Diskussion:Pharyngitis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von 31.173.241.4 in Abschnitt Widerspruch bei Unterscheidung viral/bakteriell
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Reihenfolge Viren-Bakterien geändert, weil die bisherige Reihenfolge suggeriert hat, dass Bakterien die häufigere Ursache für eine Pharyngitis sind. "Leitlinien" (Abschnitt Therapie) sind Empfehlungen, die von Fachgesellschaften herausgegeben werden. Daher den Abschnitt geändert. Fieber muss nicht gesenkt werden! (Thompson, H. J. (2005): Fever: a concept analysis. In: J Adv Nurs 51(5):484-492; PMID 16098165. ) --DeinOle 14:48, 12. Jan. 2009 (CET)

Mir ist noch aufgefallen, dass folgende Informationen fehlen: Inkubationszeit, Ansteckungszeit (Ab wann, wie lange ist man ansteckend) (nicht signierter Beitrag von 138.246.7.149 (Diskussion | Beiträge) 08:44, 21. Dez. 2009 (CET)) Beantworten

Das lässt sich pauschal nicht in den Artikel schreiben, weil das abhängig vom jeweiligen Erreger ist. Uwe G. ¿⇔? RM 07:18, 13. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Pharyngitis durch Streptokokken

[Quelltext bearbeiten]

Ich lade hier mal meine gesammelte Gerüchteküche von Ärzten und Eltern ab:

Streptokokken als Ursache einer Pharyngitis sind in D, besonders bei Kindern, auf dem Vormarsch. Eine solche nicht mit Antibiotika behandelte Pharyngitis birgt das langfristige Risiko von: Herz(klappen?)schäden, Niereninsuffizienz, Rheuma(tischem Fieber), uvm., besonders wenn man sie mehrmals hatte. Wenn man nicht mit Antibiotika behandelt, sind die Kinder über Wochen ansteckend und dürfen nicht in die Schule, wenn man Antibiotika nimmt, sind sie in 24 h nicht mehr ansteckend.

Oder auch: Eine solche Pharyngitis heilt mit und ohne Antibiotika gleich schnell ab, innerhalb von etwa einer Woche. Das Risiko von Folgeschäden ist minimal. (Eine erwähnte Zahl war IIRC 0,2%)

Auffallend auch noch, dass in den USA und GB die Krankheit anders wahrgenommen wird als in D. (nicht signierter Beitrag von 92.202.95.110 (Diskussion) 15:25, 12. Dez. 2010 (CET)) Beantworten

Die Pharma-Industrie hat ihre Antiobiotika-Lobby in Deutschland erfolgreicher durchgeführt als in anderen Ländern (Skandinavien, Niederlande) wo die entsprechende Resistenz der Bakterien noch deutlich weniger weit fortgeschritten ist als hier in Deutschland. Hier will der Patient mindestens ein Medikament verschrieben bekommen, sonst fühlt man sich vom Arzt nicht ernst genommen. (nicht signierter Beitrag von 217.247.40.174 (Diskussion) 16:24, 7. Okt. 2014 (CEST))Beantworten

Therapie der Pharyngitis

[Quelltext bearbeiten]

Ich denke, dass der Absatz über Eisessen und Kühlung gestrichen oder überarbeitet werden sollte.

Die nicht-bakterielle Pharyngitis wird mangels ursächlicher Therapien immer symptomatisch behandelt. Dazu kann es auch gehören, bei stark schmerzhafter Entzündung durch kühle Getränke oder Eis etwas Linderung zu schaffen. Warme Getränke sind da nicht immer angenehm, bei ulcerativen Formen der Pharyngitis evtl. sogar äußerst schmerzhaft.

Im Text wird vom Eisessen indirekt abgeraten, weil die lokale Abwehr geschwächt würde. Die Argumentation ist nicht stichhaltig, weil die kurzfristige Kühlung mit Speiseeis eine erhebliche Beschwerdelinderung bringen kann, aber sicher nicht zu einer nachhaltig verminderten Durchblutung oder nennenswerten Schwächung der Körperabwehr führt - vorausgesetzt auch der Mensch mit Pharyngitis isst nicht stundenlang Eis!

Die kurzfristige Kühlung (ganz gleich ob mit kalter Luft oder - wirksamer - kaltem Wasser/Eis) hat eine stark abschwellende und schmerzlindernde Wirkung, weswegen sie auch bei anderen meist viralen Erkrankungen der Atemwege durchaus empfohlen wird - siehe z.B. die beeindruckende Wirkung kalter Winterluft auf den akuten Pseudokrupp-Anfall.

Das Prinzip ist dasselbe, wie beim Kühlen von Sportverletzungen mit Eis oder Eisspray oder bei entzündungsähnlichen Prozessen der Haut, selbst Insektenstichen. Da würde doch auch keiner behaupten, dass es zu einer gestörten Heilung kommt, weil die Kühlung die Durchblutung vermindert. (nicht signierter Beitrag von 212.114.254.90 (Diskussion) 11:05, 20. Dez. 2012 (CET))Beantworten

Kleines Rätsel

[Quelltext bearbeiten]

Gibt es einen Artikel, der in der deutschen Wikipedia nicht existiert, jedoch in 40 (vierzig !) anderen Sprachen schon da ist und in 6 davon sogar als lesenswert ausgezeichnet wurde?
Ich war selbst überrascht, dass dieses Thema noch kein eigenes Lemma besitzt. Wäre für jemanden mit ausreichender freier Zeit eine interessante Herausforderung, oder? --MedMan (Diskussion) 17:41, 22. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Widerspruch bei Unterscheidung viral/bakteriell

[Quelltext bearbeiten]

Im Abschnitt „Entstehung durch Bakterien“ heißt es:

„... wobei weitere Symptome wie Fieber, Glieder- und Kopfschmerzen Anzeichen von viralen Infekten sind und somit unterschieden werden können.“

Sollten das nicht „Anzeichen von bakteriellen Infekten“ sein? Ein paar Sätze weiter steht nämlich

„Diagnostische Kriterien der Strepptokokken-Pharyngitis werden meist angegeben mit: Fieber höher als 38,5 °C, ...“. --Rocky16 (Diskussion) 19:42, 1. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Abgesehen davon, dass es sich wahrscheinlich wirklich um einen Fehler handelte, ist eine Unterscheidung zwischen viral und bakterielle so überhaupt nicht möglich, daher habe ich diese Aussage jetzt nach über einem Jahr herausgenommen. --31.173.241.4 13:39, 28. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Seitenstrangangina

[Quelltext bearbeiten]

Wieso steht hier so ein Unsinn, daß die Seitenstrangangina bakteriell verursacht ist? Sie wird in den meisten Fällen viral erzeugt und anschließend wird sie erst bakteriell.