Diskussion:Rollmops

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 77.10.46.69 in Abschnitt Sind Rollmöpse Saisonartikel?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diskussion:Rollmops 1

[Quelltext bearbeiten]

Ich finds enzyklopädiemäßig und sehr lustig!!!

Danke :)) -- Horst Frank 18:23, 12. Nov 2003 (CET)

Diskussion:Rollmops 2

[Quelltext bearbeiten]

Österreichische Rollmöpse haben Zwiebel statt Gurken...

Auf der englischen Seite, wird dies als typisch schottische Spezialität bezeichnet. Weiss jemand ob das stimmt? Cattleyard 15:30, 25. Apr 2006 (CEST)

Hab gerade gesehen, das es zwei englische Seiten gibt: en:Rollmops ist "unser" und en:Rollmop die angebliche schottische Spezialität? Cattleyard 15:36, 25. Apr 2006 (CEST)

Es wird schwer sein eine eindeutge Herkunft herauszubekommen. Da der Rollmops mit Sicherheit irgendwo an einem Hafen erfunden wurde, wurde er auch mit Sicherheit sofort überall hin gebracht und dort von der lokalen Küche "assimiliert". Darum Ist es sowohl für Deutsche als auch für Holländer und Schotten "ihr" Rollmops. Da die englische Seite die Namensherkunft im Holländischen sieht, ist der Rollmops vielleicht sogar in Holland erfunden worden. Letztendlich heisst "Roll" aber in all diesen Sprachen das selbe, also ist es auch nicht eindeutig. Benutzer:Hanneshafner 10:45, 19. Okt 2006 (CEST)

Bei Rollmops weiß ich es nicht, der Bismarckhering allerdings stammt aus Stralsund, möglicherweise aus Flensburg, nicht aber aus Berlin wie auch der entsprechende wikipedia artikel verrät. ich habe darum den entsprechenden verweiß entfernt. --84.142.186.134

Skateboardmarke Rollmops

[Quelltext bearbeiten]

Vielleicht sollte zu dem Artikel auch ein kleiner Hinweis hinzugefügt werden, dass es sich bei dem Begriff "Rollmops" auch um eine gleichnamige Skateboardfirma handeln kann.--Pascal D 15:48, 30. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Teufelsroller

[Quelltext bearbeiten]

Vielleicht auch erwähnenswert: In scharfer Chilli-Sauce eingelegt sind Rollmöpse auch als "Teufelsroller" oder ähnlich erhältlich - oder kennt man das nur in Österreich? --Ruebsal 13:28, 17. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Gibts meines Wissens nur in Österreich. Am besten sind die von Warhanek, allerdings nennen die sie Zigeunerroller.! -Gruß, --AM 23:18, 9. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Berliner Spezialität?

[Quelltext bearbeiten]

Hier wird schon seit Ewigkeiten die Information mitgeschleppt, der Rollmops sei eine Berliner Spezialität. Wer sagt das? Ich würd ja sagen: Quellenangabe rein oder raus mit dem Quatsch. Oder? Mir ist die Information jedenfalls neu und ich bin mit Rollmops großgeworden.

Passt nach Berlin (also dem ollen Berlin mit Eckkneipe und Hungerturm), aber Spezialität wäre übertrieben. In meinen beiden schäbigen Berliner Kochbüchern kommt er nicht vor. Und das hat was zu bedeuten, denn es gibt keine anderen. Rainer Z ... 15:42, 9. Jan. 2008 (CET)Beantworten
meinst du, es gibt keine anderen Quellen oder keine anderen Kochbücher? Sind die aus dem 19. Jahrhundert? --Dinah 21:35, 9. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Es gibt im Handel keine anderen. Wobei ich in letzter Zeit nicht mehr nachgesehen habe, das Angebot ist jedenfalls kümmerlich. Rainer Z ... 23:52, 9. Jan. 2008 (CET)Beantworten
der Hinweis auf Berlin findet sich auch im Brockhaus, ist also sicher nicht völlig aus der Luft gegriffen. Dass der Rollmops in Kochbüchern nicht vorkommt, sagt nicht unbedingt etwas, denn gerade in Berlin gab es ihn ja fertig zu kaufen. Außerdem ist ja offen, zu welchem Zeitpunkt das Wort aufgekommen ist, sicher nicht vor 1850. Grimms Wörterbuch kennt den Rollmops jedenfalls noch nicht --Dinah 13:31, 10. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Mein Brockhaus hat keinen Rollmops! Werde ich umtauschen müssen. Bei den Etymologen bin ich auch nicht fündig geworden. 19. Jahrhundert scheint jedenfalls zu stimmen, weil man ja Bismarckheringe braucht – was wieder Berlin nicht unwahrscheinlich macht. Rainer Z ... 16:15, 10. Jan. 2008 (CET)Beantworten
sorry, es ist auch nicht Brockhaus, es ist der Duden: [1] --Dinah 23:26, 10. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Auf der von Dir verlinkten Dudenseite steht nicht, dass der Rollmops eine Berliner Spezialität ist, sondern dass vermutet wird, dass das Wort "Rollmops" *vermutlich* im Berliner Raum entstanden ist. Das ist schon ein beträchtlicher unterschied. Die Sitte den Hering sauer einzulegen und aufzurollen wird mit Sicherheit in einer Gegend entsanden sein, wo der Hering gefangen wird. Denn ihn erst nach Berlin Oder sonstwohin) zu transportieren und dann erst zu konservieren ist nicht sinnvoll. Edmund Dorff
früher wurde nicht alles industriell gefertigt. Ich habe ein Alphabet der Küche, erschienen 1929 in Berlin, darin steht eine Anleitung für Hausfrauen, wie sie Rollmops selbst zubereiten können aus gewässerten Heringen. "Die Rollmöpse sind nach 2-3 Tagen gebrauchsfertig ...". Das könnten Gastronomen auch selbst gemacht haben, die gesalzenen Heringe wurden in Fässern überall hin transportiert --Dinah 13:03, 14. Jan. 2008 (CET)Beantworten
wer behauptet denn, das früher alles industriell gefertigt wurde? In dieser Diskussion hat bislang niemand behauptet, dass irgendwann mal irgendetwas industriell fertigt wurde. Natürlich kann mann gesalzene (oder sauer eingelegte) Heringe auch später rollen. Ich würd es nur gut finden, wenn in dem Artikel steht, dass der Rollmops eine Berliner Spezialität sei auch eine Quellenangabe dazu gegeben wird. Und wenn das nicht möglich ist, sollte die Behauptung aus dem Artikel entfernt werden. Mir ist es völlig egal, ob das Zeug aus Berlin oder sonstwoher kommt. Ich möchte nur, dass man sich an grundlegende Recherchestandards hält. Edmund Dorff
okay, dann trage ich das "Alphabet der Küche" als Quelle ein, da steht tatsächlich hinter dem Stichwort Rollmops in Klammern "Berliner Spezialität" --Dinah 14:30, 15. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Pfiffigeres Bild

[Quelltext bearbeiten]

Zu dem entfernten Bild:

Neujahr 1950

Ich bin weiterhin der Meinung, dass das Bild den Text besser illustriert als eine weitere Anhäufung der gleichen Möpse! Und in der Vergrößerung ist auch der Mops gut erkennbar, wenn wirklich jemand eine Bestätigung des Aussehens der Rollmöpse auf dem Teller braucht.--Stöhrfall 21:26, 7. Dez. 2008 (CET)Beantworten

also schlagen will ich mich darum nicht, "Originalität" liegt ja oft im Auge des Betrachters, ich finde es halt irgendwie eher etwas albern ... Aber das ist meine Meinung. Gravierend finde ich allerdings, dass du ausgerechnet das bessere, weil deutlich schärfere, Bild entfernt hattest --Dinah 14:48, 8. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ein Bild mit Möpsen reicht sicherlich, da könnte man allerdings noch ein besseres machen. Tja, und das Neujahrsbild ... kann man, muss man aber nicht nehmen. Rollmöpse sind ja kein typisches Neujahrsessen, dann wäre der Fall klar. Rainer Z ... 18:04, 8. Dez. 2008 (CET)Beantworten
also entfernen wir erst mal das obere von den beiden Bildern? Das untere ist ja schärfer. Und das bessere Bild kannst vermutlich am besten du selbst mal machen --Dinah 20:09, 8. Dez. 2008 (CET)Beantworten
und welches Bild nehmen wir jetzt? --Dinah 20:39, 9. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Komme hier leider selten vorbei. Rollmops ist doch kein bierernstes Thema, eher ein wenig albern. Wollen wir nicht doch den lustigen Eyecatcher dazutun? Tut dem schönen Artikel doch gut. Soll ich einen Ausschnitt hochladen? Mit größerem Rollmops? Sag schon ja :-)--- Ich guck mal wieder herein, bis dann.--Stöhrfall 20:03, 10. Dez. 2008 (CET)Beantworten
da Rainer als versierter Food-Fotograf nicht grundsätzlich gegen das Bild ist, will ich mich da nicht querstellen. Also stell es halt wieder ein. Falls es ein vergrößerter Ausschnitt ist wäre halt wichtig, dass das Bild immer noch scharf ist, sonst besser das derzeitige Foto --Dinah 21:13, 10. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Lieb von Dir, danke!--Stöhrfall 21:49, 10. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Trivialitäten

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe die Ergänzung zum Liedtitel der Rentnerband rückgängig gemacht, weil ich da wirklich keine enzyklopädische Relevanz erkennen kann. Es dürfte reichen, die Titel einer Band auf deren Artikelseite zu erwähnen, solange sie nicht den Status eines Klassikers im Sinne eines Evergreens oder eines Chart-Hits erreicht haben. Die Verlinkung auf die Bandseite im Internet halte ich in diesem und ähnlichen Fällen für nicht angemessen, das sieht für mich nach linkspam aus (auch wenn es evtl. keine Absicht ist) --Dinah 13:18, 27. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Danke für die Begründung. --Chrischerf 20:51, 27. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Weitere Trivia

[Quelltext bearbeiten]

Hab mal in der "Sendung mit der Maus" (ja, das taugt manchmal auch für Erwachsene...) gesehen, dass der Rollmops bis heute noch nicht maschinell gefertigt werden kann. Wenn dem noch so ist, dann fnde ich das durchaus erwähnenswert. Schließlich kann ich heutzutage mein Schlafzimmerfenster per Handy von New York aus öffnen und schließen oder 15cm dicke Stahlplatten mit einem Wasserstrahl schneiden oder, oder, oder... --81.200.198.20 08:35, 11. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

"Man kann Menschen zum Mond bringen, aber man schaff xy nicht" - diese Aussage ist immer wieder goldig, beweißt sie doch, dass der Mensch dazu neigt, die Komplexität einer Aufgabe nach deren Größe oder Bedeutung zu messen. Eine entsprechende Maschine ist seit 1989 unter DE3808507A1 patentiert und diese funktioniert auch prächtig. Das wirkliche Kunststück ist nicht der Einrollprozess, sondern die korrekte Platzierung im Glas. Das geht nur von Hand. Der Grund für das manuelle Einrollen ist weniger das es automatisiert nicht ginge, sondern das die Rentabilitätsschwelle sehr hoch liegt. 79.212.146.109 07:46, 15. Feb. 2016 (CET)Beantworten

fehler

[Quelltext bearbeiten]

"Rollmöpse werden in der Regel nicht mit Besteck gegessen, sondern mit einer der offenen (Gurken-)Seiten voran in den Mund gesteckt. Er wird selten entrollt. Wegen seiner gerollten Kompaktheit ist er mit wenigen Bissen aufgegessen. Er gilt als traditioneller Bestandteil des Katerfrühstücks. "

erstens grammatikalisch falsch. "rollmöpse" ist plural, "er" ist singular. paßt also nicht zusammen. zweitens inhaltlich falsch. bei mir wird jeder rollmops entrollt. anschließend lege ich ihn zwischen zwei brötchenhälften. ich würde mal ausschließen, daß ich der einzige bin, der das so handhabt. so oder so wird niemand ernsthaft behaupten wollen, er wisse, was mit den hunderten von millionen rollmöpsen, die jährlich verkauft werden, passiert, geschweige denn wie oft. vielleicht werden 70% der verkauften rollmöpse ausgerollt und an die hauskatze verfüttert. man weiß es nicht.

Hallo! Also es gibt eine Form der Esskultur, die wir hier schildern. Was Du da machst ist Barbarei, oder schlicht eine beliebige Verwendung des Produkts für einen anderen Zweck. Das ist aber kein enz. Wissen, während hier für uns als Enzyklopädie der übliche Verzehr Inhalt ist. Wer Grammatikfehler findet, darf sie jederzeit selbst beheben.Oliver S.Y. (Diskussion) 11:08, 27. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Bismarckhering

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel Bismarckhering sollte auf jeden Fall hier erwähnt werden, natürlich sinnvoll eingebunden, mit Gemeinsamkeiten und Unterschieden. Für mich scheint beides dasselbe zu sein, nur gerollt oder nicht.--91.41.32.235 00:18, 26. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Dafür ist "Siehe auch" vorgesehen. Das Problem ist, dass die Definitionen nicht so starr sind. Mein Lexikon nennt beispielsweise als Unterschied, das beim Rollmops Heringsfilets ohne Kopf, Gräten und Schwanzflosse verwendet werden. Beim Bismarckhering ist das Entfernen der Flosse nicht Standard. Kleiner Unterschied, was aber bei Lebensmitteln dafür sorgt, das Etwas nicht "Dasselbe" ist, sonder nur ähnlich. Auch die Frage, ob die Filets nun zweimal mariniert werden, und jeweils wie lang, ist je nach Quelle unterschiedlich. Es ist zwar immer gesäuertes Heringsfilet, aber mit einer entsprechenden Bandbreite.Oliver S.Y. (Diskussion) 00:29, 26. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Sind Rollmöpse Saisonartikel?

[Quelltext bearbeiten]

Zur Zeit gibt's nämlich bei den Discountern keine. --77.10.46.69 10:27, 5. Okt. 2021 (CEST)Beantworten