Diskussion:Rubin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Poladr in Abschnitt Lückenhaft
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Name Myanmars in der Bronzezeit

[Quelltext bearbeiten]

Zitat: "...dass in der Bronzezeit bereits Rubine aus Gruben im damaligen Birma..."

Diese Formulierung impliziert, dass bereits damals in der Bronzezeit diese Region Birma genannt wurde. Das halte ich für mit Sicherheit unzutreffend. (nicht signierter Beitrag von 88.74.131.75 (Diskussion) 23:53, 2. Jan. 2017 (CET))Beantworten

Bei Magnetismus steht hier nicht magnetisch. Das ist Wissenschaftlich schon mal ungenau. Außerdem handelt es sich bei dem Dotierungselement Crom um ein Magnetisches Element und als im Rubin vorkommendes Cr3+ Ion hat es 3d3 konfiguration. Das heißt 3 ungepaarte Elektronen in den 3d-Orbitalen (welche Kristallfeldaufgespalten vorliegen). Der Punkt ist da 3 Ungepaarte Elektronen ein Magnetisches Moment von 3,8 Bohrsche Magnetone liefern. Das heißt Rubin hat zwar nach außen kein wirksames Magnetisches Moment aber durch ein Magnetometer (SQUID) sind die Cromatome auffindbar. (gez. Phaser)

Zitat : "Das heißt Rubin hat zwar nach außen kein wirksames Magnetisches Moment" .... daraus folgt, dass nach der wissenschaftlich genauen Definition Rubin unmagnetisch ist. gez.


Frage zur Ergänzung im Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Wert eines Rubins?

von wenigen € pro karat bis 10.000 und mehr pro karat

Im Februar 2006 erzielte Christie´s den sagenhaften Preis von 425.000,00 Dollar per Carat für einen 8.62 karätigen Burmarubin und zertrümmerte damit den nur ein Jahr vorher aufgestellten Rekord von "nur" 275.000,00 Dollar per Carat, ebenfalls gezahlt für einen Achtkaräter aus Burma. --Wiener Edelstein Zentrum (Diskussion) 07:21, 5. Apr. 2014 (CEST)Beantworten


Farbe des Rubins

[Quelltext bearbeiten]

Die aussage rot als farbe ist unausreichend

warum, alles andere heißt Saphir!?--~~~~ Fragen?? 17:22, 4. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Selbst bei rubinen gibt es griavierende unterschiede im Rotton. Ich besitze blaß rote, aber auch steine mit einem blaustich im rot(taubenblutrot). Ich weiß es ist korintenka**erei, aber für jemanden der in der materie drin steckt, sehr wichtig, dass kann jeder andere sammler bestätigen

meinetwegen. Was ist Dein Formulierungsvorschlag?--~~~~ Fragen?? 19:16, 4. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Gut im formulieren bin ich nicht, aber man sollte aussagen, das es verschiedene rottöne sind, von rosé bis tiefrot, oder rot mit blaustich, hast du ne gute formulierung???

Rot ;) - nee. Also in der Tabelle könnte ich mir Formulierungen wie "alle Rottöne" oder "Verschiedene Rotvariationen" vorstellen. Für den Einleitungstext fällt mir auch keine professionell-klingende Formulierung ein. Gruß--~~~~ Fragen?? 10:17, 5. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo, ich habe mal versucht, die Problematik mit der roten Farbe auch in der Einleitung zu präzisieren. Im Verwendungsteil stand das zwar auch schon in etwa, aber jetzt dürfte das etwas genauer sein. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU GS 10:56, 5. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Hört sich gut an

Ich kann mich mit der Lösung auch abfinden. Grüße--~~~~ Fragen?? 17:58, 7. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Lückenhaft

[Quelltext bearbeiten]

Rubine werden auch zum Druck messen verwendet; über die Reflektion, welche sich bei höherem Druck verändert. Genaueres dazu müsste man nochmal recherchieren; gibt wenig im Internet dazu. (nicht signierter Beitrag von 149.220.63.174 (Diskussion) 14:06, 6. Sep. 2011 (CEST)) Beantworten

Synthetischer Rubin

[Quelltext bearbeiten]

Es fehlen Infos (Herstellung, Verwendung, Rohstoffe etc.) zum synthetischen Rubin, der wie in Stein (Uhr) erwähnt, in feinen Lagern Anwendung findet. --Carbenium 23:13, 31. Okt. 2011 (CET)Beantworten

Ergänzungen

[Quelltext bearbeiten]

Fundorte: Kenya-Rubine werden nicht hoch bezahlt. Von dort kommt fast nur Cabochon-Qualität. In der Aufzählung fehlt Vietnam als Fundort feiner Qualitäten, sowie die große Lagerstätte in Mosambik. Im jahr 2007 machte ein Fund in Winza, Tansania, Schlagzeilen. Auf unserer Webseite finden sich einige Artikel dazu. Ich bin neu hier und möchte keinesfalls gegen den guten Ton verstoßen, aber wenn das gestattet ist, könnte ich hier die links zu den einzelnen Artikeln nennen?
In unserem Edelsteinlexikon findet sich ein langer Beitrag zu Rubin. Da steht einiges über Synthesen, beginnend mit dem "Genfer Rubin" bis zu Glasfüllungen. Wenn du willst, kannst du die Texte gerne verwenden. --Wiener Edelstein Zentrum (Diskussion) 07:21, 5. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Nicht der Efod des Hohenpriesters im Alten Testament ist mit zwölf Steinen besetzt, sondern das Brustschild des Hohenpriesters (Ex 28,15-30). Die Identifikation der genannten zwölf Steine ist in der Forschung nach wie vor umstritten. Poladr --Poladr (Diskussion) 20:05, 2. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Titelbild

[Quelltext bearbeiten]

Als Fundord wird für den Rubin des Titelbildes "Afghanistan" angegeben. Das selbe Bild findet sich auch unter: https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?lang=de&language=german&mineral=Rubin mit copyright von Rob Lavinsky. Dort ist als Fundort Luc Yen, Provinz Yen Bai, Vietnam verzeichnet. (nicht signierter Beitrag von 191.116.168.44 (Diskussion) 16:01, 5. Feb. 2015 (CET))Beantworten