Diskussion:Räumliche Mobilität
Zahlen überprüfen und belegen!
[Quelltext bearbeiten]Die Statistiken sind interessant, allerdings erscheinen mir manche Angaben sonderbar. Beispiel: "31% aller Wege sind Freizeitverkehr, 19% zum Einkaufen und 15% sind Wege zu Arbeit." Das sind in der Summe 65%. Was ist mit den übrigen 35%? --85.178.134.230 12:13, 19. Jul. 2008 (CEST)
Wegdefinition
[Quelltext bearbeiten]"Während der Radfahrer den Besuch bei Bäcker und Friseur auf einem Weg erledigt, braucht der Autofahrer zwei Wege dafür."
Kann mir das mal einer erklären? Wenn der Autofahrer sagen wir, von seiner Arbeit nach Hause fährt und zwischendurch beim Bäcker und Friseur vorbeischaut, ist das dann nicht auch nur ein Weg?? An der Stelle wäre vielleicht auch die verkehrswissenschaftliche Definiton von Weg angebracht, dafür könnte man evtl. auch einen eigenen Artikel, z.B. Weg (Verkehr) anlegen.
--Adenosin 22:22, 5. Nov. 2006 (CET)
Ein Weg endet dann wenn der Wegzweck wechselt. Wo da ein Unterschied zwischen Radfahrer und Autofahrer bestehen soll, ist mir allerdings auch nicht klar. Kannst gerne rauslöschen den Satz. --leckse 16:19, 7. Nov. 2006 (CET)
Also absolviert ein Mensch bei der Route Arbeit → Bäcker → Friseur → Wohnung drei Wege?? --Adenosin 22:30, 7. Nov. 2006 (CET)
Wäre es an der Stelle nicht besser zwischen Strecke und Fahrweg zu unterscheiden?
Zwischen Bäcker und Friseur ist es eine Strecke.
Die Reihe von Strecken zwischen der Arbeit und der Wohnung ist der Fahrweg. -- Duchenelacroix 18:19, 26. Sep. 2010 (CEST)
Quelle für territoriale Mobilität
[Quelltext bearbeiten]Hallo,
Als ich diesen ersten Abschnitt angelegt habe, gab es zwei Artikel: zu räumlicher Mobilität und zu territorialer Mobilität. Natürlich mussten beide Artikel verschmolzen werden, dabei habe ich mich bei der Definition eng an die angegebenen Quelle von Tully, Baier bzw Nuhn gehalten. Diesen beiden Quellen fehlt aber eine entscheidende Information des ersten Absatzes, nämlich dass territoriale Mobilität das gleiche ist. Anstatt also vorzutäuschen, dass die territoriale Mobilität bereits belegt ist, habe ich also eine weitere Quelle gesucht, Google liefert als einen der ersten Treffer die Website von Volkmar Weiss. Um zu belegen, dass territoriale Mobilität keine Begriffserfindung ist, halte ich diese Quelle für unbedingt notwendig. Zufrieden bin ich damit nicht, dennoch finde ich auf die Schnelle auch nichts besseres. Daher füge ich diesen Einzelnachweis nun wieder ein. Übrigens bin ich nicht Volkmar Weiss, wie du zu vermuten scheinst, es handelt sich also um keine "eigen Seite". Freilich handelt es sich um eine private Seite, was ich auch nicht gerne sehe, aber wie gesagt, ich finde nichts besseres.--Malte Schierholz 22:34, 19. Mär. 2007 (CET)
- Da ich gesehen hatte, dass einige Weblinks auf seine Seite von Benutzer:Dr. Volkmar Weiss selbst gesetzt wurden, habei dies für die Mehrzahl angenommen.
- Es gibt aber auch noch ein Verständnisproblem: Wenn man nicht die Vorgeschichte kennt, ist ein Einzelnachweis direkt hinter dem Wort etwas verwirrend: Was soll belegt werden?
- Wenn man den Gebrauch in der wissenschaftlichen Literatur überprüft, einfach wenn auch nicht ideal, mit scholar.google.com, dann ist "räumliche Mobilität" weit überwiedegend. Höchstens eine Anmerkung selten auch territoriale Mobilität bzw. eventuell in der DDR-Forschung auch territoriale Mobilität scheint mir angemessen. Das Leipziger Wortschatzlexikon liefert ähnliche Ergebnisse.
- Pjacobi 09:19, 20. Mär. 2007 (CET)
- Moin, ich kann deiner Argumentation folgen und gehe auch selber davon aus, dass die territoriale Mobilität seltener benutzt wird. Dennoch halte ich die von dir vorgeschlagenen Einschränkungen für Theoriefindung - wir haben keine Quelle, die dies ausdrücklich angibt. Daher bin ich weiterhin dafür, es in der in meinen Augen tragbaren aktuellen Situation zu belassen.--Malte Schierholz 14:08, 20. Mär. 2007 (CET)
Messung
[Quelltext bearbeiten]- Wenn die Anzahl der (real oder potentiell) zurückgelegten Wege zur Bedürfnisbefriedigung als Bezugsgröße für Mobilität angenommen wird, ergibt sich eine hohe Mobilität nicht nur durch die Verkürzung von Reisezeiten, sondern auch durch die Erhöhung der möglichen Aktivitäten im direkten Umfeld. --Blechlawinenhund 23:34, 31. Aug. 2010 (CEST)
populationswanderung
[Quelltext bearbeiten]wenn ich den englischen artikel zu diesem thema lese, ist dort nur die rede von populationswanderungen, sprich: menschen, die vom land in die stadt ziehen oder auswandern und dgl.
hier dagegen ist auch die rede von fortbewegungsmitteln. wie passt das zusammen? Maximilian (Diskussion) 20:33, 3. Aug. 2013 (CEST)
Möbilitätsuntersuchungen auf Basis von Handydaten
[Quelltext bearbeiten]Meiner Meinung nach fehlt noch ein Hinweis auf die Art der Messung und deren Rolle bei der Beurteilung der Wirksamkeit bei Ausgangsbeschränkungen Corona.
https://www.destatis.de/DE/Service/EXDAT/Datensaetze/mobilitaetsindikatoren-mobilfunkdaten.html