? · ! 17:39, 24. Sep. 2007 (CEST)
- Nicht entzünden, sondern anfachen. --Phrood 18:03, 24. Sep. 2007 (CEST)
- Lesen kann ich auch, aber ich würd's gern verstehen (versus dumm sterben). Danke! (nicht signierter Beitrag von 82.113.121.149 (Diskussion | Beiträge) 13:38, 7. Nov. 2009 (CET))
- Die mit dem Dampfstrom mitgerissene Luft facht das Feuer an. Die Wassergasreaktion (siehe Kohlevergasung), ist hier unbedeutend.--Rotkaeppchen68 00:28, 9. Mär. 2010 (CET)
- Gibt es dazu empirische Daten? Bei "Anfachen" denke ich an Schmiedefeuer - dafür wurden wohl regelmäßig mechanische Gebläse eingesetzt. Es wäre aber offensichtlich weitaus bequemer und weniger aufwendig, im Abgasstrom des Schmiedefeuers einen Wasserkessel anzuordnen und den entstehenden Dampf in um das Feuer herum angeordnete Düsen zu leiten. Daß das Prinzip nicht angewendet wurde... - Zur Verdeutlichung der Funktion: Ein sich schnell bewegendes Fluid weist einen dynamischen Unterdruck auf. Das wird z. B. bei der Wasserstrahlpumpe oder dem Bunsenbrenner eingesetzt - bei letzterem reißt der Brenngasstrahl Luft mit und erzeugt so ein mit heißer Flamme brennendes Gas-Luft-Gemisch. Wenn anstatt des Gases Wasserdampf aus der Düse strömt, entsteht ein wasserdampfhaltiger Luftstrom. Da die Dichte des aus der Düse austretenden heißen Dampfes erheblich niedriger als die der kalten Luft ist, enthält der entstehende Luftstrom nur relativ wenig Wasserdampf, und der Sauerstoffgehalt ist somit nur unwesentlich verringert. --95.116.15.183 01:00, 30. Jan. 2022 (CET)
Püsteriche in einfacherer Form
[Quelltext bearbeiten]Es gab solche Püsteriche offenbar auch in einfacherer (Kugel-)Form, was auch eher der Bezeichnung Aeolipile, eingedeutscht als Wind- bzw. Dampfkugel, entspräche. Beispiel etwa hier und hier. Grüße • • hugarheimur 16:22, 21. Jun. 2016 (CEST)
- Der englische Artikel, der verschiedene Bedeutungen von Aeolipile vermischt, zitiert übrigens eine Beschreibung aus Vitruvs De architectura und behauptet (natürlich ohne Beleg), die Idee würde auf Ktesibios zurückgehen. Grüße • • hugarheimur 12:54, 22. Jun. 2016 (CEST)
Weiterleitung
[Quelltext bearbeiten]Versuch eine Weiterleitung von Püster auf Püsterich anzulegen, scheitert, weil sie immer bei Puster landet. Vielleicht kann das jemand besser. --Alfred Löhr (Diskussion) 00:13, 12. Apr. 2020 (CEST)
- Jetzt müsste es funktionieren. Gruß --Fuchs B (Diskussion) 01:23, 12. Dez. 2020 (CET)