Diskussion:Paul-Émile Botta

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Monaten von 37.203.250.9 in Abschnitt Review/Geschichte: 24. April - 15. September 2011
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Rich - Mohl - Flandin

[Quelltext bearbeiten]

Hier sind Dir ein paar Fehler unterlaufen:

1. Rich ist zwar in Frankreich geboren, war aber Sohn von englischen Eltern und damit Engländer. [http://www.archive.org/stream/narrativearesid01richgoog#page/n19/mode/2up

His Life]

2. Jules Mohl, so nannte er sich in Frankreich - ist aber Deutscher. Julius Mohl

3. Flandin war Maler. Erst Victor Place hat fotografiert. Flandin

New York Public Library Zeichnungen Flandin von Bottas Ausgrabungen in Khorsabad

Kannst Du überprüfen und als Referenzen in Deinen Beitrag einarbeiten.--92.76.101.82 16:39, 13. Feb. 2010 (CET)Beantworten


Schreibweise

[Quelltext bearbeiten]

Paul Emile - bei Großbuchstaben setzt man im Französichen kein accent!!!! - siehe dazu auch unter weblink Vater und Sohn Botta oder bei den Büchern - -- Krisbi2210 20:03, 27. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Review/Geschichte: 24. April - 15. September 2011

[Quelltext bearbeiten]

Paul-Émile Botta (* 6. Dezember 1802 in Turin; † 29. März 1870 in Achères bei Poissy) war der erste Forscher, der in Assyrien archäologische Ausgrabungen betrieb.

Ein recht umfangreicher Artikel zu einem der wichtigsten vorderasiatischen Archäologien. Ziel des Reviews wäre es, den Artikel auf eine Kandidatur vorzubereiten. -- šàr kiššatim 11:53, 24. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Ich habe den Artikel gestern geringfügig überarbeitet, sehe aber noch einigen Verbesserungsbedarf. Das Einleitungskapitel über Bottas Jugend und frühe Laufbahn ist ausbaufähig; so steht in der engl. Wikipedia bereits mehr über Bottas Weltreise als in der deutschen Version. Die Einleitung des Artikels ist auch noch viel zu kurz. Die Ausgrabungen in Mesopotamnien selbst sind sehr ausführlich beschrieben; ich kann aber nicht beurteilen, ob dieses Kapitel inhaltlich voll abgedeckt ist. Etwas mehr Informationen zum Hintergrund über den allgemeinen damaligen Forschungsstand bezüglich Mesopotamien und die bis dahin unternommenen Versuche zur Aufhellung der antiken Geschichte dieses Landes wären jedenfalls wünschenswert. Besonders verbesserungswürdig halte ich das letzte Kapitel über die späten Lebensjahre Bottas. Man sieht, dass das Kapitel aus ausführlicheren Büchern und Brockhaus-Altliteratur zusammengestoppelt wurde, ohne diese unterschiedlichen Quellen inhaltlich voll aufeinander abzustimmmen. So wird die Entsendung Bottas nach Jerusalem zweimal berichtet, doch wurde er wohl in Wirklichkeit nur einmal dorthin entsandt. Ich nehme an, dies erfolgte 1848, was zum ersten Teil des Textes des letzten Kapitels passt, und nicht 1846, wie dies auch in diversen Quellen zu lesen ist. Fraglich erscheint mir auch der Ort von Bottas letzter Tätigkeit als Generalkonsul - nach der französischen Wikipedia wäre dies Tripoli im Libanon, möglich wäre aber auch Tripolis in Libyen. Aber insgesamt schon ein recht ordentlicher Artikel. Grüße --Oskar71 18:02, 29. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Botta war Generalkonsul in Tripolis (Libyen). Nachzulesen z.B. bei Gerhard Rohlfs: Quer durch Afrika. Im Jahr 1865 startete Rohlfs von Tripolis aus zur Durchquerung der Sahara und schrieb über Botta: "... Doch auch die trostlose Öde, welche jetzt über der europäischen Gesellschaft von Tripolis lagert, hatte damals noch nicht Platz gegriffen. An der Spitze des französischen Generalkonsulats stand Botta, der geistvolle Verfasser der »Monuments de Ninive« und anderer gelehrter Bücher. ..." --37.203.250.9 20:22, 1. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Ist das Review hier jetzt eingeschlafen? Schein sich ja keiner mehr drum zu kümmern. Der Schreibstil des Artikels ist eine Katastrophe - der ist noch weit von jeder Auszeichnung entfernt! --91.89.63.179 22:16, 28. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

