Diskussion:Protagoras

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Piusbmaier in Abschnitt Homo-Mensura-Satz
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Begriffsklärung

[Quelltext bearbeiten]

Ich finde es mitteilenswert, dass einer der platonischen Dialoge nach Protagoras benannt ist. Siehe den Wikipedia-Eintrag zu Platon, wo man sehen kann:

Platon: Apologie des Sokrates, Kriton, Ion, Hippias II, Theages, Alkibiades I, Laches, Charmides, Euthyphron, ***** Protagoras *****, Gorgias, Menon, Hippias I, Euthydemos, Menexemos. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 1994 ISBN 3-49-955561-1

Ich sage das deswegen, weil sich nur der Hinweis auf den Dialog "Theaitetos" im jetzigen Artikel findet.

Gruss, Rainer Rosenthal r.rosenthal@web.de --217.80.79.166 22:20, 19. Nov. 2005‎

Hmmm... Das ist noch keine ganz befriedigende Lösung. Aber eine Begriffsklärung für zwei Begriffe ist wohl übertrieben.‎ --84.174.205.37 21:27, 22. Apr. 2006
Ist in der BKL-Zeile oben im Artikel berücksichtigt. --Lektor w (Diskussion) 21:42, 31. Mär. 2017 (CEST) erledigtErledigtBeantworten

Homo-Mensura-Satz

[Quelltext bearbeiten]

Ich fände es wichtig, einen eigenen Eintrag über den Homo-Mensura-Satz zu erstellen: Was besagt er, wie wurde er interpretiert? --130.60.68.45 09:02, 29. Jul. 2006‎

Ich kann altgriechisch und habe den originalen Satz übersetzt. So wie er vorhin im Artikel stand, war er falsch, deshalb habe ich ihn berichtigt. --62.47.29.21 13:04, 31. Jan. 2009‎
Ich habe ihn ergänzt um den 2. Teil, der immer wieder unterschlagen wird. --Monika Wirthgen 18:29, 29. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Benhartwich: Der Homo Mensura Satz war nicht vollständig, ich hab ihn mit dem zweiten Teil ergänzt. Es ist genau die selbe Textstelle. Ich habe das Griechische Original übersetzt und ich fände es toll, wenn hier das komplette Fragment in Deutsch abgebildet wäre, da der zweite Teil wesentlich mehr zu erzählen hat als der erste - meiner Meinung nach. (09:12, 24. Jul 2014 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

So wie jetzt kann es auf keinen Fall stehen bleiben: Zuerst soll der zweite Satz Teil des Zitats sein, und im nächsten Absatz steht, dass das Platons Interpretation ist. Auch wenn man hier skeptisch ist und den zweiten Teil tatsächlich für eine Originalaussage hält – eine möglicherweise durch den Text gestützte Ansicht –, heißt das noch nicht, dass die ganze Stelle auch als der „Homo-mensura-Satz“ bezeichnet wird. Unter diesem Begriff wird in der Regel nur der erste Teil verstanden.--Veliensis (Diskussion) 11:25, 26. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Im nächsten Absatz findet sich die Stelle ohnehin. Wenn sich belegen lässt, dass andere Forscher als die zitierten der Ansicht sind, dass es sich nicht um eine Interpretation Platons handelt, kann das ja im folgenden Absatz ergänzt werden. Was auf jeden Fall gar nicht optimal ist: eine eigene Übersetzung einzufügen; und dann auch noch so, dass man denken muss, dass es sich um eine professionelle, bei Diels veröffentlichte Übersetzung handelt (direkt danach folgte ja Fußnote 7).--Mischa (Diskussion) 15:02, 26. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Unabhängig von der Interpretation fände ich einen Rückverweis auf Anthropozentrismus an dieser Stelle sinnvoll. --Piusbmaier (Diskussion) 03:42, 29. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Tod

[Quelltext bearbeiten]

kurze frage hier: warum wird er verbrannt und stirbt dann erst auf der flucht??? ziemlich komisch... um nicht zu sagen doof^^ =) anonyme Frage, aus Text nach Diskussion verschoben yak 14:11, 3. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

das einzig komische, um nicht zu sagen doofe, ist diese frage. Wer richtig liest sieht, dass Protagoras verbannt wurde und nicht verbrannt...
OculusDei --84.162.167.41 18:06, 17. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Wenn du (IP 84.162.167.41) so genau weißt, das Protagoras verbannt wurde, dann nenne doch bitte mal deine Quelle! --Peewit 11:01, 4. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Erwänungen Protagoras

[Quelltext bearbeiten]

Wird Protagoras nicht auch noch im Menon erwähnt? [91 c] Mir scheint es so. --Dobopp 20:21, 21. Jan. 2008‎

Protagoras und das Sein des Menschen

[Quelltext bearbeiten]

Ich konnte in keiner mir zugänglichen Philosophiegeschichte finden, dass Protagoras sich mit ontologischen Fragen beschäftigt habe. Im Gegenteil: Er gilt als Sensualist und Nominalist. Deswegen habe ich im Text "Sein" entfernt. Das dazugehörige Zitat habe ich so gelassen. Es kommt mir völlig unprotagoräisch vor. Falls jemand es kennt, wäre ich dankbar die Stelle zu erfahren, um die Übersetzung prüfen zu können. --Monika Wirthgen 18:34, 29. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Zu einer Erläuterung

[Quelltext bearbeiten]
„Nicht wahr, er meint dies so: Wie ein jedes Ding mir erscheint, ein solches ist es auch mir, und wie es dir erscheint, ein solches ist es wiederum dir.“[9] Es wäre dann aber schwer, auch nur die Behauptung aufzustellen, dass es sich bei einem Wind um einen kalten handle, da er dem einen möglicherweise kalt erscheine, der andere ihn als warm wahrnehme.
 ---  wo ist genau das Problem, dass der Wind für mich kalt anfühlt (erscheint), und für dich warm anfühlt (erscheint), denn Platon spricht von Erscheinungen, nicht wie die Sache ist. Modern ausgedrückt; es mag etwas wie die subjektive Erscheinung der Kälte geben, und zugleich die objektive Eigenschaft der Kälte. Selbst wenn ein Wind objektiv kalt ist (im Bereich bestimmter Temperaturgeraden liegt), kann der objektiv kalte Wind, von verschiedenen Leuten subjektiv empfunden werden (mal als kalt oder mal als warm).