Diskussion:Ruhr-Sieg-Strecke/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von 2003:C7:AF0F:B401:71CC:F2E6:B102:E6BE in Abschnitt Abgetragener Hofolpener Tunnel bei km 78,2 und nicht bei km 80,2
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Betreiber Ruhr-Sieg-Bahn

Seit wann betreibt denn die DreiLänderBahn die Ruhr-Sieg-Bahn? Die Ausschreibung hat doch Abellio gewonnen und löst damit Ende 2007 den bisherigen Betreiber der Ruhr-Sieg-Bahn und des Ruhr-Sieg-Expresses - die DB Regio NRW GmbH – ab, oder nicht? --Caterham 23:05, 22. Sep 2005 (CEST)

Laut [1] fährt die DreiLänderBahn zumindest einzelne Fahrten zwischen Siegen und Finnentrop, und zwar vor allem zu den Tagesrandzeiten. Oder die beziehen sich da nur auf die LINT-Fahrzeuge, das könnte ja auch sein. Ansonsten würde ich dir Recht geben. Gruß nach Siegen! --Stefan 23:16, 22. Sep 2005 (CEST)
Die Erste Vermutung ist richtig. Einzelne Fahrten (vor allem sehr spät Abends) zwischen Siegen & Finentrop werden tatsächlich durch die Dreiländerbahn betrieben und nicht durch die DB Regio NRW.
"Dreiländerbahn" ist nur ein Markenname. Eigentliches EVU ist weiterhin DB Regio NRW. --Knut Rosenthal 11:06, 28. Dez. 2009 (CET)

Layout

Das neue Layout gefällt mir überhaupt nicht mehr. Alles ist sehr weit auseinandergezogen, die Lücken sehen nicht sehr ansehnlich aus. Auch fand ich die alte Tabelle, aus der auch die polit. Zuordnung der Bahnhöfe und Haltepunkte und das Tarifgebiet klar hervorgingen, viel besser. Wie wird das hier gesehen? --Uthlande 12:02, 24. Aug 2006 (CEST)

Sieht jetzt grausam aus.--Schumir 12:46, 24. Aug 2006 (CEST)
Sehe ich auch so. Die Infobox ist vollkommen überfrachtet und unansehnlich. Da gefällt mir diese hier besser. --Στέφανος (Stefan) 15:17, 24. Aug 2006 (CEST)
Die alte Tabelle hatte, wie gesagt, den Vorteil, dass man die jeweiligen Verkehrsverbünde ablesen konnte und außerdem bei den teilweise völlig veralteten Bahnhofsbezeichnungen wenigstens erkennen konnte, in welcher Stadt/Gemeinde sich der Bahnhof befand. Fand ich gar nicht schlecht. Aber so wie jetzt sollte es keinesfalls bleiben, denke ich. --Uthlande 18:00, 24. Aug 2006 (CEST)

Monitor Auflösung

Diese Seite ist für einen Bildschirm mit weniger als 1280 Pixel vertikal praktisch ungeeignet.--SonniWP 17:51, 21. Apr. 2007 (CEST)

Seltsamerweise kann ich das bei meiner Einstellung von 1024x768 nicht nachvollziehen.--Schumir 21:41, 21. Apr. 2007 (CEST)
Mein Rechner läuft unter Mac OS X mit Safari 2.0.4 - vielleicht ist der dran schuld.--SonniWP 22:27, 21. Apr. 2007 (CEST)

Giersbergtunnel?

Aus der Sicht eines Laien gefragt: Der Giersbergtunnel (2gl.) liegt doch eigentlich nicht auf der Ruhr-Sieg-Strecke, sondern auf der Verbindungskurve zur Dillstrecke? Von daher ist m.E. die Darstellung in der Streckenkarte etwas ungenau.. Oder wird das aus betrieblicher Sicht anders gehandhabt? Mikewhiskey 20:38, 11. Okt. 2007 (CEST)

