Diskussion:Rosazea
Aussichten
[Quelltext bearbeiten]Es sollte ein Absatz von den Aussichten nach Heilung am Ende stehen. Das gleiche gilt für alle anderen Krankheiten und deren Behandlungsformen (nicht signierter Beitrag von 85.178.98.87 (Diskussion) 8. Februar 2007, 23:39 Uhr)
Kategorisierung
[Quelltext bearbeiten]Gegenwärtig ist der Artikel in die Kategorien Medizin, Dermatologie und Hautkrankheiten eingeordnet. Nach dem Grundsatz, daß Artikel nicht gleichzeitig in Ober- und Unterkategorien eingeordnet sein sollten, weil die Artikel der spezielleren Kategorie von der allgemeineren miterfaßt werden, wäre dies vielleicht zu überdenken; ich möchte es aber nicht selbst tun, weil ich mich hier zu wenig auskenne. -- Stechlin 16:49, 24. Apr 2005 (CEST)
Der Abschnitt 3.2 "Kosmetische Pflege" sollte komplett gestrichen oder mit einem Warnhinweis versehen werden. Rosacea ist eine Hauterkrankung, die im Gesicht starke Spuren hinterlässt und entstellend wirkt. Hier sollte keine wertvolle Zeit mit Kosmetik verplempert werden und schnellstmöglich ein Hautarzt aufgesucht werden, da wirksame Medikamente bei dieser Krankheit rezeptpflichtig sind. Je später mit einer wirksamen Behandlung begonnen wird desto größer die bleibenden Schäden, wie z.B. die wohlbekannte knollige Erdbeernase. (nicht signierter Beitrag von 2003:E5:DF0D:D800:D5AA:E2AA:BB8D:4D48 (Diskussion) 16:27, 30. Aug. 2023 (CEST))
- Da hast Du recht. Habe den Abschnitt erst mal entfernt. Siehe in der Diskussion unten im neuen Abschnitt "Abschnitt: Kosmetische Pflege" --Hartmuoth • Diskussion • Vertrauen 16:56, 30. Aug. 2023 (CEST)
Behandlung
[Quelltext bearbeiten]Der wichtigste und schwierigste Schritt, ist das Erkennen der Krankheit. Eine Dauertherapie mit Medikamenten ist aus meiner Sicht nicht machbar, da es sich in der Regel um Antibiotika handelt. Man sollte Eigeninitiative ergreifen, Behandlungen für medizinische Gesichtspflege können enorm viel Geld kosten. Die Behandlungen können aber eine Triggerfunktion haben. Bei Rosazea kann man sehr viel selbst tun. Meine Änderungen habe ich eingefügt. (Zollmann 13.09.05)
Rosazea Die Ursachen sind weitgehend unklar. Diskutiert wird u.a. die Beteiligung von Haarbalgmilben. (Siehe Artikel „Demodex follikulorum“). Auftreten: Rosazea: selten vor dem 30. Lebensj., meistens erst ab dem 40. Lebensj. Demodex: bei fast jedem Menschen mit zunehmendem Alter
Die beste Darstellung des Krankheitsbildes ist die auf dem Bild von Domenico Ghirlandaio. Der Maler stellt den Kopf vollständig dar zusammen mit dem Haar.Nach dem Bild scheint ein Befall des Kopfes mit Demodex möglich. Falls ein Zusammenhang mit Demodex bestehen sollte: Wie kommt der Demodex in die Nase? Denkbar wäre die Übertragung des Demodex von der Kopfhaut über die Stirn und die Augen auf die Nase, z.B. über die Haarwäsche. Dabei würden mit der Zeit auch die Wimpern und evtl. auch die Augenbrauen verloren gehen. Das könnte so sein, muss es aber nicht. Rosazea wird trotzdem nur entstehen, wenn noch andere Faktoren hinzutreten,z.B. eine entsprechende Veranlagung. Energische Therapien könnten mit der Zeit evtl. das Krankheitsbild verschlechtern.
