Diskussion:Römische Kampftaktiken
geschlossene Reihe?
[Quelltext bearbeiten]Ich kam gerade von dem Artikel über die Römische Legion und dort wurde gesagt, dass die Legion zwar hauptsächlich in geschlossener aber eben auch in offener Formation (Schwerpunkt verlagerte sich auf Manipel) gekämpft haben. Wie was warum jetzt? - Hellraiser
Dieser Artikel hier ist ziemlich, naja, dürftig. Es stimmt aber, dass die Römer für den Nahkampf in geschlossene Formation übergingen. Ich hoffe, dass ist durch meinen neuen Beitrag zu "Römische Legion" jetzt halbwegs deutlich geworden, wie das funktionierte, wenn doch noch was unklar ist, bitte melden! Im Übrigen denke ich, dass letzterer Artikel ausreichen würde, ich verstehe nicht ganz, warum dieser Artikel hier geschrieben wurde. Einer reicht doch für dieses Thema, oder nicht? --Mike F 13:02, 9. Apr 2006 (CEST) WAS MEINE MUTTER??????
Link
[Quelltext bearbeiten]Habe den Link rausgenommen. Meiner Meinung nach erzeugt das Video einen wirklich falschen Eindruck. Ich weiß nicht, ob das an unzureichender Recherche seitens dieser Leutchen liegt, oder ob es bewusst vereinfacht dargestellt wird (weil die Mittel nicht mehr zuließen bzw. damit die Seher mitkommmen und nicht zu viel denken müssen), eine Kombination aus beidem scheint wahrscheinlich. Viel zu viele TV-Dokumentationen weisen leider solche und ähnliche Mängel auf, die beste Quelle für die Wikipedia sind und bleiben daher Bücher, Bücher und nochmals Bücher, und zwar gute Bücher. --Mike F 17:44, 13. Apr 2006 (CEST)
Classis
[Quelltext bearbeiten]Im Artikel http://de.wikipedia.org/wiki/Classis wird eindeutig gesagt, dass "Classis im Sinne des römischen Militärs [] nicht die Bezeichnung der römischen Version der griechischen Phalanx [ist]". Das steht in diesem Artikel zumindest missverstaendlich ;) --Hintze 08:50, 4. Feb. 2008 (CET)
Legionsstärke
[Quelltext bearbeiten]Beißt sich mit anderen Artikeln. hier sind 360~600 Mann pro Manipel veranschlagt. 3 Manipel = 1 Kohorte = 1000 Mann. 10 Kwaseine mutter ohorten pro Legion = 10.000 Mann pro Legion. Da scheinen mir die anderen Artikel mit ~600 Mann pro Kohorte (nicht Manipel) wahrscheinlicher. (nicht signierter Beitrag von 79.204.163.181 (Diskussion | Beiträge) 18:17, 25. Mai 2009 (CEST)) AMINA BIELEFELD (nicht signierter Beitrag von 77.8.135.180 (Diskussion) 14:21, 17. Jun. 2014 (CEST))
Die Sollstärke der Legion war wie folgt (nur Legionäre; keine Offiziere, keine Adler- und/oder Standartenträger usw.): 1 Legion bestand aus 10 Kohorten; jede Kohorte aus 3 Manipeln; jedes Manipel aus 2 Centurien. (jetzt wird das Pferd von hinten aufgezäumt)Jede Centurie sollte eine Stärke von 80 Legionären haben. Damit hatte jedes Manipel eine Sollstärke von 160 Legionären und die Kohorte eine Sollstärke von 480 Legionären. Die Legion war also - dem Grunde nach - 4.800 Mann stark. Jetzt gilt noch zu beachten, dass die erste Centurie der ersten Kohorte (oftmals als Adlerkohorte bezeichnet) oftmals doppelt so stark war, wie eine normale Centurie. Folgt man dieser Aufassung, dann bestand die erste Kohorte nicht aus 480 Legionären, sondern aus 560 Soldaten (7 statt 6 Centurien). In diesem Fall wäre die Legion 4.880 Mann stark gewesen. Auch findet man in der Literatur häufig den Hinweis, dass die Legionsreiterei, ca. 120 Mann, ebenfalls zur ersten Centurie gezählt wurde. Ob da etwas dran ist, weiß ich nicht wirklich, da die Reiterei ja s.z. "outgesourct" (Duden) wurde.--217.232.167.200 15:45, 11. Apr. 2018 (CEST)
Vergröbert
