Diskussion:Porträt/Archiv
Römische Kinderfrisuren
Ich muss mich hier fragen in wie fern die Darstellung römischer Kinderfrisuren entscheidened für den Begriff Portrait ist, er mag bestimmt gut recherchiert sein dieser Teil, aber sinnvoller wäre dann doch bestimt ein eigener Punkt, z.B. Frisuren im Wandel der Geschichte... --170.56.58.154 15:03, 8. Nov. 2005
- so ein unsinn.. hat Benutzer:Denise9 01 irgendwann mal eingefügt - war das ein eigener artikel? -- ∂ 11:49, 23. Nov 2005 (CET)
- Das betrifft diesen langen Abschnitt, der im obigen Beitrag vom 23. November 2005 mitkopiert worden war. Ich habe ihn hier gelöscht, aus Platzgründen und weil offensichtlich nicht Thema des Artikels. Lektor w (Diskussion) 02:42, 8. Nov. 2015 (CET) Erledigt
gallery
hallo DianeAnna, schön geworden die gallery, Du hast es genau so gemacht, wie ich mir das vorgestellt hatte: lauter männer im brutbild nach rechts blickend. ein verlorenes profil zur serie wär noch optimal, ich hab ja die ganze commons:Category:Portraits durchsucht und keine schöne serie gefunden. gefallen hätte mir auch - gab aber kein schlüssiges bild:
für die zweite wär dann natürlich frauen nach links im halbprofil oder en face sehr apart, aber auch da hab ich noch keine schlüssige zusammenstellung, und die strapazierte Gioconda bräuchte nicht dabei sein, es gibt viele interesante portraits -- W!B: 10:03, 17. Nov. 2006 (CET)
- Hallo W!B, erstmal danke für's Einarbeiten der einzelnen, mittlerweile gelöschten, Kurz-Artikel in den Text! Bei der Galerie hatten wir offensichtlich die gleiche Idee .. lag irgendwie nahe, eine Abfolge so zu gestalten. Ich hätte auch lieber ein verlorenes Profil benutzt, das in die gleiche Richtung blickt, aber da war bei Commons nix zu finden. (Ich werde aber nochmal meinen privaten Buchfundus durchforsten, eventuell hilft ein Bildausschnitt weiter.)
- Die alternative Galerie mit Frankenstein und Co. wäre sicher originell (grins), aber die Abfolge wie sie jetzt ist, funktioniert einfach so gut.
- Für die zweite Serie habe ich auch an Frauen gedacht und mit der Mona Lisa bin ich auch nicht glücklich .. ist ja doch ein bißchen überstrapaziert und die Kunstgeschichte bietet mehr als die ewig gleichen Klassiker. Auch da werde ich mal rumstöbern .. es werden sich sicher passende Gemälde finden lassen. Gruß, -- DianeAnna 02:32, 18. Nov. 2006 (CET)
- stimmt, daran, einen ausschnitt aus einem bild zu nehmen, bin ich noch gar nicht gekommen. das hiesse ja, alle bildnisse auf commons durchzustöbern.. ogott, fad wird einem ja nie in dem verein hier ;-) - abererseits, eigentlich dürften wird ja wohl ein gemeinfreies bild auch einfach spiegen dürfen, oder? das kann jedes mittelmässige bildbearbeitungsprogramm.. -- W!B: 23:44, 18. Nov. 2006 (CET) PS, die artikel sind nicht gelöscht, sondern redir hierher: whatredirectshere
- Ich habe jetzt auch die zweite Galerie der Darstellungsformen mit Bildern gefüllt und dabei auch zwei ausgetauscht, weil es so besser passte. Außerdem habe ich die Reihenfolge umgekehrt, weil die ganzfigurige Darstellung am Anfang stand und sich mit zunehmender Individualisierung der Bildausschnitt immer mehr auf den Kopf ausrichtete. Deshalb steht jetzt auch die Galerie mit den Bildausschnitten vor der Galerie mit den Kopfwendungen.
