Diskussion:Polen/Archiv/2018

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von JOE in Abschnitt Zu lang
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Geografie+Versionsgeschichte

Der Satz

Nach 1945 wurden nur geringfügige Grenzkorrekturen vorgenommen.

ist vollkommen missverständlich und wirkt dadurch absurd. Ja: ich verstehe: nach 1945 ist ja eigentlich richtig, aber es klingt nach "nach dem zweiten Weltkrieg". Kann der Autor der großen Umstrukturierung der letzten Tage, dass vielleicht genauer formulieren. Außerdem wäre es schön, wenn solche Umarbeitungen nicht so unglaublich kleinschrittig erfolgen und jedes Punkt und Komma als eigene Änderung in die Versionsgeschichte hochgeladen würden, die nunmehr völlig unlesbar geworden ist und die Gesamtänderung des Artikels praktisch nicht mehr erkennen lassen. Solche Änderungen kann man auch extern, z.B. im eigenen Namensraum vornehmen und erst dann hier einfügen. Das macht das ganz sehr viel einfacher. Dank und Gruß--CWitte (Diskussion) 07:01, 7. Mär. 2018 (CET)

Hallo @CWitte:,
Dein Wunsch wird leider ungehört verhallen. @StanislawIIaugust: wurde ja schon hier(1) und hier(2) auf die Vorschaufunktion hingewiesen. Ob ihm wirklich die Möglichkeit, Änderungen im BNR vorzubereiten, bewusst ist, ich bin mir nicht sicher.
Ein Problem ist leider auch seine nicht vorhandene Kommunikation. Auch auf Deinen Hinweis hat er ja jetzt fast eine Woche nicht reagiert. An eine Gelegenheit, wo er mal reagiert hat, kann ich mich nur erinnern, als er auf VM gelandet war. Da ging es halt nicht anders.
Und das nächste Problem ist ja, das er sehr viel ohne Belege einstellt. Leider ist er von seiner Sendung überzeugt "ich teile gerne mein Wissen" (sorry, kann die Quelle grade nicht finden). Damit müssen wir wohl leben. vg --Koyaanisqatsi01 (Diskussion) 20:22, 13. Mär. 2018 (CET)

Eingewanderte Vandalen? Polanen existent?

Also mich wundert das hier jemand behauptet das die Vandalen von Norden her eingewandert sind. Das widerspricht allen archäologischen Belegen. Auch die Lugier werden nicht erwähnt. Es wird auch nicht die 200 Jahre Vasallenschaft frühpolnischer Fürsten erwähnt, die unter Karl dem Großen begründet und 812 im Frieden von Aachen sowie durch die Anwesenheit slaw. Fürsten an Reichstagen dokumentiert ist. Daher ist auch der überlieferte Piast als Gründer der Fürstenline der Piasten und als eigentlicher Gründer Polens realistisch. Insbesondere da speziell Mieszko I. († 25. Mai 992) als erster belegbarer und getaufter Herrscher (dux) von „Polonium“ (1001 belegt) und Bolesław Chrobry der vom „dux Palaniorum“ Piasten sind. „civiatas Schinesghe“, „Gnezdun civitas“ (Gnesen) ist erst durch den Akt von Gnesen, der Gründung eines Erzbistums im Jahr 1000 erwähnt. Hier wäre eine Verlinkung auf archäologische Zeugnisse gut. Um 1025 herum erhält Bolesław Chrobry mit Unterstützung Kaiser Ottos die Königswürde „rex Palaniorum“ als Verwalter des Kirchenstaates, nachdem er sein Fürstentum der römischen Kirche schenkte. Auf diese Weise wurden damals Königreiche gegründet.

Polanen Die neuere Forschung geht davon aus, die sächsischen Chronisten hätten den Namen Polanen erfunden, um Land und Leute eindeutig bestimmen zu können. Zu erwähnen sei aber das połonýna „Hochebene“ (indogerm. Wörterbuch nach Falk) das aus der Kirchenlithurgie des Kyrill stammt und somit vor 860 nicht im Gebiet der Slawen existiert haben kann. Um Posen herum lebten vermutlich eher Lausitzer (-Przeworsk) Stämme also vermutlich Liutizen die als nebulöse „Licicaviki“ verschrieben wurden.

Alles anderen entstammt obskuren Quellen aus wesentlich späteren Zeiten. (nicht signierter Beitrag von 80.142.54.198 (Diskussion) 00:32, 30. Mai 2018‎)

Zu lang

Die Bearbeitungen von @StanislawIIaugust in den letzten Monaten sind von großem Fleiß und sicher auch guten Absichten geprägt. Ich muss aber leider sagen, dass sie in dieser Masse in meinen Augen nicht zu einer Verbesserung des Artikels geführt haben. Der Artikel ist dadurch auf die dreifache Länge angeschwollen und ist nun mit 457 kB der mit Abstand längste Artikel über ein Land (zum Vergleich: Deutschland 213 kB, Frankreich 192 kB) und einer der längsten Nicht-Listen-Artikel überhaupt. Mein Browser hat schon erheblich zu kämpfen, wenn er die Seite laden soll, während andere Wikipedia-Artikel immer in wenigen Sekunden laden. Ein so langer Artikel ist meines Erachtens auch einfach unübersichtlich. Davon profitieren die Leser nicht.