[Quelltext bearbeiten]Für einen Spezialartikel wird hier doch sehr grob mit den Phasen und Variationen umgegangen. Es ist z.B. nicht erkennbar, dass zu Zeiten (die auch kaum abgegrentz werden) der Phalanxkampfweise die Miles mit der Hasta bewaffnet waren und darum die unmittelbar darauf geschilderte Kampfweise mit dem Pilenwurf gar nicht ausführbar war. Der Artikel bräuchte so wie er ist eigentlich einen Baustein Vorlage:Fehlerhaft Ich habe darum schon mal Hand angelegt. Für eine umfassende, fundierte Darstellug fehlt mir aber die Literatur.--WerWil 18:44, 18. Jul. 2010 (CEST)
Lemma
[Quelltext bearbeiten]Die Darstellung entspricht nicht dem Lemma, denn beschrieben wird keine Kampftechnik, sondern die Taktik oder die Kampfweise. Sollte eine Verschiebung geschehen oder sind die Begriffe nicht klar genug abgrenzbar, so dass dies auch nicht zu mehr Klarheit führen würde? Ich bin mir da unsicher.--WerWil 02:45, 20. Jul. 2010 (CEST)
Aufstellung
[Quelltext bearbeiten]Wie dem Artikel zu entnehmen ist, änderte sich die Gefechtstaktik der römischen Legion (Anfangszeit) bishin zu den Legionen des Berufsheeres. Die Römer erkannten, dass sich die Phalanx in schwierigem Gelände nur schwer entwickeln konnte. Sollte innerhalb der Phalanx Lücken auftreten, konnte dies den Zusammenbruch der ganzen Phalanx-Formation bedeuten, sollte der Gegner dort angreifen. Sehr schön nachzulesen bei Alexander dem Großen, als dieser für seinen Vater Philipp die Reiterei befehligte und dann in die Lücken der gegnerischen Phalanx einbrach. Aber auch bei den Artikel über die römisch-makedonischen Kriege.
Das Heer der Römer setzte sich zu diesem Zeitpunkt noch zu zusammen, dass jeder Tribus (und "Untertribus) seine aufgestellten Soldaten entsandte und diese dann in einem Haufen (o.d. Gewalthaufen) kämpften. Erst mit der Einführung der Manipel änderte sich dies. Das Motto der Manipel war: "getrennt marschieren aber zusammen kämpfen". Dies bot einem Manipel, bestehend aus zwei Centurien, eine sehr flexible Gefechtstaktik - im Gegenatz zur Phalanx.
Die Aufstellung des Heeres (ich nutze jetzt absichtlich nicht den Begriff "Legion") bestand zur Zeit der Manipel in der Anordnung von zwei Treffen (zwei Reihen) oder aber in einer Andordnung von drei Treffen (wie Caesar und Pompejus sie nachweislich gerne einsetzten). Es enstand dann eine Art Schachbrettmuster. Man weiß zumindest von Caesar, dass das zweite Treffen häufig dann die Lücken der ersten Reihe bei Feindkontakt schlossen. Man geht davon aus, dass dies üblich war.
Im Falle des Kampfes gegen Phalax konnte eine Centurie nach hinten "fallen" lassen. Häufig setzten die in der Phalanx kämpfenden Soldanten (Hopliten, Sarassiden usw.) nach und es entstanden Lücken in der Phalanxformation.
Aber einige Angaben im Artikel sind nicht richtig. Zum Beispiel wird erwähnt, dass in der Phalanx die Soldaten mit der besten Ausrüstung in der ersten Reihe standen. Dass ist so nicht richtig und auch nicht wirklich vollständig erklärt. Man weiß, dass die Bürger, welche sich die beste Ausrüstung leisten konnten - also die Triarier - in der letzten Reihe standen. Daher auch das Sprichwort: " res ad triarios rediit („jetzt sind die Triarier an der Reihe“; „jetzt müssen die Triarier kämpfen“, wörtlich:„die Sache ist bis zu den Triariern zurückgegangen“.
Der Artikel ist für jemanden, der sich damit nicht auskennt, kaum zu begreifen. Ich weiß, über die römische Kampftaktik kann man ganze Bücher schreiben (ich hab schließlich einige), aber der Artikel hier ist doch sehr dürftig.
--217.232.172.176 11:44, 21. Jun. 2017 (CEST)
schwer bewaffnete
[Quelltext bearbeiten]Im Artikel steht, die schwer bewaffneten und gerüsteten standen in der ersten Reihe. Ich habe schon sehr oft gelesen, dass die Triarier (best gerüsteten) in der letzten Schlachtreihe standen. Daher auch der römische Ausdruck: "Bis zu den Triariern". --93.208.203.94 13:17, 26. Apr. 2019 (CEST)