Diskussion:Paul Badde
Zur Arbeitsweise von Paul Badde
[Quelltext bearbeiten]Zur Arbeitsweise von Paul Badde vgl. Rudolf Pesch, Anna Maria Jokl und der "Jossel Rackower" von Zvi Kolitz, Wissenschaftlicher Verlag Trier 2005, 206 Seiten. (nicht signierter Beitrag von 217.225.234.154 (Diskussion) )
- Ein hochinteressanter Beitrag von 2007, der nie weiter verfolgt wurde. Falls der Verfasser dieses Beitrags noch in dewr WP mitarbeitet, möchte ich ihn bitten, aktiv an der Diskussion zu Badde mitzuarbeiten. Auch das Nutzen der e-mail-Funktion ist dabei ein gangbarer Weg. Mr. bobby (Diskussion) 16:17, 6. Dez. 2019 (CET)
Relevanz?
[Quelltext bearbeiten]Sind persönliche Meinungen (noch dazu umstrittene) wirklich enzyklopädiefähig? Wie würde Wikipedia aussehen, wenn alle persönlichen Meinungen von [bitte beliebigen Politiker / Journalisten einsetzen] dokumentiert würden? Wie will man überhaupt feststellen, ob das was jemand vor 3 Monaten gesagt / gemeint hat, heute noch meint? Ich schlage vor, die beiden letzten Abschnitte zu löschen. Shannon 17:29, 18. Jan. 2008 (CET)
Summer of Love Teilnehmer
[Quelltext bearbeiten]Am 11. April 1968 reist er per Autostopp mit einem Freund von Aachen nach Paris. Am nächsten Tag, es war der Gründonnerstag des Jahres 1968 übernachten die beiden, mangels finanzieller Mittel in Paris in einer Gefängniszelle der Polizei. Am Tag zuvor wurde Rudi Dutschke von Josef Erwin Bachmann aus politischen Gründen in Berlin niedergeschossen, der sogenannte Summer of Love neigte sich seinem Ende zu. Am nächsten Tag dem Karfreitag war der Funke, der sich daraus ergebenden politischen Unruhen auf Paris übergesprungen. In der darauffolgenden Woche am 15. April 1968 immatrikulierte er sich an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg im Breisgau in den Fächern Philosophie und Soziologie. Er belegte Proseminare in Sozialschichtung und Klassentheorie. In den folgenden drei Monaten ist er dem dort lehrenden Martin Heidegger nicht begegnet, auch hat er von ihm nichts gelesen. Seine revolutionär gestimmten Kommilitonen gaben den Ladendiebstahl für die Revolution frei.
Kaum zu glauben...--Bene16 06:03, 12. Mai 2008 (CEST)
"Der Ausdruck Summer of Love (Sommer der Liebe) bezeichnet den Sommer des Jahres 1967, als die sogenannte Hippiebewegung in den USA auf ihrem Höhepunkt angelangt war." Einfach dem obigen Wikipedia-Link folgen, da steht's doch richtig. (nicht signierter Beitrag von 93.197.110.177 (Diskussion) 15:38, 1. Apr. 2013 (CEST))
Aidsdebatte
[Quelltext bearbeiten]- Der Papst, die Kondome und das Beispiel Uganda 27. März 2009
Gegen die eurozentristische Auffassung erläutert er die Sicht der katholischen Weltkirche: Danach habe die Regierung – unter Einbeziehung aller relevanten gesellschaftlichen Gruppen, vor allem der christlichen Kirchen und der muslimischen Gemeinschaften – die Menschen in umfassenden Kampagnen zu einer Veränderung des Sexualverhaltens angehalten und die Aids-Rate in den 90er Jahren um dramatische 70 Prozent senken können. Dabei sei durch Aufklärung vor allem erreicht worden, dass der erste Geschlechtsverkehr später stattfand, Sex außerhalb einer festen Beziehung seltener geschah und Frauen und Familien gestärkt wurden...Heute habe Uganda mit 4% eine der niedrigsten Aids-Raten des Kontinents. Auf diese Erfahrungen bezog sich offensichtlich auch Benedikt XVI., als in auf seinem Hinflug nach Afrika zu einer „Humanisierung der Sexualität“ einlud.
Entfernter Link
[Quelltext bearbeiten]- http://www.novinki.de/html/gegengelesen/Rezension_Kolitz.html
- Nicht mehr erreichbar--Hiddenhauser (Diskussion) 16:58, 7. Jan. 2017 (CET)
Die Qualität der Arbeiten Paul Baddes
[Quelltext bearbeiten]- In den Artikel habe ich die massive Kritik des Kunsthistorikers Erwin Pokorny an Baddes Publikation zum Schleier von Manoppello eingepflegt (Vowrwurf: Entstellung der Aussagen einer wissenschaftlichen Arbeit).
