Diskussion:Propagandamodell

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Das Klügste in Abschnitt Internet
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zusätzlicher Verweis?

[Quelltext bearbeiten]

Sollte man vielleicht auch zB auf Pierre Bourdieu verweisen? In seinem Buch "Über das Fernsehen" finden sich sehr ähnliche Analysen.87.193.40.107 11:44, 11. Apr 2006 (CEST)

Die beiden Einzelnachweise (auf zmag.org und zmag.de) führen ins Leere. -- Sancho Gomez 01:29, 15. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Papier-Schutz-Gebühr

[Quelltext bearbeiten]

Was genau soll mit dieser Wortschöpfung gesagt werden? Zumindest in Anführungsstriche muss man das setzen. Die Bedeutung des Wortes Schutzgebühr mag zwar Hinweise geben, die sind mir persönlich aber zu wage... -- 89.196.59.181 02:07, 14. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Es wäre schön, wenn sich jemand findet, der diesem Artikel einen Abschnitt über den Einfluss des Internets auf die mit dem Propagandamodell beschriebenen Filter hinzufügt. (nicht signierter Beitrag von 160.39.62.35 (Diskussion) 18:14, 26. Mai 2010 (CEST)) Beantworten

Tote Einzelnachweise

[Quelltext bearbeiten]

Die Einzelnachweise 2 und 3 sind tot. --JohKar 18:42, 4. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe den Link zum Film online hinzugefügt. Den nicht zu bringen macht den Abschnitt FILME kraftlos. Der Film selbst ist ja wohl wichtiger als die Angaben bei imdb. Ich habe nun den Link zum Internetarchiv www.archive.org verwendet, weil der Link zur Youtube/Google-Version kommentarlos rausflog. Der Film ist unter cc erschienen, wie das seriöse www.archive.org angibt. Der Link zu google/Youtube, wo der Film auch seit 3 Jahren (besser) zu erreichen ist schien evtl. nicht seriös bezüglich Lizensierung?? Oder gab es einen anderen Grund? Bernd -- 188.104.143.71 20:04, 31. Jan. 2011 (CET)Beantworten


Schade dass sich dem Hinweis zum Link zu oben genanntem Film und den Anmerkungen zu kleinen Textunzulänglichkeiten und "Flak" über Monate niemand annimmt. So kommt mir das Wiki-Prinzip eher vor wie "geschlossene Gesellschaft". Ich darf nix sichtbar editieren und andere wollen erst gar nicht. --188.104.130.54 22:02, 30. Mär. 2011 (CEST) Spuki damals ausgenommen, der war ja fix und eher konstruktiv.Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

Vielleicht sollten die Einzelnachweise unter "Einzelnachweise" raus. Die Links sind 404s. Bernd -- 188.104.131.26 21:04, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten

erledigtErledigt Habe ich mal als „nicht erreichbar“ markiert.-- Spuki Séance 21:07, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Ha, das ging ja fix. Vor ein paar Tagen habe ich auf den Film verlinkt, auf den sich der Text dauernd bezieht. Der flog genauso schnell raus. Ich habe (siehe Diskussion etwas weiter oben) nochmal dargelegt, warum der Link meines Verständisses nach korrekt war. -- 188.104.131.26 21:46, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Ich persönlich finde Links zu Videos (egal ob YouTube oder andere Dienste) eher grenzwertig bis verzichtbar. Wenn man die Einzelrichtlinien (Punkte 6 und 7) für Weblinks streng auslegt (und ich neige dazu, wie ich zugeben muss), dann sind solche Videos in der Wikipedia ungeeignet. Aber warte mal ab, ob es da noch andere Wortmeldungen gibt. Gruß-- Spuki Séance 21:49, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten


Danke, das ist ja schonmal ein Hinweis. Allerdings bietet gerade archive.org diverse Formate des Films an (von wegen proprietär).

