Diskussion:Portal (Informatik)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Maximum 2520 in Abschnitt Codebeipiele in Artikeln zum Thema Informatik (und Mathematik)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Tzeh,

für mich ist das applikationsübergreifende Schreiben, d.h. innerhalb eines Portals werden gleichzeitig oder in einer beliebigen Reihenfolge Daten in verschiedene Applikationen geschrieben und dies innerhalb einer Transaktion (alles oder nichts Prinzip) weniger ein Thema für ein Portal, sondern eher ein Thema für die EAI, in der ich Prozesse, Rollbacks und Kompensationsaktionen als eines der Kernprinzipen habe.

Ein Portal kümmert sich für mich in erster Linie um die Visualisierung und den einheitlichen, leichten und transparenten Zugang zu den Daten aus unterschiedlichen Quellen.

Ich sehe auch im Portlet Standard keine Vorbereitung, dass Portlets Transaktionen unterstützen oder unterstützen sollen.

Im Portalbereich sind natürlich auch WebServices ein wichtiges Thema, hier wird durch Standards wie WebService Orchestration und den SOA Ansatz evtl. etwas in dieser Richtung kommen.

Im Moment sehe ich Transaktionen und damit auch ein 2 Phase Commit für Portale als kein Kernthema.

Lasse mich aber gerne eines besseren belehren, evtl. hast Du mir ja auch ein schönes Beispiel.

Vielleicht hier noch wie die Damen und Herren, die die Portlet Spezifikation geschrieben haben, ein Portal definiert haben: Zitat aus dem JSR 168: "What is a Portal? A portal is a web based application that –commonly- provides personalization, single sign on, content aggregation from different sources and hosts the presentation layer of Information Systems. Aggregation is the action of integrating content from different sources within a web page. A portal may have sophisticated personalization features to provide customized content to users. Portal pages may have different set of portlets creating content for different users."

Ich muss sagen, ich finde auch den gesamten Artikel über Portal noch nicht wirklich rund auch die Unterscheidung zu Portal Standard Software finde ich unnötig (wir sind in einer Enzyklopädie) und sogar irreführend. Siehst Du das ähnlich?

Viele Grüße Andreas

21:36 , 26. Aug 2005 (CEST)


hallo Angruner,

Du hast den folgenden Passus mit der Begründung entfernt, er habe nichts mit einem Portal zu tun.

"Für die Integration von Anwendungen, auf die schreibend zugegriffen wird und die hohe Anforderungen an die Datenintegrität haben, muss sichergestellt sein, dass bei applikationsübergreifenden Transaktionen die Integrität gewahrt bleibt. Dies kann beispielsweise durch das 2-Phasen-Commit-Protokoll sichergestellt werden."

Ich frage Dich, 1. Fällt unter die Applikationsintegration (das Charakteristikum eines Portals) auch das applikationsübergreifende Schreiben oder "nur" das Lesen? 2. Wenn Du das Schreiben bejahst, wie willst Du die Konsistenz der Daten in den am Schreiben beteiligten Applikationen sicherstellen?

Nach meiner Auffassung ist dies eine der Hauptleistung eines Portals, die wesentlich über das ledigliche Oberflächenhandling in Form von Präsentationen aus unterschiedlichen Applikationen hinausgeht und erst recht über die vielen Themensammmlungen, die sich das Etikett "Portal" anheften.

Ich grüße Dich freundlich


tzeh 08:42, 24. Aug 2005 (CEST)

Was ist denn nun der Unterschied zum Webportal. Der "Siehe-Auch"-verweis sieht eher so aus als wäre das selbst dem Autor dieses Artikels nicht so klar.

Lieber Anonymus und Schreiber der zuvor aufgeführten Frage, unter Webportal werden (inflationär) Webauftritte mit Themenbezug verstanden, während das Wesen des Portals die I N T E G R A T I O N von separaten Anwendungen, Prozessen und Diensten, bei denen der Anwender den Eindruck hat, es handle sich um eine Einheit. Bedauerlicherweise assoziiert die Bezeichnung Webportal, dass es sich um ein Portal im Sinne der Informatik handelt, was nicht der Fall ist. Der Integrationsaspekt beim Webportal beschränkt sich lediglich auf die Sammlung von Aussagen zu einem Themea innerhalb des Webauftritts. Ich grüße Dich freundlich -- tzeh 07:42, 1. Nov 2005 (CET)

Ich halte den Unterschied noch immer für künstlich. Ein gutes Webportal (zum Beispiel eine Virtuelle Fachbibliothek) soll doch gerade Inhalte und Dienste zu einem Thema zusammenfassen und integrieren. Ist also ein Webportal ab einer bestimmten Anzahl von Funktionen auch in Portal im Sinne der Informatik? Zur Klärung der inflationären Verwendung der Bezeichnung „Portal“ trägt die Trennung der beiden Artikel meiner Meinung nach nicht bei, da die Übergänge fliessend sind. -- Nichtich 14:49, 14. Nov 2005 (CET)
hallo Jakob / Nichtich, wirf mal einen Blick in die folgende Ausarbeitung von Gurzki: http://www.gurzki.de/publications/padem/Was%20ist%20ein%20Portal/ Zwei Dinge sind m.E. relevant (Auszüge aus dem o.a. Dokument): 1. "...Charakterisierend für Portale ist die Verknüpfung und der Datenaustausch zwischen heterogenen Anwendungen über eine Portalplattform. ..." mit Betonung auf heterogen und Portalplattform und 2. die (Referenz)architektur, die zeigt, dass ein Portal halt etwas mehr ist als eine Themensammlung. Ich grüße Dich freundlich Thomas tzeh 09:51, 15. Nov 2005 (CET)
Face the truth: Ein WebPortal ist ein Portal. Ob die verschiedenen Anwendungen Webanwendungen sind oder Applikationen in einem Unternehmen ist nicht einmal eine akademisch sinnvolle Diskussion. Meines Erachtens sollte dieser Artikel über das Protal sich von der Webplattform lösen. Das macht nämlich Sinn. So zum Beispiel lässt sich über FabaSoft ein Portal das nicht webbasiert ist erstellen. Gleiches geht auch mit SAP. Beispielsweise kann also SAP, wenn es mit hinreichend anderen Applikationen verknüpft ist ein Portal aus der Client-Umgebung heraus sein (bspw. für alle HR-Informationen/Applikationen). Auch wissen wir nicht, was zukünftig noch kommt, also ob Portale sich gar von der Webumgebung lösen und ob dann nicht völlig andere Integrationsplattformen eingesetzt werden. Bei allem Verstand: seht es bitte mal realistisch: ein Webportal ist ein Portal. Portal sollte dabei der Sammelbegriff für alle Portale sein. Das macht strukturell und formal Sinn. Wie seht Ihr das? Hand aufs Herz! --MAS 16:57, 1. Okt 2006 (CEST)
Hallo Martin0815 MAS, ich teile Deine Auffassung, dass ein Portal (also die integrierte Bereitstellung von Diensten/Applikationen und Daten) nicht notwendig webbasiert sein muß. In der klassischen Großrechner- welt wie auch in der Client-Server-World können diese Integrationsanforderungen auch ohne Webplattform erfüllt werden. Ich würde es daher begrüßen, wenn wir zum einen eine einleitende verständliche Definition (im Sinne des nachfolgenden Kommentars) schrieben mit dem Hinweis auf die nicht-webbasierten Portalmöglichkeiten. Ich grüße Dich freundlich tzeh 11:10, 2. Okt 2006 (CEST)
Hallo tzeh, dann befürchte ich fast, daß der Job an uns "hängen" bleibt. Allerdings ist das meines Erachtens ganz einfach: die Einleitung ist ok, in Definition den 2ten Abschnitt löschen und der Rest des Textes bereinigen. Was meinst Du? --MAS 12:56, 2. Okt 2006 (CEST)

Wo ist der Artikel Backtracking geblieben?

[Quelltext bearbeiten]

Ich bin mir sicher, dass es den Artikel Backtracking gab! Wo ist er geblieben? Im englischen Wikipedia ist er auch mit dem deutsche verlinkt. Ich kann ihn nicht mehr finden. Bitte helft mir, ihn zu finden! --Matze12 19:35, 28. Nov 2005 (CET)

Mit klicken auf Backtracking kommst Du zum Ziel: Spezial:Undelete/Backtracking (war ddr-urv)

einfachere Beschreibung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo zusammen

Der ganze Artike zum Thema "Portal (Informatik)" scheint mir etwas gar nur für Informatik-Spezialisten geschrieben. Ich selbst (mit nicht so wenigen Informatik-Kenntnissen im Vgl. zum "Durchschnitssbbürger") verstehe auf jeden Fall nicht viel. Wäre nicht am Anfang des Artikels noch eine einfache Beschreibung / Definition mit Erklärungen möglich?

Grüsse Tschuus

Cocoon ist kein Opensource Portal

[Quelltext bearbeiten]

Apache Cocoon ist ein Web Development Framework und kein Portal. Der externe Link auf Tagungsunterlagen einer Konferenz ist keine Hilfe.

Gruß Ralf

Portal immer webbasiert?

[Quelltext bearbeiten]

Auch wenn die meisten Portale auf Web-Technologie basieren, ist dies gemäß der Intention eines Portals, nämlich die Integration von Anwendungen, Diensten, Daten,... -kein Muß. Daher habe ich mir erlaubt, den entsprechenden Passus wieder einzufügen. tzeh 14:39, 19. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Hinweis an Autoren/Urheber auf Weiternutzung/Mängel

[Quelltext bearbeiten]
Hallo, Portal (Informatik) wurde auf Weiternutzung/Mängel gemeldet, weil der Artikel / das Bild auf dieser Website eventuell lizenzwidrig benutzt wird. Du bist eingeladen, dich auf WP:WN/M an der Klärung der Frage zu beteiligen. Viele Grüße -- Martina Nolte Disk. 14:51, 13. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Einleitung zu unverständlich geschrieben

[Quelltext bearbeiten]

Schon der erste Satz ist Kauderwelsch: "Der Ausdruck Portal (lat. porta, „Pforte“) bezeichnet in der Informatik ein Anwendungssystem, das sich durch die Integration von Anwendungen, Prozessen und Diensten auszeichnet."