angefangen, die weitschweifig-umständlichen Anekdoten zu entfernen.
Wer oder was ist die „Saint-Sepulere“ von den Griechen?
Was dem Artikel fehlt - wenn er denn eine Kandidatur anstreben sollte - sind Belege/Namen für die diversen Lehrmeinungen, die angesprochen werden. Wann und wie (viele Ergänzungen, wenige, keine?) hat der Louvre den Fries restauriert?, etc. --Gregor Bert 22:16, 31. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Ich habe die Kandidatur gar nicht mit bekommen. Ich schaue die Tage mal. Marcus Cyron Mach Platz, hier kommt der Landvogt! 22:37, 31. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Ich habe mich vor einen Tagen schon ein Stück hindurchgelesen und stiess gerade auf Folgendes "Wiederaufnahme der Ausgrabungen (1844)": "Botta brauchte nur der Mauer zu folgen, die sie vor dem Verbot bereits freigelegt hatten. Die eine Ausgrabung führte direkt zu der nächsten Aufgabe. Sie folgten den Anhaltspunkten, bis alle Hinweise verschwanden. Das Gebäude musste jedoch einst größer gewesen sein. Also folgten sie weiter den Steinmauern, jedoch fanden sie keine Reliefs." Wer ist sie? Ist Botta Mehrzahl? Er/sie tastet sich an einer Mauer entlang? Was für eine Aufgabe? "Sie folgten den Anhaltspunkten, bis alle Hinweise verschwanden." Mir verschwanden auch gerade alle Hinweise. "Das Gebäude musste jedoch einst größer gewesen sein. Also folgten sie weiter den Steinmauern, jedoch fanden sie keine Reliefs." Wenn man Steinmauern folgt, stösst man auf Reliefs? Ich verstehe nicht, was der Autor mir sagen will.--Stanzilla 02:22, 18. Aug. 2011 (CEST) Im nächsten Abschnitt steht ein Belege-Bapperl. Nun sind die Lehrmeinungen ja vielleicht der angegebenen Literatur entnommen, dann könnte man aber zumindest den Namen dessen angeben, der die Lehrmeinung vertritt. Es würde nicht schaden, den Abschnitt auch noch einmal sprachlich zu überarbeiten.--Stanzilla 08:58, 18. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Was man jedenfalls noch einfach machen könnte, wär eine Anpassung der Literaturangaben. Die französischen Anführungszeichen sind nicht so toll. Ich würde die Vorlagen nutzen.--Stanzilla 01:20, 15. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Lesenswert-Kandidatur vom 2. Dezember bis 10. Dezember 2011 (ergebnislos)

[Quelltext bearbeiten]

Paul-Émile Botta (* 6. Dezember 1802 in Turin; † 29. März 1870 in Achères bei Poissy) war französischer Arzt, Politiker und Archäologe. Er ist vor allem für seine Pionierarbeit in Assyrien bekannt, wo er zunächst im biblischen Ninive arbeitete und anschließend den Palast des assyrischen Königs Sargon II. in Khorsabad, im heutigen Irak, entdeckte.

