Diskussion:Pumps/Archiv
Etymologie
und wo kommt der begriff her???--80.133.120.231 09:28, 17. Sep 2004 (CEST)
- Gute Frage, insbesondere da die Teile ja auf Französisch anders heißen! Laut Merriam-Webster (http://www.m-w.com) ist die Etymologie jedenfalls unbekannt. --Maikel 20:17, 2. Sep 2005 (CEST)
- Ich habe ziemlich ausführlich recherchiert, das Ergebnis steht jetzt im Artikel, und ich hoffe, es gefällt! Meine Nachforschungen liefen übrigens wie folgt ab: im deutschen etymologischen Wörterbuch stand dass der Begriff aus dem Englischen käme, weiteres wisse man nicht, im englischen etymologischen Wörterbuch stand dass der Begriff aus dem Französischen stamme, genaueres wisse man nicht, und im "Petit Robert" stand dann das übrige. Fazit: etymologische Wörterbücher 0, Wikipedia 1. --Maikel 14:21, 15. Sep 2005 (CEST)
Englische Pömps
Wenn ich nach Bildern von "pumps" google dann finde ich — neben vielen, vielen Bildern von Pumpen — auch Bilder von Schuhen die verdächtig wie die deutschen Pumps aussehen, d. h. "mittelhackige" Schuhe, also scheint eine direkte Übersetzung doch möglich zu sein ... --Maikel 16:12, 3. Sep 2005 (CEST)
http://images.google.com/images?q=pumps&svnum=30&hl=en&lr=&safe=off&start=0&sa=N
- Meine Recherchen haben ergeben dass die direkte Übersetzung Pumps = pumps nur in's Amerikanische möglich ist -- siehe auch mein Beitrag im Artikel. --Maikel 14:21, 15. Sep 2005 (CEST)
Hackigkeit
Meines Erachtens bezeichnen Pumps eher "büroalltagstaugliche" Frauenschuhe, deswegen habe ich die Beschreibung "mittel- oder hochhackige Frauenschuhe" entsprechend geändert. --Maikel 16:12, 3. Sep 2005 (CEST)
- Ein grundlegendes Problem scheint zu sein dass wir es hier mit einem Begriff aus dem Bereich Frauenmode zu tun haben, einem Feld in welchem Wörterbuchdefinitionen ein eher geringer Stellenwert zugemessen wird. Eigentlich sollte man jeder diesbezüglichen Aussage ein "manchmal, oder auch das Gegenteil, oder auch gar nicht" anfügen. SCNR. --Maikel 14:58, 15. Sep 2005 (CEST)
- OK, die Änderung war kleinlich von mir und ich habe sie wieder zurückgenommen. --Maikel 19:52, 21. Sep 2005 (CEST)
Redirect von High Heels löschen?
Bin kein Experte bei Schuhen: da der Artikel aber sagt, dass High Heels keine Pumps seien, sollte man ggf das Redirect High Heels löschen. --Kingruedi 04:23, 10. Jul 2006 (CEST)
- Vollkommen richtig erkannt. Auch unter fachlichem Gesichtspunkt gehört der Redirect gelöscht. Das Problem mit den High Heels ist, dass mal ein Artkel zu diesem Lemma bestand, der dann wegen grober Unzulänglichkeiten des Inhals gelöscht wurde (da tummelten sich sofort Fetischschuhliebhaber ohne Fachkenntnisse) und trotz mehrfacher Ankündigungen verschiedener IPs und Wikipedianer, niemand bislang einen neuen High Heels-Artikel geschrieben hat. Naja, und weil in den Augen vieler Laien bereits ein Paar Pumps mit 8 cm Absätzen High Heels sind, hat irgendjemand diesen Redirect gesetzt. Lange Erklärung, kurzer Sinn: Redirect löschen! Gruß --Helge Sternke 10:16, 10. Jul 2006 (CEST)
Sollte dann nicht das Redirect von "Stöckelschuhe" auf "High Heels" weiterleiten, anstatt auf Pumps? Ich frage nur deshalb, weil bei der Absatzhöhe von 3,5cm wohl kaum jemand von Stöckelschuhen sprechen kann. Ich freue mich auf Feedback.
- Bitte Beiträge unterschreiben.
