Diskussion:Pirogge

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Monaten von H7 in Abschnitt Rollkuchen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Polnische und russische Piroggen

[Quelltext bearbeiten]

der ganze artikel ist irgendwie komisch. 1. es sollte erwähnt werden dass pierogi in vielen osteuropäischen ländern wie ukraine und weißrussland belieb sind. stattdessen wird irgendwas von schlesischen muttersprachlern erzählt... 2. pierogi sind ein fester bestandteil der polnischen küche und nicht nur in südpolen (schlesien) verbreitet

ich werde das ändern sobald ich zeit habe (nicht signierter Beitrag von 149.225.180.213 (Diskussion) 00:36, 9. Dez. 2004 (CET))Beantworten

Das Bild zeigt eindeutig Wareniki - ich entferne es. Außerdem wird hier einiges durcheinander gebracht. Ich schau mal später vorbei Alexander S. (Diskussion) 13:46, 15. Dez. 2004 (CET) (Benutzer-LInk, Disk-Link, Datum und Zeit später nachgetragen)Beantworten

In Polen werden die Wareniki, als russiche Piroggen bezeichent. In Russland werden die Piroggen nicht gekocht sondern gebacken. (nicht signierter Beitrag von 217.86.132.172 (Diskussion) 00:36, 13. Nov. 2006 (CET))Beantworten

Totaler Schwachsinn, wer ist auf die Idee gekommen dass man Piroggen kocht??? Hier steht doch eindeutig, dass die Piroggen gebraten(жарится) oder gebacken(выпекается) werden. [[1]] (nicht signierter Beitrag von 217.233.73.214 (Diskussion) 23:37, 13. Nov. 2006 (CET))Beantworten

cool jetzt wird schon die Wikipedia als Beleg herangeführt. Vielleicht sollte ich mal auf ru schreiben, dass sie "Totalen Schwachsinn" schreiben denn auf de steht es anders - dann müsste de es auf die ru-Version ändern und ru auf die de version; bis wir es wieder ändern .oO ... totaler Schwachsinn. und zumindest ich konnte schon mehrfach zusehen wie piroggen in heißem wasser welches "blubberte" geworfen wurden ... ich glaube den Vorgang nennt man kochen ...Sicherlich Post 09:40, 14. Nov. 2006 (CET)Beantworten
@Sicherlich: Wenn ich dich fragen darf, wo hast du es gesehen?
Schon mal in Russland gewesen? Auch gesehen wie die richtigen Russen Ihre Piroggen macht? Du willst doch nicht echt behaupten, dass in der RU-Version etwas falschen reingeschrieben wird. Und dass es auch so lange falsch stehen bleiben könnte. Kannst ja versuche es zu ändern mal sehen wie schnell es wieder zurück editiert wird! Du verhälst dich wie die kleinen Kinder im Kindergarten. Deine Behautungen solltest du rational begründen! Ich persönlich war schon öffter in Russland und auch in Polen. Deswegen kann ich den oberen Satz auch bestätigen. "In Polen werden die Wareniki, als russiche Piroggen bezeichent. In Russland werden die Piroggen nicht gekocht sondern gebacken." (nicht signierter Beitrag von 217.233.60.92 (Diskussion) 14:43, 23. Jan. 2007 (CET))Beantworten
So ein Schwachsinn habe ich aber lange nicht mehr gehört xD
In Polen werden die Wareniki, als russiche Piroggen bezeichent.???
Ey ich bin Pole, und habe eine russische Stiefmutter seit 10 Jahren, dann kann ich dir mal was besser erklären..
erstens in polen sind russische pierogi, nicht wareniki!!! sondern Pierogi mit käse und kartoffeln gefüllt.(will nicht zu sehr ins Detail)
2. @ Sicherlich hat Recht Pierogi Kocht man in kochenden Wasser.. wennn bis zu abendbrot Pierogi noch übrig bleibt werden die ::: meistens auf der Pfanne gebraten oder in die Mikrowelle erhitzt=) .Braten ist besser sind dann schön knusprig..
Also das im Backoffen.. will ich nicht außschließen (glaub mir macht so gut wie keiner!!)
also in Polen überhaupt nicht noch nie gesehen im Backoffen. vielleicht irgendwo im russland selbst davon weiß meine Stiefmutter nix und das hat was zu bedeuten ;) ich hoffe ich konnte euch helfen ps: bin Pierogi liebhaber..Lg (nicht signierter Beitrag von KrAyZ1e (Diskussion | Beiträge) 20:11, 5. Mai. 2008 (CEST))
Wenn wir uns jetzt mal alle anstrengen und versuchen logisch zudenken, dann kommt folgendes raus.
Sieh Beitrag:
пирог = (Kuchen) пирожок (Küchlein) – Plural
Dann verstehe ich nicht eins. Wer wirft den schon seinen Kuchen, Küchlein ins heiße Wasser welches noch blubbert ... oh jetzt habe ich vergessen, dass man es 'kochendes Wasser' genennt.
Sicherlich verrätst du uns auch wie deine gekochte Küchleins geschmekt haben? (nicht signierter Beitrag von 217.233.60.92 (Diskussion) 15:03, 23. Jan. 2007 (CET))Beantworten

