Diskussion:Rolandseck
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Leit in Abschnitt Arbeitsliste
Arbeitsliste
[Quelltext bearbeiten]- Seit wann erschien Rolandseck im Rahmen von Volkszählungen als eigener Ortsteil/Wohnplatz und seit wann in topographischen Karten?--Leit (Diskussion) 16:45, 20. Sep. 2012 (CEST)
- Die Mitarbeiter des französischen Hochkommissariats kamen nach Helmut Vogt: Wächter der Bonner Republik, S. 64 ab 1949 teilweise in Rolandseck unter. Zum einen in drei Hotels (Verwaltungspersonal), drei „Administratoren“ kamen in einem Anwesen unter. Hier wäre herauszufinden, ob es sich bei letzterem um ein noch heute vorhandenes Gebäude handelt, speziell um eine der denkmalgeschützten Villen des Ortsteils.--Leit (Diskussion) 14:04, 2. Okt. 2012 (CEST)
- Ein Mammutbaum am Rheinufer ist als Nuturdenkmal ausgewiesen. In dem bei lanis umkreisten Bereich sind aber zwei direkt nebeneinanderstehende Bäume eingezeichnet. Wenn man jetzt ein Foto für die Liste der Naturdenkmale in Remagen machen will, müsste man natürlich wissen, welcher der beiden Bäume gemeint ist.--Leit (Diskussion) 15:22, 24. Apr. 2013 (CEST)