Diskussion:Reise

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Raczrobert in Abschnitt Quelle von Zitat
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Was mir in dem Artikel noch komplett fehlt, ist die kritische Betrachtung des Reisens. Sowohl vom Umweltaspekt als auch vom Sozialen her - um zwei Beispiele zu nennen - gibt es da durchaus bedenkenswerte Argumente. Bei der Umwelt etwa Wahl des Verkehrsmittels, Häufigkeit und Entfernung der Reisen (bzw auch geringe Bereitschaft, etwa Dienstreisen auf ein vernünftiges Maß zu beschränken) etc; beim Sozialen der durch die Werbung geformte Reise-Zwang, um "Dazuzugehören" etc. Auch gesundheitliche Gefahren, etwa das Pandemie-Risiko, sollten Erwähnung finden, evtl auch die erhöhte Unfallgefahr durch unvernünftige Autoreisende (lange Strecken übermüdet etc) usw usf. 88.73.228.18 12:33, 10. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Zumindest teilweise steht das bereits im Artikel Tourismus, was ja die Gesamtheit aller Reisen ist.--Dr. Meierhofer 17:51, 10. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Political Correctness ist schön und gut. Aber der Umweltaspekt sollte bei den jeweiligen Verkehrsmitteln abgehandelt werden. Im Übrigen: Dass, wer häufig ein immissionsintensiveres Verkehrsmittel benutzt, auch häufiger die Umwelt belastet, halte ich für eine Binsenweisheit. Gleiches gilt für einen Hinweis, dass zu lange Lenkzeiten (Fahrzeiten am Lenkrad) zu Unfällen führen können (hier dürfte ein Hinweis auf Verkehrssicherheit ausreichen). Solche Hinweise klingen, wie Warnhinweise auf Zigarettenpackungen: „Reisen gefährdet die Umwelt!“, „Reisen gefährdet Ihre Gesundheit und die Ihrer Mitmenschen!“ „Reisen kann tödlich enden!“ Ich finde solche (eher typisch deutschen) Hinweise eher nervig. Dass Reisen fremde Kulturen und Zivilisationen negativ beeinflussen kann, gehört m.E. in den Artikel Tourismus (aber dort bitte als qualifizierten Hinweis mit brauchbarem Inhalt). -- Duden-Dödel 19:20, 11. Okt. 2007 (CEST)Beantworten


Hochzeitsreise

[Quelltext bearbeiten]

Vom Lemma Hochzeitsreise wird hierher weitergeleitet, aber das Thema mit keiner Silbe erwähnt. Was soll das dann? --84.159.168.221 17:57, 29. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Das Thema Hochzeitsreise wäre in der Tat einen eigenen Artikel wert (Geschichte, Tradition, Bedeutung). -- Duden-Dödel 19:24, 11. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Verkehrswirtschaft oder Verkehrswissenschaft?

[Quelltext bearbeiten]

Sollte es in der Einleitung nicht besser "im Sinne der Verkehrswissenschaft" als "im Sinne der Verkehrswirtschaft" heißen? Dann könnte man nämlich auch etwas zu den verkehrswissenschaftlich beschreibenden Größen wie Reisezeit, Reiseweite etc. sagen bzw. verweisen.

Übersetzungsfehler

[Quelltext bearbeiten]

In der Etymologie wird angeführt, dass Reise von "rise = sich erheben ..." herrührt. Das muss entweder "to raise, sich erheben ..." heißen, oder "the rise = die Erhebung. Das Verb heißt to 'raise', das Nomen lautet auf 'rise'. Englische Sprache - Schwere Sprache.

Wohin müssen wir es ändern? Liebe Grüße - -- JARU 23:17, 8. Sep. 2008 (CEST)Beantworten


Außerdem zweifle ich auch das stark an, denn ich glaube eher, dass es tatsächlich ein eingedeutschter Anglizismus ist. Es stammt meiner Meinung nach von

the rise = in der möglichen Übersetzung "Der Ursprung" der Fortbewegung ab.

Eigentlich sollte es mal dahingehend überprüft werden, ob meine Vermutung hier nicht doch die korrekte ist. -- JARU 23:30, 8. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Du behauptest also, dass das hier [1] und die erste Bedeutung von dem Verb hier [2] beides falsch ist? --MannMaus 23:35, 8. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Quelle von Zitat

[Quelltext bearbeiten]

Im Unterkapitel am Ende wird Theodor Fontane zitiert; „Zu den Eigentümlichkeiten unserer Zeit gehört das Massenreisen. Sonst reisten bevorzugte Individuen, jetzt reist jeder und jede.“

Es wäre schön zu wissen aus welchem seiner Werke das stammt! Weiss es jemand?

Raczrobert (Diskussion) 14:00, 19. Jul. 2012 (CEST)Beantworten