Auch Punkt 7 spricht ja sehr für die Verlinkung: eine seriöse, auf langfristige Verfügbarkeit angelegte Website, die einen Film auf den sich der Artikel explizit bezieht in mehreren Formaten und CC-Lizenz anbietet ... wann hat man das schon.

"The Internet Archive is a 501(c)(3) non-profit that was founded to build an Internet library. Its purposes include offering permanent access for researchers, historians, scholars, people with disabilities, and the general public to historical collections that exist in digital format. Founded in 1996" -- 188.104.131.26 22:10, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Soweit korrekt, ich hatte auch nur meine persönliche Meinung dazu abgegeben, andere mögen mir da widersprechen. Insofern einfach mal auf weitere Stimmen warten und nicht ungeduldig werden. Möglicherweise dauert es ein wenig, aber das Video rennt Dir ja nicht weg… ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;) -- Spuki Séance 23:55, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten

OK. Danke + Gruss Bernd -- 188.104.131.26 00:22, 4. Feb. 2011 (CET)Beantworten

kleinere Korrekturen

[Quelltext bearbeiten]

kolportieren = abfälliges Wort für veröffentlichen (zB bezogen auf Gerüchte)

weitgehend subjektiv statt weitestgehend subjektiv

"So konnte die Bush-freundliche Leitung des Unternehmens im Jahr 2005 mit einem Abspielverbot dafür sorgen, dass die Country-Band Dixie Chicks, die sich wiederholt Bush-kritisch geäußert hatten, einen enormen Popularitätseinbruch erleiden musste.[1]" -- interessantes Beispiel, aber im Buch nicht zu finden. Die Quellenangabe ist irreführend, weil die Auflage von 2002 und das Abspielverbot von 2005 ist. Also diesen Satz belegen oder aus dem Artikel nehmen. (nicht signierter Beitrag von 139.18.252.121 (Diskussion) 11:32, 7. Nov. 2011 (CET)) Beantworten

"Flak" Es wäre schön, wenn der Begriff "Flak" belegt würde. Kommt das von der Luftabwehr? Nennen das PR-Insider so? Oder nur Chomsky? -- 188.104.131.26 21:46, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Es ist im amerikanischen Englisch seit den 60er Jahren auch im Sinne von "Kritik" üblich, etwa im Sinne von "kritisches Sperrfeuer".https://en.wiktionary.org/wiki/flak Gabel1960 (Diskussion) 17:08, 23. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Das soll Wikipedia sein? Eine Enziklopädie bei der alle helfen können, sie zu verbessern? Sehr witzig. Wenn man sich die Zeit nimmt und versucht einen Artikel zu verbessern ... passiert nix. Passiert nicht stundenlang nichts, nicht tagelang nichts, nicht wochenlang nichts. Sondern Monate lang nichts (bisher). Soweit meine Erfahrung damit. Ich glaube, das dieses Modell der Bearbeitung nichts taugt. Für mich jedenfalls nicht. -- 188.104.157.227 21:39, 16. Mai 2011 (CEST) berndBeantworten

Abschnitt "Kritik"

[Quelltext bearbeiten]

Bei einem streitbaren Konzept wie diesem "Propagandamodell" sollte es unbedingt einen Abschnitt "Kritik" geben, leider fühle ich mich selbst nicht befähigt einen solchen zu schreiben.--Oxasepp (Diskussion) 23:49, 17. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 14:35, 21. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Falsche Quelle?

[Quelltext bearbeiten]

Wie kann die verlinkte Quelle (letzte Auflage 2002) Quelle für ein Ereignis in 2005 sein?


