Diskussion:Peter Lenk

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekte Weblinks
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Erste Überschrift

[Quelltext bearbeiten]

Ich hatte kürzlich schonmal an anderer Stelle vermerkt, das das Relief "Global Players" nicht Hans Eichel sondern Peer Steinbrück zeigt. Wer die Personen kennt wird dies auch so bestätigen können. Die Quelle war dazu die taz. In folgendem Link der mz steht jedoch Steinbrück http://www.mz-web.de/servlet/ContentServer?pagename=ksta/page&atype=ksArtikel&aid=1220777511552 Ich habe es nun nicht geändert, da dies hier noch jemand gegenlesen sollte und evtl bestätigen. Auch die taz kann sich irren und wenn alle anderen Zeitungen unbesehen abschreiben.....

Gruß Holger -- 88.76.215.33 16:45, 11. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Die Identität the Person ganz links ist unklar. Quellen widersprechen sich zum Teil. --Der kleine Schreiberling 19:05, 7. Dez. 2009 (CET)Beantworten


Person Peter Lenk

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, könnte jemand noch mehr Informationen zu Peter Lenk hinzufügen? - Familienstand, Kinder? - Ausbildung? - Biographie? -- 88.65.235.70 22:04, 19. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Materialien

[Quelltext bearbeiten]

Werke chronologisch

[Quelltext bearbeiten]

Quelle

1983 	Die 12 Tonnen schweren „Schwäbischen Floßfahrer“ für den Berliner Ku´damm, mit dem Motto: „Wir wollen in Frieden weiterfressen“
1985 	Die hochgestelzten, 7 Meter hohen „Mauerkieker“ für den Checkpoint Charlie mit der amtlichen Protokoll-Beurkundung: „Wenn die Vopos lachen, dann schießen sie nicht“.
1987 	Das 12 Meter lange „Narrenschiff“ (1987), eine Parodie auf den Tourismus.
1987 	Auf dem Münsterplatz in Bonn errichtete er das kolossale „Fettnäpfchen“ mit der Wahlwidmung „Den Siegern 1987“.
1993 	Es folgte die 10 Meter hohe und 18 Tonnen leichte „Imperia“ in der Konstanzer Hafeneinfahrt, die inzwischen zu einem Wahrzeichen der Stadt wurde.
1995 	Das „Löwendenkmal“ (1995, 7m hoch) in Schwerin mit der berühmt-berüchtigten Gesäßparade.
1995 	Der Singener, 13,5 Meter hohe „Paradiesbaum“ unter dem Motto: „Das Mondäne zehrt am Heimatlichen“.
2000 	Die Singener „Ärztespritze“.
Ab 2001 	Der Pfullendorfer „Jungbrunnen“ - gentechnologisch auf neuestem Stand.

to be continued ... --Der kleine Schreiberling 19:03, 7. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Interviews mit Lenk

[Quelltext bearbeiten]

Sonntag Aktuell 15. Nov.2009

Lenk: „Man stellt mich als geldgeilen Künstler dar“ auf suedkurier.de vom 23. April 2009

heute.de 28.09.2008 (nix kopulieren ...)

Der Zampano vom Bodensee seemoz.eu vom 30.04.2007 to be continued ... --Der kleine Schreiberling 16:38, 14. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Klarere Gliederung des Abschnitts "Hauptwerke"

[Quelltext bearbeiten]

Mir missfällt ein bisschen, das der Teil der Hauptwerke mehr einer Aufzählung seiner Werke jedoch die Besonderheit der Einzelnen sich nicht so ganz erschließt. Kennt sich jemand mit Lenks Werk gut genug aus, sodass er diesen Abschnitt etwas besser gliedern könnte (etwa eine Unterteilung nach Schaffensperioden, geographischen Gesichtspunkten, Themen der ANspielungen, o.ä. ? --Wordfreak 02:16, 14. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Gerichtsverfahren

[Quelltext bearbeiten]

Ich weiss, dass Peter Lenks Arbeiten nicht selten Gegenstand von Gerichtsverfahren waren, teilweise von einer Ausstellung seiner Arbeiten aufgrund einer allzu pikierten Öffentlichkeit ab stand genommen wurde... Hat dazu jemand genauere QUellen (Stichwort Bahnhofsskulpturen in Konstanz...) --Wordfreak 02:16, 14. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Bilder?

[Quelltext bearbeiten]

Die "Schwäbischen Floßfahrer" von 1983 wiegen 11,4t laut Kranwaage der Spedition Stoppel & Barros, mit der Peter Lenk und ich die Skulptur vom aufgelassenen Klinikgelände Heckeshorn (Berlin) in die Behring-Klinik Berlin-Zehlendorf verlegt haben. Bilder dieser Aktion kann ich bei Bedarf liefern. Diese Aktion lief wenige Wochen vor der Aufstellung der Karriereleiter vor der Investitionsbank Berlin IBB in der Spichernstrasse (Berlin-Wilmersdorf). Auch diese Aktion wurde von Stoppel & Barros durchgeführt. Bilder auf Nachfrage. Peter war Kunstlehrer, ist verheiratet und hat zwei erwachsene Töchter. Dirk Bartsch, Berlin am 15.2.2012 (nicht signierter Beitrag von 89.247.36.247 (Diskussion) 23:12, 15. Feb. 2012 (CET)) Beantworten

Bilder sind immer schön, nur zu! --Zollernalb 07:26, 16. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Karriereleiter an der Investitionsbank Berlin

[Quelltext bearbeiten]

http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.bildhauer-peter-lenk-die-karriereleiter-landet-auf-dem-schrottplatz.c2d1cc8a-fc50-48e4-ac29-9e1bc39c7be3.html --FreeArt (Diskussion) 16:39, 10. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Lesenswert.--Manuel Heinemann (Diskussion) 23:28, 10. Dez. 2012 (CET)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 16:10, 1. Dez. 2015 (CET)Beantworten