Diskussion:Ronja

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 2003:D4:670B:CA00:2D92:1A0A:F2C8:B4F1 in Abschnitt Juronjaurekåtan
Zur Navigation springen Zur Suche springen

"Möglich ist auch, dass Lindgren den Namen aus dem Wort "Juronjaurenkatan" gebildet hat." Und das Wort bedeutet auf deutsch was? Lasst doch auch Menschen an diesem herrlichen Wortspiel teilnehmen, die kein Schwedisch (?) können! --77.180.171.233 13:17, 19. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

"Eine weitere Theorie geht davon aus, dass die skandinavische Form des Namens zu deuten ist ..."

[Quelltext bearbeiten]

Blødsinn. Es gibt überhaupt gar keine tradierte "skandinavische Form des Namens", die man deuten könnte. In Skandinavien ist der Name erst seit und einzig wegen Astrid Lindgren bekannt, und die hat sich den Namen aus einem Straßenatlas geklaubt, in Nordschweden heißt wohl ein See so, also auf Samisch. --2003:D4:670B:CA00:440B:291:3058:52D7 12:18, 7. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Die Sache mit dem Autoatlas ist unbelegt. Der unbelegte Absatz wurde offenbar hier im Jahre 2005 eingefügt. --Roger (Diskussion) 15:15, 7. Jul. 2023 (CEST) ...Q zur Landkarte gefunden, war nicht auf Anhieb nachvollziehbar --Roger (Diskussion) 15:23, 7. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Deine Ergänzungen/Änderungen bitte gerne mit Belegen, siehe WP:Q. Danke, --Roger (Diskussion) 12:47, 7. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
WP:WQ und WP:DS beachten! --WvB 15:21, 7. Jul. 2023 (CEST) Der fragliche, von mir gestrichene Abschnitt ist unbelegt, und trägt sogar einen Warnhinweis "[Quelle erforderlich]"! Aber von mir willst du Quellen? _Wofür_ soll ich denn bitte Quellen bringen? Dafür, dass eine unbelegte Behauptung in Wikipedia unbelegter Blödsinn ist? WP:WQ und WP:DS beachten! --WvB 15:21, 7. Jul. 2023 (CEST) Falls nicht, hier im Wortlaut: „Die Pflicht, Informationen zu belegen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte, nicht bei dem, der sie in Frage stellt. In strittigen Fällen können unbelegte Inhalte von jedem Bearbeiter unter Hinweis auf diese Belegpflicht entfernt werden.“ Kinners, kinners...--2003:D4:670B:CA00:440B:291:3058:52D7 13:17, 7. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Hallo IP, du vergreift dich deutlich im Ton. Zudem ist RoBri gar kein Admin. Liebe Grüße –Fr. Schlingmann (Disk.) 13:19, 7. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Es ist aber auch wirklich ein bemerkenswert absurdes Theater, das sich hier abspielt, das wirst du zugeben müssen, oder kannst du mir vielleicht erklären, warum ich aufgefordert werde, Quellen zu nennen, wo doch der strittige Inhalt unbequellt und mit "[Quelle erforderlich]"-Baustein versehen ist? Erklär es mir, ich bitte dich, inständig. --2003:D4:670B:CA00:440B:291:3058:52D7 13:27, 7. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

WP:WQ und WP:DS beachten! --WvB 16:12, 7. Jul. 2023 (CEST) Nach wie vor auch keine Belege für den Abschnitt, den ich begründet angezweifelt habe, und den ich also nun unter Verweis auf WP:BLG streichen werde, denn es gilt ja nach wie vor: „Die Pflicht, Informationen zu belegen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte, nicht bei dem, der sie in Frage stellt. In strittigen Fällen können unbelegte Inhalte von jedem Bearbeiter unter Hinweis auf diese Belegpflicht entfernt werden.“ Gehamsesichwohl. --2A02:3032:3:7820:E1CF:DECD:47C1:415 16:08, 7. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