"So konnte die Bush-freundliche Leitung des Unternehmens im Jahr 2005 mit einem Abspielverbot dafür sorgen, dass die Country-Band Dixie Chicks, die sich wiederholt Bush-kritisch geäußert hatte, einen enormen Popularitätseinbruch erleiden musste.[1]" 21. Sep 2016 (nicht signierter Beitrag von 212.59.44.6 (Diskussion) 10:16, 21. Sep. 2016 (CEST))Beantworten

Damals so eingefügt, ich schau mal später, ob sich da noch was findet. -- Amtiss, SNAFU ? 12:12, 21. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
erledigtErledigt -- Amtiss, SNAFU ? 15:29, 21. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Osttimor doppelt beschrieben

[Quelltext bearbeiten]

Es gibt zu diesem Thema ein bisschen Redundanz im Artikel. Ich weiß nicht recht, welche Formulierung besser ist, daher nur hier der Hinweis, als dass ich es selbst ändere. -- Amtiss, SNAFU ? 22:29, 21. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Flak

[Quelltext bearbeiten]

Die Erläuterung des für sich gerade für Deutsche ungewöhnlich und schwer verstädnlichen englischen Begriffs "flak" für einen Filter wurde gelöscht: (engl. Beschuss, heftige Kritik[1])

Die Begründung, die im Wörterbuch angegebene Bedeutung, die dem englischen Sprachgebrauch entspricht, sei nicht begründet und ein Wörterbuch als Quelle unzulässig, widerspricht allen Gepflogenheiten von WP, wo fremdsprachliche Begriffe immer erläutert werden, meist sogar ohne Quelle und ohne Hinweise auf Wörterbücher. Ich halte diese Löschung in ihrer Begründung für unsinnig, jenseits jedes vernünftigen Regelverständnisses, und befürworte deshalb die Wiederherstellung der Worterklärung--Gabel1960 (Diskussion) 00:56, 22. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

  1. Steht dort in dem Satz eine Definition des Begriffs.
  2. Lieferst du eine etwa-Übersetzung.
    1. Braucht es dafür keine Quelle.
  3. Lieferst du keine Quelle dafür, ob ein Flak gemeint ist, ob "adverse criticism" oder "a public-relations spokesperson" gemeint ist.
    1. Meiner Meinung nach handelt es sich bei der Wortwahl um eine sprachverliebte, genüssliche Feinheit: Flaks feuern ziemlich geballt zurück, wenn ein Angriff ansteht. Genau deshalb gibt es diese Doppeldeutigkeit im Englischen. Die triviale Wörterbuch-Übersetzung unterschlägt das einfach. Und nicht, weil in den Quellen das Gegenteil steht. Wenn du dafür eine Quelle findest, wäre ich dir sehr dankbar, zumal du dann auch aufhörst unser beider Zeit mit Trivial-Edits zu verplempern. (Sorry, anderthalb Stunden Serdar Somuncu... kein Angriff gegen deine Person, nur in der Sache, ok? :) Peace and Love?) -- Amtiss, SNAFU ? 01:41, 22. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
  1. dict.cc Wörterbuch :: flak :: Deutsch-Englisch-Übersetzung. In: www.dict.cc. Abgerufen am 21. September 2016.

Dichotomie

[Quelltext bearbeiten]

Ähm, wieso wird im Text Dichotomie als 'Ungleichgewicht' beschrieben?

https://de.wikipedia.org/wiki/Dichotomie

ShalokShalom (Diskussion) (17:18, 6. Feb. 2017 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)Beantworten

Weil Dichotomie dem Autor vermutlich zu neutral wirkte. Es geht ja um ein Ungleichgewicht. -- Amtiss, SNAFU ? 05:19, 12. Feb. 2017 (CET)Beantworten


Dieser Artikel erfüllt nicht den Qualitätsstandard (überarbeiten)

[Quelltext bearbeiten]

August 2009 war diese Seite noch in Ordnung. Jetzt fehlt hier jegliche kritische Distanz. Das ist der schlechteste wiki-Artikel der mir je begegnet ist. Wie kann in einem solchen Artikel von einem "heute" erzählt werden, wenn die These 30 Jahre alt ist???