- Und noch ein Satz zum Spiegeln von Bildern, bzw. Kunstwerken hier in der WP (oder generell) .. bitte nicht!!! Bildkonzeption und -komposition sind entscheidende Elemente eines Gemäldes oder einer Graphik und deshalb können und sollten Kunstwerke nicht einfach verfremdet oder verdreht werden. Das liefe den Absichten des Künstlers und damit der Bildgestaltung zuwider. Bildausschnitte oder Detailvergrößerungen sind aber absolut okay, damit wird ja auch in der Kunstgeschichte gearbeitet. Gruß, -- DianeAnna 22:08, 19. Nov. 2006 (CET)
- war auch nicht ganz ernst gemeint. jetzt ists sehr schön und didaktisch stimmig, danke Dir für die mühe gruß -- W!B: 22:38, 28. Nov. 2006 (CET) Erledigt
Baustein: Überarbeiten
Hier und hier wurden im Frühjahr 2007 die Bedeutungen von Viertelprofil und Dreiviertelprofil durch eine IP ohne Beleg und Kommentar vertauscht. Ich denke, die Änderung ist falsch und sollte rückgängig gemacht werden. Darüber hinaus stellen sich aber weitere Fragen:
- Unter Dreiviertelansicht versteht man wohl jede Ansicht zwischen Frontansicht und Profilansicht, gilt das auch für Dreiviertelprofil?
- Ist ein Halbprofil das gleiche wie eine Dreiviertelansicht oder ist ein Halbprofil enger spezifiziert?
- Gibt es einen verlässlichen anerkannten Beleg für die Begriffe?-- Diwas 00:02, 4. Aug. 2009 (CEST)
- ...der davorstehende erklärende text stammt offensichtlich von dieser webseite (s. S.2 / auf seite 3 dann die entsprechenden bilder). in der Bildenden Kunst eher "-ansicht", in der "Abbildenden Kunst(Fotografie)" ;) eher "-profil" genannt. ansonsten richtig beschrieben. ungünstig im lemma ist IMO die auswahl der abbildungen zum 3/4- und 1/2-profil: die unterscheiden sich zu wenig. das dritte bild ist eigentlich auch ein 3/4-profil: neben dem äusseren auge darf kein wangenteil mehr kommen. wichtiger zusatz zum viertelprofil wäre noch, daß das zweite auge fast garnicht mehr sichtbar ist - häufig lugen nur noch die wimpern hinter der nase hervor. die mathematische rechnung eins drüber erinnert mich allerdings an die frage, ob das glas nun halbvoll oder halbleer iss ;) ... gruß, --ulli purwin 21:55, 6. Aug. 2009 (CEST)
- Danke dir für die Klarstellung! Die mathematische Rechnung gründet sich nachvollziehbar auf der Wortwahl ...profil, ein halbes, viertel oder dreiviertel Profil, wie ein halbes, viertel oder dreiviertel Glas Wasser. Scheinbar wurde erst von ...ansicht (vielleicht sogar von face) gesprochen und später gegen die Bezeichnung ...profil ausgetauscht, aber Sprache ist ja eh nicht logisch. Ich frage mich noch, ob es das Viertelprofil auch im englichen und französischen Sprachraum gibt und ob dort three-quarter view und vue de trois quarts nicht allgemein alles zwischen en face (full face) und en profil (profile) umfasst. -- Diwas 20:15, 12. Aug. 2009 (CEST) Hier klingt es so.-- Diwas 20:21, 12. Aug. 2009 (CEST) Jetzt habe ich die diesbezüglichen Antworten in der englischen Wikipedia gelesen (en:Talk:Portrait painting#profile, half-turn, three-quarter, or full face). Wenn im englischen three-quarter view für Halbprofil und ähnliches steht, wird ungeachtet der eigentlichen deutschen Begrifflichkeiten bei Übersetzungen ins deutsche nachlässigerweise mit dreiviertel... übersetzt, auch wenn es ein Halbprofil oder Viertelprofil ist. Teilweise werden die Begriffe von manchem wohl falsch/abweichend verwendet:wie hier, hier, hier, oder hier -- Diwas 21:29, 12. Aug. 2009 (CEST)
- ...auch wenn dies jetzt sehr POVig (oder gar anglophob) klingen mag: genau diese "nachlässigkeiten in der en_wiki" brachten Jimbo Wales zu der erkenntnis "daß die deutsche Wikipedia die bessere iss..." gruß, --ulli purwin 01:58, 17. Aug. 2009 (CEST)