- Zur Sache: Die Weiterleitung vom Stichwort Stöckelschuh auf Pumps ist korrekt. Von High-Heels spricht man gemeinhin bei einer Absatzhöhe zwischen 10 und 14 Zentimetern. Die Stöckelschuhe der 1950er/60er Jahre lagen mit ihren Absatzhöhen normalerweise darunter und waren nichts anderes als spitzgeschnittene Pumps, welchen damals die umgangssprachliche Bezeichnung „Stöckelschuhe“ bekamen, weil englischsprachige Wörter nicht so verbreitet waren, wie sie es heute sind. Die Antwort auf deine Frage ergibt sich zudem aus den beiden Artikeln (High-Heels und Pumps). Gestern hast du noch an dem einen etwas herumgebastelt und heute schreibst du auf der Diskussionsseite des anderen. Weshalb also diese Frage? Und wie du der Eingangsdefinition des Lemmas Pumps entnehmen kannst, haben diese Schuhe eine Absatzhöhe zwischen 3 und 9,5 cm und nicht, wie du oben behauptest, dreieinhalb Zentimeter. --Helge Sternke 10:27, 30. Aug 2006 (CEST)
- Danke für Deine schnelle Antwort. Nun aber zur Sache: ein Damenschuh mit einer Absatzhöhe bis zu 4cm fällt bei mir noch unter die Kategorie "Ballerina", da interessiert mich dann doch mal eine Quellenangabe, woher Du diese "genauen" Angaben hast.
- Was Du als High Heels definierst, ist außerdem bereits dem Fetischbereich zuzuordnen, widerspricht also der gebräuchlichen Verwendung dieses Begriffes.
- Hast Du einen Lösungsvorschlag? --Andy027
- Nochmals: Bitte Beiträge unterschreiben (zwei Bindestriche, gefolgt von vier Tilden)!
- Es spielt nun mal keine Rolle was bei dir unter welche Kategorie fällt. Und genauso wenig wie deine persönlichen Definitionen für die Allgemeinheit wichtig sind, so wenig wären Definitionen die auf meinem eigenen Mist gewachsen sind, von Interesse. Dafür gibt es allgemeine Übereinkünfte und neben Fachkursen und -ausbildungen auch entsprechende Literatur. Zur Not dürfte dir auch jeder Schuhmodelleur und vielleicht auch einige kompetente Schuhhändler weiterhelfen. Nenne mir die Fachbücher, in denen du die gewünschte Info vergeblich gesucht hast, dann helfe ich dir gerne weiter mit Literaturangaben, wo du fündig wirst. --Helge Sternke 19:03, 30. Aug 2006 (CEST)
- Da magst Du recht haben: es spielt eine Rolle, wie Dinge ALLGEMEIN definiert sind. Ich arbeite normalerweise mit Gesetzen, und da wird es erwartet, daß ich eine Behauptung mit Gesetzen, Richtlinien und Entscheidungen untermauern kann. Wenn Du mir nun nicht belegen kannst, daß a) Pumps bereits ab einer Absatzhöhe von 3cm beginnen und b) daß High Heels nicht erst ab einer Absatzhöhe von 10cm beginnen, wirst Du unglaubwürdig. Desweiteren werde ich mich nun nicht weiterhin mit Deinen destruktiven Beiträgen auseinandersetzen. Wenn Dir mein Beitrag nicht paßt - bitte, setz einen Löschantrag! --Andy027 21:03, 30. Aug 2006 (CEST)
- Fein, dass das mit der Unterschrift nun klappt.