 Info: Als Rückmeldung aus der Vandalismusmeldung unter der der Vorredner noch unter anderer IP teilnahm, mit der Bitte um Beachtung. Siehe auch: WP:WQ und Wikipedia:Belege#Fehlende_Belege. --WvB 16:12, 7. Jul. 2023 (CEST) P.s. NachtragBeantworten

Hm... wo sind denn die Belege nun? Man kann diesen Namen als Frauennamen in slawischen Sprachen finden und im Talmud als Namen eines Mannes. Das spricht aber doch nicht gerade dafür, dass er sich aus dem Altnordischen ableiten ließe. Ich finde auch gar keinen, der eine solche "Theorie" vertritt. Ich halte das für eine völlig aus der Luft gegriffene Behauptung einer IP, die, wie viele ähnliche Sachen, zufällig 18 Jahre überlebt hat. So etwas kommt vor, bewahrenswert ist es aber nicht. Und wie soll man belegen, dass etwas falsch ist, was sich selbst gar nicht belegen lässt? Natürlich hat sich mit dieser "Theorie" noch nie jemand Reputables beschäftigt, weil es die Theorie einer IP in der Wikipedia ist und sonst offenbar gar nichts. Komplettstreichung wäre da schlicht das Sinnvollste. Sollten sich neue Erkenntnisse ergeben, kann man die doch belegt einarbeiten. Zu erwarten ist das allerdings eher nicht.--Mautpreller (Diskussion) 18:10, 7. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

