Diskussion:Real Time Quantitative PCR

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von 94.134.251.62 in Abschnitt Unterschied zwischen qPCR und sqPCR?
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[Quelltext bearbeiten]

Der Link ist nicht mehr gültig.

RT-PCR-article.pdf (PDF, 276 kB, guter englischsprachiger Übersichtsartikel) (nicht signierter Beitrag von ThomasArend (Diskussion | Beiträge) 00:41, 23. Jun. 2021 (CEST))Beantworten

Hallo!

Ich darf mal sagen, daß das hier eine absolut hervorragende Arbeit ist, die die Autoren geleistet haben.

Ich bin sehr, sehr beeindruckt!

Vielen Dank.

Anmerkung: ich will nicht drin rumpfuschen, nur anmerken, daß bei sehr geringen PCR-Volumina (experimentell festegestellt: unterhalb eines Volumens von 5µl sehr angeraten) der Einsatz spezieller Öle erforderlich ist.

Weiter so! :-)

Vielen Dank, so etwas hören wir gern. Deinen Hinweis können wir gern einarbeiten, wenn wir das Methodenkapitel ausbauen und etwas (mehr) über die praktische Durchführung schreiben. Wenn du dir es zutraust, kannst du dies natürlich auch selber tun. Keine Angst. --Svеn Jähnісhеn 12:50, 24. Mär 2006 (CET)

Schreibweise

[Quelltext bearbeiten]

Hi, ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Sehr gute Einführung und Zusammenfassung! Ich komm vom Fach und habe ein anderes Problem: Wie kann man den Begriff eigentlich korrekt "eindeutschen". Ich weiß, dass dies nicht wirtklich Sinn macht, aber zumindest eine einheitliche Verwendung der englischen Begriffe "real", "time", und "PCR" sollte doch möglich sein. Meine bevorzugte Variante lautet: "Realtime-PCR", da im Deutschen Bindestriche verwendet werden. Wie seht ihr das? Ihr könnt ja mal ein voting abgeben:


vorschlag:__________voting:
a)"Realtime-PCR"___xx
b)"Real time PCR"___
c)"Real-Time-PCR"___x
d)"RealTime-PCR"___x_

Gruß Reimo


Mein Vorschlag zur Schreibweise, den ich auch schon in mehreren deutschprachigen Dissertationen gelesen habe und in meiner eigenen auch so verwende:

"real-time PCR" und "real-time RT-PCR"

Ich glaube mich zu erinnern, dass auch Corbett Research, Hersteller eines PCR-Cyclers, den Begriff in Prospekten so schreibt. Gruß, Thomas

hallo bei dem Kapitel Effizienz ist ein Wert von 3,58 angegeben für 90% Effizienz. Müsste das nicht -3.58 sein?

Einleitung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo!

ich habe die Einleitung des Kapitels ein wenig verändert. Es schien mir als ob die Essenz der Real-Time Messung nicht deutlich genug vorkam. Im Übrigen habe ich den Satz über geringere Kontaminationsmöglichkeiten bei der RT-qPCR herausgenommen da es absoluter Schwachsinn ist. Erst recht bei der qPCR schwächt jede Kontamination die Kinetik der Reaktion ab und beeinflusst somit die Güte der Quantifizierung.

Viele Grüße Andrei

Vielen Dank für deine Korrekturen, die den Artikel fachlich aufgewertet haben. In einer künftigen Überarbeitung des Artikels werde ich jedoch einen Teil deiner Änderungen in das Kapitel Quantifizierung verschieben, da sie für eine Einleitung zu viele fachliche Details enthalten und unter "Quantifizierung" besser aufgehoben sind. --Svеn Jähnісhеn 18:25, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Sven,

die 2 Sätze die ich eingefügt habe sind im Grunde Binsenweisheit, jedoch es ist wichtig, dass man die Vorteile der RT-qPCR sofort erkennt. Es wäre vielleicht vorteilhaft so ein RT-qPCR Diagramm darzustellen (kannst gerne den benutzen: Link). Im Übrigen denke ich, dass viele Links die momentan auf der Seite sind, ein Überfluss an Info vermitteln und wenig einen weiter helfen der konkret was ausprobieren will. Deshalb finde ich unseren Wiki (aus Forschungszentrum Jülich) eine gute Plattform solche praktische Infos auszutauschen. Leider scheinst du die Seite nicht zu mögen - Warum? Vielleicht können wir ja etwas verbessern?

Andrei

Multiplexing

[Quelltext bearbeiten]

Der Satz "Außerdem können keine Multiplex-Messungen durchgeführt werden." ist nicht zutreffend. Muliplex-Ansätze sind publiziert. --20:20, 30. Dez. 2008 (CET)

Effizienz

[Quelltext bearbeiten]

Um ein direkt in einen Prozentwert umwandelbares Ergebnis zu erhalten, muss die Gleichung für die Effizienz lauten: E = 10^{-1/m}-1 und nicht E = 10^{-1/m}. Ich habe das verbessert. Bitte validiert die Veränderung.

Gruss Martin (nicht signierter Beitrag von 130.60.28.29 (Diskussion | Beiträge) 13:19, 4. Mär. 2010 (CET)) Beantworten

Recht hast du. Der ganze Abschnitt ist allerdings mMn nicht sinnvoll, solange nicht mehr zu der verwendeten Standardkurve gesagt wird. Was wird gegen was aufgetragen? Warum ist die Steigung negativ?--Biologos 15:16, 4. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Die Aussage zu FRET kann so wohl nicht wirklich stimmen.

