Diskussion:Pfarrkirche Laab im Walde
Erstnennung 1200
[Quelltext bearbeiten]„Urkundlich wurde im Jahre 1200 eine Kapelle genannt, 1158 eine Kirche.“ – Die häufig zu lesende Erstnennung der Kapelle in Laab im Jahr 1158 – so ja auch der DEHIO – bezieht sich auf eine bzw. zwei Urkunden im Besitz des Schottenstiftes, die schon seit langem als Fälschungen des 13. Jahrhunderts entlarvt wurden (Ernest Hauswirth (Hg.): Urkunden der Benedictiner-Abtei Unserer Lieben Frau zu den Schotten in Wien vom Jahre 1158 bis 1418 (= Fontes Rerum Austriacarum II/18). Wien 1859, Nr. 1 und Nr. 2; siehe dazu Oskar Freiherr von Mitis: Studien zum älteren österreichischen Urkundenwesen. Wien 1912, S. 341–355). Die authentische Erstnennung erfolgte in einer Urkunde Herzog Leopolds VI. von Österreich vom 28. Februar 1200 (Hauswirth, Nr. 11 – diente den Fälschungen als Vorlage) als „capellam beati Colomanni in Loupe“. Dementsprechend nehme ich eine Anpassung des Absatzes vor. Ifort (Diskussion) 16:15, 31. Jul. 2014 (CEST)
Kirchberg / Klosterberg
[Quelltext bearbeiten]@Anton-kurt: Es scheint mir hier eine Verwirrung der verschiedenen Standorte vorzuliegen. Auf laab.gv.at / Geschichtlicher Werdegang ist zu lesen, dass die alte Kirche am Klosterberg (also heutiges Kloster der Barmherzigen Schwester vom Hl. Vinzenz von Paul) gelegen sei und die heutige Kirche 1789 in der bisherigen Wintersbach-Schlosskapelle im Ortszentrum (Standort des 1529 zerstörten Thurnhofes) errichtet worden sei. Umseitig ist zu lesen, dass dieser Standort „Klosterberg“ genannt werde. Was stimmt nun? --Kuhni74 (Diskussion) 16:17, 1. Dez. 2020 (CET)
- Vielleicht klären sich deine Zweifel, wenn ein Artikel Kloster Laab im Walde erstellt wurde, Kloster, Laab im Walde Klosteranlage. --Anton-kurt (Diskussion) 17:03, 1. Dez. 2020 (CET)
- Nein, meine Zweifel klären sich dadurch nicht (in den angegebenen Links kommt weder „Kirchberg“ noch „Klosterberg“ vor). Vielleicht hab ich mich unklar ausgedrückt.
- Umseitig steht: „Nicht am Kirchberg, sondern am Klosterberg hatte sich der Thurnhof befunden, welcher 1418 als Lehen an Irnfried Aichberger und 1490/1491 an das Stift St. Dorothea in Wien gegangen war, 1529 aber ebenfalls zerstört worden war. Christoph Ignaz Abele von Lilienfeld erwarb 1669 den Bestand und errichtete das vierflügelige Schloss Wintersbach mit einer integrierten Leopolds- oder Dreifaltigkeitskapelle.“
- In der Chronik von Laab steht hingegen: „Vier Siedlungsstellen spielen in der Vorgeschichte der Gemeinde Laab im Walde eine wesentliche Rolle: 1. Der landesfürstliche Jagdhof, welcher sich auf dem „Kirchberg”, dem heutigen Klosterberg, befand. 2. Die Koloman Kapelle, welche gegenüber dem Jagdhof gelegen war. Wer diese Kapelle erbauen ließ, ist nicht bekannt. Es ist wahrscheinlich, dass sie zu Ehren des Märtyrers Coloman, der 1201 bei Stockerau gepeinigt und getötet worden war, erbaut wurde. 3. Der Turmhof („Thurnhof”); hierbei handelt es sich um ein Schloss, welches an der Stelle stand, an der sich heute die Kirche und der Pfarrhof befinden. 4. Die Siedlung Laab im Walde selbst, welche in der Nähe des Turmhofes gelegen war.“
- Diese Texte passen nicht zusammen. Entweder der Standort der heutigen Kirche im Ortszentrum ist der Klosterberg (ohne Berg, und wo ist oder war da das Kloster?), oder Kirchberg = Klosterberg, dann ist aber der umseitige Text falsch. --Kuhni74 (Diskussion) 18:39, 1. Dez. 2020 (CET)
- Beim Sudoku geht man auch dort weiter wo es klärbar ist. Der Klosterberg wird wohl beim Kloster stehen. --Anton-kurt (Diskussion) 20:09, 1. Dez. 2020 (CET)
- Warum schriebst Du dann umseitig, dass der Thurnhof und das Schloss Wintersbach am Klosterberg standen? Ich erlaube mir, das zu korrigieren. --Kuhni74 (Diskussion) 10:25, 2. Dez. 2020 (CET)
- Beim Sudoku geht man auch dort weiter wo es klärbar ist. Der Klosterberg wird wohl beim Kloster stehen. --Anton-kurt (Diskussion) 20:09, 1. Dez. 2020 (CET)