Diskussion:Ruhespannung
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Nick B. in Abschnitt Begründung dafür, dass „Ruhespannung“ eine Begriffklärungsseite sein sollte
Begründung dafür, dass „Ruhespannung“ eine Begriffklärungsseite sein sollte
[Quelltext bearbeiten]Suchergebnisse „Ruhespannung“, einmal gesucht innerhalb der Wikipedia mit dem Stand vom 07.05.2019 (in Klammern die Zahl an Google-Suchergebnissen, ebenfalls vom 07.05.2019):
- Ruhespannung elektrochemischer Zellen (Ruhespannung Batterie: Ungefähr 18.600 Google-Ergebnisse, Ruhespannung Akku: ca. 10.600, Ruhespannung Bleiakku: 2.710)
- Zellspannung „Ruhespannung (Klemmenspannung im stromlosen Zustand)“
- Zink-Luft-Batterie „Ruhespannung liegt jedoch bei nur 1,35 bis 1,4 V“
- Balancer
- Elektrochemische Kinetik
- Starterbatterie „Kapazität anhand der Ruhespannung der Starterbatterie abschätzen“
- Reversible Brennstoffzelle
- Ruhespannung als Ruhe-Muskeltonus (Ruhespannung Muskel: Ungefähr 3.330 Google-Ergebnisse):
- Titin „die Ruhespannung des Muskels“
- Muskuläre Dysbalance „Muskel-Ruhespannung“
- Ruhespannung als Ruhemembranpotential (Ruhespannung Membranpotential: Ungefähr 13.000 Google-Ergebnisse)
- Dichlordiphenyltrichlorethan „Repolarisation, dem Wiederaufbau der Ruhespannung“
- im Artikel Ruhemembranpotential kommt bisher das Wort Ruhespannung nicht vor!
- Ruhespannung als die elektrische Spannung einer Signalleitung (Ruhespannung Signalleitung: Ungefähr 359 Google-Ergebnisse)
Sowohl die Wikipedia-interne Statistik als auch das Google-Ergebnis sprechen dafür, dass die bisherige Weiterleitung zu Ruhemembranpotential den Begriff Ruhespannung wohl zu einseitig interpretiert hat. Daher habe ich sie in eine Begriffsklärungsseite umgewandelt. Literatur für die Ruhespannung als Klemmenspannung im stromlosen Zustand, siehe die in Zellspannung angegebene Quelle Wedler 2004. Grüße --Nick B. (Diskussion) 23:12, 7. Mai 2019 (CEST)