„Und wie soll man belegen, dass etwas falsch ist, was sich selbst gar nicht belegen lässt?“ Ja, das frage ich mich allerdings auch. Beantworten können mir diese Frage nur Benutzer:RoBri und Benutzer:Werner von Basil, denn die beiden sind es ja, die mir (unter Androhung bzw. Anwendung von Gewalt) "dringend" anempfohlen haben, WP:Q zu beachten resp. befolgen. Also bitte, Butter bei die Fische,erklärt es mir: Warum verteidigt ihr einen unbelegten Absatz bis auf's Blut? Und wie kommt ihr darauf, dies ausgerechnet mit Verweis auf WP:Q zu tun? Mit der dringenden Bitte um Antwort - ihr habt das schließlich auf's Tapet gebracht, jetzt müsst ihr euch auch dafür verantworten. --2A02:3032:3:7820:E1CF:DECD:47C1:415 09:54, 8. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Bitte mal lesen was ich schrieb, wo „drohte“ ich zumal einseitig mit Gewalt etc.? Der Artikel ist wie angekündigt dicht, aber für alle. Eine Benutzersperre erfolgte erst als trotz Hinweisen zum “Verfahrensweg” jener mit dem Kopf durch die Wand weiter betrieben wurde. Dieser ist aber nie der zu empfehlende .... Bitte auf die sachliche Klärung konzentrieren. --WvB 10:14, 8. Jul. 2023 (CEST) P.s. Mein Hinweis in Deine Richtung galt im Übrigen insbesondere WP:WQ zu der inhaltlichen Frage nahm ich überhaupt nicht Stellung sondern verwies auf die Regeln und einzuhaltende Normen des Austauschs.Beantworten
Der Verfahrensweg ist eingehalten: Ich habe meine Einwände hier auf der Diskussion vorgebracht und den Absatz in Einklang mit WP:BLG gestrichen. Woraufhin ihr zwei eingeschritten seid, um den Absatz unter Verweis auf WP:Q resp. Wikipedia:Belege#Fehlende_Belege wiederherzustellen, ohne irgendeinen Beitrag zur Sache geleistet zu haben. Das passt nicht zusammen, also bitte ich dich hiermit erneut, dich zu erklären. Hic Rhodos, hic salta. --2A02:3032:5:EE90:E1CF:DECD:47C1:415 10:37, 8. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Admins entscheiden nicht inhaltlich also muss und darf ich mich hier nicht positionieren. Der Verfahrensweg lautet schlicht: Konsens über die Disk und zuvor keine Änderung. Erneute Änderung ohne Konsens bedeutet: Edit-War. Und genau aus diesem Grund ist der Artikel nun geschützt. --WvB 10:40, 8. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Das Interesse vonne Jejenpachtei scheint ja aber nicht sehr ausgeprägt zu sein. Fällt mir bei RC öfter auf.--Mautpreller (Diskussion) 10:52, 8. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Ja, ich habe auch den starken Verdacht, dass RoBri und andere RCler weder Ahnung von noch Interesse an der "Sache" haben, sondern eben ganz gerne mit Huggle in der Gegend rumballern, ohne Rücksicht auf Verluste oder gar sachliche Stimmigkeit, Widerspruch wird nicht geduldet. Das ist ein Problem, das noch problematischer dadurch wird, dass man es gar nicht ansprechen darf, weil das wäre natürlich gleich ein persönlicher Angriff. Ich assume, was RoBri in dieser Sache hier angeht, zumindest überhaupt gar kein good faith, warum sollte ich auch? Und wenn WvB - in Ausübung seiner administrativen Tätigkeit - mich doch tatsächlich & allen Ernstes auf Wikipedia:Belege#Fehlende_Belege hinweist, wo doch fehlende Belege das Problem sind, und sich auch nach ausdrücklicher Nachfrage weigert, diesen himmelschreienden Widerspruch aufzulösen: dann sei es mir doch wenigstens gestattet, seine Fähigkeiten mit "ungenügend" zu bewerten.--2A02:3032:202:C0F6:E1CF:DECD:47C1:415 11:06, 8. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Der Hinweis in der gestrigen VM ging an alle zu diesem Zeitpunkt Beteiligten. Aber gerne nochmals: Admins entscheiden nicht inhaltlich und positionieren sich nicht inhaltlich, wenn sie administrativ entscheiden.
Zitat aus dem Abschnitt:
„Wer Aussagen bemerkt, die ohne Beleg nicht stehenbleiben sollten, kann darauf auf der Diskussionsseite hinweisen. In gravierenden Fällen kann man Leser und Autoren durch Einfügen der Vorlage {{Belege fehlen}} am Beginn des jeweiligen Absatzes darauf hinweisen. Wenn mehrere Absätze Anlass zu solchen Zweifeln geben, kann der ganze Artikel entsprechend markiert werden. Auf der Diskussionsseite sollte man erklären, welche Aussagen belegt werden müssten. Noch besser ist es, selbst nach Belegen zu suchen und sie dann zu ergänzen.“
Gruß --WvB 11:52, 8. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Ich aber lese in WP:BLG folgendes, und habe darauf auch schon mehrfach hingewiesen: „„Die Pflicht, Informationen zu belegen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte, nicht bei dem, der sie in Frage stellt. In strittigen Fällen können unbelegte Inhalte von jedem Bearbeiter unter Hinweis auf diese Belegpflicht entfernt werden.“ Das ist sogar fett markiert. Gilt das etwa nicht? Oder nur für mich nicht? Warum nicht? Erklär mir das,du bist doch schließlich zuständig. --2A02:3032:202:C0F6:E1CF:DECD:47C1:415 11:59, 8. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
