Diskussion:Qivitoq

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekter Weblink
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Review (übertragen)

[Quelltext bearbeiten]

Qivitoq – Fjeldgængeren ist ein dänischer Farbfilm aus dem Jahr 1956. Es handelt sich um den fünften Film des Regisseurs Erik Balling. Er wurde für einen Oscar nominiert und gewann einen Sonderpreis in Cannes. Der Film spielt auf Grönland, welches mit Bildern von dessen Natur und aus dem Alltag der Einheimischen den Rahmen für drei Liebesgeschichten bildet. Zudem thematisiert der Film die Modernisierung des grönländischen Lebens und den damit verbundenen Problemen.

Das Recherchierte kommt sicher noch ein wenig holperig daher, geht aber über das, was die meisten dänischen Filmlexika bieten, hinaus. Eine Lesenswert-Kandidatur wird angestrebt. Danke für alle Hilfe. Catfisheye (Diskussion) 18:54, 19. Mai 2013 (CEST)Beantworten

In der EInleitung fehlt mir auf alle Fälle eine Genreeinordnung. --M(e)ister Eiskalt (Diskussion) 19:14, 19. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Done. Danke für den Review-Linkfix. Catfisheye (Diskussion) 20:50, 19. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Von Disk. hierher verschoben:

Hallo Catfisheye, das ist sicher ein Artikel, der einen Exotenbonus verdient :-) Werde evtl. ein kleines Review machen, null Vorahnung ist wohl keine schlechte Voraussetzung? Komme aber nicht sofort dazu, kann etwas dauern. Eine Kleinigkeit vorweg: Könnte man in IPA-Lautschrift angeben, wie das Wort "Qivitoq" ausgesprochen wird? Und wäre nun "Qivitoq" oder "Qivitoq – Fjeldgængeren" die richtige Lemmabezeichnung? Gruss --Toni am See (Diskussion) 20:11, 20. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Hallo, vielen Dank. Werde ich nach Möglichkeit besorgen bzw. ändern. Lass dir Zeit, es eilt nicht. Sommerabendliche Grüße Catfisheye (Diskussion) 20:49, 20. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Hm, das mit der IPA-Lautschrift hat was von Original Research. Zumal ich nur wiedergeben kann, wie man es auf Dänisch ausspricht: kivitɔk. Dennoch angeben? Liebe Grüße Catfisheye (Diskussion) 11:51, 21. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Also ich finde, ja, angeben. Fremdsprachliche Titel oder Lemmanamen in IPA-Lautschrift angeben ist nicht ungewöhnlich. Selbst Englisch kann ja nicht jeder, vgl. z.B. die erste Zeile in The Voice of Germany. Bei Filmen wäre aber swiw noch wichtig, ob es eine deutsche Synchronfassung gibt. In diesem Fall müsste der Lemmaname wie der „deutsche“ Filmtitel lauten; der ist ja manchmal völlig anders als der Originaltititel, vgl. etwa Zwei glorreiche Halunken. Viele Grüsse --Toni am See (Diskussion) 12:29, 21. Mai 2013 (CEST) IPA done Catfisheye (Diskussion) 14:20, 29. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Hallo, weder bei IMDB noch hier habe ich einen deutschen Titel gefunden. Hier wurde er gezeigt [1], aber da steht auch, dass er damals nicht in den deutschen Kinos gezeigt wurde, dementsprechend vermutlich auch nicht in der Schweiz oder in Österreich. Ob das und das ausreicht, um den Film unter Qivitoq zu führen? (Wollen wir mit der Diskussion zum Review umziehen?) Liebe Grüße Catfisheye (Diskussion) 13:09, 21. Mai 2013 (CEST) dt. Titel done Catfisheye (Diskussion) 14:20, 29. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Los geht's, Kapitel Handlung:
  • Offenbar lebt Erik Halsøe in Frederiksminde, seine Verlobte Eva Nygaard aber wohl in Dänemark. So jedenfalls würde es mit den anderen Infos im ersten Satz zusammenpassen. (Hab's im zweiten Anlauf verstanden.)
  • Den Satz "Gemeinsam mit dem Jungen fahren auch Eva, die zu ihrem Schiff soll, und Pavia, der sein Boot abholen soll" könnte man mit "von Sermelik nach Frederiksminde" ergänzen (so würde ich ihn interpretieren).
  • "In der hellen Nacht..." Da stelle ich mir neugierigerweise die Frage, wann (d.h. in welchem Monat) die Geschichte eigentlich spielt, müsste wohl im Sommer sein!? Oder liegt Frederiksminde sowieso nördlich des Polarkreises? Evtl. eine dieser Infos irgendwo vorher einfliessen lassen.
  • Insgesamt werden in kurzer Zeit relativ viele Personen- und Ortsnamen eingeführt, was beim ersten Lesen etwas anstrengt. Geht beim zweiten Lesen aber besser. Die versprochenen vier Liebesgeschichten sind also Eva/Erik, Kirsten/Erik, Eva/Jens, Naja/Pavia, wenn ich richtig liege (sonst bitte mich korrigieren). Habe aber keinen Verbesserungsvorschlag, sonst würde das Handlungskapitel radikal kürzer.
Gruss --Toni am See (Diskussion) 21:48, 21. Mai 2013 (CEST) done, so gut es ging Catfisheye (Diskussion) 14:20, 29. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Mich dauert auch die Länge des Handlungskapitels. Ich bin noch mal drübergegangen und hoffe, es damit lesbarer gemacht zu haben. Ich verschiebe wieder auf den nun dt. Titel. Ja, die fiktiven Städte liegen in Wirklichkeit nördlich des n. Polarkreises. Verlinken? Liebe Grüße Catfisheye (Diskussion) 18:59, 22. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Die leichten Kürzungen finde ich gelungen, tut dem Kapitel gut! Den ersten Satz evtl. so umstellen: "Eva Nygaard aus Kopenhagen besucht die kleine, nördlich des Polarkreises gelegene Stadt Frederiksminde auf Grönland, um dort ihren Verlobten, den Arzt Erik Halsøe zu überraschen." Den Polarkreis könnte man auch weglassen, aber warum nicht gleich hier einfliessen lassen? (Dass es der nördliche Polarkreis ist, dürfte klar sein, denn weiter oben ist ja Grönland verlinkt.) LG --Toni am See (Diskussion) 21:22, 22. Mai 2013 (CEST) done Catfisheye (Diskussion) 14:20, 29. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Kapitel Produktion:
Kapitel Kritik:
  • Eventuell die Kapitelüberschrift in "Rezeption" umtaufen!? Dann könnte man das recht kurze Kapitel Auszeichnungen als Unterkapitel dorthin verschieben.done Catfisheye (Diskussion) 14:20, 29. Mai 2013 (CEST)Beantworten
  • Die Übersetzung der dänischsprachigen Originalzitate soll natürlich im Artikel stehen, aber die Originalzitate selber würde ich lieber in die Fussnoten verschieben. Die weitaus meisten Leser werden des Dänischen nicht mächtig sein. Hm, habe mich noch nicht entschieden, der Lesefluss wird damit sicher erhöht, aber auch der OR-Faktor, da ich ja die Zitate gerade der besseren Verständlichkeit wegen übersetzt habe. Hm.
Hier und da mögen noch kleine sprachliche Holprigkeiten drin sein, die aber schnell zu beheben sind. Ich schau später noch mal rein, einstweilen besten Dank für den Artikel! Viele Grüsse --Toni am See (Diskussion) 18:18, 25. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Dir ist zu danken! :) Catfisheye (Diskussion) 14:20, 29. Mai 2013 (CEST)Beantworten