>>Heute gehen die Kosten für die Etablierung einer ernstzunehmenden Wochen- oder Tageszeitung schnell in die zweistelligen Millionenbeträge.<< >>Heute gibt es keine Massenmedien mehr, die völlig auf Werbung verzichten können.<<

Geht es noch darum, darüber zu schreiben was Herman/Chomsky in ihrem Buch geschrieben haben? Bitte nicht diese einzelnen Sätze korrigieren, das ist exemplarisch für den Rest. Ich habe das Gefühl, der Autor will uns hier ewige Wahrheiten verkünden.

>>Mittlerweile ist die Medienkonzentration in den USA so weit fortgeschritten, dass man nur noch zwischen wenigen Großkonzernen (wie Disney, Time Warner, Viacom oder eben General Electric-NBC) unterscheiden kann. Durch Fusionen und Übernahmen sind auf diese Weise große Oligopole entstanden. Das Unternehmen Clear Channel Communications, laut Institut für Medien- und Kommunikationspolitik nur Nr. 25 in der Liste der vom Umsatz her größten Medienunternehmen, besitzt 1200 Radio- und 30 Fernsehstationen.[1] So konnte die Bush-freundliche Leitung des Unternehmens im Jahr 2005 mit einem Abspielverbot dafür sorgen, dass die Country-Band Dixie Chicks, die sich wiederholt Bush-kritisch geäußert hatte, einen enormen Popularitätseinbruch erleiden musste.<<

Was hat das mit dem Buch zu tun? Ein wiki-Artikel soll nicht versuchen, Thesen auf ihre heutige Gültigkeit hin zu prüfen!

>>Selbst innerhalb der wenigen verbliebenen Mediengroßkonzerne gibt es Verknüpfungen. So sitzen beispielsweise einflussreiche Mediendirektoren im Aufsichtsrat verschiedener Unternehmen oder es bestehen Eigentümer-Schnittstellen zwischen verschiedenen börsennotierten Unternehmen. Steve Jobs beispielsweise war Mitgründer und CEO von Apple und gleichzeitig (seit der Übernahme von Pixar durch Disney) größter Einzelaktionär von Disney. <<

Dasselbe wie oben.


Und dann noch so Schwachsinn wie >>Damit hat sich auch die inhaltliche Gestaltung der Medien grundlegend verändert, welche nicht mehr primär unter dem Gesichtspunkt der kritischen Berichterstattung verläuft, sondern stattdessen vor allem für potentielle Inserenten eine attraktive Werbeplattform mit der Aufmerksamkeit eines möglichst großen, wichtiger aber, eines möglichst kaufkräftigen Publikums darstellen soll. Dies bewirkt unter anderem auch eine Banalisierung des Angebotes.<< Weil ein möglichst kaufkräftiges Publikum erreicht werden soll, wird das Angebot banalisiert? Also der Scripted-Reality-Billig-Schwachsinn ist eigentlich für die Zielgruppe der Millionäre gedacht?

Bitte auf den Stand von August 2009 zurücksetzen! (nicht signierter Beitrag von 91.46.214.183 (Diskussion) 2018-03-08 17:09:06‎)

Das Zurücksetzen auf den Stand von August 2009 soll dann was bewirken?
  1. "Heute" - die Bücher wurden 2002 und 2006 erneut herausgegeben. [1], das Thema Internet wurde von ihm angesprochen, als noch nicht vollständig aufgegriffen. Allerdings ist das ja eine offensichtlich komplexere Einordnung in den Kontext "Massenmedien".
  2. Bush vs. Dixie Chicks kann evtl. raus.
  3. Die Verquickungen von Unternehmen der Medienbranche und anderer. Und eben selbst innerhalb.
  4. Wie kommst du darauf, dass Millionäre gemeint sind? Massenmedien? Irgendwie ein Kurzschluss bei dir passiert? -- Amtiss, SNAFU ? 22:05, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten


Super, vielen Dank dass sich da jemand mit befasst. Zunächst mal, all die Änderungen, die ich kritisiere, geschahen 2009. Die Qualität hat einfach enorm abgenommen ... einige Beispiele:

>>Gemeinhin wird angenommen, dass die Medienunternehmen ihr Produkt gestalten, um dieses dann, gleich einer Ware, an die Konsumenten zu verkaufen – dies gilt jedoch nur für Zeitungen, die nicht werbefinanziert sind, bei denen die Produktionskosten komplett durch die Verkaufskosten der Zeitungen gedeckt werden.<< Wer sagt das, dass das nur für Zeitungen gilt, die sich komplett über Verkäufe finanzieren? Herman/Chomsky nicht, sie sagen nur, wenn die hauptsächlichen Einnahmen über Inserate generiert werden, dann gestalten sie es den Inserenten entsprechend. Ob Zeitungen, die zu einem geringen Prozentsatz sich über Inserate finanzieren, genauso Inserenten-orientiert sind oder nicht, dazu treffen sie keine Aussage ... ist auch nicht relevant für ihre These. Hier steht im wiki-Artikel eine Aussage, die weder belegt ist noch dem Propagandamodell entstammt.


>>Bei den Zeitungen wird nur noch eine Papierschutzgebühr erhoben, die Finanzierung läuft vollständig über die enthaltene Werbung.<< Das ist soweit ich weiß keine Aussage von Herman/Chomsky. Ich habe den Eindruck, der Autor übertreibt die Aussagen des Propagandamodells maßlos. Laut http://www.bpb.de/gesellschaft/medien-und-sport/lokaljournalismus/151250/zeitungsfinanzierung ist dieser Satz, was Deutschland betrifft, auch schlicht gelogen: "Demnach ergaben sich 2010 die Erlöse zu 52 Prozent durch den Lesermarkt und zu knapp 48 Prozent durch Anzeigen."


Schon der Anfang war 2009 deutlich besser: >>Das Propagandamodell von Noam Chomsky und Edward S. Herman versucht, systemisch bedingte Tendenzen in den Massenmedien als Folge von strukturell bedingten ökonomischen Einflüssen zu erklären.<< Ein knackiger Satz der den Sachverhalt richtig darstellt. Heute: >>Das Propagandamodell von Noam Chomsky und Edward S. Herman ist ein politisch-soziologisches bzw. medienwissenschaftliches Modell, das den manipulativen Einfluss wirtschaftlicher und politischer Interessengruppen auf die Berichterstattung der Massenmedien in Demokratien beschreibt. Anders ausgedrückt werden damit systemische Tendenzen der Massenmedien als Folge von strukturell bedingten ökonomischen und politischen Interessen innerhalb der Medien und von äußeren Einflussnahmen erklärt.<< Der erste Satz ist so für sich falsch, der Fokus liegt eben nicht auf manipulativen Einflüssen. Der zweite Satz ist genau richtig. Es ist nicht dasselbe anders ausgedrückt, sondern es ist eine völlig andere Aussage.


Diese Sätze mit "heute" finde ich sowieso in eine Enzyklopädie extrem unpassend, weil es eine Tagesaktualität vorgaukelt die nicht existiert. Man fragt sich immer, welches "heute" eigentlich gemeint ist. Das "heute" der letzten Ausgabe des Buches, das "heute" der letzten Aktualisierung des wiki-Artikels, das "heute" des Autors als er den Satz schrieb, oder den heutigen Tag?


und nochmal zu >>Damit hat sich auch die inhaltliche Gestaltung der Medien grundlegend verändert, welche nicht mehr primär unter dem Gesichtspunkt der kritischen Berichterstattung verläuft, sondern stattdessen vor allem für potentielle Inserenten eine attraktive Werbeplattform mit der Aufmerksamkeit eines möglichst großen, wichtiger aber, eines möglichst kaufkräftigen Publikums darstellen soll. Dies bewirkt unter anderem auch eine Banalisierung des Angebotes.<<