Sehr richtig, der Giersberg Tunnel liegt zwar auf der Ruhr-Sieg-Strecke, da diese wie sicherlich bekannt von Hagen-Gießen verläuft. Um nach Gießen zu gelangen, ist der Halt in Siegen erforderlich und nachher erfolgt die Rückfahrt durch den Giersbergtunnel. Allerdings ist die Darstellung des Tunnels, der vor Siegen liegen soll (laut Legende) falsch. (nicht signierter Beitrag von Xell2k3 (Diskussion | Beiträge) 18:06, 1. Dez. 2007 (CET))

Altenhundem oder Lennestadt-Altenhundem

Ich weiß was du meintest, aber ich habe mich auf eine öffentliche Quelle bezogen. Dem NRW Bahn Archiv. Danach wird zum 09.12.2007 der Bahnhof Altenhundem in Lennestadt-Altenhundem umbenannt. Das gleiche wie es auch im Jahr 2003 bei Meggen (Westf) war. Heute Lennestadt-Meggen. (nicht signierter Beitrag von Xell2k3 (Diskussion | Beiträge) 20:53, 2. Dez. 2007 (CET))

Wusste ich noch nicht. Alles klar! Gruß --Uthlande 23:25, 2. Dez. 2007 (CET)

Flügelungs-Anlage?

"Im Bahnhof Letmathe befindet sich eine Anlage zur Flügelung von Zügen." Wie soll denn so eine Anlage aussehen? In Eutingen im Gäu z.B. Flügelt man züge, indem man den hiteren teil auf dem Bahnsteig stehenlässt, die weiche umstellt und der hintere teil fährt dann anders weiter. da brauchts keine Anlage.

Bitte signier deine Beiträge... Es befindet sich in diesem Bahnhof eine Anlage, die dort für viel Geld errichtet wurde. Ganz so einfach, wie du es beschreibst, ist es wohl nicht - zumindest nicht im Letmather Bahnhof... --Uthlande 02:05, 6. Apr. 2008 (CEST)


-- Als regelmäßiger Nutzer der Verbindung zwischen Altena und Hagen kann ich folgenden Ablauf der Flügelung berichten: 1. Triebwagen aus Iserlohn fährt in Letmathe auf Gleis 2 ein und wartet 2. Triebwagen aus Richtung Siegen fährt ebenfalls auf Gleis 2 ein. Bleibt ein paar Meter vor dem Iserlohner Triebwagen einen Moment stehen. 3. Triebwagen aus Ri. Siegen fährt langsam auf den Iserlohner Triebwagen auf und kuppelt vollautomatisch ein. 4. Beide Triebwagen verlassen gemeinsam den Bf. Letmathe in Ri. Hagen

In der Gegenrichtung erreichen beide Triebwagen den Bf. Letmathe gemeinsam auf Gleis 3. Die Kupplung zwischen den Triebwagen entriegelt automatisch. Der TW in Richtung Siegen verläßt Letmathe. Triebwagen nach Iserlohn bleibt noch stehen und fährt nachdem die Weiche gestellt wurde nach Iserlohn. Eine Flügelungsanlage ist nicht nötig und gibt es auch nicht. --Ausdermark 17:01, 22. Sep. 2009 (CEST)

Kann das alles auch genau so bestätigen. Gibt definitiv keine Anlage zum flügeln. Hab es im Artikel geändert--Jogi79 13:06, 23. Okt. 2009 (CEST)

Regelung am Wochenende

Warum werden eigentlich die Stationen Eichen, Littfeld, Kirchhundem und Meggen Samstags häufiger bedient, als an allen anderen Tagen? Es würde doch reichen, wenn der RE16 erst ab ca. 16 oder 17 Uhr wechselweise da halten würde. Also quasi erst dann, wenn die Fahrten der RB91 entfallen.--Jogi79 16:45, 5. Jul. 2009 (CEST)

Lage des Nachrodter Tunnels

Die Lage des Nachrodter Tunnels wird mit km 24,4 angegeben. Ich finde das zu nah am ehem. Bahnhof Nachrodt (24,2), der Tunnel ist weiter südlich, müsste in den 25ern sein. Kommt dann auch dem ehem. Bahnhof Einsal (26,4) näher, was auch tatsächlich so ist. Kurzum: bitte Quelle angeben. --Manoftours 18:12, 16. Dez. 2009 (CET)

Hallo Martin! Ich wars. Quelle siehe dort. Grüße, --Stefan »Στέφανος«  19:03, 16. Dez. 2009 (CET)
Hallo Stefan. Die Quelle ist offensichtlich eine private Seite. Da ich die Ecke selbst kenne, zweifle ich die Stationsangabe an. Ich dachte, vielleicht gibt es eine offizielle Quelle. Habe leider im Internet nichts gefunden. --Manoftours 16:51, 20. Dez. 2009 (CET)
Habe in der mir vorliegenden inoffiziellen DB-Tunnel-Tabelle nachgesehen, Nachrodter Tunnel liegt bei km 25,416. Außerdem ist die km-Angabe beim ehem. Bahnhof Nachrodt falsch, der Bahnhof liegt laut Eisenbahn-Atlas bei km 23,7. Habe deshalb beide Angaben mal korrigiert. --Lothar Brill 18:42, 20. Dez. 2009 (CET)
Laut Eisenbahn-Atlas sind es 24,3 und noch genauer 24,247 laut NRWbahnarchiv! Gruß axpdeHallo! 19:00, 20. Dez. 2009 (CET)
Betriebsbahnhof Nachrodt - Eisenbahn-Atlas 2005/2006: km 24,3 / Eisenbahn-Atlas 2007/2008: km 24,3 / Eisenbahn-Atlas 2009/2010: km 23,7 (Etwas verwirrt sein;-)) --Lothar Brill 19:18, 20. Dez. 2009 (CET)
24,247 gerundet ergibt doch 24,2, und nicht 24,3 ?!? Naja, vielleicht fahre ich demnächst mal dort vorbei (der Schnee lässt das im Moment nicht zu). Beim Bf. Nachrodt kann man hinfahren, vielleicht sehe ich ja die km-Tafeln, obs eher 23,7 oder 24,3 ist ;) Das Tunnel-Nordportal ist wohl nicht erreichbar, da in der Nähe kein Weg vorhanden ist. --Manoftours 19:38, 20. Dez. 2009 (CET)

Behindertengerecht ausgebauter Bahnhof Altena?

Ich war geschockt, als ich unter Ausbaumaßnahmen las, dass der Bahnhof Altena behindertengerecht ausgebaut sei. Wo ist der denn bitte behindertengerecht ausgebaut??? Kann sich bitte mal jemand aus Altena der Sache antun, und das Korrigieren?--Der Buckesfelder - Benutzer - Diskussion - Bewertung 15:54, 5. Aug. 2011 (CEST)

Bitte nochmal genau lesen, da steht nicht, dass der Bahnhof Altena behindertengerecht ausgebaut ist. --StG1990 Disk. 15:56, 5. Aug. 2011 (CEST)
Ich hab schon verstanden, dass nicht jeder ausgebaut wurde. Aber wenn bei Altena mit der Auflistung begonnen wird, so sollte Altena dann auch behindertengerecht ausgebaut sein. Ansonsten fängt man normalerweise beim ersten Ausgebauten an.--Der Buckesfelder - Benutzer - Diskussion - Bewertung 16:25, 5. Aug. 2011 (CEST)

Autoreisezüge ?

Mir schwant, dass Hagen-Kabel auch Verladebahnhof (Startstation) für Autoreisezüge war. Das ist ja auch Fernverkehr. Wer weiß näheres dazu ? (nicht signierter Beitrag von 195.140.123.22 (Diskussion) 13:37, 26. Okt. 2012 (CEST))

Laut DB AutoZug und z.B. [2] und [3] hast du Recht. Wenn du eine gute Quelle findest, wäre es schön, wenn du es in den Artikel einbauen könntest :) Danke, --Stefan »Στέφανος«  16:15, 7. Jun. 2013 (CEST)

Unfall im Dezember 1991

Das hier hab ich zufällig bei youtube gefunden. Wußte ich garnix von. Sollte man das im Text mal mit einbauen ?--Jogi79 23:23, 18. Dez. 2011 (CET) http://www.youtube.com/watch?v=5r2pddhfoM0&feature=related

Das Video gibt es leider nicht mehr. Kannst Du dich ungefähr an den Titel erinnern? (was nach sechs Jahren sicher schwierig werden wird) --MattesKoeln (Diskussion) 18:26, 20. Feb. 2017 (CET)
Das war ein Ausschnitt von RTL aktuell. Es müsste sich um diesen Unfall in Plettenberg gehandelt haben.--Jogi79 (Diskussion) 19:04, 20. Feb. 2017 (CET)
http://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?17,1158832,1158919
http://forum.miniatur-wunderland.de/analog-f11/schlusslicht-ohne-schleifer-t20074-s20.html

Neue IC-Verbindungen auf der Strecke

Die DB hat ja angekündigt dass wieder IC-Regelverkehr fahren soll, offenbar war die Konkurrenz durch Abellio durch zu groß, ist es noch zu früh es im Artikel zu erwähnen??--195.66.70.245 (16:49, 26. Jun. 2015 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Ist bereits im Artikel eingepflegt. Das hat aber nichts mit Abellio zu tun, sondern mit den Fernbussen.--Jogi79 (Diskussion) 12:15, 27. Jun. 2015 (CEST)

Ruhr-Sieg-Strecke bis Betzdorf?

Dieser Diskussionsabschnitt behandelt und vermischt sich inhaltlich mit der Siegstrecke

Die Ruhr-Sieg-Strecke endet erst nach 123 Kilometern in Betzdorf (Sieg). Zumindest wenn man den Kilometersteinen Glauben schenken darf. Und auch die Streckennummer der DB ist von Hagen über Siegen hinaus bis nach Betzdorf identisch. Das findet im Artikel aber keinerlei Erwähnung. Zudem führt die Strecke erst ab Siegen parallel zur Sieg bis Betzdorf. Sollte man das nicht einpflegen? --MattesKoeln (Diskussion) 18:31, 20. Feb. 2017 (CET)

Die Kilometrierung wird glaube ich in an der Abzweigstelle Weidenau gesplittet. Einmal von Hagen weiter über Siegen Hbf nach Betzdorf (Strecke 2800, 2880) und dann nochmal als durchgehende Strecke 2800 von Hagen über die Güterzugverbindungskurve zur Dillstrecke bis Haiger. Die Dillstrecke übernimmt dann ab Haiger die durchgehende Kilometrierung von Köln über Betzdorf und Hellertalstrecke nach Gießen.--Jogi79 (Diskussion) 19:25, 20. Feb. 2017 (CET)
Ja genau. Die Strecke Köln-Betzdorf-Gießen über die Hellertalstrecke ist die alte Deutz-Gießener-Eisenbahn. Weswegen die Kilometrierung von Köln kommend bis Betzdorf 82 km beträgt und dann auf der Hellertalstrecke weitergeführt wird. Welche Strecke hört also mit 123 km aus Siegen kommend in Betzdorf auf, wenn nicht die Ruhr-Sieg-Strecke, welche sich ja auch die DB-Streckennummer mit dieser teilt? Zumal die Kilometrierung der Dillstrecke von Siegen Richtung Gießen wieder aufwärts führt, was konträr zur Siegstrecke aus Betzdorf kommend stünde. Laut Kilometrierung hört die Dillstrecke in Haiger auf und übernimmt bis Gießen, wie du richtig schreibst die Kilometer der Deutz-Gießener-Eisenbahn. Somit muss die Strecke Siegen- Betzdorf im Zuge der Ruhr-Sieg-Strecke gebaut worden sein. Das wiederum haut auch mit der Kilometrierung des Siegener Bahnhofs bei 106 km hin. --MattesKoeln (Diskussion) 00:00, 21. Feb. 2017 (CET)
Die Streckennummern sind schon unterschiedlich. Die 2800 geht von Hagen nach Haiger (Ruhr-Sieg-Strecke bis Weidenau, dann 2 gl. Giersbergtunnel und Dillstrecke bis Haiger). Die 2880 geht von Weidenau über Siegen bis Betzdorf. Sehr kompliziert :-)--Jogi79 (Diskussion) 08:52, 21. Feb. 2017 (CET)
Kann es gar sein, dass der Stich (es wird immer von der Stichstrecke Betzdorf-Siegen geschrieben) von der KME im Zuge des Baus der Deutz-Gießener-Eisenbahn gebaut wurde? Nur eben später - letzteres ist ja bereits erwiesen. Nur wurde die Strecke Siegen-Betzdorf mit der Ruhr-Sieg-Strecke gebaut oder mit der DGE? --MattesKoeln (Diskussion) 14:13, 21. Feb. 2017 (CET)
Ohje. Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Vergesst alles was ich hier geschrieben habe. Zitat vom Artikel zur Deutz-Gießener-Eisenbahn: "Zu der Strecke zählte auch die abzweigende Bahn von Betzdorf nach Siegen. Die Eisenbahnstrecke Betzdorf – Siegen wurde am 10. Januar 1861 in Betrieb genommen, nachdem bereits zuvor am 28. Dezember 1860 die erste Lokomotive aus Betzdorf kommend in Siegen eingetroffen war." Sorry für die Unannehmlichkeiten. --MattesKoeln (Diskussion) 19:42, 21. Feb. 2017 (CET)
Macht doch nichts. Die Kilometrierung ist auch verwirrend. Eigentlich hätte man in Betzdorf splitten müssen und einmal Richtung Hellertal weiterzählen und einmal Richtung Siegen weiterzählen müssen.--Jogi79 (Diskussion) 19:51, 21. Feb. 2017 (CET)

Flußquerungen Hundem, Olpe, Rahrbach

Meines Erachtens haben sich diesbezüglich Fehler in der Streckentabelle eingeschlichen. Dort soll die Strecke mehrfach die Hundem queren. Es ist aber so, daß die Bahnstrecke nur ein einziges Mal gleich hinter Lennestadt-Altenhundem über die Hundem führt, dann folgt sie dem Lauf der Olpe flußaufwärts mit mehreren Querungen, dann geht es noch zweimal über den Rahrbach und schließlich wird der gleichnamige Tunnel erreicht. Ein Blick in Google Maps sollte dies bestätigen. Auch die Ortsbezeichnungen Hofolpe, Benolpe weisen darauf hin, daß die Strecke durch das Tal der Olpe führt. Ich würde dann demnächst die entsprechenden Angaben korrigieren, sofern es keinen Widerspruch gibt. --87.149.88.16 04:33, 14. Okt. 2017 (CEST)

Habe die entsprechenden Angaben korrigiert --Lothar Brill (Diskussion) 18:23, 14. Jun. 2019 (CEST)

Abgetragener Hofolpener Tunnel bei km 78,2 und nicht bei km 80,2

Die Lage des abgetragenen Hofolpener Tunnels ist bei km 78,2 und nicht bei km 80,2. Das ergibt sich aus dem Vergleich des Videos bei Minute 26:00 und den Bildern von Carl Belligrodt.
Wie die Lage des ehemaligen Haltepunktes Hofolpe gewesen ist, weiß ich leider auch nicht.
Die Angabe von 79,2 könnte jedoch richtig sein, bei Minute 26:44 des Videos (km 79,0) gibt es mehrere Quertragwerke der Oberleitung, wie sie früher in Bahnhöfen verwendet wurden. --Lothar Brill (Diskussion) 21:20, 12. Jun. 2019 (CEST)

Die Lage des ehemaligen haltepunktes vor unmittelbar vor dem Hofolpener Tunnel bei km 78; siehe Kursbuch Winter 1972/73 (Kursbuchnr. 360). Und der Haltepunkt Benolpe war bei km 82. Was war dann bei km 79? --Lothar Brill (Diskussion) 18:25, 14. Jun. 2019 (CEST)

Südlich des Hofolper Tunnels war ein Betriebsbahnhof, an dem östliche Gleis war am nördlichen Ende die Papierfabrik angeschlossen. Nach Abbau der Überholgleise ist der Anschluss als Spitzkehre erhalten geblieben. Am südlichen Ende war das Stellwerk Heidschott (gab es mal als N-Modell).--2003:C7:AF0F:B401:71CC:F2E6:B102:E6BE 19:38, 25. Jul. 2020 (CEST)