Diskussion:Römisches Mauerwerk
Hallo allerseits,
ich habe gerade einen Artikel über den römischen Aquädukt Aqüeducte de les Ferreres bei Tarragona überarbeitet, bin dabei auf die römischen Bautechnike Opus signinum gestoßen und wollte dazu gerade folgenden kurzen Artikel erstellen:
:Opus signinum (lat. für „Werk aus Signia“, Ort in der Region Latium, heute Segni genannt) ist ein wasserdichter Estrich, zum Verputzen von Böden und Wänden, der seit dem 1. Jahrhundert v. Chr. in der römischen Baukunst in Verwendung war.
:Opus signinum wurde z.B. beim Bau von Brunnen, Aquädukten oder Wasserbecken eingesetzt. Er besteht aus einem Gemisch verschiedener Materialien, wie groben und feinen Sand, Mörtel, Ziegelmehl und klein gemahlener Keramik. Die so verputzten Flächen wurden anschließend mit einer Schicht aus Leinöl, in Rotwein gelöschtem Kalk, Wachs und Teer überzogen und solange bearbeitet, bis die Oberfläche glatt wie Marmor wurde.
Nun habe ich gesehen, dass das Opus signinum in diesem Artikel bereits erwähnt wird, allerdings in der Bedeutung als Bodenmosaik – soweit ich weiß, verstand man unter diesem Begriff auch oder primär den besagten wasserundurchlässigen Estrich. Ich bin weder Bauingenieur noch Historiker – weiß jemand von Euch etwas genaues? Oder sollen wir in diesem Artikel einfach beide Erläuterungen nebeneinander platzieren? ––Gepardenforellenfischer 13:29, 1. Feb. 2007 (CET)
- Hervorragend, hat sich erledigt, beide Verwendungen des Begriffs sind nun in einem Artikel zusammengefasst, der von dieser Verteilerseite aus zu erreichen ist. --Gepardenforellenfischer 17:36, 2. Feb. 2007 (CET)
- Also meine Weisheit stammt aus der angegeben Literatur. Ich habe mich bislang aber auch noch nie ernsthaft mit Baumaterialien und Bautechniken beschäftigt. Marcus Cyron Bücherbörse 14:01, 1. Feb. 2007 (CET)
- Ich habe jetzt einen eigenen Artikel zu Opus signinum erstellt (analog zu Opus spicatum) und dort beide Verwendungen des Begriffs erläutert. Diesen Artikel kann man als eine Übersichts- / Verteilerseite verstehen. Soweit ich weiß, gibt es auch noch weitere Formen des Opus, die man hier perfekt nach und nach ergänzen kann. ––Gepardenforellenfischer 20:11, 1. Feb. 2007 (CET)
- Genau so ist das gedacht. Ich wollte zunächst eigene Artikel zu allen Techniken anlegen - aber das gibt der Stoff (zumindest mit meiner begrenzten Literatur) nicht her. Das ist hier also eine Art Verteilerseite auch für größere Artikel, wo diese möglich sind. Marcus Cyron Bücherbörse 20:35, 1. Feb. 2007 (CET)
Gehört das auch in diese Liste? -- Olaf Studt 10:23, 27. Mär. 2009 (CET)
- Aber ja doch. Danke, ist jetzt drin. Hartmann Linge 10:45, 27. Mär. 2009 (CET)
Defekter Weblink
[Quelltext bearbeiten]Der folgende Weblink wurde von einem Bot („GiftBot“) als nicht erreichbar erkannt. |
---|
|