Diskussion:Restauration

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Wefo in Abschnitt restauration versus restaurierung? (2012)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

restauration versus restaurierung? (2012)

[Quelltext bearbeiten]

Kann hier mal jemand Klarheit schaffen? Sorry hab kein Latinum. (nicht signierter Beitrag von 79.251.247.102 (Diskussion) 05:29, 1. Nov. 2012 (CET))Beantworten

Was möchtest du denn beschreiben? Den Vorgang des Restaurierens? Außerdem kommt es darauf an, in welchem deutschsprachigen Land du lebst. --Laibwächter (Diskussion) 10:14, 1. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Es ist einfach nicht sinnvoll, eine durch Quellen aus beiden deutschen Staaten, der Schweiz und Österreich bewiesene Bedeutung des Wortes aus einer Begriffsklärung nach Art eines Beckmesser auszuschließen. -- wefo (Diskussion) 22:36, 5. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Sprachlich ist Restaurierung eher dem Vorgang zuzuordnen, während bei der Restauration eher das Ergebnis im Vordergrund steht. vgl. auch http://ru.wikipedia.org/wiki/%D0%A0%D0%B5%D1%81%D1%82%D0%B0%D0%B2%D1%80%D0%B0%D1%86%D0%B8%D1%8F_%28%D0%B7%D0%BD%D0%B0%D1%87%D0%B5%D0%BD%D0%B8%D1%8F%29 gegenüber Реставрирование. -- wefo (Diskussion) 22:52, 5. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Das sehen die Restauratoren mit Hochschulausbildung (ich bin keiner, hab aber ständig mit ihnen zu tun) anders. Die vermeiden den Begriff Restauration um jeden Preis, wirklich um jeden. Das unterscheidet sie aus ihrer Sicht von den Menschen die alte Dinge reparieren oder auf neu oder sogar besser wie neu machen, z. B. bei Oldtimer-Fahrzeugen oft der Fall. Einfach ist das Thema nicht und fremdsprachliche Begrifflichkeiten helfen da nicht weiter. Gerhard51 (Diskussion) 09:07, 6. Dez. 2012 (CET)Beantworten
In Österreich, Sachsen und Bayern wird man tw. den Begriff Restauration finden. Vor daher geht der Eintrag in Ordnung. --Laibwächter (Diskussion) 11:29, 6. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Nicht alles, was an Hochschulen gelehrt wird, ist damit auch richtig (schon vor etwa 50 Jahren haben gestandene Entwicklungs-Ingenieure über das Abtasttheorem nur gelacht). Das Problem hier liegt in der Grundfrage, ob eine möglicherweise ideologisch geprägte, sprachliche Differenzierung dazu führen darf, dass eine Begriffsklärungsseite naheliegende Hinweise nicht enthält. Zuzustimmen ist dem Diskutanten darin, dass Fremdsprachen für die deutsche Wikipedia kein Maßstab sein können. In dem Bewusstsein der „falschen Freunde“ (Falscher Freund) gerade im Französischen war ich schon geneigt, auch aus dieser Sprache beispielhafte Definitionen aus Wörterbüchern anzuführen, weil das Wort aus dieser Sprache bzw. über diese entlehnt ist (Lehnwort). Wirklich lesenswert ist der Eintrag im Brockhaus von 1910 bei „Restauration“, der in Klammern auch „Restaurierung“ enthält. -- wefo (Diskussion) 13:49, 6. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Natürlich muss die Seite den Hinweis enthalten, tut sie ja jetzt auch wieder, wäre anders ja bewusste Irreführung. Als ideologisch würde ich das nicht bezeichnen. Wenn ich die verschiedenen Restaurierungsansätze, -philosophien und -ergebnisse sehe die es so gibt kann ich den Wunsch nach Differenzierung gut verstehen. Da liegen Welten dazwischen. Und im Laienbereich heißt es tatsächlich meist Restauration, z. B. in ganz Süddeutschland und auch der Schweiz. Dort gibt es auch den Restaurateur. Gerhard51 (Diskussion) 19:51, 6. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Den Restaurateur gibt es tatsächlich in der Schweiz und vor allem in Österreich. Der heisst in Pforzheim auch Gastwirt. Es gibt auch den Restautrationsbetrieb. Dort arbeitet unser Restaurateur. Er betreibt hoffentlich eine gut gehende Restauration. Wenn der Gastwirt das unter Denkmalschutz stehende Fresko an seinem Gasthaus, sei es in Luzern, Graz oder Pforzheim, restauriert haben möchte, dann sucht er sich einen Restaurator, der auf die Restaurierung von Wandgemälden spezialisiert ist. Wenn nun ein Mensch im Malerkittel auftaucht um sich die „Restauration“ des Freskos vorzunehmen, sehe ich für den Restaurateur nur zwei Möglichkeiten:
  1. Ist der Mensch nicht älter als dreißig, sollte der Wirt ihm evtl. das Tünchen der Küche überlassen. Denn dieser junge Mann kennt zumindest nicht die heutige Fachterminologie in Theorie und Praxis.
  2. Ist der Mensch aber älter und spricht sehr gewählt, dann kann es sein, dass dieser mit dem „bildungssprachlich veraltenden“ Wort „Restauration“ „Restaurierung“ meint, wie es heute fachlich richtig heisst. Ob dieser ältere Bildungsphilister jemals in der Lage gewesen wäre, eine werkgerechte Restaurierung abzuliefern, die er heute noch als „Restauration“ bezeichnet, darf bezweifelt werden: er wird seine Aufgabe darin sehen, das Kunstwerk „auf den Zustand seines vermeintlich ursprünglichen Aussehens zurückzuführen“ (Achim Hubel: Denkmalpflege - Geschichte, Themen, Aufgaben, S. 47, Stuttgart 2006/2011) – ein grundlegender Unterschied zur „Restaurierung“ (Achim Hubel: Denkmalpflege - Geschichte, Themen, Aufgaben, S. 13, Stuttgart 2006/2011)
--Craftsman (Diskussion) 09:23, 7. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Noch eine Literaturstelle:
. -- wefo (Diskussion) 11:12, 7. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Bitte demnächst die Kirche im Dorf lassen und die Bildergröße(n) auf das Notwendigste beschränken. --Laibwächter (Diskussion) 13:36, 7. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Ich hatte die Syntax vergessen und deshalb nicht einfach [[:Datei:389 Res.jpg|Sanders]] geschrieben und auf so eine Änderung durch andere gehofft. Du darfst von einem Ochsen nicht mehr erwarten als Rindfleisch. -- wefo (Diskussion) 14:39, 7. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Die Miniatur halte ich für sinnlos, weil da nichts zu erkennen ist. Ich schlage vor, dass Du Deine Änderung korrigierst. -- wefo (Diskussion) 14:42, 7. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Um dich einmal selbst zu zitieren: „Du darfst von einem Ochsen nicht mehr erwarten als Rindfleisch.“ Dazu gibt es noch ein anderes Sprichwort „Kritiker sind wie Ochsen!“ Jedem steht es frei, den thumbnail zum Vergrößern anzuklicken. Für die nächste Welle einfach mal ins Wellenbad gehen, danke und schönes WE --Laibwächter (Diskussion) 17:17, 7. Dez. 2012 (CET)Beantworten
So geht‘s: in der zitierten Ausgabe des Taschen-Lexikons des allgemeinen Wissens von ca. 1895 verwies das „Speisehaus“ unter dem Begriff „Restauration“ die „Wiederherstellg. v. beschäd. Kunstwerken“ und die „Wiedereinsetzg. e-r vertriebenen Dynastie“ auf die Plätze 2 und 3. In Dietmar Grützes Bau-Lexikon von 2007 (ISBN 978-3-446-40472-4) steht auf Seite 215: „Das Wort „Restauration“ bedeutet die Wiederherstellung eines früheren Zustandes. Eine „Restaurierung“ umfasst die Wiederherstellungsmaßnahmen an defekten oder zerfallenen Kunst- und Kulturgütern, also auch Bauwerken.“ Wie der Begriff vor 1850 verwendet wurde, steht in beeindruckender Ausführlichkeit bei Ronald Roggen: „Restauration“ - Kampfruf und Schimpfwort: Eine Kommunikationsanalyse zum Hauptwerk des Staatstheoretikers Karl Ludwig von Haller (1768-1854), Fribourg (CH) 1999.--Craftsman (Diskussion) 18:53, 7. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Dann bitte aber nicht mit der von dir unglücklich gewählten Formulierung „Bildungssprachlich veraltend“ – die Bildungsprache „veraltet“ schließlich nicht ;-) --Laibwächter (Diskussion) 20:22, 7. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Nicht unglückliche von mir gewählte Formulierung, sondern als Zitat gekennzeichnet, mit anschließendem Link zur Quelle: Der (aktuelle!) Online-Duden: Restauration, die: 1. (bildungssprachlich veraltend) das Restaurieren. 2. (Geschichte, Politik) Wiederherstellung früherer (z. B. durch eine Revolution beseitigter) gesellschaftlicher, politischer Verhältnisse [und Wiedereinsetzung einer abgesetzten Regierung, Dynastie o. Ä.] (Oder möchte jemand ein Foto der Quelle - ganzseitig hier sehen? ;;))--Craftsman (Diskussion) 09:59, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Das fällt eindeutig unter die Rubrik „Fehler sollte man nicht zitieren“. Überleg' dir bitte selbst , ob die Formulierung Sinn macht. --Laibwächter (Diskussion) 13:15, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Da glaubte das wellengebadete Rindfleisch unter Datei:419 Soz.jpg das „Speisehaus“ zu finden, muss nun aber ungesättigt bleiben. Obwohl man Quellen eher zu seinen Füßen erwartet, kann man sich in der WP recht erfolgreich damit erschlagen. Deshalb wiederhole ich mich dahingehend, dass mir eine BKL nicht als der geeignete Ort für Grundsatzdiskussionen über den jeweiligen Bedeutungsumfang der einzelnen Verwendungen des Stichwortes erscheint. IdS. frohen Advent mit zwei Atzventzkrantzkertzen (4 x tz). -- wefo (Diskussion) 17:08, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten