Diskussion:Parkinsonsche Gesetze

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Bernd Bergmann in Abschnitt Wer hat hier von wem angeschrieben?!
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Übertriebenes Beispiel

[Quelltext bearbeiten]

„Arbeit dehnt sich in genau dem maß aus, wie Zeit für ihre Erledigung zur Verfügung steht - und nicht in dem Maß, wie komplex sie tatsächlich ist. (Work expands (so as) to fill the time available for its completion.) Als Beispiel wird oft eine Rentnerin angeführt, die einen halben Tag dafür braucht, ihrem Enkel einen Geburtstagsgruß zu schreiben. Zunächst geht sie eigens in ein Glückwunschkartengeschäft, verbringt dort eine halbe Stunde mit der Auswahl, überlegt sich dann zuhause stundenlang nette Formulierungen, geht schließlich zum Postamt, wo sie erst nach ausführlicher Beratung zu den derzeitigen Sondermarken schließlich die Karte aufgibt. Der Kontrast ist der vielbeschäftigte Manager, der die gleiche Aufgabe in drei Minuten an seinem Schreibtisch erledigt.“

Ich finde, dass solche vergleiche ziemlich hinken, denn ein Manager beherrscht im Normalfall irgendwelche Floskeln, die er nicht so meint, wie er sie schreibt und klatscht sie einfach auf eine Karte, die nicht Liebevoll und mit Respekt ausgesucht wurde. Um ehrlich zu sein halte ich solche Vergleiche für sehr gefährlich, denn man sollte sich lieber mal Gedanken darüber machen, wie gesagtes vielleicht wirklich gemeint ist, und nicht einfach nur die Botschaft aufnehmen und gut ist. Meist steckt nicht hinter gesagtem nur eine Botschaft, oft genug ist damit auch eine ganz persönliche Erfahrung verknüpft und ich denke, dass sollte schon in einem solchen Vergleich dann auch erwähnt werden. Sorry, dass ich hier so offen Protestiere, aber ich empfinde das so, dafür könnt ihr mich auch meinetwegen steinigen oder die IP sperren, dass ist irgendwo ziemlich schnuppe, denke ich. Und das nur mal so am Rande.--87.139.118.218 17:26, 30. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Hallo IP. Dafür wirst du mit Sicherheit nicht gesperrt. Im Übrigen: Mr. Parkinson hatte ein sartirisches Gemüt. Und auch in der Sartire steckt oft ein Körnchen Wahrheit. Seh das also nicht so eng und schmunzel ein bischen.--Kölscher Pitter 18:08, 30. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Es ist völlig egal, ob das stimmt oder nicht. Es stimmt, dass Parkinson es geschrieben hat. Das reicht, wenn es die Relevanzkriterien von Wikipedia erfüllt. --2003:80:E4E:1F00:6825:EAC2:2E39:3C28 18:13, 8. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Du hast natuerlich recht, der Vergleich hinkt ein wenig, was die jeweilige Qualitaet des Endergebnisses betrifft bzw. das was dahinter steckt. Aber das zitat macht ja darueber keine Aussage, ich denke das kann als logischer Schluss angesehen werden, dass die Qualitaet des Ergebnisses oftmals mit der aufgewendeten Zeit korreliert. Allerdings ist das eben nicht Gegenstand des Gesetzes. :)--210.225.86.130 01:58, 3. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Ich finde der Vergleich passt schon. Das Parkinsonsche Gesetz sagt ja nichts über eine Quallitätserhöhung durch das mehr an verwendeter Zeit. Das Beispiel zeigt insoweit, das meißt versucht wird, ein möglichst gutes Ergebniss in einer vorgegeben Zeit zu erbringen, und nicht ein vorgegebens Ergebniss in möglichst kurzer Zeit zu erbringen. (nicht signierter Beitrag von 212.204.95.70 (Diskussion | Beiträge) 12:40, 23. Okt. 2009 (CEST)) Beantworten

wissenschaftlicher Witz?

