Diskussion:Reality-TV
Komplettierung der Nachweise
[Quelltext bearbeiten](1) Komplettierung der Nachweise heute noch ausgeführt, damit der übrigens wriklich gute Artikel bestehen bleibt. (2) Betreffend unten Titel "Beispiele": Das ist ja genau der Trick, dass es keinen Unterschied zwischen Pseudorealität und sog. echter Realität (im Sinne dessen, dass der Reporter die Situation direkt einfängt). Reality TV gibts sehr wohl und ist meist auf YouTube zu finden - tonnenweise und ab und an wird / wurde in der Sendung EXTRA als "Die wahre Geschichte" von RTL gebracht. Recherchen vor Ort, wie die Videaos entstanden sind und die Hintergründe der Menschen, die darin vorkommen bzw. diese ins Internet gestellt haben werden in diesem Teil der Sendung EXTRA besprochen. Benutzer:Xylosz 27.05.2011, 18:49 (CET)
Gliederung
[Quelltext bearbeiten]Im Vergleich zu der Englischen Version ist die Deutsche schlecht gegliedert. -- Andreas75 16:56, 29. Jan 2006 (CET)
Beispiele
[Quelltext bearbeiten]Wäre es nicht interessant eine Liste zu führen wie sie auch bei Doku-Soap und Pseudodoku-soap geführt wird ? --87.165.200.219 01:28, 13. Jun 2006 (CEST)
Kritik
[Quelltext bearbeiten]In den Sendungen mit versteckter Kamera ist es im deutschen Fernsehen üblich, dass die "Opfer" eingeladen werden und sie über das Erlebte befragt werden -> hier fehlt nicht die Metaebene. Andreas 13:07, 31. Mai 2007 (CEST)
Schreibweise
[Quelltext bearbeiten]Ich habe die im Artikel gleichzeitig vorhandenen Schreibweisen "Reality TV" und "Reality-TV" vereinheitlicht auf die Version mit Bindestrich. Das selbe bei "Reality Soap/Realitysoap/Reality-Soap".
Meine Quelle sind die Amtlichen Rechtschreibregeln 2006 (PDF-Datei, 827 kB) , dort §45 E1. --Ben Ben 14:06, 2. Jun. 2008 (CEST)
- Aus dem gleichen Grund sollte das Lemma entsprechend korrigiert werden. --Amilamia 14:00, 25. Jan. 2009 (CET)
- Der Duden führt einen eigenen Eintrag für „Reality-TV“, der das Wort mit einem Bindestrich angibt. Ich ändere das Lemma. Zaibatsu 15:28, 29. Jun. 2009 (CEST)
Versuch, die Wirklichkeit abzubilden ?
[Quelltext bearbeiten]Derzeit lautet die Definition
"Als Reality-TV bezeichnet man ein Genre von Fernsehprogrammen, in dem möglichst genau versucht wird, die Wirklichkeit abzubilden."
Dass der Programmanbieter versucht, die Wirklichkeit möglichst genau abzubilden, stimmt so nicht. Sein Ziel ist es vielmehr, die Zuschauer glauben zu machen, er wolle die Wirklichkeit möglichst genau abbilden.
Wenn keine ernsthaften Einwände kommen, werde ich das im Artikel entsprechend präzisieren. --Zipferlak 00:41, 15. Jul. 2009 (CEST)
- Du hast völlig Recht. Zudem ist in der aktuellen Version das Wort "vermeintlich" falsch verwendet.
- Es wird nicht versucht, eine "vermeintliche Wirklichkeit" abzubilden...
- Es wird vorgeblich oder gar tatsächlich versucht, ein Bild der Wirklichkeit zu präsentieren. Das Ergebnis ist oft die Darstellung einer vermeintlichen Realität. Ziel der Präsentation ist meist, dass der Zuschauer die Präsentation als authentische Darstellung der Realität wahrnimmt.
- -- Pyrometer 12:55, 1. Apr. 2010 (CEST)
Die Verwendung des Begriffes "Show" in diesem Artikel
[Quelltext bearbeiten]... ist meiner Meinung nach problematisch. Im Deutschen ist der Begriff "Show" eng eingegrenzt auf bestimmte Formate mit Show-Charakter. (Obwohl sich begriff wie Talkshow oder Castingshow inzwischen eingebürgert haben). Die Verwendung der englischen Begriffes "show" ist sehr viel breiter und deckt sehr viel mehr ab. In diesem Artikel wird der breite englische "show"-Begriff mit seiner englischen Bedeutungsvielfalt im Deutschen verwendet. Das Ergebnis kann man nur "denglisch" nennen: Reality-Spielshow, Selbstverbesserungsshow, Hifeshow und ähnliche Wortbildungen sind meiner Meinung nach als Bestandteil der deutschen Sprache höchst zweifelhaft.
-- Pyrometer 12:55, 1. Apr. 2010 (CEST)
Stimme voll zu. Der Begriff "Show" ist im Deutschen ein völlig anderer als im Englischen. Warum nennt man das Lemma nicht "Reality-Soap" entsprechend Doku-Soap? So wie es jetzt ist, verwirrt es. Außerdem ist der Text sehr umständlich, nebulös und mehr verwirrend als erhellend geschrieben.--Movicadz 17:19, 25. Jun. 2010 (CEST)
- ich würde es alsUnterhaltungssendung bezeichnen, was aber, oh Wunder, eine BKS zu Showformaten ist ;-)--In dubio pro dubio 14:13, 23. Okt. 2010 (CEST)
Zuschauer
[Quelltext bearbeiten]Weder hier noch in Doku-Soap wird in irgendeiner Weise erwähnt, warum Menschen sich so etwas ansehen bzw. was den "Erfolg" der Realityformate ausmacht. Vor allem bei einigen Privatsendern machen diese Formate ja einen nicht unerheblichen Teil des Programms aus. Dabei stellt sich allerdings auch die Frage, ob die Zuschauer "freiwillig" daran interessiert sind oder dies nur auf geschicktes Marketing zurück zu führen ist. Das scheint mir alles andere als eindeutig. Felix1965 22:59, 6. Okt. 2009 (CEST)
- hast Du den mittlerweile verlinkten Artikel Affektfernsehen gelesen? und Marketing ist neben Voyeurismus natürlich auch ein springender Punkt--In dubio pro dubio 14:16, 23. Okt. 2010 (CEST)
FAZ-Artikel
[Quelltext bearbeiten]http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/reality-fernsehen-die-klappe-faellt-der-kandidat-geht-pleite-12086231.html (nicht signierter Beitrag von 80.187.111.147 (Diskussion) 04:17, 21. Feb. 2013 (CET))
Falsche Quellen
[Quelltext bearbeiten]"vgl. Angela Keppler: Tischgespräche: über Formen kommunikativer Vergemeinschaftung am Beispiel der Konversation in Familien. (1994) Frankfurt/M: Suhrkamp, S. 8" Quellenangabe kann nicht stimmen. Im angegebenen Werk beginnt der Text erst auf Seite 9. Die beiden Zitate die darauf zurück geführt werden kommen im angegebenen Werk nicht vor! (nicht signierter Beitrag von 193.175.103.151 (Diskussion) 20:08, 15. Aug. 2014 (CEST))
Antichronologische Sortierung im Abschnitt Todesfälle
[Quelltext bearbeiten]Übertrag der Diskussion, von Benutzer Diskussion:Jamiri/Archiv/2015#Danke
Danke für Deine sprachlichen und formalen Flurbereinigungsmaßnahmen bei den Reality-TV-Todesfällen. Definitiv jetzt deutlich besser als meine Ursprungs-Version.
Bevor ich dort weitermache: Gibt es zwingende Gründe, in diesem Fall chronologisch und nicht wie in der Quelle, antichronologisch vorzugehnen ? Es handelt sich ja nicht um eine geschichtliche Entwicklung, sondern um eine Aneinanderreihung diverser Fälle. Von daher scheint mir der Leser mit den neuesten Fällen zuerst am Besten bedient zu sein. --Eloquenzministerium (Diskussion) 15:45, 14. Mär. 2015 (CET)
- @Eloquenzministerium: Eine chronologische Darstellung vermittelt die erforderliche Seriösität, denn die Vermeidung boulevardjournalistische Sensationsgier und Effekthascherei liegt doch wohl auch in Deinem Interesse, oder? --Jamiri (Diskussion) 18:53, 14. Mär. 2015 (CET)
- Es geht mir weder um Effekt noch um Boulevard. Mein Anliegen ist die belegte, sachliche Aufbereitung von Wissen im Interesse des Lesers. Bei der Darstellung historischer Entwicklungsvorgänge ist die chronologische Reihenfolge offensichtlich sinnvoll. Genau das scheint mir hier jedoch nicht vorzuliegen. Sind wir uns soweit einig ? --Eloquenzministerium (Diskussion) 19:07, 14. Mär. 2015 (CET)
- @Eloquenzministerium: Du willst doch offensichtlich die schwere des Unfalls in Argentinien in den Vordergrund rücken. Mir leuchtet nicht ein, was damit anderes bezweckt werden soll als Effekthaschrei. Viel wichtiger wäre es, sich um eine vollständige Darstellung entsprechender Unglücksfälle zu bemühen – und dies in chronologischer Reihenfolge. Dies würde zukünftige Bearbeitungen/Ergänzungen erleichtern, sofern dies unglücklicherweise erforderlich sein sollte. Sollte es sich (hoffentlich) „nur“ um die im Artikel genannten Fälle handeln, wäre die Betitelung „schlimmstes Unglück in der Geschichte des Reality-TV“ überdies ein unerwünschter Pleonasmus. Da spielt auch die kolportierte Seriösität der Quelle keine Rolle. --Jamiri (Diskussion) 19:23, 14. Mär. 2015 (CET)
- Es geht mir weder um Effekt noch um Boulevard. Mein Anliegen ist die belegte, sachliche Aufbereitung von Wissen im Interesse des Lesers. Bei der Darstellung historischer Entwicklungsvorgänge ist die chronologische Reihenfolge offensichtlich sinnvoll. Genau das scheint mir hier jedoch nicht vorzuliegen. Sind wir uns soweit einig ? --Eloquenzministerium (Diskussion) 19:07, 14. Mär. 2015 (CET)
Ende des Übertrags. Über weitere, sachbezogene Beiträge würde ich mich freuen. --Eloquenzministerium (Diskussion) 20:31, 14. Mär. 2015 (CET)
- Die chronologische Darstellung entspricht den gängigen enzyklopädischen Konventionen und erleichtert zudem das Hinzufügen weiterer Fälle (sofern vorhanden). Mir ist nicht klar, was mit einer antichronologischen Aufzählung bezweckt werden soll. --Jamiri (Diskussion) 11:21, 15. Mär. 2015 (CET)
- Richtig, bei der Darstellung historischer Entwicklungsvorgänge ist die chronologische Reihenfolge offensichtlich sinnvoll, da hast Du vollkommen recht. Und weil das einigermaßen oft vorkommt, "gängig". Im vorliegenden Fall handelt sich jedoch nicht um eine geschichtliche Entwicklung, sondern um eine Aneinanderreihung ähnlich gelagerter Fälle. Von daher scheint mir der Leser mit den neuesten Ereignissen zuerst am Besten bedient zu sein. Er wird sich an die aktuellsten Vorgänge noch am ehesten erinnern und kann sich dann vom ihm noch Bekannten zum durch weiter zurückliegende Berichterstattung nicht mehr so Präsenten informieren. Ob hoffentlich möglichst seltene neue Fälle dann oben oder unten zu ergänzen sind, scheint mir keinen Einfluss auf die Komplexität der Bearbeitung zu haben. --Eloquenzministerium (Diskussion) 12:41, 15. Mär. 2015 (CET)
- Ich zitiere: „[…] mit den neuesten Ereignissen zuerst […]“. Was ist das anderes als eine chronologische Abfolge, nur in umgekehrter Reihenfolge? Eine Enzyklopädie ist kein Nachrichtenticker, deshalb sollten wir es so belassen wie es ist. --Jamiri (Diskussion) 16:32, 15. Mär. 2015 (CET)
- Antichronologisch ist in der Tat chronologisch in umgekehrter Reihenfolge. Die implizierte Frequenz eines Nachrichtentickers werden solche Vorfälle hoffentlich auch in Zukunft nicht haben. Meine bisher vorgebrachten Argumente sehe ich in der Sache nach wie vor nicht widerlegt. Um die Versionsgeschichte nicht weiter unnötig zu belasten, wäre ich Dir sehr dankbar, wenn Du entweder tragfähige Gründe gegen eine antichronolgische Sortierung vorbrächtest oder aber meine Bearbeitungen in dieser Richtung zumindest tolerierst. --Eloquenzministerium (Diskussion) 17:33, 15. Mär. 2015 (CET)
- Ich sehe vielmehr überhaupt keinen Grund, der für eine antichronologische Darstellung spricht. Unterstellen wir eine Vollständigkeit der genannten Fälle, so bietet die enzyklopädisch übliche chronologische Abfolge nicht weniger Orientierung, als die unenzyklopädisch antichronologische. --Jamiri (Diskussion) 17:43, 15. Mär. 2015 (CET)
- Antichronologisch ist in der Tat chronologisch in umgekehrter Reihenfolge. Die implizierte Frequenz eines Nachrichtentickers werden solche Vorfälle hoffentlich auch in Zukunft nicht haben. Meine bisher vorgebrachten Argumente sehe ich in der Sache nach wie vor nicht widerlegt. Um die Versionsgeschichte nicht weiter unnötig zu belasten, wäre ich Dir sehr dankbar, wenn Du entweder tragfähige Gründe gegen eine antichronolgische Sortierung vorbrächtest oder aber meine Bearbeitungen in dieser Richtung zumindest tolerierst. --Eloquenzministerium (Diskussion) 17:33, 15. Mär. 2015 (CET)
- Ich zitiere: „[…] mit den neuesten Ereignissen zuerst […]“. Was ist das anderes als eine chronologische Abfolge, nur in umgekehrter Reihenfolge? Eine Enzyklopädie ist kein Nachrichtenticker, deshalb sollten wir es so belassen wie es ist. --Jamiri (Diskussion) 16:32, 15. Mär. 2015 (CET)
- Richtig, bei der Darstellung historischer Entwicklungsvorgänge ist die chronologische Reihenfolge offensichtlich sinnvoll, da hast Du vollkommen recht. Und weil das einigermaßen oft vorkommt, "gängig". Im vorliegenden Fall handelt sich jedoch nicht um eine geschichtliche Entwicklung, sondern um eine Aneinanderreihung ähnlich gelagerter Fälle. Von daher scheint mir der Leser mit den neuesten Ereignissen zuerst am Besten bedient zu sein. Er wird sich an die aktuellsten Vorgänge noch am ehesten erinnern und kann sich dann vom ihm noch Bekannten zum durch weiter zurückliegende Berichterstattung nicht mehr so Präsenten informieren. Ob hoffentlich möglichst seltene neue Fälle dann oben oder unten zu ergänzen sind, scheint mir keinen Einfluss auf die Komplexität der Bearbeitung zu haben. --Eloquenzministerium (Diskussion) 12:41, 15. Mär. 2015 (CET)
Um zu verhindern, daß sich unser Zwiegespräch zu einer zirkulären Diskussion entwickelt, habe ich hier[1] um weitere Beiträge gebeten. In Bezug auf Deinen jüngsten Beitrag verweise ich auf meine bereits ausführlich dargelegte Argumentation. --Eloquenzministerium (Diskussion) 19:04, 15. Mär. 2015 (CET)
3M: Sagt mal, streitet Ihr Euch ernsthaft bei 2 (in Worten zwei) Vorfällen über die Reihenfolge? Das ist doch einfach nur komplett merkbefreit, oder? Wie üblich bei solchen Liste (so es denn mal irgendwann eine Liste wird), chronologisch, alles andere wäre vermutlich nur sehr POVig begründbar. Aber wie gesagt, aktuell ist das völlig wumpe. ♫ Sänger - (Diskussion), superputsch muss weg 22:20, 15. Mär. 2015 (CET)
3M: Die chronologische RF macht Sinn; ich persönlich sehe keinen Grund hiervon abzuweichen. Eine andere Sortierung stellt mE einen Verstoß gg WP:NPOV dar. PS: Nach der Infinit-Entsperrung gleich wieder wortreich als Dauerdiskturierer unterwegs. lol. MfG, --Brodkey65|...bis ans Ende meiner Lieder.... 22:42, 15. Mär. 2015 (CET)
Abschnitt streichen
[Quelltext bearbeiten]Ich bin für eine komplette Streichung des Abschnitts. Wozu braucht es diesen? Die alleinige Existenz ist eine boulevardeske Kritik durch die Hintertür, die glauben machen soll, Reality-TV sei besonders von Todesfällen betroffen, weil diese Gattung so unmenschlich sei. Wenn im Rahmen dieser Unglücke entsprechende Kritik laut wurde, dann ist diese als solche gekennzeichnet im Abschnitt "Kritik" einzubringen. Ein Herzinfarkt oder eine Kollision zweier Hubschrauber ist aber nichts Reality-TV-spezifisches, das in einem eigenen Abschnitt behandelt werden müsste. Was, wenn ein Hubschrauber während den Dreharbeiten zum "Traumschiff" abstürzt? Gibt es dann den Abschnitt "Todesfälle bei Seifenopfern"? Sollte man im Artikel Spielfilm einen Abschnitt "Todesfälle" erstellen, um dort den Tod von Brandon Lee einzuarbeiten, oder den tragischen Helikopterabsturz beim Film Unheimliche Schattenlichter? Soll der Tod von Fritz Schediwy im Artikel Lesungen in einem Abschnitt "Todesfälle" erscheinen? Das würde doch auch niemandem in den Sinn kommen. Im Sinne von NPOV gehört der Abschnitt gestrichen. --88901WA (Diskussion) 23:39, 22. Mär. 2015 (CET)
- Die Anregung, die Passage als Unterabschnitt der Kritik einzufügen, halte ich für konstruktiv, das werde ich gleich mal umsetzen. Der Rest des Beitrags scheint mir weniger schlüssig, im Gegensatz zu den in einer vermeintlichen Argumentation per reductio ad adsurdum angeführten Beispiele zeichnet sich RTV durch bewusste Inkaufnahme von Risiken aus und das belegt zu dokumentieren, scheint mir nicht nur sinnvoll, sondern auch notwendig zu sein. --Eloquenzministerium (Diskussion) 03:15, 23. Mär. 2015 (CET)
- Solange nicht eine seriöse Studie oder Untersuchung zum Ergebnis kommt, dass es bei Reality-TV Sendungen überdurchschnittlich oft zu Todesfällen kommt, halte ich diesen Abschnitt ebenfalls für fragwürdig. Die beiden aufgefühten Vorfälle machen nun wirklich nicht den Eindruck, als ob diese durch ein überdurchschnittlichen Inkaufnehmen von Risiken entstanden sind. Es sind eher zwei tragische Vorfälle, die jederzeit und überall hätten passieren können. Mir scheint es ebenso, dass man mit diesem einfach Abschnitt versucht, dieses Fernsehgenre in einem noch schlechteren Licht darzustellen als es eh schon ist. --Mr.Addi (Diskussion) 00:27, 19. Apr. 2020 (CEST)
Ethische Aspekte
[Quelltext bearbeiten]Ich halte in diesem Zusammenhang den Begriff Menschenrechte für ein zu großes Wort. Damit verbinde ich ehr existentielle Dinge wie Leben, Nahrung, Schutz vor Folter o.ä.. Passender fände ich hier z.B. Persönlichkeitsrechte, die natürlich Teil der Menschenrechte sind. Wie seht ihr das? Timm Thaler (Diskussion) 11:06, 23. Mär. 2015 (CET)
- Schauen wir doch mal hier: [2]. Ich halte Artikel 1-5 für einschlägig, über Art. 4 kann man geteilter Meinung sein. Deine Kritik ist insofern berechtigt, als daß man es im Artikel nochmal genauer herausarbeiten sollte. Im Übrigen, siehe den Abschnitt einsdrüber. In zwei Jahren Abstand, die gleiche Produktionsfirma, da scheint Respekt vor Leben und körperlicher Unversehrtheit nicht mit in der Bilanz aufzutauchen. Ich würde „kleinere” Wörter für unangebrachte Verharmlosung halten. --Eloquenzministerium (Diskussion) 12:53, 23. Mär. 2015 (CET)
- Nun, Kritik ist ebenfalls ein großes Wort ;-). Es sollte mehr ein Einwurf sein. Natürlich kann der Begriff drin bleiben. Die wertende Einordnung von Begriffen ist nun mal eine sehr individuelle und zutiefst subjektive Angelegenheit. Schönen Tag wünscht Timm Thaler (Diskussion) 09:06, 24. Mär. 2015 (CET)
Defekte Weblinks
[Quelltext bearbeiten]Die folgenden Weblinks wurden von einem Bot („GiftBot“) als nicht erreichbar erkannt. |
---|
|
- http://www.slm.uni-hamburg.de/imk/HamburgerHefte/HH08_EntertainYou.pdf
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- http://www.missamerica.org/our-miss-americas/1950/review.asp
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- Wechsel zwischen http und https erforderlich
- Im Jahr 2012 bereits defekt gewesen.