BK: Ich las das Du dies schriebst. Und ich weis das dies dort steht. Doch besteht die Seite ja aus mehr als diesem Kasten. Und wenn Änderungen revertiert werden ist schlicht ein Edit-War um diese zu verhindern. Das erfolgte aber nicht. Daher der Artikelvollschutz, er schließt alle aus bis zur Klärung über die Disk. Verträte ich die Sicht, das Du der alleinige Urheber ... des Edit-War wärest, hätte ich nur einen Halbschutz gesetzt. Es ist nicht an einem Admin zu entscheiden wer inhaltlich Recht hat. --WvB 12:09, 8. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Der Vorwurf der IP geht hier bzgl. des Admins m.E. an den falschen Adressaten. Der ist sich der Problematik durchaus bewusst (vgl. etwa https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:Vandalismusmeldung&diff=prev&oldid=234875015), er hatte auch nicht mit WP:Q, sondern mit WP:WQ argumentiert. Bzgl. der RC hingegen ist er m.E. völlig berechtigt. Das ist ein wiederkehrendes Problem, für das ich bislang keine Lösung sehe, für das aber dringend eine gebraucht wird.
Für den Artikel sehe ich als bislang eindeutig beste Variante diese von der IP zweimal hergestellte, die auf unbelegtes Zeug verzichtet und zudem Dopplungen vermeidet: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ronja&oldid=235267811. --Mautpreller (Diskussion) 12:04, 8. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Ich habe mich an den Änderungen der IP gestern gar nicht inhaltlich gestört, mir fiel aber die nach dem ersten (!) Revert seitens RoBri direkt ausfallende, eindeutig nicht WQ-gemäße Ausdrucksweise dieser auf. Dazu noch in der ZQ... Deshalb habe ich sie in den VM gemeldet. Nach den Ansprachen wurde es gewiß nicht besser, siehe die ganzen administrativen Entfernungen oben, hier und die letzte ZQ vor Seitenschutz: „lesen lernen“. Da vergeht einem die Lust zur weiteren (inhaltlichen) Auseinandersetzung.
Artikelbezogen sähe ich beide Seiten: (Namens-)Etymologie ist selten richtig handfest, und im Absatz steht ganz klar dass es nur „eine weitere Theorie“ zur Herkunft ist; also warum unbedingt löschen? Liebe Grüße –Fr. Schlingmann (Disk.) 14:18, 8. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Weil es keinen Beleg gibt und die Behauptung auch mit dem, was bekannt ist, hinten und vorn nicht zusammenpasst, wie nun mehrfach und unwidersprochen ausgeführt. Ich möchte das nochmal ganz klar sagen: Ihr beide habt Euch mit Euren Reverts regelwidrig verhalten. Du hast eine unkommentierte Zurücksetzung eines begründeten Edits vorgenommen. RoBri hat zweimal revertiert, einmal mit unsinniger Begründung (natürlich kann es keine Quelle dafür geben, dass eine unbelegte Behauptung falsch ist) und einmal mit der Begründung, man solle auf der Diskussionsseite argumentieren, was längst geschehen war. Ihr habt beide Editwar geführt, ohne auch nur ein akzeptables Argument vorzubringen. Ich möchte Euch beide dringend auffordern, in Eurer Tätigkeit in den Recent Changes erheblich mehr Sorgfalt walten zu lassen. --Mautpreller (Diskussion) 14:49, 8. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
PS: "Da vergeht einem die Lust zur weiteren (inhaltlichen) Auseinandersetzung." Eine inhaltliche Auseinandersetzung von Deiner Seite hat zu keinem Zeitpunkt stattgefunden. --Mautpreller (Diskussion) 14:52, 8. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Ich bitte dich, etwas freundlicher zu sein. Immerhin bin ich dir noch nie begegnet, und mir Edit-Wars und regelwidriges Verhalten zu unterstellen finde ich nicht in Ordnung. Meine eine Zurücksetzung in dem Artikel, Sekunden bevor ich um Seitenschutz bat nennt man „stabile Version“. Und hiermit bin ich raus, diese Boxring-Diskussionen mache ich nicht mit. Liebe Grüße –Fr. Schlingmann (Disk.) 15:14, 8. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Du hast Editwar geführt und das ist regelwidrig. --Mautpreller (Diskussion) 15:41, 8. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Tsts, was soll man da noch sagen. Erst wird einem "dringend" und unter Androhung von Strafe angeraten, WP:Q zu befolgen, aber jetzt plötzlich sind Quellen total egal, es reicht offenbar vollkommen, dazuzuschreiben, dass es „eine weitere Theorie“ gibt, und schon kann man munter & unbeschwert losfantasieren. Sagtmal, liebe RCler, habt ihr denn so gar kein Schamgefühl mehr? --2A02:3032:214:9E1F:E1CF:DECD:47C1:415 11:53, 9. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Redundanz