Sollte ein Zusammenhang mit Demodex bestehen, wird eine Heilung wahrscheinlich nur möglich sein, wenn der Demodex schon auf der Kopfhaut therapiert wird. (Gert Wilhelm 31.12.2020) (nicht signierter Beitrag von Gert Wilhelm (Diskussion | Beiträge) 05:16, 31. Dez. 2020 (CET))
Meiner Meinung nach ist eine langanhaltende Wirkung durch Laser ,die zur Haarentfernung gedacht waren , möglich . Diesbezüglich gibt es keine Links und da Ich keinen medizinischen Abschluss habe , auch keine Möglichkeit dies in den Artikel einzufügen . Auch wenn es sich höchstwahrscheinlich um eine Bakterie , und mit geringerer wahrscheinlichkeit um genetische Mutation , handelt und diese Laser bei beides wirkt . (Lars Willen 14.04.18)
Auslöser
[Quelltext bearbeiten]"Kaffee-, Tee- oder Alkoholgenuss können ebenso wie scharfe Gewürze und Sonnenbäder eine Verschlechterung bewirken." Quellenangabe fehlt! --130.92.9.58 12:21, 29. Aug. 2008 (CEST)
Quellenangabe: Volker Nölle: Rosazea - ein Ratgeber. 2003. S. 27 ff. mit Verweis auf diverse englische/amerikanische Untersuchungen. (nicht signierter Beitrag von Volkernoelle (Diskussion | Beiträge) 15:19, 9. Okt. 2016 (CEST))
- Ich habe es als Beleg eingefügt. --78.49.9.9 15:15, 24. Nov. 2017 (CET)
Abseits dessen: Ich habe die genannte Quelle nicht bei der Hand; aber kann reiner Kaffee-, Tee- oder Alkoholgenuss schon dazu fuehren oder braucht es dafuer uebermaessigen Genuss, also eigentlich eher Missbrauch? --84.115.204.58 03:18, 8. Okt. 2018 (CEST)
Epidemiologie und Verteilung zwischen Mann und Frau
[Quelltext bearbeiten]Die Leitlinien http://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/013-065.pdf sind zwar nicht hochaktuell. Sie zeigen jedoch, dass deutlich mehr Frauen als Männer betroffen sind. Das zeigen auch die Verordnungsdaten beim entsprechenden Patientenklientel und den verordneten Medikamenten, wobei diese Zahlen nur bedingt aussagekräftig sind, da man davon ausgeht, dass Frauen eher zum Arzt gehen und eine Therapie wünschen als Männer. --Wikiolly 10:34, 9. Nov. 2011 (CET)
Ansteckung
[Quelltext bearbeiten]Weiss man den ob es ansteckend ist? Ein abschnitt darüber wäre intressant und vermutlich das erste das sich Menschen die weniger wissen (wie ich ansehen) (nicht signierter Beitrag von 213.142.180.37 (Diskussion) 15:55, 21. Dez. 2013 (CET))
- Die konventionelle Medizin hält Rosazea jedenfalls für nicht ansteckend. Es gibt eine genetische Disposition, die Krankheit ist vererblich. Welche Faktoren genau zum Ausbruch führen, ist ungeklärt.Melody Lavender (Diskussion) 08:26, 22. Dez. 2013 (CET)
Antibiotika-Resistenz
[Quelltext bearbeiten]"Die Mediziner sehen keine Gefahr der Resistenzbildung auf Seiten der eventuell an Reizungen oder Entzündungen beteiligten Bakterien bei subtherapeutischen Antibiotika-Behandlungen, während diese antibiotische Unterdosierung aus mikrobiologischer Sicht bakterielle Antibiotikaresistenzen fördert bzw. (multi-) resistente Keime anreichert (untersucht vor allem in der Tiermast, sodass subtherapeutische Mengen von Antibiotika, die als Wachstumsförderer eingesetzt wurden, inzwischen EU-weit verboten sind)."