- Wie kommst du darauf, dass ich die genannten Absatzhöhen "nicht belegen kann"? Ich bin nur nicht bereit, jemandem Nachhilfe in Sachen Schuhtechnik/Schuhdesign/Modelltypologie zu erteilen, der - nach meinem begründeten Eindruck, selbst nicht bereit ist, sich ernsthaft mit der Materie zu beschäftigen, nichtsdestotrotz die (nachgewiesene) Kompetenz Anderer ungeachtet der eigenen Ahnungslosigkeit anzweifelt, sich zugleich über Pumps, Ballerinas und High-Heels auslässt und trotz eigener Unwissenheit nicht davor zurückschreckt, einen Wikipedia-Artikel über Ballettstiefel mitsamt größtenteils fehlerhaftem Inhalt der Allgemeinheit zuzumuten (dieses Lemma meinst du ja wohl, wenn du von Löschantrag sprichst, oder?) Alle diese Schuhmodelle werden unter anderem auch entscheidend durch die in der Fachliteratur eindeutig definierten Absatzhöhenbereiche gekennzeichnet. Wie kannst du dich zu diesen Themen äußern und sogar eine Debatte darüber vom Zaun brechen, wenn du von diesen grundlegenden Kennzeichnungen keinen Schimmer hast? Nebenbei bemerkt, habe ich in einer ähnlichen Diskussion, irgendwo hier in der Wikipedia, schon einmal ein anerkanntes Standardwerk zum Nachlesen der Absatzhöhenbereiche angegeben. Und gewiss werde ich nicht unglaubwürdig, nur weil ich es nicht für nötig halte, hier jede Diskussion mitzuführen. Noch dazu zu Themen, die für Fachleute überhaupt keinen Anlass für eine Diskussion bieten. Doch in einem Punkt sind wir uns einig, nämlich darin, dass wir uns nicht mehr mit den, wie du es nennst, „destruktiven Beiträgen“ des Anderen auseinandersetzen wollen. Gruß --Helge Sternke 22:47, 30. Aug 2006 (CEST)
Herrenpumps
Hat jemand eine Abbildung zum Herrenschuh, der auch Pumps heißt und z.B. zum Frack unbedingt nötig ist? Wäre schön, wenn der hier ergänzt werden könnte, zumal es vom Frack einen Verweis hierher gibt. 82.83.96.157 12:59, 15. Mai 2007 (CEST)
- Mit einer Abbildung, die in Wikipedia veröffentlicht werden dürfte, kann ich dir nicht dienen. Aber mit ein paar Infos: Der Opernpumps oder auch Escarpin, den du meinst, ist ein weitausgeschnittener Schlupfschuh mit niedrigem Absatz und einer aus Seidenband bestehenden, breiten, kurzen Schleife auf der Vorderkappe. Grundsäzlich in schwarzer Farbe und oft aus Lackleder. Wird mit seidenen Kniestrümpfen getragen. Soweit ich mich entsinne ist der Openpumps aber nicht Pflicht zum Frack. Lediglich Lackschuhe sind zum Frack obligat. Opernpumps eignen sich grundsätzlich für festliche Männerkleidung, so auch für den Smoking. Auf der Suche nach Bildern dieses Schuhtyps schau doch mal auf den Websites von Eduard Meier in München, oder Crockett & Jones in England, oder Ludwig Reiter in Wien nach. Mehrere andere traditionelle Anbieter von hochwertigen Herrenschuhen haben ebenfalls einen (selten mehrere) Opernpumps in ihren Kollektionen. Allerdings werden es immer weniger, weil der Schuh nur sehr, sehr selten verlangt wird.
- Im Artikel ist der Opernpumps übrigens erwähnt. Du findest ihn im Abschnitt «Schuhmodellgruppe Pumps». Gruß -- Helge Sternke 13:38, 15. Mai 2007 (CEST)
Begriffsgeschichte
Wie ist denn die lexikalische Belegung? Meyers4 kennt den Begriff noch nicht, Muret-Saunders engl.-deutsch von 1908 gibt für pump(2) an (Phonetik wie heute im deutschen): Tanzschuh (ohne Absatz) (von frz. pompe) - könnte auf diese Weise nicht die Entstehung der heutigen Begriffsbedeutung erhellt werden? Roald 19:18, 6. Okt. 2007 (CEST)
- Zu diesem Thema steht weiter oben schon recht viel (Unsinniges) und die Quintessenz des Ganzen zu Beginn des Artkels. -- Helge Sternke 01:50, 7. Okt. 2007 (CEST)
- Na ja, es wäre schon wichtig, ab wann der Begriff im Meyers und im Brockhaus steht, gibt zumindest den Terminus ad quaem an, genauso, wie es wichtig ist, seid wann die Schuhform (kontinuierlich, also kaum escarpins des 18.Jhdt.) belegt ist. Da das beides in etwa um das erste Viertel des 20. Jhdts. sein dürfte (jedenfalls ist beides in dern 30ern da), verläuft sich das wohl kaum im Legendendickicht...Roald 12:38, 8. Okt. 2007 (CEST)
Gegen Inkontinenz & verbessern das Liebesleben
M. CERRUTO: Women Pay Attention to Shoe Heels: Besides Causing Schizophrenia They Might Affect Your Pelvic Floor Muscle Activity!!., European Urology, doi:10.1016/j.eururo.2008.01.046, Letter to the editor, [1], [2] -- Cherubino 20:47, 17. Feb. 2008 (CET)
- Vorsicht mit Schnellschüssen, noch dazu, wenn sie so boulevardmäßig sind! Die "Studie" wurde mit nur 66 Probantinnen durchgeführt und ist durch keine andere Studie abgesichert. Außerdem wurde sie in Form eines Leserbriefs veröffentlicht. Und die Quelle selbst, die Urologin Cerruto, hat bestimmte Absatztypen (Stiletto) ausgenommen, gibt ferner zu bedenken, dass es auf die richtige Relation von Schuhgröße und Absatzhöhe ankommt (15° Winkel) und spricht sogar selbst im Konjunktiv "(...) könnten eine geeignete Methode darstellen." Vielleicht will da nur eine italienische Ärztin auf sich aufmerksam machen, oder die Angelegenheit war als Dikussionsanregung unter Fachleuten gedacht und ist nun durch Zufall an die Öffentlichkeit geraten. Der Wiener Facharzt Robert Schönherr beispielsweise widerspricht Dr. Cerruto vehement und sieht ihre vorsichtioge Empfehlung als "nicht nachvollziehbar" an, da die nachweislichen negativen Effekte höherer Absätze auf die Gesundheit überwiegen.