  1. Wie kommst du darauf, dass Millionäre gemeint sind? Massenmedien?

Es ist die Rede von einem möglichst kaufkräftigen Publikum, und dass dieses wichtiger wäre als ein möglichst großes Publikum. Das liest sich so, als ob die Medien lieber einen Millionär im Publikum haben als 10 Hartz-IV-Empfänger, denn ein Millionär ist kaufkräftiger als 10 Hartz-IV-Empfänger. Aber wieso sollte das dann eine Banalisierung des Angebots bewirken? Vielleicht ist das einfach sehr mißverständlich geschrieben, weil unklar ist, was ein kaufkräftiges Publikum ist. Ist das ein Publikum, das aus kaufkräftigen Personen besteht, oder ist das ein Publikum, das so groß ist, dass es in seiner Gesamtheit kaufkräftig ist? Wenn letzteres gemeint ist, passt das "wichtiger aber" nicht, denn dann ist "kaufkräftiger" schlicht eine Präzisierung, die man mit " bzw. präziser" einleiten kann und nicht mit "wichtiger aber", was eher einen Gegensatz ausdrücken würde.


und was meinst du mit

  1. Die Verquickungen von Unternehmen der Medienbranche und anderer. Und eben selbst innerhalb.

? Verb?


noch was ... wie gesagt, ich sehe einen eklatanten Mangel an kritischer Distanz. Ab "Die Einnahmequellen" gibt es kein >>Chomsky und Herman sagten an dieser Stelle<< oder >>Chomsky und Herman stellten dieses Schema auf den Kopf<< mehr, sondern es werden Thesen formuliert ohne jegliche Relativierung bzw. ohne sie als Thesen kenntlich zu machen. Und dann fragt man sich bei Sätzen wie >>Grundsätzlich gilt die Wahrheitsvermutung bei den kolportierten Informationen – die Behauptung einer Institution wird als Wissen verwertet.<< oder >>Doch auch die Nachrichtenagenturen sind davon abhängig, dass größere Firmen, inländische Regierungsbehörden, ausländische Regierungen oder Informanten mit ihnen zusammenarbeiten oder zumindest ihre Arbeit nicht behindern. <<

Ist das wirklich so? Ist das jetzt Fakt oder ist das eine These bzw. eine Beobachtung von Herman und Chomsky? Gilt das nur in den USA, oder gilt das auch hierzulande? Es steht da wie wenn es allgemeingültig wäre ... dabei werden von den Massenmedien Behauptungen von Institutionen meist nicht als Wissen verwertet, sondern ausdrücklich zitiert. Die hiesige Nachrichtenagentur dpa hat quasi ein Monopol, inwiefern kann sie tatsächlich abhängig von Regierungsstellen und Firmen sein, wenn unsere Regierungsstellen und Firmen genauso von der dpa abhängig sind? Der Punkt ist: In diesem Artikel haben nur Thesen von Herman und Chomsky einen Platz, und es sollte immer klar sein, dass es eben deren Thesen sind und dass diese sich hauptsächlich auf die USA beziehen, und nicht auf ein "heute", sondern auf einen Zeitraum bis 2006. Danke für deinen Hinweis auf die Neuausgaben. Und es sind Thesen und keine Fakten!

Vielen Dank nochmal (nicht signierter Beitrag von 91.46.214.183 (Diskussion) 2018-03-11T11:48:59‎)