- Sowohl Mediziner als auch Mikrobiologen sind Naturwissenschaftler. Wie kann es sein, dass eine Gruppe keine Gefahren feststellt, die andere schon? Quellen für diesen Konflikt? --134.2.189.37 14:12, 21. Aug. 2014 (CEST)
- Hab zumindestens für die erste Position eine Quelle gefunden. --134.2.189.37 14:27, 21. Aug. 2014 (CEST)
- Mediziner sind keine Naturwissenschaftler. Die Medizin hat auch nicht nur naturwissenschaftliche, sondern bspw. auch philosophische und gesellschaftliche Grundlagen. Sie arbeitet nicht nur analytisch, sondern auch synthetisch. Der Unterschied zeigt sich in der gesamten Ausbildung, besonders während der Promotion, die medizinischen Wissenschaften haben ihre eigene Fakultät, usw. Im Allgemeinen kann es durchaus sein, dass selbst Wissenschaftler des gleichen Fachgebiets zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen, insbesondere wenn sich die Methodik unterscheidet. Aber im vorliegenden Fall gibt es keinen Konflikt, der Absatz ist schlicht falsch bzw. falsch zitiert und schlecht formuliert ("Die Mediziner"). Die Gefahr der Resistenzbildung ist auch den medizinischen Wissenschaften bekannt. Im zitierten Artikel wird aber behauptet, dass durch die veränderte Herstellungsweise und Zusammensetzung des Antibiotikums keine antibiotische, sondern eine antientzündliche Wirkung eintritt. Mit subtherapeutischen Mengen hat dies erstmal nichts zu tun. 89.12.55.28 19:03, 16. Aug. 2015 (CEST)
Morbus Morbihan
[Quelltext bearbeiten]Morbihan ist eine Weiterleitung auf Département Morbihan, dort ist ein BKH, dass Morbus Morbihan hier zu finden sei. Das ist zwar offenbar sachlich richtig, aber diese Sonderform wird hier nun einmal nicht erwähnt - somit ist der BKH im Moment eigentlich nicht legitim. Wäre es möglich,die Krankheit hier einzubauen? --KnightMove (Diskussion) 00:28, 30. Apr. 2016 (CEST)
Soolantra
[Quelltext bearbeiten]Die Salbe ist bei "systemische Therapie" aufgeführt - Salbungen gehören aber doch wohl zur lokalen, also topischen Behandlung!?--Mideal (Diskussion) 10:02, 23. Aug. 2016 (CEST)
- Mittlerweile offenbar erledigt. --78.49.9.9 15:10, 24. Nov. 2017 (CET)
Aussprache?
[Quelltext bearbeiten]Eben habe ich im NDR-Fernsehen "Visite" einen Beitrag über die Rosazea gesehen. Dort wurde das Wort durchgängig als "Rosázea" ausgesprochen. Meine halbhumanistische Bildung sagt mir, dass das falsch ist; ich meine, es müsste als "Rosazéa" ausgesprochen werden (wie es im Übrigen auch mein Hautarzt ausspricht). Auch in der Biologie (z. B. Rosacéae contra Rosáceae) wäre die Betonung völlig ungebräuchlich. Kann mir jemand helfen?--Anjolo (Diskussion) 21:13, 6. Jun. 2017 (CEST)
- Offenbar will niemand an meine Frage nach der Aussprache herangehen. Ich habe aber noch eine zweite Frage. Ich habe das Gedicht von W. Busch eingestellt, hätte das aber gerne zweispaltig gesetzt. Wie kann ich das machen?--Anjolo (Diskussion) 10:04, 26. Aug. 2017 (CEST)
- Die Aussprache ist sicher regional unterschiedlich, in Österreich dominiert Rosazéa. Das Gedicht habe ich zweispaltig gesetzt. Grüsse --Otberg (Diskussion) 11:02, 26. Aug. 2017 (CEST)
- Moin, Otberg,
vielen Dank für Deine Bearbeitung. Nun wüsste ich noch gerne, was das "25em" in < d i v s t y l e =" { { Spaltenbreite | 25em | 2}}> bedeutet. Ich habe das versuchsweise geändert, aber keine Änderung in der Darstellung gesehen. Schließlich will ich Dich nicht jedes Mal belästigen, wenn ich wieder ein solches Problem habe.
Übrigens: Deine Bemerkung zur Aussprache hat mich noch einmal überlegen lassen, ob ich nicht selber Belege dazu finde. Ganz leicht: Kosmos Naturführer, D. Aichele, Was blüht denn da? Stuttgart 1977. Dort wird Rosácea betont. Aber vielleicht hast Du recht: regional unterschiedlich.--Anjolo (Diskussion) 11:50, 26. Aug. 2017 (CEST)
- Moin, Otberg,
Abschnitt: "Kosmetische Pflege":
[Quelltext bearbeiten]Den Abschnitt habe ich komplett entfernt. Er bestand ausschließlich in einer Zusammenfassung aus der Werbeseite einer Kosmetikfirma. Somit war der gesamte Inhalt des Abschnittes niucht ausreichend belegt.
Dies ist eine REaktion auf den Diskussionsbeitrag eines anonymen Users oben unter "Kategorisierung".
--Hartmuoth • Diskussion • Vertrauen 16:55, 30. Aug. 2023 (CEST)