Diskussion:Rückhaltebecken Glashütte
Wie heißt denn nun der Zufluss?
Ich wohne in Glashütte und habe bis jetzt immer nur von der "Prießnitz" gehört. Auch die zugehörige Straße im Tal wird mit "P" geschrieben. Deshalb war ich verwundert, hier zuerst "Brießnitz" zu lesen. In Klammern steht "auch Prießnitz genannt", obwohl man auf [1] lesen kann:
"ist der Name [...] eines Nebenflusses der Müglitz, siehe Brießnitz (Fluss)[,] nicht zu verwechseln mit einem Zufluss der Elbe aus der Dresdner Heide, der Prießnitz (Fluss)"
Dieses "nicht zu verwechseln" ist demzufolge irreführend, da es darauf hindeutet, dass nur Brießnitz die richtige Bezeichnung wäre, was aber nicht sein kann, da hier in Glashütte tatsächlich "Prießnitz" geläufig ist.
Für mich ist das eine Unklarheit, die ich deshalb hier zur Diskussion bringe.
(-- FliP06 20:37, 2. Jan. 2009 (CET))
- Es gibt keine eindeutige Antwort. Es gibt die Prießnitz (Fluss) rechts von der Elbe (ein anderer Fluss) und es gibt in Glashütte die Prießnitz oder Briesnitz. Beide Namen sind geläufig; beide kann man in Karten finden. Möglicherweise ist Prießnitz geläufiger. --ProfessorX 10:45, 18. Jan. 2009 (CET)
Homogener Damm?
[Quelltext bearbeiten]Dass der 1953 fertiggestellte Damm ein homogener (=überall aus gleichem Material erstellter, ohne Dichtungs-, Filter- und/oder Entwässerungsschicht) Damm war, ist mir bekannt. Dieser Umstand trug wahrscheinlich auch nicht unwesentlich zum Dammbruch 2002 bei. Dass man den Damm anschließend wieder als homogenen Damm ohne Dichtung, Filter oder Entwässerung wieder aufgebaut hat, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Normalerweise lernt man doch aus Fehlern und genügend Fachvolk war nach dem Malheur doch vor Ort. --Hahnenkleer 18:57, 21. Jan. 2010 (CET)
- Der wiederaufgebaute Damm von 2006 hatte auch schon ein Dichtungselement aus Lehm an der wasserzugewandten Seite, das haben die vielen Fachleute in der Tat besser gemacht als in den 50er Jahren. Der Damm wurde dadurch auch etwas höher und breiter als zuvor. Es ist eine Fehlinformation, dass der Damm homogen wiederaufgebaut worden wäre. Der viel höhere Damm, der 2013 eingeweiht wurde, hat auch eine Abdichtung und alles, was der Stand der Technik sonst noch erfordert. Hat ja auch lange gedauert, bis er fertig war.--ProfessorX (Diskussion) 21:14, 17. Jul. 2014 (CEST)
- Sag ich doch. Ich musste jetzt einige Zeit lang suchen, um herauszufinden, warum ich den obigen Beitrag geschrieben habe. Anfang 2010 stand aber tatsächlich im 2. Abschnitt "Das Bauwerk ist ein homogener Erddamm." Das ist dann aber später geändert worden. Gruß, --Hahnenkleer (Diskussion) 07:39, 18. Jul. 2014 (CEST)
Baujahr neuer Damm ?
[Quelltext bearbeiten]Im Text steht, der neue Damm sei 2006 gebaut worden. Das Foto zeigt eine Baustelle und ist auf 2011 datiert. Das passt nicht zusammen. --Hahnenkleer (Diskussion) 07:39, 18. Jul. 2014 (CEST)
- Der Text ist nicht aktuell, am wenigsten die Daten in der Infobox. Der Damm wurde 2006 wiederaufgebaut (etwa so hoch wie er war) und 2009-2013 erhöht. Daher das Baustellenfoto von 2011. Inzwischen ist der viel höhere Damm fertig. Kannst ja mal hinfahren und ein aktuelles Foto machen!--ProfessorX (Diskussion) 21:53, 18. Jul. 2014 (CEST)
- Hab die Daten heute aktualisiert.--ProfessorX (Diskussion) 22:20, 21. Jul. 2014 (CEST)
- Alles klar, vielen Dank! --Hahnenkleer (Diskussion) 08:23, 24. Jul. 2014 (CEST)