- Ergo: Wir sollten die Angelegenheit nicht aus den Augen verlieren, aber - zumindest vorläufig - im Artikel nicht erwähnen. Gruß -- Helge Sternke 09:05, 18. Feb. 2008 (CET)
- Bzgl Boulevard, daher hab ichs ja nur auf die Diskussionsseite geschrieben. Cerutto bezog sich auf wohl auf einen Beitrag ("Bizarre medical theories") in der Daily Mail vom Oktober 2007. Darin wird von Jarl Flensmark berichtet, der High Heels in Verbindung mit Schizophrenie bringt.
- Flensmark J. Is there an association between the use of heeled footwear and schizophrenia?, In: Med Hypotheses, 2004;63(4):740-7., doi:10.1016/j.mehy.2004.05.014 ([3], [4], [5]).-- Cherubino 11:15, 19. Feb. 2008 (CET)
1555
Leider gibt MW keinen Literaturbeleg - allerdings gibt's zwei Belege bei Shakespeare (Zähmung und Sommernachtstraum, also 1594 u. 1595). Roald 14:10, 23. Apr. 2008 (CEST)
- Lässt du uns teilhaben an deinen Gedanken? Dann wäre es nett, wenn du uns mitteilst, wofür es "keinen Literaturbeleg" gibt? -- 15:37, 23. Apr. 2008 (CEST)
Oh pardon. Für die Erwähnung von Pumps in entsprechender Bedeutung im Jahre 1555, wie sie Merriam-Webster angibt. Nachzutragen auch noch die obigen Belege - Shakespeare, Taming of the Shrew (1594), Act 4, Scene I, sagt Grumio "Nathaniel's coat, sir, was not fully made, And Gabr'el's pumps were all unpink'd i' th' heel"; Midsummernight's Dream (1595), Act 4, Scene II, Bottom "Get your apparel together, good strings to your beards, new ribands to your pumps; meet presently at the palace". Roald 13:23, 24. Apr. 2008 (CEST)
- Ah, jetzt habe ich dich verstanden. Danke für die Info. Ich habe sie in den Artikel eingepflegt und in der abschließenden Zusammenfassung auf diese Diskussionsseite verwiesen. -- Helge Sternke 13:46, 24. Apr. 2008 (CEST)
- Danke, mit Amerikanisches Englisch" in elisabethanischer Zeit und noch vor der ersten englischen Ansiedlung dort hätte ich auch meine Schwierigkeiten... Roald 14:01, 24. Apr. 2008 (CEST)
- Hi,hi,hi! Da hast du recht. Der Passus stammt nicht von mir. Ich werde ihn einfach entfernen, da der diesbezügliche Beleg (Webster Wörterbuch) keine Auskunft darüber gibt, dass mit "pump" ein Schuh gemeint sei. Vielmehr ist dort die Rede von Pumpen (= Maschinen zum Ansaugen von Flüssigkeiten). Danke für den Hinweis mit dem "amerikanischen" Englisch. Manchmal bemerkt man den größten Blödsinn nicht. -- Helge Sternke 14:51, 24. Apr. 2008 (CEST)
- Es sind im Webster schon Schuhe erster Erwähnung 1555 angegeben - allerdings unter pumps(3), während die Verlinkung auf pumps(1) zeigt, ging aber möglicherweise nicht anders. Nur - ich sehe kein Werk, dass in diesem Jahr veröffentlicht wurde, das datiert auch mitten in die Mary-Tudor-Periode... Im Crusoe (1719, drei Belege) differenziert Defoe an zwei Stellen zwischen Pumps und "normalen" Schuhen: "but they were not like our English Shoes, either for Ease, or Service; being rather what we call Pumps, than Shoes" und ("er" ist Friday) "so down he sits, and gets his Boots off in a Moment, and put on a Pair of Pumps (as we call the flat Shoes they wear) and which he had in his Pocket..." Roald 13:43, 25. Apr. 2008 (CEST)