Blätterteig

[Quelltext bearbeiten]

also ich weiß nicht ob ich mich irre oder ob es nur in Polen so ist aber so weit ich mich entsinnen kann macht man Pierogi weder mit Hefe- noch mit Blätterteig !!!! das wäre mir jetzt volkommen neu ... (nicht signierter Beitrag von 89.12.134.195 (Diskussion) 10:20, 15. Apr. 2007 (CEST))Beantworten

bin zwar nicht der wahnsinnskoch, aber ich glaube auch, dass es weder Blätterteig noch Hefeteig sind sondern einfacher Nudelteig ...Sicherlich Post 21:56, 15. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
wobei laut diesem weblink machen manche wohl doch hefe rein ;) ... fehlt noch der beleg für blätterteig ;) ...Sicherlich Post 21:59, 15. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Artikel überarbeitungsbedürftig?

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel kommt mir etwas eigenartig vor. Ich habe den Eindruck, dass hier einiges vermischt wird. So kommt nicht deutlich heraus, dass polnische Pierogi (bzw. slowakische Pirohy und ukrainische Pyrohy/Warenyky) bis auf den Namen sehr wenig mit den russischen Pirogi zu tun haben. Der Artikel ist daher meiner Meinung ziemlich überarbeitungsbedürftig. Benutzer:swito 8:33 29. Aug. 2007 (CEST)

Ich würde doch das Artikel weiter nachbessern. Denn das Wort "Pirogge" in verschiedenen Sprachen die verschiedenen Gerichte bezeichnet.
Besonders irreführend ist die Behauptung
"Die polnischen pierogi ruskie gibt es in der Ukraine, Russland und Weißrussland tatsächlich, aber unter dem Namen Wareniki. Eine kleinere, immer mit Fleisch gefüllte (den Ravioli ähnelnde) Form der Wareniki sind die Pelmeni."
Vorsicht! Wareniki ist kein russisches und kein weßrussisches Gericht. Die werden zwar auch in Russland und Weißrussland zubereitet. Wareniki aber kann übrigens (fast) jede Hausfrau aus der eh. Sowietunion kochen. Auch in der mittelasiatischen Wüste.
Der polnische Begriff "pierogi russkie" hat mit den russischen Piroggen nichts zu tun. Das ist einfach eine landesübliche Bezeichnung. Genau so wie die im deutschen Handel verkauften Speisen 'russische Eier' oder 'russisch Brot', die in der russischen Küche gar nicht existieren.
Jetzt zur Etymologie und zur Herkunft.
Das ukrainische Wort 'Wareniki'(buchstäblich übersetzt, "die Gekochten") stammt vom türkischen Wort "düsch-wara". Das Gericht brachten nach der Ukraine Kosaken, die - als Sklawen - das Rückgrat der türkischen Janitscharen bildeten. Wareniki ist heute ein ukrainisches Nationalgericht.
Die beliebtesten Füllungen sind Hüttenkäse (Sauersahne als Tunke), Sauerkirschen (Kirschensaft als Tunke), gekochten Kartoffeln bzw. Pilzen mit gedünsteten Zwiebeln(Bratöl als Tunke). Es gibt auch die Variante mit fein gehacktem, vorgekochtem Rindfleisch. Hack wird mit gewürfelten Zwiebeln kurz angebraten. Als Tunke wird üblich die zerlassene Butter serviert.
Aus der Ukraine kamen Wareniki nach Polen.Die Bezeichnung 'Ukraine' existierte früher nicht, es gab das Rote Rus (grob ist das jetzt die Westukraine)und das Kleine Rus (die Mittel- und die Ostukraine). Daraus stammt der polnische Begriff 'pierogi ruskie', der mit dem Großrussland nichts zu tun hat. Die ostpreußische, schlesische Küche bereicherte sich durch polnische und russische Gerichte. Unter anderem migrierten auch Pirogge, Beetenbartsch, Sauerampfersuppe (in der Ukraine - 'grüne Borschtsch'), saure Sauce zu Königsberger Klopse u.s.w.
Die russischen Pelmeni gelangten nach Kernrussland aus China, durch Sibirien und später durch Uralvölker .
Der gravierende Unterschied zu den Wareniki entstehet darin, dass die Füllüng für Pelmeni - klassisch - aus drei Fleischsorten zubereitet wird. Aus rohem Rinder-, Schweine- und Lammhack. Und rohen Zwiebeln.
Außerdem werden Pelmeni vor dem Kochen unbedingt eingefroren. Wareniki dagagen nur aus der Not :)
Dabei werden Wareniki immer als Halbmonde geformt, Pelmeni eher kreisähnlich.
Zu Pelmeni reicht man auch saure Sahne oder eine Mischung aus Surig Essig mit zerlassener Butter.
Also haben Pelmeni, Wareniki und die russischen Pirogge nichts gemeinsam - von der kulinarischen Seite gesehen. Die einzige Brücke zwischen diesen Gerichten sind zum Teil Mehl und Fleisch als Zutaten.
Zum Thema "Pirogge in Russland" kann ich noch viel erzählen. Denn es ist wohl ein riesiges Thema. Dies kann aber den Rahmen sprengen.
LG,
Sab-Gast, Moderator eines russischen Kochforums (03:31, 3. Feb. 2011 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Laut Definition des Wortes handelt es sich bei den Piroggen um Backware!!!!

Pi|rog|ge  [f. 11] mit Fleisch, Fisch, Reis oder Kraut gefüllte Pastete [<russ. pirog ”Pastete, Kuchen“, Ableitung von pir ”Gastmahl, Schmaus“]

Pastete gefülltes Gebäck (meist aus Blätterteig), Kuchen brauche ich wohl keinen zu erklären!

Daraus schließen wir das in bestimmten Ländern in denen gekocht und nicht gebacken wird, z.B. Polen dieser Name missbraucht wird für alles Andere aber nicht für richtige Piroggen, laut der Definition dieses Wortes (nicht signierter Beitrag von 217.86.132.172 (Diskussion) 11:57, 3. Jul. 2008 (CEST))Beantworten

laut der Definition des Wortes :oD ... streiche pastete und setze Teigware und schon ist die nachfolgende schlussfolgerung hinfällig. ...Sicherlich Post 13:03, 3. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Auch in dem Fachbereich gilt, Quellen vor eigener Meinung. Was der Begriff etymologisch bedeutet, und für was er verwendet wird sind zwei verschiedene Dinge. Es ist halt Gebrauch, und nicht Mißbrauch - denn wenn wir das durchziehen wollte, wäre das halbe WP platt, da überall Dinge übertragen werden. Ansonsten gehört Backen mit zu den Zubereitungsarten, die man umgangsprachlich als "Kochen" bezeichnet, wo ist da ein Problem?Oliver S.Y. 13:09, 3. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Dann musst du die italienische Tortelinis auch als russische Piroggen bezeichnen. Das ist aber nicht der Fall, deswegen sollten gebacken und nicht gekochte Sache, Piroggen genannt! Wollen wir nicht umgangssprachlich die Tortelinis auch Piroggen nennen?