[Quelltext bearbeiten]

Also ich kenne natürlich die Originalschrift nicht, aber auf mich wirkt dieser Eintrag nicht wie eine Satire. Im gegenteil kann ich die Bürokratieausdehnung jeden Tag am eigenen Leib erfahren, und selten hat die was mit der eigentlichen Sache zu tun. Das Gilt für Staat, Wirtschaft und Bildung. -217.228.38.112 17:48, 15. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Nach meinem Wissen hat er behauptet, dass das Britische Marineministerium genau dann die meisten Mitarbeiter hat, wenn die Britische Marine keine Schiffe mehr hat. Das deckt sich dann mit deiner (und meiner) Beobachtung.-- Kölscher Pitter 10:55, 31. Mär. 2008 (CEST)Beantworten
Das halte ich für offensichtlich. Bei der Formel

> oder wie unten steht

Würden 2 Angestellte je 8 h/Woche Memoranden schreiben (wobei nicht klar ist, auf welchen Zeitraum k sich bezieht, aber das Jahr naheliegend ist, weil sich alle anderen einheiten ebenfalls auf Jahre beziehen), dann hätten wir exponentielles Wachstum durch lineares Wachstum ... das ist ganz offensichtlich Humbug! Ralf Pfeifer 16:31, 27. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

Ich finde ja, dass die Links zu den Begriffen Arbeit und Zeit im ersten Gesetz Parkinsons übertrieben sind. Sollten m.E. heraus. Es ist doch jedem klar, worum es hier geht, zumal ja die Satire auch erwähnt wird. --MfG bollm 01:43, 12. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Lesenswert!

[Quelltext bearbeiten]

Den Witz (oder den Ernst) kann man kaum verstehen, wenn man das Buch nicht komplett gelesen hat. Es lohnt sich, das Ding zu lesen. Habe es meinen Studenten als Fachbuch(!) sehr empfohlen.--Hans Eo 13:19, 23. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Die deutsche Übersetzung wurde schon früh massiv kritisiert: https://volltext.merkur-zeitschrift.de/article/99.120210/mr-13-9-879. Womöglich bietet es sich an, die Übersetzung(en) im Lemma zu thematisieren. Bis auf die fürhe Kritik habe ich spontan nichts gefunden, sonst würde ich es selbst erledigen. --2A02:908:F17:B1E0:81B2:426B:CDC2:4D61 09:21, 12. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Formel

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, in der Literaturquelle, allerdings in der Ausgabe von 1992 (ISBN: 3-430-17414-7) wird die Formel mit

und nicht k hoch m angegeben (S. 29). Kann jemand mal in die aktuellste Auflage bzw. die Englische Originalquelle schauen, was nun richtig ist? --134.76.2.10 16:07, 8. Mär. 2010 (CET)Beantworten

interest = Zins?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, kann es sein das "interest" hier falsch übersetzt wurde? Das kommt mir so vor als sollte das in dem Zusammenhang zur Hochfinanz eher "Zinsen" bedeutet. 130.83.207.28 17:51, 20. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Servus, im Abschnitt Literatur befindet sich ein Link zum Volltext. Im entsprechenden Abschnitt ist nicht von Zinsen die Rede, sehr wohl jedoch davon, wie klein ein Betrag sein muss, damit der Ausschuss ihn ohne große Diskussion abnickt. Entsprechend halte ich die aktuelle Übersetzung schon für richtig. (Ich könnte mir aber durchaus vorstellen, dass diese Doppeldeutigkeit im Titel Absicht war – danke dir für den Hinweis, ich musste sehr grinsen!) -- NacowY Disk 21:34, 20. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Auswirkungen des Parkinsonschen Gesetzes auf die Gesundheit

[Quelltext bearbeiten]

Welche Auswirkungen hat die dauerhafte Anwendung des Parkinsonschen Gesetzes, , im Sinne eines Lebensprinzips, auf die Gesundheit und Lebensdauer eines Menschen? (nicht signierter Beitrag von 217.224.11.104 (Diskussion) 10:10, 21. Sep. 2013 (CEST))Beantworten

Behörde zur Verwaltung der britischen Überseegebiete als historisches Beispiel

[Quelltext bearbeiten]