[Quelltext bearbeiten]

"Nimmt der Abstand zwischen Akzeptor und Donor zu, so nimmt FRET und somit das Fluoreszenzsignal des Akzeptors ab, während das des Donors zunimmt."

Wenn ich den Satz jetzt hier richtig lese nd ich mich mal nicht irren sollte, so kann dies nicht stimmen. Der Akzeptor nimmt ja das Anregungslicht auf, da dieses im Wellenbereich seines Absorptionspektrums liegt.Befinden sich nun der Akzeptor (welcher durch das Anregungslicht zu Fluoreszenz angeregt wird) in unmittelbarer Nähe zum Effektor, so verringert sich dessen Fluoreszenz und geht gegen Null und die Fluoreszenz des Effektors nimmt zu. Die dafür notwendigen Abstände waren sehr, sehr gering und der Energietransfer nahm (wenn ich mich jetzt nicht irre) mit r (hoch) 6 ab. Also sehr rasch. Hierdurch sind ja auch mittels FRET Protein-Protein-Wechselwirkungen untersuchbar.

Also ich würde mal sagen, daß der Satz im Artikel komplet gedreht werden müßte um zu stimmen.217.50.251.250 23:33, 14. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Nö. Siehe Förster-Resonanzenergietransfer. Nicht der Akzeptor, sondern der Donor wird durch das Anregungslicht zur Floreszenz gebracht. Der Akzeptor leuchtet im Idealfall nur wegen des FRETs. Ist der Abstand von Akzeptor zu Donor groß genug, so gibt es kein FRET und somit kein Fluoreszenzsignal beim Akzeptor, während der Donor mit voller Kraft leuchten darf. --Svеn Jähnісhеn (Diskussion) 19:17, 21. Mai 2012 (CEST)Beantworten

qPCR vs. RT-PCR

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, der Begriff qRT-PCR für die Real-time PCR (qPCR) ist etwas irreführend, da der Begriff RT-PCR auch die (One-Step) Reverse-Transkriptase-PCR zur cDNA-Synthese aus RNA und eine folgende PCR-Amplifikation beschreibt, die auch in Echtzeit quantifiziert werden kann (m.E. dann erst qRT-PCR). Steht ja auch so im dritten Absatz, nur sollten irreführende Begriffe nicht unkommentiert in den ersten Satz. Gruß, --Ghilt (Diskussion) 13:52, 27. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Interkalierende Farbstoffe

[Quelltext bearbeiten]

Hallo zusammen, der Abschnitt "Interkalierende Farbstoffe" ist meiner Meinung nach nicht ganz korrekt. Während Ethidiumbromid sich tatsächlich in den Doppelstrang einlagert (interkaliert) lagern sich Farbstoffe wie z.B. SYBR Green außen an die kleine Furche der Doppelhelix an, und das ist per Definition keine Interkalation. Da dies für fast alle Farbstoffe gilt, die bei der qRT-PCR eingesetzt werden, sollte man den Abschnitt vielelicht überarbeiten.

134.147.54.94BioBlubb (10:55, 3. Dez. 2013 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)Beantworten

Schreibstil des Abschnitts "Reproduzier- und Vergleichbarkeit der Ergebnisse"

[Quelltext bearbeiten]

Der gesamte Abschnitt klingt unsachlich und ist flapsig formuliert. Er strotzt vor Superlativen wie "extrem", "wertlos" und "absolut notwendig". Dazu sind keinerlei Quellen angegeben und es ist wie ein Monolog formuliert mit Einwürfen wie "Ganz klar:". Der Abschnitt sollte stark überarbeitet oder entfernt werden. Grüße aus der Uni Tübingen 134.2.189.37 11:52, 18. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Etwas weiter herunterbrechen für WP:ALV ?

[Quelltext bearbeiten]

Der folgende Text könnte ein Vorbild dafür sein: https://www.ag-evolutionsbiologie.net/html/2021/drosten-pcr-borger-corona-kreationismus.html

Der Text ist gerichtet als Verteidigungsrede für den „Drosten-Test“ (Victor M. Corman, Olfert Landt, Marco Kaiser, Richard Molenkamp, Adam Meijer et al.: Detection of 2019 novel coronavirus (2019-nCoV) by real-time RT-PCR. In: Eurosurveillance. Band 25, Nr. 3, 23. Januar 2020, ISSN 1560-7917, S. 2000045, doi:10.2807/1560-7917.ES.2020.25.3.2000045, PMID 31992387, PMC 6988269 (freier Volltext) – (eurosurveillance.org).) gegen die zum größten Teil unsäglichen Vorwürfe aus dem EIKE-Lager und sonstwoher. Der Autor der Verteidigungsrede ist FH-Professor und hat selber schon über Arbeiten wissenschaftlich publiziert, in denen solche Tests zentral waren. Und ich finde, sie ist vom WP:ALV-Gesichtspunkt betrachtet nebenher eine exzellent geschriebene Einführung in die Funktionsweise des Tests. --Himbeerbläuling (Diskussion) 10:07, 20. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Unterschied zwischen qPCR und sqPCR?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, es wäre denke ich gut, wenn der Unterschied zu einer quantitativen PCR und einer semi-quantitativen PCR im Artikel ausgeführt werden würde. Da mir dafür die fachliche Kompetenz fehlt, wäre es schön falls das jemand ergänzen würde --94.134.251.62 13:01, 10. Feb. 2022 (CET)Beantworten