Willst Du hier nur mal in der Mittagspause rumpalavern, oder kommt noch was Substanzielles. Das Bild wird international bislang unangefochten als Pirogge verwendet. Und dort sind eindeutig gekochte Teigtaschen zu sehen. Aber ich merke schon, hier scheint unbedingt einer QS angebracht, denn meine Quelle hier sagt, Pirogge stammt von "пир" für Gastmahl ab, und hat also nichts mit Kuchen zu tun. Kannst Du mir dahin folgen, daß warscheinlich in Polen ukrainische Wareniki und russische Pelmeni als russische Piroggen bezeichnet werden?Oliver S.Y. 13:32, 3. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Pierogi Ruskie heißen zwar russische Piroggen; aber das ist nur eine art der polnischen piroggen; das ruskie kommt eher von Rothreußen (polnisch Ruś Czerwona, ukrainisch Червона Русь) wenn ich pl trauen darf. sie bestehen aus einer mischung von kartoffelbrei und weichkäse ...Sicherlich Post 08:10, 4. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Pierogi in Südostpolen

[Quelltext bearbeiten]

Meine Mutter kommt aus Südostpolen, Grenzregion Slowakei(Karpatenvorland). Dort werden die Pirogies gefüllt mit einer Kartoffelzwiebelfüllung teilweise auch nur mit Kraut gegart im sied. Wasser. Gebraten werden die nur, wenn die nicht mehr frisch sind, also schon kalt. Das obere Bild bringt das auch zur Geltung, wenn auch eine besond. Form zum ausstechen unüblich ist, garniert können diese mit angebratenen Zwiebeln. --Darktrym 19:22, 1. Feb. 2011 (CET)Beantworten

«In anderen Sprachen» — englischsprachiger Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Ich bezweifle, daß hier mit dem wirklich passenden englischsprachigen Artikel verknüpft wurde. Eher wäre dieser der richtige, denke ich:

http://en.wikipedia.org/wiki/Pierogi (nicht signierter Beitrag von 178.190.215.55 (Diskussion) 10:15, 2. Mär. 2014 (CET))Beantworten

Noch sinnvoller wäre es zwei oder drei verschiedene Artikel, wie in der englischsprachigen Wikipedia, zu haben, einen für die polnischen Pierogi (s. en:Pierogi), einen anderen für die russischen Pirozhki (en:Pirozhki) und eventuell einen dritten für den russischen Pirog (en:Pirog), während dieser eher als Begriffserklärung dienen könnte. --Off-shell (Diskussion) 21:52, 13. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Russische Piroschki sind nicht Pirogge

[Quelltext bearbeiten]

Das sind verschiedene Speisen, sollten getrennt werden. Piroschki sind Gebäcke und keine Nudelgerichte. (nicht signierter Beitrag von 77.10.236.4 (Diskussion) 06:55, 24. Jun. 2014 (CEST))Beantworten

Singular/Plural

[Quelltext bearbeiten]

Zum Edit - laut Duden lautet die Singularform "Pirogge". Das Lemma ist darum richtig benannt.-OS- 21:30, 16. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Ja, der Brockhaus hält das nicht anders. --Lyzzy 22:22, 16. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Neue Art

[Quelltext bearbeiten]