- Danke, mit Amerikanisches Englisch" in elisabethanischer Zeit und noch vor der ersten englischen Ansiedlung dort hätte ich auch meine Schwierigkeiten... Roald 14:01, 24. Apr. 2008 (CEST)
Trotteur
„Trotteur“ links here. Der Begriff taucht im Artikel nicht auf. -- Gohnarch░░░░ 10:39, 13. Jun. 2008 (CEST)
- Der Begriff taucht im Artikel über Pumps zu Recht nicht auf, da er etwas anderes bezeichnet. Ich habe auf Grund deiner vorschnellen Aktion die korrekte Definition von Trotteur unter das Lemma geschrieben und deinen dortigen Redirect auf Pumps gelöscht. Bitte nicht einfach etwas schreiben was man irgendwo gelesen hat (Werbung verbiegt gerne die Wahrheit...), jedoch einer Prüfung nicht standhält, weil es inhaltlich und fachlich falsch ist. Gruß -- Helge Sternke 11:26, 13. Jun. 2008 (CEST)
- Vorschnelle Aktion?? Irgendwo gelesen?? Wovon redest Du? Ich habe den Redirect nicht angelegt, Du solltest sowas nachschauen vor dem Anpflaumen.
- Da der Redirect bestand und es offenbar etwas miteinander zu tun hat habe ich hier die Frage gestellt -- Gohnarch░░░░ 15:12, 13. Jun. 2008 (CEST)
- Pardonnez-moi. -- Helge Sternke 16:53, 13. Jun. 2008 (CEST)
Begriffsgeschichte (2)
Wenn es schon einen Absatz über Geschichte gibt, sollte auch irgendwie erwähnt werden, wann dieser Begriff in die deutsche Sprache gelangte, bzw. dort Verbreitung über Schuhimporteurverbandssekretäre hinweg erlangt hat. Ich tippe so auf die 1990er Jahre. In Österreich, da wo ich herkomme, habe ich übrigens noch nie jemand dieses Wort verwenden gehört, da sagt man nach wie vor Stöckelschuhe, Absatzschuhe, oder Damenhalbschuhe mit Absatz. Ich kenne Pumps nur aus synchronisierten amerikanischen Serien. --El bes 04:38, 19. Apr. 2010 (CEST)
- Ich persönlich habe mich noch nie gefragt, seit wann die Bezeichnung "Pumps" in der deutschen Sprache verwendet wird, weil ich das als unerheblich ansehe. Sicher ist jedoch, dass "Pumps" ein allgemein verbreiteter Begriff im deutschen Sprachraum ist. Jede Frauenzeitschrift zeugt mit unzähligen Belegen davon. ;-) Und Stöckelschuhe sind eine Untergruppe der Pumps, gekennzeichnet durch zusätzliche Merkmale, wie auch im Artikel dargelegt. Die anderen von dir genannten Schuhbegriffe (Absatzschuhe etc.) sind nicht präzise, da sie wesentlich mehr Schuhmodelle beschreiben, als nur die Schuhe mit den Merkmalen eines Pumps. Grüße -- Helge Sternke 08:27, 21. Apr. 2010 (CEST)
Behauptungen bitte belegen
Von einer anonymen IP wurde folgender Satz in den Artikel gebracht:
Der Begriff [gemeint ist "Pumps"] fiel erstmals im Jahr 1555 und beschreibt das Geräusch, das man erzeugt, wenn man mit ihnen z. B. über steinerne Böden läuft.