Ich kann jetzt erstmal nur strukturell auf dein Anliegen eingehen. Für mehr ist gerade keine Zeit. Ein paar der Änderungen, die du problematisch findest: durch 134.95.42.10 vom 2009-09-22, was von 2015 durch Benutzer:Florianwicher. Insgesamt kann ich deinen neueren Beitrag dein Anliegen viel besser nachvollziehen und verstehe die Probleme des Artikels. Danke für deine Ausführungen. Letztlich müsste das eben Stück für Stück korrigiert werden oder, wenn du den Änderungen der genannten IP gar nichts abgewinnen kannst, radikal gestrichen werden. Die Streichungen sind natürlich einfacher durchzuführen, langfristig sollte dagegen eine bessere Formulierung der Aussagen Chomskys/Hermans erreicht werden. Bei der Gelegenheit wäre natürlich eine Aktualisierung auf Basis neuerer Quellen und Ausführungen der beiden Autoren sinnvoll.
Zu "Verquickungen von Unternehmen der Medienbranche und anderer" - das bezieht sich auf deine Aussagen zu dem Abschnitt, der u.a. Aussagen zu Steve Jobs bei Apple und Disney macht. Ohne den genaueren Hintergrund dieser Aussage zu prüfen, kann ich mir durchaus vorstellen, dass Chomsky/Herman auch auf personelle Verquickungen der Unternehmen der Medienbranche mit scheinbar fremden Branchen geschaut haben.
Viele Grüße, Amtiss, SNAFU ? 19:02, 11. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Ja, nochmal Danke, und ich stimme dir voll zu ... ich würde den Artikel ja korrigieren, wenn ich mich mit den Gedanken von Herman und Chomsky bisschen auskennen würde, aber von meiner Seite aus reicht's nur zum kritisieren. Solange sich keiner findet, der den Artikel überarbeiten kann, fände ich es doch besser einen zusammengestrichenen Artikel (= den von 2009) zu präsentieren als diesen. Liebe Grüße (nicht signierter Beitrag von 91.46.214.183 (Diskussion) 2018-03-11T22:55:41)

Bitte signiere deine Beiträge doch, mittels ~~~~. Ich habe jetzt einen Kasten im Artikel angebracht, um auf das Problem hinzuweisen. Amtiss, SNAFU ? 02:29, 18. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Das Modell beruht auf ein paar "Stichproben" und entspricht in keiner Weise der heutigen, aufgesplitterten und komplett veränderten Medienlandschaft. Chomsky/Herman konnten 1988 schlicht nicht die geringste Ahnung haben von der heutigen Werbung, die nicht direkt von einem Kunden gebucht wird (Hier sehe ich sicher andere Werbung als ihr) oder sogar von total werbefreier Publizistik (Beispiel). Diese Fakten sind Bestandteil jeder aktuellen Diskussion oder Publikation über den Zustand der Medien. Nie ausserhalb Wikipedia wäre mir jedoch in diesem Zusammenhang eine Diskussion über das Propagandamodell aufgefallen. Schon seltsam.

Wer?????

Wer verfügt schon über die ganze Wahrheit? Nachdenklich macht mich aber, wie gut das Propagandamodell zu Walter Lippmanns Werk Public Consent passt, das dieser nicht als Kritik, sondern als Empfehlung gemeint hatte. --Sitacu (Diskussion) 16:41, 19. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Internet

[Quelltext bearbeiten]

Wir sollten einen neuen Abschnitt einfügen oder zumindest unter "Besitzer" einige Sätze, die die Neuerung des Internets und die damit einhergehende Reduzierung der Eingangsinvestition, die notwendig ist, um ein vergleichbar grosses oder grösses Publikum zu erreichen, thematisieren.
Sorry für den Schachtelsatz.
Benutzer:Amtiss schreibt in der Diskussion "die Bücher wurden 2002 und 2006 erneut herausgegeben. [1], das Thema Internet wurde von ihm angesprochen, als noch nicht vollständig aufgegriffen. Allerdings ist das ja eine offensichtlich komplexere Einordnung in den Kontext "Massenmedien"."

Leider verfüge ich über nicht die entsprechende Quelle und Amtiss ist zur Zeit nicht aktiv (seit 01:47, 2. Juni 2019). Auch weiss ich nicht ob der Satz bedeuten soll, dass das Thema Internet als "noch nicht vollständig aufgegriffen" oder als "noch nicht vollständig" aufgegriffen gilt.
--Das Klügste (Diskussion) 23:51, 15. Jul. 2019 (CEST)Beantworten