Übrigens wurde die Zuordnung Dreiviertelprofil/Viertelprofil am 9. Januar 2011, 16:54 Uhr im Artikel wieder mal geändert.--Diwas 06:16, 10. Feb. 2011 (CET)
- Hab das mal erledigt, die benennung ist wirklich schlicht und einfach uneinheitlich, wir definieren nicht, wir berichten nur, was andere definieren, und belegen. -- W!B: 12:59, 19. Jul. 2012 (CEST)
- Danke, ist wohl tatsächlich die einzig wahre Lösung, so unbefriedigend die Realität in diesem Punkt auch sein mag. Grüße --Diwas (Diskussion) 13:18, 19. Jul. 2012 (CEST) Erledigt
Bild doppelt (unter Touristenporträt)
Man (also mögl. die Ersteller) sollten sich für eines der zwei identischen - wenn auch qualitativ unterschiedlichen - Bilder entscheiden, vor allem aber eine korrekte und eindeutige Bildbeschreibung finden. Betrifft Bild: "Dunstanville.jpg|Dunstanville, 1778" (bessere Bildqualität) bzw. Bild "Pompeo Batoni - A Knight in Rome - Charles Cecil Roberts - WGA01509.jpg|Charles Cecil Roberts, 1778, Museo del Prado" (anscheinend korrekte Beschreibung). --Peter B. Liebig (Diskussion) 14:38, 15. Mär. 2012 (CET)
- Korrigiert. --Peter B. Liebig (Diskussion) 15:18, 2. Apr. 2012 (CEST) Erledigt
Vorbilder
Folgenden Passus habe ich entfernt: "Hans Maler zu Schwaz setzte diesen Porträttyp [der des Pisanello] 1520 bei seinem Bildnis Anna Regina ein. Von ihm übernahm Hans Daucher diese Darstellungsform für seine Medaillen."
Vorbild von Pisanellos Medaillen waren antike Münzen, nach denen er dann auch seine gemalten Porträts konzipiert hat. d.h. Daucher u. Hans Maler zu Schwaz, Künstler der Renaissance, stehen in der Antikenrezeption der Zeit, und in der Antike sind die Vorbilder für derartigeMedaillen zu suchen. --Gregor Bert (Diskussion) 07:43, 16. Mai 2013 (CEST) Erledigt
Halbprofil: unverständlich
Der Nebensatz sonst ist je nach Blickrichtung der Betrachter des Bildnisses miteinbezogen, oder erkennbar nicht mehr wirft bei mir Fragen auf: Worauf bezieht sich sonst, bzw. was sagt das „sonst“ aus? Welche Blickrichtung ist gemeint, die des Abgebildeten oder der Winkel aus dem das Bild betrachtet wird? --Diwas (Diskussion) 16:19, 20. Jul. 2012 (CEST)
- Das ist in der Tat sowohl inhaltlich als auch grammatisch verunglückt. Ich habe das Textstück gelöscht. Lektor w (Diskussion) 06:18, 8. Nov. 2015 (CET) Erledigt
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 06:18, 8. Nov. 2015 (CET)
Warum nicht Porträh?
Kann mir einer mal den Sinn erklären, warum die Schlechtschreibreform das "ai" zwar zu einem "ä" gemacht, das "t" aber am Ende stehen gelassen hat? Nach was für einer Regel soll man sich denn nun merken, dass am Ende von "Porträh" kein "h" steht, sondern das stimmlose weil französiche "t" ?!? #verzweifel# a×pdeHallo! 20:47, 12. Mär. 2016 (CET)
- siehe oben #Schreibung: Porträt / Portrait. --Diwas (Diskussion) 21:17, 12. Mär. 2016 (CET)
- "Porträh" - grauslig! MfG, Georg Hügler (Diskussion) 15:25, 27. Nov. 2016 (CET) Erledigt
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 03:05, 1. Dez. 2016 (CET)
Das Porträt in Kunst und Kultur
... braucht dringend eine Überarbeitung. Zitate:
- Das Familienbild war ein Markenzeichen des Biedermeier
- Weltweite Verbreitung hat das Selbstporträt in der Fotografie erlangt
- In Frankreich tritt nach Barock und Rokoko das Bedürfnis nach Strenge auf
- der denkende Mensch wird wichtiger
--Gregor Bert (Diskussion) 21:07, 16. Feb. 2014 (CET)
- Alle vier zu Recht kritisch erwähnten Punkte sind in der aktuellen Version berücksichtigt. --Helge Rowold 10:10, 25. Dez. 2022 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Helge Rowold 10:11, 25. Dez. 2022 (CET)