Lustige Behauptung. Ich behaupte, der Begriff entstand im Jahr 1949 und beschreibt das Geräusch, das man erzeugt, wenn man mit ihnen über hölzerne Bodendielen läuft. :-)
Wer hat jetzt recht?!- Doch mal im Ernst; ich habe die Behauptung zunächst gelöscht und das bleibt sie solange, bis ein nachprüfbarer Beweis für diesen fantasievollen Zusatz gebracht wird. Und der darüber hinaus überzeugender ist, als die bereits weiter oben auf dieser Seite hier geführten "Beweise". --Helge Sternke 19:07, 22. Feb. 2007 (CET)
- Das sollte soweit erledigt sein. --Martin1978 ☎/± WPVB 13:56, 26. Apr. 2012 (CEST) (← Dieser Beitrag dient der Archivierung)
Änderungen der im Artikel genannten Absatzhöhen
Es ist schon interessant zu beobachten, dass eine Vielzahl von Veränderungen des Artikels sich auf die dort genannten Absatzhöhen beschränken. Da werden von irgendwem irgendwelche Zentimeterangaben gemacht, ungeachtet deren Richtigkeit; frei nach der Devise: „Ich meine das, und dann ist das auch so.“ Belege dafür gab es bislang nicht, wohl aber für die von mir gemachten und im Artikel stehenden Zentimeterangaben (Siehe hierzu konkret auch die Dikussionsseite des Artikels über Schuhabsätze, wo ich das in Einzelheiten dargelegt habe.) Die meisten Beiträge und Änderungen (meist übrigens von namenlosen IPs vorgenommen) beziehen sich immer wieder auf die Zentimetarangaben. Sonst wissen diese "Autoren" offensichtlich Nichts beizusteueren, und das was sie zu wissen meinen und immer wieder versuchen, in die verschiedenen Schuh-Artikel rein zu drücken, ist auch noch falsch... Wer den Unsinn verfolgen möchte, dem seien die Versionsgeschichten folgender Artikel empfohlen: Pumps, Stiefel, Absätze und High-Heels.
Ich sehe es nicht als meine Aufgabe an, irgendwelchen anonymen Schreiberlingen lang und breit Einzelheiten zu erläutern und in grundsätzlichen Fragen aufzuklären, wo diese Personen sich selbst ja bereits durch die von ihnen verfassten Zeilen als Schreiber outen, die die Materie nur aus eigener Anschauung kennen, ein paar gleich lautende nationale Fundstellen im Internet als relevant erachten, die sich ganz offensichtlich nicht in die Literatur zu diesem Thema vertieft haben und die auch keine Kontakte mit Modejournalisten unterhalten; kurz, Unkundige die das Thema nur oberflächlich und aus subjektiver Anschauung kennen und angehen. Und die - das ist für die Thematik «Absatzhöhen» ganz symptomtisch - männlichen Geschlechts und häufig (anonym bekennende) Schuhfetischisten sind.
Bei der kürzlich erfolgeten Änderung der Zentimeterangaben in diesem Artikel, wird erstmals ein «Beleg» angeführt. Irgend ein Shop im Internet soll die richtigen Infos haben. Dümmer gehts nimmer. Sorry, aber das ist an Substanzlosigkeit und Unkenntnis von zitierwürdigen Quellen nicht mehr zu überbieten bzw. zu unterbieten. Oder sollte es einfach nur eine verkappte Werbung für den Webshop sein?
Was bitte zeichnet einen/diesen Internetshop als solide Informationsquelle fachlicher Abgrenzungen aus? Wohl nichts, oder? In der Schuhwelt existieren unglaublich viele Falschinformationen und es herrscht insgesamt ein gewaltiger Kenntnismangel, von den dort immer mal wieder lancierten Desinformationen ganz zu schweigen. Dieser Missstand war es, der mich seinerzeit dazu brachte, mich mit dieser Thematik ausführlich zu befassen. Seitdem unterhalte ich intensive "Schuhkontakte" in alle Kontinente, zu Designern, in Material-Entwicklungslabors, mit Herstellern, zu Ausbildungseinrichtungen, in die Modewelt, zu Reparateuren usw. usf. Auch lese ich mehrsprachig alles Schuhrelevante dessen ich habhaft werden kann (allein aus dem Web sind das täglich so um die 10 neue, aktuelle Fundstellen). Aufgrund dieser intensiven, weit gestreuten, aktuellen Informationsbeschaffung und weil ich persönlich vorurteilsfrei an die Sache herangehe (und dabei ja auch ständig Neues hinzulerne), traue ich mir zu, verlässliche Aussagen in diesem Bereich zu treffen.
