Diskussion:Quantenstatistik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Biggerj1 in Abschnitt Ungenauigkeiten etc.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Absatz: Ununterscheidbare Teilchen Überarbeiten

[Quelltext bearbeiten]

Bitte die BKseitenverlinkung invariant exakt verlinken --Pm (Diskussion) 09:27, 1. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Das link war sachlich völlig überflüssig. link und Ü-Vermerk entfernt.--jbn (Diskussion) 11:10, 1. Mär. 2012 (CET)Beantworten
wenn es so ist, ist das i.O.; Sinnvoll verlinken ist immer angesagt. --Pm (Diskussion) 11:12, 1. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --92.202.105.199 11:43, 5. Apr. 2013 (CEST)

Ungenauigkeiten etc.

[Quelltext bearbeiten]

Mir kommt der Artikel überholungsbedürftig vor. Einige Punkte, vor allem den Anfang betreffend:

  • Einleitung
    • 2. Satz: Temperatur erwähnen, das ist die makroskopische Größe von zentraler Bedeutung hier.
    • letzte 2 Sätze: es muss klar sein, ob da jetzt Mikro- oder Makrozustand gemeint ist
  • Erklärung#Dichtematrix:
    • Text nur gültig, wenn \psi_n orthogonal sind.
    • Dichtematrix beschreibt Kohärenz vollständig, mithilfe der Nichtdiagonalelemente
  • Erklärung#Ununterscheidbare Teilchen:
    • falscher Schluss: die Wellenfunktion "muss also unter Vertauschung bis auf einen Faktor vom Betrag 1 gleich bleiben" (das gilt nur für die Eigenfunktionen zur Permutation. Allerdings darf man sich zum Aufbau einer Basis auf diese beschränken.)
    • Permutation: fehlt der Unterschied zwischen Operator und Eigenwert
    • Satz "Das Experiment zeigt, dass die Natur ...": die logische Einordnung an dieser Stelle ist (mir) unklar
  • Bosonen und Fermionen
    • Aufbau und Stil schlecht angepasst an das vorherige
    • Anyonen raus hier (=> Drehimpulsoperator)
    • Drehverhalten raus hier (=> Drehimpulsoperator)

Da gehe ich bald mal ran.--jbn (Diskussion) 18:29, 1. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Zur Dichtematrix und den Wahrscheinlichkeiten p_i: hier können wir doch den folgenden Satz benutzen, der ja sowohl für orthogonale wie nicht orthogonale Zustände gilt: "Der Erwartungswert eines beliebigen Operators ist dann die mit den gewichtete Summe der Erwartungswerte von in jedem der einzelnen Zustände („inkohärente Überlagerung“)" (aus Reiner Zustand)--biggerj1 (Diskussion) 13:22, 7. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

beiden letzten Sätze der Einleitung

[Quelltext bearbeiten]

Welche beiden letzten Sätze der Einleitung meinst du denn? Meinst du die hier? Die kommen praktisch direkt aus dem Nolting - siehe angegebene Stelle. Ich finde diese Motivation wichtig, denn wo kommt sonst ein Unterschied zur einführenden Quantenmechanik so direkt zum Ausdruck?--biggerj1 (Diskussion) 19:35, 1. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

In beiden Sätzen steht Zustand, nachdem vorher gerade erklärt wurde, dass man Mikro- und Makro- unterscheiden muss. Wers nicht sowieso weiß, muss das verwirrend finden. Exakt und besser in den Kontext passend würde der erste Satz lauten: Kennt man den Zustand eines Systems genau - liegt also ein bestimmter Mikrozustand vor -, so kann man den Messwert einer einzelnen Messung i.allg. nicht exakt vorhergesagen, sondern nur die Wahrscheinlichkeitsverteilung mehrerer möglicher Messwerte, wenn dieser Mikrozustand kein Eigenzustand zur Observablen ist, deren Wert durch diese Messung bestimmt werden soll. Ist mir aber noch ein bisschen sehr lang für den Zweck. Und wofür gilt Deiner Meinung nach der 2. Satz?--jbn (Diskussion) 20:46, 1. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
es geht in beiden Sätzen um einen Zustand im Sinne von Zustand (Quantenmechanik), so wie auch die Begriffe reiner Zustand und gemischter Zustand auf den quantenmechanischen Zustand zurückgreifen. Der zweite Satz drück die Unkenntnis über den Zustand aus in dem das System vorliegt. Das wird in der Quantenstatistik mit dem Dichteoperator beschrieben. Praktisch das gleiche steht auch in dem Artikel Reiner Zustand. Trotzdem denke ich sollte das hier erwähnt werden, weil es eine allgemeine Aussage zur Quantenstatistik ist --biggerj1 (Diskussion) 20:54, 1. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Ich zitiere mal aus dem Nolting Statistische Physik (S. 103): "[Gemischter Zustand]... das System befindet sich mit der Wahrscheinlichkeit im Zustand ", was die mangelnde Information widerspiegelt.--biggerj1 (Diskussion) 09:10, 2. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Ja, in der Sache sind wir uns ja einig, wir wissen ja auch beide, worum es geht. Aber die Formulierung im Artikel ist ohne die Präzisierung ungeeignet.--jbn (Diskussion) 12:53, 2. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
ja, ich denke auch, dass man das besser formulieren kann (!) als es jetzt im Artikel ist - nur es sollte halt nicht verloren gehen, weil das imho die Motivation der Quantenstatistik ist.--biggerj1 (Diskussion) 12:59, 2. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Abschnitt Zentrale Anwendungen

[Quelltext bearbeiten]

sollen in dem Abschnitt wirklich die allgemeinen Formeln stehen? Ich würde die ja rausnehmen, weil sie entweder unter Dichteoperator oder Entropie stehen.--biggerj1 (Diskussion) 13:06, 2. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Die können wohl raus, hatten mich aber bisher auch nicht gestört.--jbn (Diskussion) 14:59, 2. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --biggerj1 (Diskussion) 13:47, 4. Apr. 2013 (CEST)