Ich kenne Pirogen aus süßen Hefeteig, mit viel Fett und einer Quarkfüllung. Stammt aus den 2970gern und war (ist) ein Produkt der Meistermarken. Ist wieder eine Sache der Definition. Man sagt ja Götz von Berlichingen und meint ganz was anderes :-))) Gruß -- Sinix 00:44, 27. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Du wirst staunen, aber Danke Sinix^^, solche Teile kenn ich auch unter dem Namen, nur entsprechen die offenbar nicht der allgemeinen Auffassung. Du meinst gebackenen Hefeteig im Ofen, frittiert, oder wie Dampfnudel gedämpft?Oliver S.Y. 00:49, 27. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Abend Oliver. Es handelte sich um einen Hefeteig mit recht hohen Fettanteil, der in der Tat in Ofen gebacken wurde. Das war um 1975 - 78 rum. Kamm nicht aber nicht erinnern, ob da Früchte drauf waren. Es handelte sich um ein Flachgebäck in Schiffschenform. Gruß -- Sinix 01:23, 27. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Gut, dann reden wir vom gleichen. Kenns von der Verpflegung der Roten Armee, keine Ahnung, das die je so auch in den deutschen Handel kamen. Dort wird ja meist Blätterteig bei den Backwaren verwendet, die ich als Pirogge kenne, und Hefeteig nur in gedämpfter Form angeboten.Oliver S.Y. 01:27, 27. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Abend Oliver. Die Meistermarken waren sehr kreativ. Die hatte Altdeutschen Apfelkuchen u. ä. recht gut vermarktet. Dabei will ich mich aber nicht darüber auslassen, wie die Urform de Produkte aussieht. Alles unterliegt einer Entwicklung, wobei oft regional recht große Unterschiede in der Entwicklung geschehen. Daher ist es oft schwr, ein algemein gültiges Urteil zu sprechen. Gruß -- Sinix 01:39, 27. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Etymologie

[Quelltext bearbeiten]

Anmerkung; Unter Pirogge ist auch ein Beiboot ein Begriff. Kann es sein, dass das Gebäck den Namen durch die Form bekommt? Gruß -- Sinix 01:45, 27. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Du meinst Piroge, welches spanisch-karibischen Ursprungs ist, unwahrscheinlich für ein Gericht der Binnenländer Rußland, Polen und Ukraine. Ich halte den Satz "Die Piroggen garen ein paar Minuten in kochendem Wasser, werden in einer Pfanne mit Schweineschmalz gebraten oder im Ofen gebacken." zumindest für unzeitgemäß, wenn nicht sogar falsch. Soviel ich weiß, werden Piroggen entweder gebacken oder gekocht. Gebraten werden lediglich gekochte Piroggen nach dem Garprozess.Oliver S.Y. 01:49, 27. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Nein! Pirogge ist ein Beiboot, ein Schiff. Daher mein Hinweis, dass es etwas mit ferForm eines Schiffes zu tun aht. -- Sinix 01:59, 27. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Duden und Wikipedia sind sich in diesem Punkt einig - Piroge = Schiff, Pirogge = Teigtasche. Andere Erwähnungen dürften Schreibfehler sein. Oliver S.Y. 02:04, 27. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Selbst die Polen unterscheiden Piroga und PierogiOliver S.Y. 02:06, 27. Nov. 2008 (CET)Beantworten
@Oliver S.Y.: naja weder Polen noch Russland noch die Ukraine sind binnenländer ;) ...Sicherlich Post 09:21, 27. Nov. 2008 (CET) Beantworten
Ich meine damit Anteil Küstenstreifen/Hinterland. Rußland hatte wohl selten mehr als 10 eigene Hafenstädte, ebenso Polen und die Ukraine. Vergleich war auf Länder wie Spanien, Frankreich oder Italien bezogen, wo die Küste einfach der Lage wegen viel größeren Einfluss auf die Küche hat. Aber auch nur Randnotiz^^.Oliver S.Y. 10:47, 27. Nov. 2008 (CET)Beantworten

China

[Quelltext bearbeiten]

Ich kann ehrlich gesagt keinen Zusammenhang zwischen den chinesischen Teigtaschen und Piroggen erkennen, außer vielleicht einer gewissen äußerlichen Ähnlichkeit. Es gibt aber weltweit ganz sicher Dutzende Teigtaschen, die unabhängig voneinander entstanden sind. Dann müsste man hier auch Ravioli etc. mit erwähnen, was ich aber für übertrieben halte. Ich habe in der Literatur keinen Hinweis auf einen gegenseitigen Einfluss gefunden --Dinah 13:27, 8. Nov. 2010 (CET)Beantworten


In China fing man etliche Jahrhunderte mit den Weizen-Anbau eher an, als in Polen. ( bzw Ost-Europa ).

die in Vergessenheit geratenen Teigrezepte ( Nuddeln usw ) brachte der Handelsreisende Marko Polo aus China nach Italien ( Europa ). ( so um das 13 Jahrhundert. )

Ebenso gab es zuvor schon in alten Griechenland und den alten Nahen Osten archäologische Funde von Nudeln und deren Werkzeuge zur Herstellung von unterschiedlichen Teiggerichte.