KALP-Kandidatur vom 5.6. bis 23.6.2013 nicht erfolgreich

[Quelltext bearbeiten]

Qivitoq [kivitɔk] ist ein dänischer Farbfilm aus dem Jahr 1956, der fünfte Film des Regisseurs Erik Balling. Er wurde 1957 für einen Oscar als bester fremdsprachiger Film nominiert und gewann einen Sonderpreis bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes. Das Melodram spielt auf Grönland, das mit Naturaufnahmen und Darstellungen des einheimischen Alltags den Rahmen für vier Liebesgeschichten bildet. Zudem thematisiert der Film die Modernisierung des grönländischen Lebens und die damit verbundenen Probleme.

Hm, war im Review und wurde mit der Hilfe der Beteiligten überarbeitet. Vielleicht ist er lesenswert. Grüße Catfisheye (Diskussion) 23:16, 5. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

keine Auszeichnung Ein zerfaserter Handlungstextt und eine lose eher stichpunktartige Ansammlung unter dem Abschnitt Produktion. Das einzig überdurchschnittliche an dem Artikel ist der Kritikenabschnitt, wobei Originalzitate immer in den Fußnoten angegeben werden und nicht im Text selbst. Aber selbst, wenn man die Handlung in einen aus 2 bis 4 Blöcken bestehenden Text zusammenfasst und auch die Produktionsnotizen in einen Fließtext verpackt, sehe ich keinen auszeichnungswürdigen Grund. Damit soll nicht die Arbeit oder Fleiß für den Artikel abgewertet werden. Er ist nicht schlecht, aber noch lange nicht gut genug für eine Auszeichnung. Es fehlt zumindest ein Teil der Analyse oder ausgearbeitete tiefergehende Hintergrundinformationen. Zumindest freue ich mich, dass es jemanden gibt, der sich dem dänischen Film widmet. Da gibt es noch viele unentdeckte Perlen, die bei einem gewissen Aufwand auch ein Bapperl verdient hätten. Hier siehts nur leider nicht danach aus. -- Critican.kane (Diskussion) 18:47, 7. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Abwartend Der Abschnitt zu den Kritiken ist von guter Qualität. Die Darstellung der Handlung wirkt in der Tat etwas wie eine etwas lose Ansammlung von vielen Textabschnitten, womit auch die sprachliche Qualität deutlich ausbaufähig ist. Was ebenfalls noch einer Auszeichnung im Wege steht, ist der aufzählungsartige Abschnitt zur Produktion. An dieser Stelle tritt dieses Problem noch deutlicher zu Tage als im Abschnitt zur Handlung. Hier wäre ebenfalls ein ordentlicher Fließtext von sprachlich guter Qualität deutlich vorzuziehen. Nach hinreichender Überarbeitung dieser beiden Abschnitte wäre nach meiner Aufassung ein lesenswert denkbar, derzeit jedoch sehe ich dafür im Gesamtbild keine Möglichkeit für eine Auszeichnung. --Gordon F. Smith 20:53, 8. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
keine Auszeichnung Ich würde es nicht in so drastische Worte wie Mr. Kane fassen, ich sehe hier aber auch das Problem, dass in den Artikel über weite Strecken Informationen wie an einer Perlenkette aneinandergereiht werden, ohne dass der Artikel eine innere Struktur besitzt. Von daher ist der Artikel für mich noch nicht lesenswert, wobei ich beeindruckt bin, wieviel man über einen so wenig bekannten Film (zumindest mir ist er völlig neu) zusammentragen kann. --Andibrunt 13:25, 9. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Drastisch? „Damit soll nicht die Arbeit oder Fleiß für den Artikel abgewertet werden. Er ist nicht schlecht“. Wo stehen denn drastische Worte? Ich muss wohl eine Privatfehde mit Catfisheye austragen, denn „freue ich mich, dass es jemanden gibt, der sich dem dänischen Film widmet.“ Es ist ein durchschnittlicher Artikel, weder gut noch schlecht. Außer einem leicht überdurchschnittlichen Kritikabschnitt hat er nicht mehr zu bieten als Mängel im Textaufbau. Das klingt schon „drastischer“ und entspricht trotzdem der Wahrheit. Wenn man diesen Artikel auszeichnet, müssten Hunderte, wenn nicht gar Tausende Filmartikel gleicher Qualität ebenfalls ein Bapperl verdienen, wovon bestimmt auch 20 bis 30 meiner eigenen Artikel dazugehören. Und ich habe erst eine Auszeichnung erarbeitet. -- Critican.kane (Diskussion) 17:31, 9. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Abwartend Abgesehen von allem anderen, was schon gesagt wurde: Ich kann kein Dänisch. Von einem Artikel, der eine Auszeichnung haben möchte, darf ich erwarten, dass er die - ganz sicher wertvollen - Zitate jedenfalls ungefähr ins Deutsche übersetzt. Das allein schon steht (jedenfalls zurzeit) einer Auszeichnung entgegen. Sollte der Mangel beseitigt sein, will ich gerne über die anderen Argumente nachdenken. Sorry.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 19:39, 13. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Hm? Die Zitate sind doch übersetzt. Zuerst kommt jeweils die deutsche Fassung, anschließend, kursiv, die dänische. Vielleicht einfach mal lesen ;) --Sakra (Diskussion) 05:09, 17. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Vorerst keine Auszeichnung: Eine Analyse fehlt vollständig, was in einem lesenswerten Filmartikel nicht sein dürfte. Ansonsten ist inhaltlich der Artikel zwar besser als ein Durchschnittsfilmartikel, aber nicht auszeichnungsreif. Sprachlich scheint mir der Artikel beim überfliegen auch nicht herauszuragen. --M(e)ister Eiskalt 11:24, 23. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Der Artikel in dieser Version kandidierte mit 3xkA und 2xA nicht erfolgreich. --Jbergner (Diskussion) 12:01, 23. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 10:06, 10. Feb. 2016 (CET)Beantworten