Diskussion:Paul Weber (Obstbauer)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Ivla in Abschnitt Fundstellen im Südkurier
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lücken

[Quelltext bearbeiten]

Ein Abgeordneter und kein Geburtsort und Sterbeort bekannt? Merkwürdig. Und was ist mit der Deutungsmöglichkeit, dass er die Gemälde bekannter Künstler quasi für nen Appel und´n Ei (= Brennholz) erwarb und damit die prekäre Situation ausnutzte? Ein Obstbauer als Kunstliebhaber, der spontan zum Sammler wird. Und dann plötzlich zu Lebzeiten seine Sammlung auflöst. Soetwas macht ein Sammler nicht. Man kann sie ja gern verkaufen und damit vor den Erben schützen, aber auflösen ist ein Sakrileg. Alles sehr merkwürdig, da ist etwas Differenzierung nötig, würde ich sagen.--ManfredMann (Diskussion) 10:56, 25. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Wo bleibt die Diskussion? 1934 aus Protest zurückgetreten? Vielleicht einfach aufgelöst bzw. rausgeworfen? Die kommunale Selbstverwaltung wurde derart begrenzt, dass die Grenze uqasi fließend ist. Und warum hat er "trotz seiner regimekritischen Haltung" einen Preis gewonnen? Vielleicht war er einfach Opportunist? Für mich schließt sich das nicht gegenseitig aus. Dieser Lobartikel wird mir immer widerwärtiger.--ManfredMann (Diskussion) 17:23, 16. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Ist zwar eigentlich nicht mein Fachbereich, aber trotzdem der gutgemeinte Hinweis, trotz aller persönlichen Zweifel WP:BIO zu beachten. Gerade wenn Du Journalist bist, solltest diese Prinzipien kennen. Du verfolgst den Mann bzw. diesen Artikeln jetzt über mehrere Seiten. Entweder begründest Du Deine Zweifel entsprechend, oder recherchierst selbst. Ansonsten sehen wir uns bei WP:VM wieder!Oliver S.Y. (Diskussion) 02:12, 19. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Quellenangaben?

[Quelltext bearbeiten]

allein die der ersten bearbeitung: Herbert Berner: Bodman, Dorf Kaiserpfalz Adel, Band 2, 1985, Thorbeke Verlag, S. 483 ff.) Wer kann nachprüfen, was dort steht, um zu erfahren, was hinzugefügt wurde?--ManfredMann (Diskussion) 18:05, 16. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Das solltest du wikimäßig selbst machen, wenn dich der Text nicht zufriedenstellt.--Gloser (Diskussion) 18:25, 16. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Wow, danke für die Hilfe. Meinst du nicht, ich hätte es schon längst getan, wenn ich in der Bibliothek wohnen würde? Es könnte ja sein, dass jemand schneller rankommt. War ja nur ein Versuch und keine Angst, ich kann auch selbst gehen. WP ist eben auch gegenseitige Hilfe.--ManfredMann (Diskussion) 15:09, 17. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Was willst Du eigentlich? Der Artikel basiert auf einer regelkonformen Quelle. Wenn Du Zweifel am Inhalt hast, mach Deine Arbeit selbst. Gibt für Recherche bei vielen großen Bibliotheken ja die Fernleihe. Oder man macht mal nen Ausflug in die Landeshauptstadt.Oliver S.Y. (Diskussion) 02:14, 19. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Persönliche Diskussion

[Quelltext bearbeiten]

wurde nach hier verlagert.--ManfredMann (Diskussion) 15:29, 19. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Kritikpunkt von 2010

[Quelltext bearbeiten]

Ich fand über google den Hinweis auf eine ältere Diskussion, die aber wohl im Sande verlief, aber neue Anregungen bietet: "Mein Name ist Hans Paul Lichtwald, ich bin Chefredakteur des Singener Wochenblatts. Mit Ihrer Sortierung von Kontaktmöglichkeiten habe ich meine Probleme. Deshalb hier meine Anfrage: Wie kommen Sie dazu, zu behaupten,Paul Weber Bodman habe seine Kunstsammlung zu Lebzeiten aufgelöst und weitgehend unter die Museen des Bodenseeraums verteilt? Von wem stammt die Information, die absolut falsch ist? Viele Grüße --84.154.242.237 12:45, 18. Mai 2010 (CEST) [...]" (zitiert nach: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Fragen_von_Neulingen/Archiv/2010/Mai )--ManfredMann (Diskussion) 15:17, 22. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Die beanstandete Information hatte der nur formal angemeldete Benutzer:Bodanrueck7 in der Erstversion vom 5. April 2009 mit dem Beleg „Herbert Berner: Bodman, Dorf Kaiserpfalz Adel, Band 2, 1985, Thorbeke Verlag, S. 483 ff.“ gegeben. Er hatte offenbar diese Veröffentlichung in den Monaten April bis November 2009 für die Wiki zum Thema Bodman-Ludwigshafen ‎ausgewertet. Dann verstummte er, wie hier zu sehen ist: [1]. Auch der unangemeldete Benutzer 84.154.242.237 konnte ihn nicht mehr erreichen.
Wer den Text verbessern möchte, kommt nicht um eine Beschäftigung mit der genannten Veröffentlichung herum.--Gloser (Diskussion) 15:43, 22. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Die Kopien liegen mir jetzt vor, kann sie aber wohl erst am Wochenende mal studieren. Bin ja nicht so besessen:-) Ich pflege dann auch die Hinweise aus den Fußnoten ein, die es bei Berner zum Glück gibt, sofern sie relevant sind.--ManfredMann (Diskussion) 17:57, 22. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Zu Weber als Kunstsammler siehe auch
Letzter Teil einer Artikelserie zu Paul Weber im Südkurier Ende 2004/Anfang 2005. Von einer Auflösung der Sammlung zu Lebzeiten steht da nichs. Ansonsten in der Serie keine großen Widersprüche zum Artikel hier, ich habe die aber bisher nur zusammengesucht u. überflogen. Folgt an vielen Stellen wohl Herbert Berner, der wird auch mal direkt zitiert, auch unter obigen Link. Liste mit allen Links folgt noch. -- IvlaDisk. 18:56, 22. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Fundstellen im Südkurier

[Quelltext bearbeiten]

Zunächst mal die Artikelserie zu Paul Weber im Südkurier, alle Artikel von Friedrich W. Strub:

  1. Ein Pionier des modernen Bodman 30. Dezember 2004
  2. Bodman als Nabel der Obstbauwelt 4. Januar 2005
  3. Ein Zufluchtsort für bedrohte Mitmenschen 5. Januar 2005
  4. Systematischer Erforscher der Vorgeschichte 07. Januar 2005
  5. Eine der größten Privatsammlungen am See 11. Januar 2005

Außerdem

zum Tod von Webers Tochter Pia-Victoria Goll, dem Artikel nach ist Ulrich Goll ihr Sohn und damit Paul Webers Enkel. Im Artikel ergänzen läßt sich mindestens auch noch die Straßenbenennung nach Weber. -- IvlaDisk. 11:57, 26. Nov. 2012 (CET)Beantworten