Diskussion:Preußisches Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten
Verschieben auf "Preußisches Kultusministerium"?
[Quelltext bearbeiten]Spricht aus Sicht der beteiligten Autoren etwas dagegen, den Artikel auf die bisherige Weiterleitung Preußisches Kultusministerium zu verschieben? Zwar hieß die Behörde niemals offiziell so, aber der offz. Name änderte sich im Laufe der Zeit ohnehin mehrfach, so dass unter pragmatischen Gesichtspunkten immerhin eine gewisse Erleichterung für künftig anzulegende Links wäre, dem zwar inoffiziellen, aber durchaus verbreiteten Sprachgebrauch zu folgen. (Siehe auch WP:NK#Allgemeines: „Allgemein sollte als Artikeltitel (Lemma) diejenige Bezeichnung verwendet werden, die für den im Artikel behandelten Sachverhalt im deutschen Sprachraum am gebräuchlichsten ist.“) Um Meinungen bittet --Uwe Rohwedder 11:00, 15. Jun. 2011 (CEST)
- Würde ich gar nicht gut finden, weil das Wort „Kultusministerium“ erst richtig aufkam, als der Artikelgegenstand schon nicht mehr existierte; das entspricht unserem heutigen Sprachgebrauch. Wir benennen den preußischen Kriegsminister ja auch nicht in den heute schmeichelnden Verteidigungsminister um, und das preußische „Ministerium für öffentliche Arbeiten“ wird auch nicht zum brandenburgischen Infrastrukturministerium. Zwar änderte das „Kultusministerium“ mehrfach seinen Namen, aber „Kultusministerium“ hieß es nie. Wir verstehen heutzutage darunter in erster Linie ein Schulministerium, vielleicht auch noch mit Zuständigkeit für Hochschulen und Forschung, aber nicht auch noch ein Religionsministerium. --Herr Lehrer, ich weiß was! 20:43, 18. Jun. 2011 (CEST)
- Das ist so nicht richtig. Egal was "wir" (wer ist wir?) heute darunter verstehen, ist der Begriff Kultusministerium sehr wohl eine Schöpfung des 19. Jh. und meinte ursprünglich eben nicht "Schul-", sondern "Religionsministerium" (siehe Lemma). Und umgangssprachlich war der Begriff nachweislich vor 1900 auch in Preußen im Gebrauch, schon weil sich kein Mensch den vollen Titel merken konnte. --Uwe Rohwedder 21:18, 18. Jun. 2011 (CEST)
- Nachdem er nun schon einmal unter seinem historisch korrekten Titel angelegt worden ist, sehe ich nullkommanull Veranlassung, Sinn oder Zweck darin, den Artikel zu verschieben, und aus den existierenden 60 korrekten Verlinkungen Weiterleitungs-Links zu machen, bei denen sich nun jemand bemüßigt fühlt, nun wieder direkt auf das Lemma zu verlinken – wozu denn bloß?
- Wer in der Suchmaske nach dem umgangssprachichen Begriff sucht, bekommt nach „Preußisches“, einem Leerzeichen und einem „K“ einen zielführenden Begriff angezeigt; wer nicht tippen möchte und aus dem Handgelenk „Preußisches Kultusministerium“ verlinkt, bekommt per Weiterleitung eine funktionstüchtige Lösung.
- Wer soll welchen Erkenntnisgewinn davon haben, dass man jetzt diesen Artikel auf „Temporärer Hilfsname“ verschiebt, dann die automatisch generierte Weiterleitung löscht, dann die jetzt bereits existierende Weiterleitung „Preußisches Kultusministerium“ in den Langnamen verschiebt, dann „Temporärer Hilfsname“ verschiebt auf „Preußisches Kultusministerium“? Am Ende ist das, was jetzt Weiterleitung ist, das Lemma (historisch unzutreffend) und das, was jetzt Lemma ist, die Weiterleitung. Und wem bringt das was?
- Es ist bei den Preußen schon verworren genug. Im 18. Jh. gab es auch welche, für die die Bezeichnung Kultusminister aufkam; die hießen aber offiziell „Justizminister“ und waren eigentlich Religionsminister, kümmerten sich aber auch um Schulangelegenheiten. Massow versuchte die Bildungs- und Universitätsreform hinzubekommen.
- Und warum muss man dafür 4 kB verdiskutieren? Lassen sich diese 4 kB nicht produktiver in Artikel umsetzen?
- --Herr Lehrer, ich weiß was! 18:22, 27. Jun. 2011 (CEST)
richtiger Name
[Quelltext bearbeiten]Gerade heute war ich in der Staatsbibliothek Berlin und habe in der Handschriftenabteilung Originalbriefköpfe vom besagten Ministerium in der Hand gehabt: Danach ist zwar die Kleinschreibung von "geistlichen" richtig, der Bindestrich allerdings gehört nicht hinzu. Wozu sollte er auch gehören. Das Wort bezieht sich auf Angelegenheiten und steht davor als Adjektiv. Dmicha (Diskussion) 13:29, 21. Apr. 2012 (CEST)
- +1 Wenn man schon den umständlichen Langtitel als Lemma wählt (siehe oben), dann sollte er wenigstens richtig geschrieben sein ;-) --Uwe Rohwedder (Diskussion) 09:04, 22. Apr. 2012 (CEST)