Meiner Erinnerung zufolge hat Parkinson in seinen Veröffentlichungen seinerzeit vieles am Beispiel der Behörde zur Verwaltung der britischen Überseegebiete entwickelt. Die Zahl der Beschäftigten dieser Behörde und der Umfang ihres flügelschlagenden Binnenbetriebs wuchs seinerzeit umgekehrt proportional zu Zahl, Größe und Bedeutung der Britischen Überseegebiete. Daran verdeutlichte Parkinson zwei Regeln: Die eine, im Artikel erwähnte, dass Bürokratien dazu neigen, ihre größte Anstrengung auf die irrelevantesten Probleme zu richten. Die andere, im Artikel ungenannte und dort noch nachzutragende, ist die Einsicht, dass Bürokratien bei neuen und mit den bisherigen Mitteln nicht lösbaren Problemen stets nur um den heißen Brei laufen, (historisch meint das: das Verschwinden der britischen Kolonien). Die daraus folgende Regel war, darauf zu achten, dass im politischen Raum diejenigen Felder benannt werden müssen, für deren Lösung eine Bürokratie nicht zuständig ist, und für die Lösungsansätze deshalb immer von außen kommen müssen. Das war ein weiteres der Parkinson'schen Gesetze. Leider habe ich auf Parkinsons Werke keinen Zugriff mehr, deshalb notiere ich das hier. --91.36.240.212 08:05, 8. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Wer hat hier von wem angeschrieben?!

[Quelltext bearbeiten]

"Inkompetenz in wichtigen Sachfragen wird durch ausführliche Wortmeldungen zu trivialen Punkten kompensiert, wodurch es immer wieder zu verheerenden Fehlentscheidungen und Fehlallokation von Ressourcen komme."

Hat der Autor Tom C. Eder von "Die Sieben Lebensziele" aus diesem Wiki- Artikel oder der Autor dieses Wiki-Artikels von Eder oder gar beide aus einer dritten, ungenannt gebliebenen Quelle abgeschrieben? Zufall ist die wortgetreue Identität sicher nicht. Vielleicht ist ja Eder auch der Auto des Wiki-Artikels. Man weeß et nich. Mal zum Vergleich:

https://books.google.de/books?id=rIjwDwAAQBAJ&pg=PA77&lpg=PA77&dq=Inkompetenz+in+wichtigen+Sachfragen+wird+durch+ausf%C3%BChrliche+Wortmeldungen+zu+trivialen+Punkten+kompensiert,+wodurch+es+immer+wieder+zu+verheerenden+Fehlentscheidungen+und+Fehlallokation+von+Ressourcen+kommt.&source=bl&ots=yAyAbX1vgR&sig=ACfU3U3vmaThUf6zqpXSPcPx2y8TsBKlTg&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwi1xdWK0bP4AhWLhv0HHaflBiwQ6AF6BAggEAM#v=onepage&q=Inkompetenz%20in%20wichtigen%20Sachfragen%20wird%20durch%20ausf%C3%BChrliche%20Wortmeldungen%20zu%20trivialen%20Punkten%20kompensiert%2C%20wodurch%20es%20immer%20wieder%20zu%20verheerenden%20Fehlentscheidungen%20und%20Fehlallokation%20von%20Ressourcen%20kommt.&f=false (nicht signierter Beitrag von 84.118.208.6 (Diskussion) 06:31, 17. Jun. 2022 (CEST))Beantworten

Dann sollte aber auch noch jemand belegen, dass Parkinson Soziologe gewesen ist. Dürfte schwierig werden, denn er hatte Geschichte und Marinegeschichte studiert und gelehrt. Er war Historiker und kein Soziologe. (nicht signierter Beitrag von 84.118.208.6 (Diskussion) 06:41, 17. Jun. 2022‎)

Wer Belegpflicht einfordert und gleich dazu mal einen möglichen Beleg als WP-Abschrift diffamiert, der sollte auch im stande sein für seine eigene Änderung einen Beleg beizubringen. --07:47, 17. Jun. 2022 (CEST)
Was in der Einführung des entsprechenden Personenartikels Cyril Northcote Parkinson formuliert ist, gilt als ausreichende Referenz. Änderungen sind dort vorzunehmen bzw. zu belegen. --Bernd Bergmann (Diskussion) 19:21, 23. Jun. 2022 (CEST)Beantworten