Hand aufs Herz, welcher normale Ratsuchende versteht denn schon die Bedeutung dieses Satzes? Was soll sich ein durchschnittlicher Leser unter "Integration von Anwendungen, Prozessen udn Diensten" vorstellen? So eine Erklärung ist einer Laien-Enzyklopädie unwürdig. Bitte die Einleitung dringend verbessern. Siehe Abschnitt 4 "einfachere Beschreibung". --User1973 16:24, 23. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Verweise veraltet

[Quelltext bearbeiten]

Der Verweis auf den Artikel von Gartner zu Magic Quadrant for Horizontal Portals ist nicht mehr gültig. Die aktuelle Studie ist zu sehen unter: http://www.gartner.com/technology/reprints.do?id=1-17RTIFE&ct=111025 -- Jens Meinecke 10:31, 27. Dez. 2011 (CET) (ohne Benutzername signierter Beitrag von Meinjens (Diskussion | Beiträge) )

Danke, habe den Link und die Tabelle aktualisiert. --Hadibe 18:08, 27. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Irreführung und Informationsvernichtung durch sinnlose Weiterleitung

[Quelltext bearbeiten]

Unter anderem werden "Webportal", "Internetportal" und "Online-Portal" auf diesen Artikel weitergeleitet. Das ist aber sehr irreführend, denn ausweislich der einleitenden Definition geht es im Artikel selbst (dessen Bezeichnung "Portal (Informatik)" hochgestochener 1980er Jargon ist) um Unternehmensportale. Also ein wichtiges Thema, das nur leider nicht viel mit Internetportalen zu tun hat, die dementsprechend auch nicht ausreichend behandelt werden.

Und wer etwas dazu schreiben wollte, müsste ja erstmal die entsprechende Weiterleitung aufheben. Naja, man kann sich dann ja denken, welchen Kampf das mit den selbsternannten "Experten" auslösen würde. (Wer es nicht glaubt, kann es ja mal probieren.) Ergebnis: wichtige Information wird vernichtet und der "einfache" Benutzer (Wikipedia ist nämlich kein Expertenforum) ist enttäuscht.

Aber vielleicht findet sich ja trotzdem mal irgendjemand der zu viel Zeit hat und sich trotzdem der Sache annimmt? --Vicki Reitta (Diskussion) 21:15, 1. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Mitarbeiterstruktur

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel ist so sehr nüchtern und teilweise unklar gehalten. Mir fehlt da zum Beispiel die Aufgabenverteilung. Frontend-Developer, Backend-Developer, Webdesigner, Datenbankaufbau, Portal-Management. Oder soll hier wirklich nur die Funktionsweise beschrieben sein? Das fände ich schade, da es sich um eine Branche mit klaren Strukturen und einer gewissen Bedeutung handelt. Das kann man alles noch ausleuchten. An so einem Abschnitt beteillige ich mich gerne. Ich schreib allerdings nichts, wenn ich Gefahr laufe, dass es aufgrund des Themas wieder gelöscht wird. Gruß, Simon

Unterschied IT-Sicherheitsmanagement und Information Security Management System

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

ich verstehe nicht recht den Unterschied zwischen den beiden Lemmata evtl. kann mir das aber einer erklären ;).--Harald321 (Diskussion) 21:54, 6. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Codebeipiele in Artikeln zum Thema Informatik (und Mathematik)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

nach den aus meiner Sicht unbegründeten Reverts der von mir geschriebenen Abschnitte "Programmierung" von Benutzer Troubled @sset (siehe diese Diskussion auf der Seite von Leyo) bitte ich hier um Stellungnahmen, die hoffentlich mehr Klarheit schaffen. Als erstes bitte ich darum, dass diese Diskussion so korrekt wie möglich gestaltet wird (Wikipedia:Wikiquette).

Inhaltlich würde ich gern wissen, wie in solchen Artikeln mit Codebeispielen zu verfahren ist. Dass die vor mir eingefügten Codebeispiele zu lang oder nicht optimal dargestellt sind, mag sein. Ansonsten kann ich die meisten inhaltlichen Argumente von Troubled @sset nicht nachvollziehen. Ich bitte diese Diskussion mit dem Ziel neuer Beiträge zu Artikeln zu führen und nicht mit dem Ziel von inhaltlichen Zurücksetzungen oder sogar Reverts.

Welche verbindlichen Regeln, also Wikipedia-Richtlinien oder Ähnliches gibt es zu diesem Thema? Wie soll ich bei meinen Beiträgen zu solchen Artikeln in Zukunft vorgehen? --Maximum 2520 (Diskussion) 16:29, 12. Feb. 2023 (CET)Beantworten