- Aufgrund des ersten Eintrags auf dieser Diskussonseite bin ich auf weitere problematische Arbeitsweisen des Autors gestoßen (Vorwurf: Plagiat)- http://david.juden.at/buchbesprechungen/66-70/69-schneider.htm . Dort steht:
"Nachdem die Geschichte in der deutschen Übersetzung von Anna Maria Jokl bereits mehrfach – wenn auch eher unspektakulär - veröffentlicht worden war, nahm im Jahre 1993 der Schriftsteller Paul Badde die fiktive „Geburt" des Jossel Rackower zum Anlass und erklärte seine Absicht, anlässlich des 50-jährigen „Jubiläums" die Übersetzung noch einmal veröffentlichen zu wollen. Anna Maria Jokl jedoch verweigerte ihm die Genehmigung zum Abdruck ihrer Übersetzung, weil sie Angst hatte, den Text am Ende zwischen bunter Hochglanz-Werbung wieder zu finden. Dieser Umstand bewog den bereits in Zeitnot geratenen Paul Badde, sich um eine eigene Übersetzung des Textes zu bemühen. Dies geschah laut Autor im Rahmen einer Reihe ungünstigster Umstände, da Badde zum fraglichen Zeitpunkt weder das Original (oder eine vollständige Kopie davon) besaß, noch selbst des Jiddischen mächtig war. Trotzdem konnte seine Übersetzung termingerecht im „Magazin" der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung" vom 23. April 1993 abgedruckt werden. Das Ergebnis erregte indes den Zorn Anna Maria Jokls.
Die Schriftstellerin äußerte in weiterer Folge den Verdacht, dass es sich bei Baddes Übersetzung, die (laut Baddes eigenen Angaben) in nur wenigen Tagen entstanden und zu hohem Prozentsatz (laut Pesch zu ca. 4/5) mit der Übersetzung Jokls identisch war, zum Grossteil um eine (fehlerhafte) Fälschung handelte – was Paul Badde wenig überraschend zurückwies. Ein Plagiatsverdacht stand im Raum, der auch nach Jokls Tod (2001) nicht verstummen wollte."
Ich bitte also um Mitarbeit bei der Dokumentation zu Baddes problematischer Arbeit. Es kann nicht angehen, daß ein fundamentalistischer und zudem unseriöser Schriftsteller in der WP sein Unwesen unkritisiert treibt. Als Quelle für enzyklopädisch gesicherte Sachverhalte kommt Badde einfach nicht Frage. Mr. bobby (Diskussion) 15:19, 6. Dez. 2019 (CET)
- In der Diplomarbeit (Universität Wien) „Die Rezeption von Anna Maria Jokl“ von Anna-Maria Werfer http://othes.univie.ac.at/5198/1/2009-05-25_0102976.pdf steht auf S. 85:
- "Paul Badde macht sich an die Übersetzung des Textes von Zvi Kolitz und verwendet(wohl auch unter Zeitdruck), was nach ausführlicher Analyse der Übersetzungen von Rudolf Pesch ziemlich sicher erscheint, die Übertragung von Anna Maria Jokl und redigiert diese, anstatt den Originaltext zu übersetzen. Der Plagiatsvorwurf, den die Schriftstellerin äußerte, kann somit bestätigt werden.
- „Ein genauer Textvergleich, wie ihn die oben vorgelegte Synopse erlaubt, legt das Urteil nahe, dass die Übersetzung von Anna Maria Jokl nicht nur beigezogen, sondern wenn nicht durchweg, dann immer wieder als Grundlage genommen wurde.“ (355: Pesch: Anna Maria Jokl und der „Jossel Rackower“, S. 144.)" Mr. bobby (Diskussion) 18:21, 6. Dez. 2019 (CET)
Beim Lemma „Schleier von Manoppello“ ist die Kritik von Erwin Pokorny an Paul Badde präziser dargestellt als in diesem Artikel. Da zu jenem Lemma verlinkt wird, genügt in diesem Artikel ein Verweis darauf. --M Huhn (Diskussion) 19:42, 31. Aug. 2020 (CEST)
- Die beiden Konmentare in den beiden Artikeln haben unterschiedliche Schwerpunkte. WP hat genug Buchstaben, um auch im Artikel zu Badde die Kontroverse ausreichend ausführlich darzustellen. Statt Kürzung schlage ich im Gegenteil also vor, die Arbeit Baddes zur fiktiven Autobiographie von Jossel Rackower (Roman von Zvi Kolitz) kritisch darzustellen . Mr. bobby (Diskussion) 21:53, 31. Aug. 2020 (CEST)
- Danke, Mr. bobby, für die jetzt erfolgte präzise Formulierung! - 77.116.0.255 16:10, 8. Mär. 2021 (CET)