Diskussion:Papilio peranthus
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Meloe in Abschnitt Abschnitt »Vorkommen und Verbreitung«
Abschnitt »Vorkommen und Verbreitung«
[Quelltext bearbeiten]Hallo, der besprochene Falter (Papilio peranthus) kommt weder in Malaysia/en noch auf den Philippinen vor, sondern ausschließlich in Indonesien. Die hier als Quelle zitierte Website www.butterflycorner.net enthält leider sehr viele Fehler und Ungenauigkeiten bei derartigen Angaben und sollte nicht als Referenz benutzt werden. Schöne Grüße, M.E. --217.9.49.1 13:18, 7. Sep. 2015 (CEST)
- Hallo M.E., danke für die Info. Hättest du eine seriöse Quelle für die Verbreitungsangaben? LG --Olei (Diskussion) 00:32, 8. Sep. 2015 (CEST)
- Hallo Olei - schön, daß sich jemand meldet und Interesse zeigt. Ich finde es höchst fatal, was für eine Menge Falschangaben bei butterflycorner.net veröffentlicht werden, und ausserordentlich bestürzend, dass man diese Falschangaben mittlerweile überall im Netz - nicht nur, aber eben leider auch in der Wikipedia ! - unkritisch wiederholt findet. Eigentlich eine ziemliche Katastrophe. Leider sehe ich mich selbst aus zeitlichen Gründen völlig ausserstande, an die vielen korrekturbedürftigen Artikel selbst Hand anzulegen...
- Also, für die Gruppe der Papilioniden gibt es als eine zuverlässige, knappe und leicht zugängliche Quelle:
- - http://www.swallowtails.net/ - im konkreten Falle für Papilio peranthus: -> "Tribe Papilionini" -> "peranthus"
- Die Angaben dort sind mow eine Wiedergabe des Buches von Collins/Morris »Threatened Swallowtail Butterflies of the World: the IUCN Red Data Book« - das findent man auch leicht online z.B. unter:
- - https://archive.org/details/threatenedswallo85coll
- - https://archive.org/stream/threatenedswallo85coll/threatenedswallo85coll_djvu.txt
- Für die anderen Gruppen kann die folgende Seite zumindest eine ganz gute Orientierung bieten:
- - http://www.nic.funet.fi/pub/sci/bio/life/insecta/lepidoptera/
- Dem Autor von butterflycorner.net gebührt sicher das Verdienst, viele gute Fotos von Faltern gemacht, ins Netz gestellt und per wissenschaftlichem Namen leicht aufrufbar gemacht zu haben (allerdings könnte er ruhig auch die jeweils zugehörigen Fundortangaben mitveröffentlichen, das würde den Wert der Abbildungen sehr steigern !). Da steckt zweifellos eine Menge Arbeit drin, und zur schnellen Information, wie ein bestimmter Falter aussieht, kann das mittlerweile tatsächlich sogar fast als Referenz dienen (anstelle z.B. der Wikipedia - tja...). In diesem Sinne wird die Seite offensichtlich auch viel genutzt - fast bei jedem Googlen auf einen lateinischen Artnamen kommt diese Seite mit an erster Stelle (bei mir zumindest). Um so mehr sind die Texte aber - wie gesagt - eine reine Katastrophe. Zu den sachlichen Fehlern brauche ich wohl nichts mehr hinzuzufügen. Ansonsten steht da dann (zum Glück, ist man fast versucht zu sagen) anstelle von weiteren Informationen kaum mehr als eine wortreiche Beschreibung dessen, was man auf der danebenstehenden Abbildung sowieso sieht - und das dann nicht selten auch noch - sorry - in einem recht haarsträubenden Stil ("die Unterseite ist eine Kopie der Oberseite" - war da jemand mit dem Kopierer unterwegs?). Gut - warum nicht, aber ich meine, die Wikipedia hat hier schon auch ein Qualitätsproblem, wenn derlei Texte dann mow komplett und wortwörtlich übernommen werden, und das war's dann.
- Ich hoffe, dass sich hier doch noch mal was tut. Gerade was (Tag-)Schmetterlinge angeht, gibt doch eigentlich gar nicht soo wenige Leute, die sich auskennen...
- Schöne Grüße, Euchenor (Diskussion) 15:06, 10. Sep. 2015 (CEST)
- Ich habe nun Belege hinzugefügt. Die finnische site beruht auf Vane-Wright & de Jong (wie dort angegeben). Die Angabe bei butterflycorner.net ist nicht nachvollziehbar, sie ist weder durch alte noch durch neue Quellen zu decken und gilt noch nicht einmal dann, wenn man die ganze Artengruppe einbeziehen würde. Möglicherweise war nur eine Angabe der biogeographschen Region (wie in der Karte) beabsichtigt.--Meloe (Diskussion) 18:05, 7. Sep. 2016 (CEST)