[Quelltext bearbeiten]
  • "Signifikante Verbreitung in Skandinavien (und danach in Deutschland) erlangte der Name erst ab 1981 nach der Veröffentlichung des Kinderbuchs Ronja rövardotter, dt. Ronja Räubertochter [...] Seit 1981 steigt die Popularität des Namens in den skandinavischen Ländern an."

Noch etwas, das offenbar hier geklärt werden muss, obwohl es klarer kaum sein könnte: der zweite Satz ist ganz offensichtlich vollredundant zum ersten. Die Benutzer RoBri, Frau Schlingmann und WvB sind aber anderer Ansicht und haben seiner Streichung per Revert widersprochen. An alle drei ergeht daher die dringende Bitte um verbindliche Antwort auf die Frage: Welche Information fügt der zweite Satz dem ersten hinzu? Gespannt wie ein Flitzebogen: --2A02:3032:202:C0F6:E1CF:DECD:47C1:415 12:08, 8. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Weder habe ich revertiert, noch inhaltlich im Artikel eingegriffen. Lediglich nach vorausgegangenem Edit-War einen Seitenschutz eingesetzt. --WvB 12:18, 8. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Ach. Und zur Frage, ob die Sätze redundant sind, kannst und wirst dich nicht äußern, wahrscheinlich wieder, weil das die Neutralität und Würde deines Amtes verletzen würde? Sagmal: findest du das nicht langsam selbst ein büschen albern? Ich komme mir jedenfalls veralbert vor. --2A02:3032:202:C0F6:E1CF:DECD:47C1:415 12:25, 8. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Natürlich sind die Sätze redundant. Man könnte auch noch die Klammerbemerkung "(nach eigenen Aussagen hat die Autorin den Namen erfunden)" streichen, da das bereits aus dem sehr kurzen belegten Absatz davor hervorgeht.--Mautpreller (Diskussion) 14:57, 8. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Sophronia

[Quelltext bearbeiten]

Zu streichen ist meines Erachtens auch der Satz "Ronja kann auch als Spitzname zum griechischen Vornamen Sophronia („die Besonnene“) gegeben werden." Der angegebene Beleg ist nämlich pure Fiktion. Heyses altes Wörterbuch sagt nämlich rein gar nichts zum Namen Ronja, diesen Eintrag gibt es dort überhaupt nicht. Was es aber gibt, ist ein Eintrag „Sophron“ und darunter auch „Sophronia“ (11. Aufl., S. 834). Im Volltext lautet dieser: Sophronia, f. weibl. Namen: die Enthaltsame, Besonnene. Aus, mehr gibts nicht. Die Behauptung, dies könne mit "Ronja" abgekürzt werden, ist frei erfunden. --Mautpreller (Diskussion) 15:12, 8. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Talmud und Sonstiges

[Quelltext bearbeiten]

Nachdem diese Geschichte auch Eva Brylla erwähnt, hab ich sie mal aufgenommen. Hat aber wohl an dieser Stelle zu viel Gewicht. Vielleicht sollte man doch noch deutlicher machen, dass der heutige Vorname Ronja eigentlich ausnahmslos auf die Räubertochter zurückzuführen ist, i.e. auf Astrid Lindgrens Erfindung.