Als brauchbare Quellen empfehlen sich gute Fachbücher, und nur in Ausnahmefällen das Internet. Gute Sach- und Fachbuchverlage, Wissenschaftsverlage sowieso, bezahlen eigens Experten und Wissenschaftler, welche die Infos in Sach- und Fachbüchern vor Drucklegung noch einmal gegenprüfen. Da werden für jedes Buch eigens ausgewählte Spezialisten beauftragt. Hinzu kommt das Verlagslektorat, welches die allgemeineren Angaben im Text prüft.
Ganz anders im Internet. Dort wird man nur in Ausnahmefällen Experten finden, die ihr mühsam erworbenes Fachwissen in ihrer Freizeit kostenlos zum Besten geben (siehe meine Darlegung im Abschnitt QS-Antrag auf der Diskussionsseite des Lederartikels). Denn normalerweise werden Spezialisten ja eben für dieses Wissen bezahlt (Auch ich gebe Seminare, schreibe Bücher u.a.m., wo ich mein Fachwissen gegen einen finanziellen Ausgleich weitergebe.) Und falls sich einmal Profis im Web äußern, sind sie meist wirtschaftlich in diesen Zusammenhang involviert und versprechen sich davon höheren Kundenzuspruch, PR oder irgendwelche anderen Vorteile. Beiträge unabhängiger Fachleute sind nur in Ausnahmefällen im Internet zu finden (in der Wikipedia, v. a. im Wissenschaftsbereich, dankenswerterweise häufiger). Deshalb sind die Webseiten mehrheitlich auch voll von mehr oder minder unqualifizierten Beiträgen, verfasst von Laien, oder bestenfalls von ernsthaft hobbymäßig am jeweiligen Thema Interessierten. Das Web bietet diesen Pseudofachleuten eine öffentliche Plattform, die sie sonst aufgrund ihrer fehlenden Qualifikation nicht hätten.
Nur ausnahmsweise findet man im Hobbybereich Menschen, die wirklich fundierte Ahnung haben. Und ob diese dann auch noch die Zeit finden, sich im Web zu äußern, bleibt mehr als fraglich. Denn wer sich so intensiv mit seinem Hobby beschäftigt, stellt schnell fest, dass ihm das Internet dabei kaum etwas bringt, es aber dafür unverhältnismäßig viel Zeit verschlingt, die er sinnvoller direkt in sein Hobby investiert.
Man versuche mal eine Internetquelle als Beleg in einer wissenschaftlichen Ansprüchen genügenden Arbeit zu verwenden. Wer das an der Uni macht, würde vom Professor bestenfalls noch ausgelacht (Natürlich gibt es einige wenige tagesaktuelle/politische Sujets, wo das anders gehandhabt werden kann; aber auch dort ist das Web nicht als letzte Referenz zugelassen.) Das ist Grundwissen für Studenten und wird schon im Grundstudium vermittelt. Wer als Wissenschaftler eine Abhandlung fußend auf solchen Belegen veröffentlicht, würde von keinem Fachmann ernst genommen und wäre zukünftig fachlich nur noch eine Lachnummer.
Soweit als Begründung für meine Revertierung. Wer anderer Meinung ist, kann die Diskussionsseite hier nutzen, aber bitte nicht immer gleich den Artikel verändern. Das macht nur unnötige Arbeit beim Prüfen und Revertieren. Gruß -- Helge Sternke 22:50, 26. Okt. 2007 (CEST)
- Das sollte soweit erledigt sein. --Martin1978 ☎/± WPVB 13:55, 26. Apr. 2012 (CEST) (← Dieser Beitrag dient der Archivierung)
Lärm
Wieso steht eigentlich nirgends was für einen Krach Absatzschuhe machen? Fällt das nur mir auf? Ich meine, mich persönlich würde es sehr stören, wenn jeder einzelne Schritt von mir kilometerweit zu hören ist. Aber Frauen scheinen es ja zu mögen... --Bastihitzi 10:48, 13. Mär. 2013 (CET)
- Naja also von Laerm zu sprechen erscheint mir uebertrieben. Es ist ein deutlich hoerbares Klackgeraeusch zu vernehmen. Habe noch nicht davon gehoert oder gelesen dass das als ein Problem wahrgenommen wird. Man koennte es freilich als ein Charakteristikum von Schuhen mit Pfennigabsatz erwaehnen... Relevanter erscheint mir eher, dass die spitzen Absaetze mancher Pumps dazu fuehren, dass beosielsweise in Opernhaeusern mit Parkettboden das Parkett staendig erneuert werden muss, weil die Pfennigabsaestze dieses zerstoeren. --Max schwalbe (Diskussion) 20:42, 11. Apr. 2014 (CEST)
Aussprache
Die moderne engl. Aussprache ist [pamps], vielleicht sollte man beides angeben, wie auch bei Cut (Aussprache: [kœt], auch [kat]) --188.108.100.179 03:00, 3. Mai 2011 (CEST)
Ich kenne seit jeher nur die Aussprache 'Pöms'. Handelt es sich um diese Art von Schuhen? Wenn ja, woher kommt die Abweichung? -- 178.115.129.187 03:56, 27. Sep. 2016 (CEST)
Bild "Damenschnürpumps"
Hier stimmt etwas nicht. In der Einleitung steht ausdrücklich, dass Pumps keine Schnürsenkel usw. haben – und im Abschnitt Geschichte gibt es keinen Hinweis darauf, dass das früher anders war. Warum wird dann aber ein Bild, beschriftet mit "Damenschnürpumps" daneben gezeigt? Entweder das ist kein Pumps, oder diese Schuhe waren früher doch zum Schnüren, dann sollte man das aber erwähnen. --Karsten Meyer-Konstanz (D) 18:17, 9. Okt. 2019 (CEST)
- @Meyer-Konstanz: In der Fundstelle unter den Weblinks (Auswahl von Pumps in deutschen Museen - Objektportal "museum-digital") finden sich ausreichend Schnürpumps. Ich habe zudem gerade mal in den Ausstellungskatalog der im Artikel angesprochenen Ausstellung im DLM geschaut. Darin finden sich auch ausreichend Schnürschuhe. Und dann ist da auch noch Google: Shopping-Link Die Aussage aus der Einleitung ist aus meiner Sicht daher falsch. --Offenbacherjung (Diskussion) 21:43, 9. Okt. 2019 (CEST)
Interwiki-Links
Der Artikel - der "pumps" aus dem Englischen ableitet - ist jetzt ganz in Ordnung, aber die anderen mit ihm verlinkten Sprachversionen (Q257146) sprechen eher von "Stiletto", sprich "Stöckelschuh" (also der Unterkategorie). Daher wäre dieser Artikel sinnvoller mit Q390032, also escarpin oder court shoe verlinkt - siehe den ersten Satz auf Englisch, der "Quellensprache", "A court shoe (British English), or pump (American English), is a shoe with a low-cut front, the vamp, and without a fastening", und den Sprachversionen niederländisch, polnisch und schwedisch, die den Artikel Q390032 ... tja ... "pumps" nennen. Aber der Begriff Pumps bleibt auf Deutsch befremdlich, da hat der unbekannte Vorschreiber recht - und bräuchte zumindest eine Ausspracheerklärung ("pömps"?? ... für einen Begriff aus dem Englischen?). "Court shoe" wäre vermutlich auch mit "Ballschuh" übersetzbar, aber dies ist in der deutschen Wikipedia jetzt nur eine Moderatorin. 80.154.24.22 13:59, 14. Sep. 2017 (CEST)
- Bei solchen Alltagsthemen besteht generell das Problem, dass es meist schwierig ist, belastbare und zitierfähige Quellen zu finden - keine Ahnung, ob es irgendeine kulturhistorische Abhandlung mit fundierten Erkenntnissen dazu gibt. Wir bleiben hier auf die eigene Erfahrung angewiesen, was nach Wikipedia-Richtlinien allerdings unzulässige "Theoriefindung" ist. Sicher ist davon auszugehen, dass die Bezeichnung "Pumps" im Deutschen schon sehr lange etabliert ist - sie war meinen Großeltern (alle vor dem Ersten Weltkrieg geboren) geläufig. Daraus erklärt sich auch die "falsche", unenglische Aussprache: Sie deutet darauf hin, dass der Begriff im Deutschen zu einer Zeit eingeführt wurde, als wenige Deutsche Englisch konnten und die wichtigste Fremdsprache in gehobenen Gesellschaftskreisen noch das Französische war. Da hat man dann auch englische Bezeichnungen französisch ausgesprochen (so wie die Franzosen selbst ja auch alles gnadenlos französisch aussprechen). Ähnlich verhält es sich mit dem Herrenanzug "Cutaway", der im frühen 20. Jahrhundert in Mode war: Auch hier war die Aussprache "Köt" üblich. -- 93.208.49.197 00:09, 6. Okt. 2020 (CEST)