Gerade bei einem so großen und bekannten Land wie Polen kann der Hauptartikel nicht das Land in all seinen Facetten abbilden. Einzelne Aspekte und Details müssen in Unterartikel ausgegliedert werden. Und die gibt es auch schon: Geschichte Polens, Politisches System Polens, Wirtschaft Polens, Kultur in Polen, Medien in Polen usw. Dadurch kommt es auch zu vielen unnötigen Redundanzen: Beispielsweise wird erst auf die Liste der Städte in Polen verwiesen, dann werden aber doch sämtliche Großstädte aufgelistet. Gleiches gilt bei den Flughäfen, Universitäten usw.

Außerdem finde ich, dass seit Stanislaws Bearbeitungen viel zu viele und zu große Bilder im Artikel sind. Gerade das verlangsamt das Laden sehr, insbesondere wenn man nur eine langsame Internetverbindung hat (was ja bekanntlich in vielen Teilen Deutschlands ein Problem ist) oder von unterwegs auf Wikipedia zugreift. Hier muss auch unbedingt aussortiert werden (Gleich der erste Abschnitt – Geographie – sieht ja aus wie ein Bildband).

Des Weiteren stört mich auch die Masse der Rotlinks im Abschnitt Kultur. Zum einen gibt es einen eigenen Unterartikel Kultur in Polen (und weitere Artikel zu den einzelnen Kunstformen Literatur, Musik und Film – Architektur in Polen und Bildende Kunst in Polen könnte man noch anlegen), in die die detaillierteren Informationen besser gehören. Zum anderen bezweifle ich, dass auf absehbare Zeit diese ganzen Artikel zu Künstlern und Werken angelegt werden. Dauerhaft ganze Abschnitte in Rotlinks zu ertränken, ist nicht wünschenswert.

Ich möchte dich, StanislawIIaugust, bitten, dich an der Kürzung und Auswahl zu beteiligen, welche Informationen besser in Unterartikel zu einzelnen Themenfeldern ausgegliedert werden können. --Bujo (Diskussion) 12:15, 14. Jun. 2018 (CEST)

Ich habe mal mit den offensichtlichsten Sachen angefangen und 22 kB entfernt. Besonders die Abschnitte "Bildende Kunst" und "Architektur" müssen m.E. zu 95 % ausgelagert werden, das ist viel zu umfangreich für einen Landesartikel. --j.budissin(A) 14:41, 14. Jun. 2018 (CEST)
Ich stimme @Bujo: zu 100% zu, auch mich hat diese Überfrachtung gestört. Besonders nervig fand ich die Panoramabilder am Anfang, da musste man erstmal scrollen, um überhaupt zum Artikel zu kommen. Die hätte ich gerne komplett gelöscht, war aber nicht mutig genug. Wie ich sehe, ist @J budissin: mutiger als ich, dafür Dziękuję. --Koyaanisqatsi01 (Diskussion) 14:51, 14. Jun. 2018 (CEST)
Ja, der Abschnitt über Bildende Kunst ist schrecklich lang und mit Rotlinks überfrachtet. Habe mal die Links entfernt, die eindeutig überflüssig sind (z.B. die ganzen Grabmäler, die Einzelfundstücke und Kirchen in kleineren Städten). Stehe aber auch für weitere Arbeiten zur Verfügung. Vielleicht kann man sich das etwas aufteilen? Sprecht mich gern mit konkreten Aufträgen an, @J budissin:, @Bujo: und @Koyaanisqatsi01: --Marysiaberlin (Diskussion) 15:18, 24. Jun. 2018 (CEST)
Ich wollte gerade dieselben Vorschläge zum Ausgliedern machen. Ich bin sehr beeindruckt von der Masse an Informationen über Polen. Aber zugleich davon erschlagen, weil es um einen Länderartikel geht. Länderartikel sollen nur einen Überblick geben und Lust machen, bei Interesse zu einzelnen Aspekten in den entsprechenden ausführlichen Artikel zu schmökern. Leider kenne ich mich zu wenig aus bzw. traue ich mich noch nicht, guten Gewissens rigorose Schnitte hier im Länderartikel zu machen und umzulagern. Gruß und Dank an alle, die sich daran machen. --Joe 21:16, 3. Jul. 2018 (CEST)