Der Artikel durchlief im August / September 2011 ein Review und hat sich dabei in seiner Qualität erheblich gesteigert. Auch wenn er sicher noch nicht perfekt ist, würde eine Auszeichnung als Lesenswerter vielleicht weitere Anreize zum Ausbau schaffen. Pro --šàr kiššatim 13:52, 2. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Es gibt da zumindest ein Gliederungsebenenproblem mit Gliederungspunkt 2 und 3. Liebe Grüße --Julius1990 Disk. Werbung 14:35, 2. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Bitte die Einleitung verbessern. Das ist wirklich sehr wenig. Marcus Cyron Reden 14:42, 2. Dez. 2011 (CET)Beantworten
ausgebaut --šàr kiššatim 22:42, 2. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Der leere Gliederungspunkt besteht noch immer. --Julius1990 Disk. Werbung 22:44, 2. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Der ist ja auch Überschrift für die folgenden Unterpunkte ... --šàr kiššatim 23:00, 2. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Passte vorher trotzdem nicht ;) --Julius1990 Disk. Werbung 23:03, 2. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Schön, dass der Artikel über diese wichtige Person einen Ausbau erfahren hat. Ein paar Anmerkungen:
  • "wo er zunächst im biblischen Ninive arbeitete" - das hat er sicher nicht, was auch immer das biblische Ninive hier sein soll ;-)
  • "wo er sich vor allem in der biologischen Erforschung angelaufener Inseln betätigte. Anschließend war er vor allem in Ägypten tätig, wo er sich vor allem mit Ethnographie beschäftigte. Ab 1842 war er dann französischer Konsul in Mosul, von wo aus er seine erste Expedition nach Ninive startete - das ist stilistisch unschön
  • "in dem mit Piemont vereinigten Frankreich" - so ganz freiwillig und zufällig war die "Vereinigung" aber nicht, oder? Der anschließende Satz ist für Laien im Bereich der piemontesischen Geschichte auch etwas verwirrend. Wo studierte Botta? Was ist mit dem franz.-hawai. Wörterbuch? Sollte das nicht bei den Werken auftauchen, oder wurde es nie gedruckt?
  • "vom Naturgeschichtlichen Museum" - von welchem?
  • zur Niebuhr-Expedition: Niebuhr als Deutscher, hm, das hätte er selbst nicht unbedingt so gesehen.
  • "als zu wissenschaftlich. Im Gegensatz dazu wollte er das eigentliche Leben der Araber erfassen" - das regt zum Schmunzeln an, kann so sicher nicht stehenbleiben
  • auch im übrigen Teil des Artikels ist der Stil eher ein wenig reportagehaft gehalten. Etwas mehr nüchterne Darstellung wäre mir lieber. Ein Absatz ist ja sogar auskommentiert worden.
  • Abschnitt "Lamassu": Der Satz "Der Kopf, das einzige menschliche Element, dessen Ohren die eines Stieres sind, hat ein Männergesicht mit Bart mit exakt ausgearbeiteten Zügen." ist auch nicht gerade gelungen.
  • "das Tier hat nicht vier, sondern fünf Beine" - bitte genauer erläutern,
  • "Eine Inschrift von zwei Streifen" - was sind "zwei Streifen"?
  • Abschnitt "Held überwältigt Löwe": "bekannt als „harpe“, einer königlichen Waffe" - hier steige ich aus
  • der Abschnitt liest sich eher wie aus einem etwas schwülstigen Museumskatalog entnommen, eine Artikelbeschreibung hier stelle ich mir wiederum deutlich nüchterner vor, auch ein paar mehr Belege täten dem Absatz gut.
  • Abschnitt "Abtransport": Der Satz "Sie sind später mit den nach Paris gebrachten Papierabklatschen teilweise verglichenen Kopien lithographiert worden." ergibt noch keinen Sinn
  • "Er durfte ... Es gab ... Er war ... Er bedeckte ... - Stil!
  • "Was war mit den geflügelten Stieren, die jeweils 16 Tonnen wogen? Botta ließ sie „zersägen“, heißt es." - Stil!
  • "Die Dauer der Talfahrt von Mosul nach Bagdad richtete sich ..." - Das ist ganz hübsch, aber nicht mehr konkret zum Artikl Botta gehörig.
  • Abschnitt "Spätere Tätigkeit und Tod": Der Abschnitt ist mir viel zu knapp, zum Nachleben gäbe es auch noch einiges mehr zu sagen
  • "Dieser stelle ihm Jules Mohl vor." - Wer wem?
  • "Botta verließ kurz darauf Paris, um nach Jerusalem zu gehen. - Nach der Revolution von 1848 wurde der Royalist Botta nach Jerusalem, strafversetzt." - Ich bin verwirrt, ging er nun freiwillig oder "wurde er gegangen"? Weiter unten heißt es dann wieder "Botta ging 1848 als französischer Generalkonsul nach Jerusalem."
  • Anm. 15 fehlt die Seitenangabe
  • "weil „Zar Nikolaus I seine großen Zähne zeigte und die unsrigen sind doch sehr klein“" - danke für die Übersetzung des Zitats, aber in den Artikel oder in die Anmerkung gehört das Original
  • Literatur - da gibt es mehr und anderes
Insgesamt bin ich beim Lesen eher enttäuscht worden. Nicht allein, dass der Stil sehr locker ist und wichtige Dinge fehlen, manches ist einfach auch nicht gründlich gelesen worden und macht daher einen etwas übereilten Eindruck. Insofern hat das mit "Lesenswert" noch nicht viel zu tun, leider. --Insel der Aphrodite 22:45, 6. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Auswertung: Mit 1 pro und 1 abwartend war die Beteiligung zu gering und das Ergebnis zu uneindeutig, so dass die Auswertung leider auf ergebnislos lautet. Aufgrund des Artikelpotenzials hoffe ich auf eine weitere Überarbeitung und eine erneute Kandidatur. --Pincerno 22:58, 10. Dez. 2011 (CET)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 14:52, 13. Jan. 2016 (CET)Beantworten