Paar Zufallsfunde: Die no-wp kennt eine (?) Ronya Shvachka, Maler(in?), geb. 1948, Ukrainer(in?). Vermutlich von Veronika abgeleitet. Nordic Names gibt an, dass in Gulbrand Alhaug: 10 001 navn - Norsk fornavnleksikon (2011) ein norwegischer Erstbeleg von Ronja für 1963 angegeben sei. Offenbar der einzige skandinavische Beleg vor 1981. Klingt seltsam, vielleicht auch von Veronika o.ä.? Ein Google-Snippet von Studien zur Namengebung in Nordfriesland: die Bökingharde 1760-1970 gibt den exotischen ("sehr ungewöhnlichen") Vornamen Ronja Valeska ([1]). Ein anderes bietet eine Milchmesspumpe (!) mit Markennamen Ronja ([2]), offenbar gefertigt von Klasen & Co. in Hamburg ([3], die hatten offenbar auch Milchmesshähne mit dem schönen Namen „Ruck-zuck“ im Angebot. Offenbar ist Ronja (allerdings erst seit Lindgren) auch ein beliebter schwedischer Hundename (https://www.isof.se/lar-dig-mer/kunskapsbanker/lar-dig-mer-om-ovriga-namn/djurnamn/namn-pa-hundar-katter-och-kaniner), mittlerweile auch in Deutschland angekommen. --Mautpreller (Diskussion) 16:57, 10. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Im russischen Wiktionary findet man zwei Belege für Ronja: en:Istorichesky Vestnik 1910, Frauenname, wohl von Veronika; Pawel Salzman, Die Welpen, für einen Mann, wohl von Roman.--Mautpreller (Diskussion) 17:15, 10. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Die Welpen klingt sehr interessant, habs mal in meine Leseliste aufgenommen. Und fallsde noch meine Edits in Jari (Vorname) sichten könntest, wär das geradezu fabulös. --2003:D4:670B:CA00:867:1B11:BB6C:96C7 18:05, 10. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Info auf Seite der A. L. Rechteverwaltung

[Quelltext bearbeiten]

Auf den Seiten von Astrid Lindgren Aktiebolag / The Astrid Lindgren Company heißt es: "En stor inspirationskälla för Astrid när hon letade namn var en gammal atlas som hon hade. I kartorna över de svenska fjällen fann hon platser som Juronjaurekåtan, Fjosoken, Klippen, Jutis, Labbas, Peljekaise, Tjeggevas och Joesjö. Dessa namn gav upphov till huvudpersonen Ronja, samt rövarna Fjosok, Lill-Klippen, Jutis, Labbas, Pelje, Tjegge och Joen." (dt. laut DeepL: "Eine große Inspirationsquelle für Astrid bei der Suche nach Namen war ein alter Atlas, den sie besaß. Auf den Karten der schwedischen Berge fand sie Orte wie Juronjaurekåtan, Fjosoken, Klippen, Jutis, Labbas, Peljekaise, Tjeggevas und Joesjö. Aus diesen Namen entstanden die Hauptfigur Ronja sowie die Räuber Fjosok, Lill-Klippen, Jutis, Labbas, Pelje, Tjegge und Joen." Ist diese Information für die Diskussion hier vielleicht brauchbar oder nützlich? MfG, Hajo --Hajo Funken (Diskussion) 08:34, 12. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Danke. Es läuft allerdings auf dasselbe hinaus. Eine sv:kåta ist das, was die Jugendbewegung in Deutschland dann Kohte nannte, also ein Zelt oder eine Hütte nach dem Muster der Samen. Wie man hier lesen kann, war diese kåta allerdings eine 1925 errichtete Hütte nahe dem See Juronjaure, die der schwedischen Touristenvereinigung gehörte und wo man gegen geringes Entgelt Bettzeug und Kochgeschirr ausleihen konnte (die waren dort in einem abgeschlossenen Verschlag, wofür man den Schlüssel bekam). Ob man "Ronja" direkt vom See oder von der gleichnamigen Hütte ableitet, ist gehupft wie gesprungen, würde ich sagen.--Mautpreller (Diskussion) 11:45, 12. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
PS: Die weiteren Angaben könnten allerdings sehr nützlich sein für den Artikel Ronja Räubertochter.--Mautpreller (Diskussion) 20:10, 12. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Danke auch. Ich habe das im Artikel zum Buch versucht und mich dabei um Genauigkeit bemüht. Unter "Interpretation" (ganz unten angefügt) vielleicht nicht ideal, aber ich fand keine Stelle, die mir geeigneter erschien und wollte keine eigene Überschrift dafür aufmachen. --Hajo Funken (Diskussion) 09:46, 13. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Juronjaurekåtan

[Quelltext bearbeiten]