Der Weizen Anbau entstand im Nahen Osten, und damit folgten die Teiggerichte.

Und das mit China nach Italien, und von Italien nach Mittel und West Europa und zur guter Letzt dann auch Ost und Nord Europa könnte schon ziemlich stimmen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Teigtasche


Selbst um Pirogge herzustellen bracht man Eier, Eier stammen von Hühner, und Hühner stammen aus Süd-Ost Asien bzw aus China.

https://de.wikipedia.org/wiki/Haushuhn

An sich sind die Chinesen am meisten verdächtig die Erfinder von den neueren Teiggerichten zu sein. ( gleich nach Griechenland und dem Nahen Osten was die Ursprünge angeht )

Artikel voller Fehler....

[Quelltext bearbeiten]

Dieser Artikel ist grundfalsch. Russische Piroggen haben nichts mit Teigtaschen aus Nudeln zu tun. Hier werden einfach zwei ähnlich klingende Bezeichnungen als gleiches Gericht behandelt. An dieser Stelle wären Pelmeni aus Russland als weitere Variation richtig und nicht das Gericht Piroschki aus Russland welches ein eigenständiges Gericht sind. --92.196.9.38 00:35, 11. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Hallo! Nur mal der Hinweis, was haben Nase und Meinungen gemeinsam? Jeder Mensch hat eine davon. Nach all den Jahren kann ich nur feststellen, daß sich die Menschen in den verschiedenen Ländern genauso uneinig sind wie die Autoren, welche darüber Bücher schreiben. Teilweise ändern die ihre Meinungen zwischen den Werken auch, je nach politischer Stimmung. Das Thema hier ist kein "Honigtopf", sondern stark politisch vergiftet. Darum ist hier prinzipiell nichts "grundfalsch". Wir könnten nur das entfernen, was wegen fehlender Quellen zweifelhaft, und somit zu löschen ist. Aber auch das hat nicht spontan durch jedermann zu erfolgen, sondern die Zweifel müssen hier grundsätzlich begründet werden. Denn Du kannst Dir sicher sein, die Vertreter aus anderen Länder haben wiederum ihre Zweifel. Meiner unmaßgeblichen Meinung nach wird hier nicht konsequent genug zwischen Landesküche, Nationalitätenküche und Küche in XYZ unterschieden, wodurch erst diese Probleme entstehen. Wir reden schließlich über Gebiete, die in den letzten 1000 Jahren mehr als einmal den Kulturkreis gewechselt haben. Die polnische Küche war spätestens ab 1795 eine Regionalküche Russlands, wodurch es automatisch zu einem Kulturaustausch kam.Oliver S.Y. (Diskussion) 10:56, 11. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Piroschok / Piroschki ( Mehrzahl )

[Quelltext bearbeiten]

...Piroschki sind gebackene russische Gerichte, werden anders zubereitet und haben nichts mit Piroggen/Pelmeni/Wareniki gemeinsam. Nur die Namen ähneln sich.

Die russischen/ukrainischen Gegenstücke zu polnischen/baltischen Piroggen sind Pelmeni und Wareniki ! Nicht Piroschki ! --37.5.113.103 11:59, 10. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Polen

[Quelltext bearbeiten]

In Polen werden nicht nur gefüllte Teigtaschen à la ravioli oder Maultaschen als pierogi bezeichnet, sondern auch süße oder deftige Nudeln (wie Schupfnudeln oder Knödelchen) werden so genannt. Maikel (Diskussion) 20:46, 18. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Zangen zum Zusammendrücken

[Quelltext bearbeiten]

Mich würde mal interessieren, was es zu diesen "Zangen" zu berichten gibt, mit denen die runden Teiglinge samt Füllung zusammengedrückt werden. Im Artikel Polnische Küche wird auf die Randverzierung hingewiesen, die ja technisch nur mit diesen Zangen machbar ist, während die Pelmeni ganz anders hergestellt werden (mit einem Ding, das sich "Pelmeniza" nennt). Warum hängen die Polen bis heute so sehr an diesen Zangen, obwohl die ja heute praktisch alle Kunststoff "Made in China" sind und obwohl das Zusammendrücken mit den Fingern doch viel schneller und einfacher geht, oder vermutlich sogar noch effizienter mit dieser Pelmeniza? Ist diese Zange Teil des Nationalstolzes? Liegt es an der sozialen Komponente des gemeinsamen Erlebens? Nationalstolz als Grund würde mich wundern, denn ich habe nur ein einziges mal so eine Zange traditioneller Art in Lodz in einem Museum gesehen (lange her, kann mich deshalb nicht mehr daran erinnern ob das Holz, Emaille oder Porzellan war, Kunststoff aus China war's nicht). Also welchen Stellenwert haben diese Zangen in der polnischen Küche? --H7 („Darum auf zu den Tasten!“ …) 18:12, 30. Mär. 2023 (CEST)Beantworten

Piroggen in Russland?

[Quelltext bearbeiten]

Es ist überhaupt nicht verständlich, warum hier Russland erwähnt wird. Ja, es existiert das Wort "Pirogi", und wie hier erwähnt ist es ein Kuchen in der deutschen Küche. Wenn man über polnische Pirogi schreibt, sollte man identische Gerichte in anderen Ländern erwähnen. Z.B. in der ganzen Ukraine gibt es: in der selben Form und mit hunderte unterschiedlichen Füllungen. Nur der Name ist dort "Warenyki" und es ist eine traditionelle Küche der Ukraine. In der russischen Küche gibt es der Art polnische Pirogi oder ukrainische Warenyki GAR nicht. Der Verfasser muss den Artikel entweder erweitern oder korrigieren. (nicht signierter Beitrag von 212.95.5.166 (Diskussion) 27. Apr. 2023, 10:55)

Servus, neue Beiträge bitte immer unten anfügen! Falls es dieselben Gerichte in unterschiedlichen Ländern gibt, sollte man sie möglichst im selben Artikel behandeln. Nur wenn sich Rezepte hinreichend deutlich gebietsspezifisch unterscheiden, sind getrennte Artikel sinnvoll. Wenn in Polen und in anderen Ländern so viele unterschiedliche Zutaten und Varianten bekannt sind, ohne dass sich damit hinreichende länderspezifische Unterschiede herausstellen lassen, sollte man schon überlegen, ob man die Differenzierung nicht im selben Artikel behandelt, damit alles übersichtlich am selben Ort zusammen steht und man nicht den Überblick verliert. --H7 („Darum auf zu den Tasten!“ …) 11:12, 27. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Rollkuchen

[Quelltext bearbeiten]

Leider sind Rollkuchen im Artikel nicht erwähnt.

Sind bei den Menoniten in Mexiko und Kanada verbreitet.

Die Zubereitung wird

hier -> Volle Rollkuchen met Himbäaren

und hier ausführlicher -> Mennonite Rollkuchen

vorgestellt.

- --2001:9E8:463B:AB9B:C95F:3977:9155:6805 19:21, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Die beiden Videos nennen unter diesem Namen völlig unterschiedliche Produkte. Selbst das erste davon unterscheidet sich von Piroggen. Die Unterschiede sind wesentlich, schließlich behandeln wir ja auch nicht Ravioli und Piroggen im selben Artikel. Und private YouTube-Videos als Quelle verwenden wir sowieso nicht. Insofern ist dein Disk-Beitrag für die Artikelarbeit leider nicht hilfreich. --H7 („Darum auf zu den Tasten!“ …) 23:25, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten