Diskussion:Rock-O-Rama

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Frage

[Quelltext bearbeiten]

Wie soll das zusammenpassen, dass ein Plattenlabel sowohl im PUNK und im RECHTSROCK Bereich aktiv ist? Bitte im Artikel ergänzen.

Und das Ladengeschäft lag im Türkenviertel Eigelstein, das gibts, sowas nennt man ambivalent. Woran ist der Mann (Egolf) den gestorben, von Gläubigern oder Antifa erschlagen ?

Das Label war zunächst (grob bis zur 40ten Veröffentlichung) im Punkbereich angesiedelt, ab dann folgte ein Rechtsruck, der mit Lizensierung ausländischer (vornehmend britischer) rassitischer Bands wie Skrewdriver und Brutal Attack begann und sich später mit der Produktion deutscher (mittlerweile aufgelöster) rechter Gruppen wie Störkraft und Freikorps fortsetzte. Nach ROR 40 erschienen nur noch sehr sporadisch Punkplatten auf ROR, so sehr wavelastige Album "Jenseits von gut und böse" der Leverkusener Punkruppe OHL und ein Album von Der Durstige Mann, einer Lofi-Band unter Leitung von Erich Knodt (auch: Eric Hysteric), der später seine Alben lieber auf seinem eigenen Label Orgasm Records veröffentlichte. Auch einige Oi!-Gruppen wie die Böhsen Onkelz, Vortex und Body Checks veröffentlichten auf Rock-O-Rama da es in Deutschland zu dieser Zeit kein anderes Label gab, das Skinmusik verlegte, obgleich m. E. keiner dieser Gruppen zu dieser Zeit eine rechtsextremitische oder rassistische Tendenz vorgeworfen werden konnte. Obskurerweise veröffentlichte lange nachdem das Label schon klar auf Rechtsrock fokussiert war die Punkgruppe Materialschlacht ein Album bei Egoldt was punkszeneintern mit großer Verwunderung und Ablehnung wahrgenommen wurde.

Ergänzend muss man sagen, das ROR zu einer Zeit Punkplatten veröffentlichte, als diese Szene noch nicht so klar links positioniert wie sie es heute in Teilen ist.

Herbert Egoldt ist laut Informationen von Geschäftspartnern bei einem Stop an einer Autobahnraststätte einem Herzinfarkt erlegen. --Thommyboy909

Gerüchten zufolge sollen Rechte das Label nach Egoldts Tod aufgekauft haben. Wer hat ähnliches gehört oder kann es belegen?

Zum letzten Absatz des Artikels: Warum soll die Rechtslage unklar sein? Wie der Fall der Böhsen Onkelz zeigt, sind die Verträge wasserdicht. Wenn die Bands Verträge mit Rock-O-Rama unterschrieben haben, dann sind diese auch gültig.


Es ist amtlich, die Rechte an den Restbeständen und den Produktionen von Rock-O-Rama wurden verkauft und werden jetzt über einen neuen Rechtsrock-Versand vertrieben. Dieser hat bereits diverse Firmen verklagt, die Rock-O-Rama-Produktionen neu aufgelegt haben (so Dim Records aus Coburg, die Alben von Endstufe und Combat 84 in ansprechenderer Verpackung und Sound in Absprache und mit Einverständnis dieser Bands neu herausgaben). Dadurch, das die Rechte von Rechtsradikalen gekauft wurden, wurde die Chance vertan, diverse Punkklassiker noch einmal offiziell von politisch unbedenklicher Seite aus neu aufgelegt zu sehen. Sehr schade!

Angeblich soll das Label, das die Rechte erwarb ein "Strohmanngewerbe" eines bekannten Rechtsrockproduzenten der 90er sein. Dies sind aber nur Gerüchte. Namen nenne ich in diesem Diskussionsbeitrag keine, will nicht auch noch Werbung für diese Leute machen!!! Thommyboy707 09:54, 11. Jan. 2007 (CET)Beantworten

_____________________________________________________________________

"Als die Produktion Mitte der 90er Jahre von Schallplatten auf CDs umgestellt wurde, kamen einige Punkplatten nochmals, wiederum eingerahmt vom Auswurf der mittlerweile institutionalisierten Rechtsrockszene, als CD auf den Markt".

Kann das belegt werden? Ich habe noch nie eine offizielle CD einer Punk-Veröffentlichung von Rock-O-Rama gesehen, bis auf je eine von OHL und Der Fluch.Thommyboy707 10:12, 11. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ja, kann. Das Album der "Alliierten" mit dem Titel "Ruhm & Ehre" wurde seinerzeit als CD wiederveröffentlicht.--Sinister Scratcher 23:07, 15. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Auf Dodoempire.net findest Du ausführliche Rechtsrock-Diskographien, auch für ROR-Platten und -CDs (siehe auch Quellen in der Diskussion zu Demented Are Go, welche Du Dir aber offensichtlich nicht richtig angesehen hattest). Rotten Bastard 04:15, 26. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Welcher Vertrieb kaufte die Rechte an Rock-O-Rama?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Rotten Bastard!

Ich möchte ungern für den Vertrieb Werbung machen (als solche würde ich das Nennen des Namens empfinden),Du kannst es über Google in den einschlägigen rechtsradikalen Foren herausfinden. Ich denke für Wikipedia genügt es so. Thommyboy707 12:14, 5. Jun. 2007 (CEST)Beantworten


Eine Indizierung impliziert mitnichten rechte Texte ++ "Subjektive Ansichten"

[Quelltext bearbeiten]

>>wurden im Zuge dieser Kampagne auch einige Punkplatten von Rock-O-Rama indiziert, deren Texte zwar >>teilweise fragwürdig, prinzipiell jedoch nicht rechtsextrem waren. Dieser Textteil hört sich so an, wie z.B. "da man nicht mehr genug rechtes Zeug gefunden hat, hat man einfach mal linkes/unpolitisches Zeug aus Langeweile indiziert."

Hier aus der Diskussion: >>Dadurch, das die Rechte von Rechtsradikalen gekauft wurden, wurde die Chance vertan, diverse >>Punkklassiker noch einmal offiziell von politisch unbedenklicher Seite aus neu aufgelegt zu sehen. >>Sehr schade! Welche Seite politisch unbedenklich ist, lass mal jeden selbst entscheiden, weder meine noch deine Meinung hat auf Wikipedia was zu suchen, und wenn 5 Milliarden weitere Menschen genauso denken sollten.

Ich bitte jemanden, der sich ein bisschen mit der Thematik und einem Wiki auskennt (ich scheide also aus), hier etwas daran zu ändern.

Bazi(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.158.71.188 (DiskussionBeiträge) 23:58, 8. Jun. 2008 (CEST)) Beantworten

Nun, diese Passage war wirklich Kappes. Habe sie nach bestem Gewissen geändert. Allerdings war damals die BPjS tatsächlich so drauf... Siehe auch den Indizierungsbericht zu Der nette Mann, der größtenteils aus zusammengereimten Ideenkonstrukten des Gremiums und (bewusst?) falschen Informationen besteht (Stichwort: Frankreichüberfall). Aber das ist natürlich meine Meinung und hat nichts im Artikel verloren. Vgl. dazu auch Farin et al.: Rock von Rechts 2 und Farins Publikationen zur Skinhead-Szene. Da werden die gröbsten Fehler aufgedeckt. Auch wenn es anders aussieht, die linke Punkszene hat nur wenige Vorzeigebands wie Die Ärzte, Slime und WIZO auf dem Index. Letztere beiden werden nicht mal offiziell gelistet. --Gripweed 00:27, 9. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Einführung

[Quelltext bearbeiten]

BfV in der Einführung, der ein Statement dazu abgibt? Finde ich nicht passend, wenn kein Widerspruch kommt, baue ich das mal in den Hauptabsatz ein. --Wir brauchen eier (Diskussion) 13:53, 28. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Einspruch. Das ist eine wesentliche Charakterisierung des Labels.
Und was soll deine Pseudo-Diskussionsbereitschaft? Erst nach Meinungen fragen und in der nächsten Minute Fakten schaffen? So geht's ja gar nicht. --jergen ? 13:56, 28. Okt. 2012 (CET)Beantworten
Aber deswegen muss das doch nicht in die Einführung, oder? Im übrigen habe ich doch angekündigt, daß in den Hauptabsatz zu bringen. Das geht schlecht, wenn du mich sofort revertierst. --Wir brauchen eier (Diskussion) 13:59, 28. Okt. 2012 (CET)Beantworten
Die Einführung fasst laut WP:WSIGA die wesentlichen Inhalte des Artikels zusammen. Da du selbst bestätigst, dass das ein wesentliches Charakteristikum des Labels war, gehört das ganz klar in die Einführung. --jergen ? 14:00, 28. Okt. 2012 (CET)Beantworten
Ob das deswegen in die Einführung gehört, darüber kann man ja mit Fug und Recht streiten . Warum du aber die Entfernung einer komplett unbelegten Spekulation ebenfalls zurücksetzt, im übrigen bereits gesichtet, das hätte ich auch gerne von dir erklärt. Mit bestem Gruß --Wir brauchen eier (Diskussion) 14:06, 28. Okt. 2012 (CET)Beantworten
Automatik des Knopfes zurücksetzen. Dieser Satz ist tatsächlich unnötig. --jergen ? 14:08, 28. Okt. 2012 (CET)Beantworten
und erwartest du jetzt, daß ich deinen Fehler korrigiere und dann warten wir zwei Wochen, bis das jemand sichtet oder machst du das selber? --Wir brauchen eier (Diskussion) 21:44, 28. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Review von Cimbail (zum Wartungsbaustein-Wettbewerb Winter 2014)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, das versprochene Review kommt binnen 72 Stunden. Hier. Gruß, --Cimbail (Diskussion) 03:04, 4. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Einleitung: Rock-O-Rama war in den frühen 1980er Jahren ein bedeutendes Label für deutschen und finnischen Punk und später für Rechtsrock. Mitte der 1990er Jahre wurde Rock-O-Rama vom Bundesamt für Verfassungsschutz als europaweit größter Hersteller und Vertrieb rechtsextremistischer Musik bezeichnet. - Allzu kurz, und widersprüchlich. Die ganze zeitliche Spanne von der Gründung bis heute sollte kurz dargestellt werden. Der erste Satz beschränkt das Label auf die frühen 1980er, dann ist es plötzlich, Mitte der 1990er, ganz bedeutend, und erst im Artikel erfahren wir dass es das Label wohl heute noch gibt.

An einigen Stellen fallen mir stark wertende Aussagen auf, namentlich über Egoldts Geschäftspraktiken. Allerdings zum großen Teil belegt, und er hat wohl so gearbeitet. Im fachlichen Teil kann ich mir leider keine Prüfung erlauben, ich kenne mich mit dem Thema nicht aus. Aber die Lücke zwischen dem Tod Egoldts 2005 und dem Lahmlegen der Website 2012 sollte gefüllt werden, zumal das Label offenbar noch existiert, oder zumindest der Name weiter genutzt wird (auf der Website traditionsbewusst "seit 1977"). Zu ein paar kleinen Fehler in der Diskographie habe ich mich dort schon geäußert, hier habe ich nichts gefunden.

Insgesamt ein guter Artikel über ein politisch brisantes Thema. Insbesondere die Sachlichkeit fällt wohltuend auf, das Thema könnte man auch aus der "nationalen" oder "antifaschistischen" Perspektive angehen, und es dabei total versauen. Danke, --Cimbail (Diskussion) 16:58, 4. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Der Review schließe ich mich in wesentlichen Punkten an. Die Einleitung ist etwas knapp und stellt das Label kaum in seinen Facetten dar. Die Geschichte des Labels bis etwa 1990 wird im Artikel recht gut dargestellt, danach wird es dünn. In der ausgelagerten Rock-O-Rama/Diskografie halte ich für bedenklich, dass man zwei Tabellen für die politische Gesinnung der Veröffentlichungen angelegt hat, statt einfach nur alle Veröffentlichungen chronologisch zu listen, was ich für übersichtlicher und enzyklopädischer hielte. -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 18:17, 4. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Danke, werde mal schauen, wie ich das noch ausarbeiten kann, damit ich ins Review stellen kann. @peter schmelzle: Ich bin letztlich der Darstellung in den mir vorliegenden Diskografien (siehe Weblinks, aber auch Print) gefolgt, die eben alle diese Unterteilungen vornehmen. --Gripweed (Diskussion) 18:44, 2. Mai 2014 (CEST)Beantworten