Es ist nicht ganz korrekt, dass Ronja vom Namen des Sees stammt. Genaugenommen ist es der Name einer Hütte (der den Namen des Sees – in damaliger Schreibung – als Bestimmungswort enthält). Das lässt sich gut belegen, wird aber in manchen Sekundär- und Tertiärquellen unpräzise wiedergegeben (so offenbar in Eva Bryllas Lexikon, das mir gerade nicht vorliegt). Das hier angegebene Buch von Ljunggren, der Text der Astrid Lindgren Company und die Forschungsarbeit von Ylitalo sind als Nachweise sicherlich besser geeignet. Benutzer-generierte Plattformen sollten für diesen Sachverhalt lieber nicht als Einzelnachweis verwendet werden. Ich schlage vor, den Abschnitt zu überarbeiten, den Sachverhalt deutlicher zu formulieren, vernünftig zu verlinken und unbrauchbare Quellen zu entfernen. Da andere Benutzer tiefer in der Materie zu stecken scheinen, möchte ich diese Änderung hier erstmal nur zur Diskussion stellen. --Rießler (Diskussion) 18:20, 13. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Die Seite Nordic Names hat immerhin den Vorteil, dass sie selbst Quellen angibt. Eva Bryllas Text ist auf der Seite des Institut för språk och folkminnen zugänglich, dies scheint mir reputabel genug. Der Kern der Sache ist m.E. recht simpel: Lindgren hat geografische Namen für die Namensgebung einiger ihrer Figuren verwendet, die sie auf einer Landkarte fand (vielen Dank für das Anlegen des Artikels Juronjaure in der heute üblichen Schreibung). Sie hat dabei einfach Buchstabenkombinationen (und wohl den Klang beim Aussprechen) übernommen, ohne weiter auf die so bezeichneten Objekte und ihre Bedeutung Rücksicht zu nehmen. Ob auf dieser Karte nun der See und die Kote oder eins von beidem oder beides verzeichnet war und was davon Lindgren verwendete, scheint mir deutlich minder wichtig, da es ja derselbe Name ist, lediglich ergänzt um das Grundwort kåta mit Artikel. Aber da es eine entsprechende Selbstaussage der Autorin gibt (vermutlich die Quelle aller diesbezüglichen Veröffentlichungen), kann man gerne die Kote als "Namensgeber" angeben. --Mautpreller (Diskussion) 09:39, 14. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Ylitalo scheint mir allerdings hier nicht einschlägig. Ich kann kein Finnisch, aber soweit ich erkennen kann, zitiert sie (?) einfach die Selbstaussage Lindgrens bei Ljunggren, ohne sich weiter mit dem Thema der Namensfindung zu befassen ("Jo, det finns en lappkåta ... jag tyckte det låt bra"), und das kann ich ohne DeepL verstehen, weil ich ausreichend Schwedisch kann.--Mautpreller (Diskussion) 10:17, 14. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Sehr interessant übrigens der Fall Ruth Freeman Solomon. Die gute Frau wurde offenbar vor allem in Deutschland gelesen, zahlreiche Auflagen hierzulande, in den USA aber man weiß so gut wie nix über sie, zwei Nachrufe sind auffindbar [4], [5], sonst janüscht, ich bürde es mir mal auf. The couple continued their studies in Paris, Berlin and Vienna, where she received a Graduate Certificate in Humanities from the University of Vienna and developed an enduring passion for Sacher torte and Veuve Cliquot ist schonmal super. The Candlesticks and the Cross will sich wohl auf ein katholisches (auch orthodoxes?) liturgisches Ritual beziehen, weil am Karfreitag the altar is taken to a special place of safekeeping, everything is taken down from the altar (“altar-robbing”), leaving only the candlesticks and the cross to symbolize Jesus’ suffering and the stripping of his clothes. Interessant, ich schau mal, was sich machen lässt...--2003:D4:670B:CA00:2D92:1A0A:F2C8:B4F1 16:21, 14. Jul. 2023 (CEST)Beantworten