Diskussion:Rustam Kasimjanov
Schreibung des Lemmas
[Quelltext bearbeiten]Da in Usbekistan wieder die lateinische Schrift gilt, habe ich den Artikel auf den offiziellen Namen des Herrn verschoben. Den Namen habe ich von der Internetseite der nationalen usbekischen Nachrichtenagentur: http://www.uza.uz/uzb/news/?id1=3379 Gruß Hanno 19:45, 10. Apr 2005 (CEST)
Hallo Hanno, vielleicht ist es noch etwas zu früh für eine Abänderung dieses Namens. Ich kenne Kasimdzhanov zwar nicht persönlich, weiß aber durch einen gemeinsamen Freund, daß er die von Dir vorgeschlagene Schreibweise ablehnt. Ich konnte sie bei meiner Suche im Netz aber nicht ausfindig machen (ich konnte mich nicht genau an sie erinnern) und fand bloß die von mir angegeben Form 'Kasimjanov' ( vgl. http://www.uzembassy.net/main.php?subaction=showfull&id=1089816068&archive=&start_from=&ucat=&) Im Artikel Usbekisch wird vermerkt, daß beide Alphabete in Usbekistan bestehen. Tatsächlich habe ich auch eine Reihe aktueller Publikationen in kyrillischer Schrift gefunden. Darum habe ich in Klammern auch beide von mir ermittelten Schreibweisen angegeben. Kasimdzhanov selbst schreibt seinen Namen in dieser englischen Form. Ich habe einige Autographe von ihm gesehen. Die FIDE hat während der WM in Tripolis die Partieformulare von Adams und Kasimdzhanov ins Netz gestellt. Sie scheint die Seiten aber wieder rausgenommen zu haben. Ich habe damals eins der Bilder runtergeladen: Datei:Kazim-AdamsTripoli2004.JPG . Vielleicht kann man irgendwie einen Kompromiß finden? Beste Grüße Miastko 20:21, 10. Apr 2005 (CEST)
Vielen Dank für die Information! Aber in seinem Pass muss doch irgendeine Schreibweise stehen. Ich dachte mir, dass die Schreibweise, die die nationale usbekische Nachrichtenargentur verwendet, kaum falsch sein kann. Es gab ja in Usbekistan eine offizielle Transkription aus dem kyrillischen, die auch auf die Namen angewendet wurde. Beispielsweise steht der Buchstabe 'x' für den deutschen Laut 'ch'. Offiziell wird in Usbekistan inzwischen nur Latein geschrieben. Beim Kyrillischen handelt es sich um Reste, die aber tatsächlich noch recht zahlreich vorhanden sind bzw. nach Aussage eines Bekannten im Jahre 2001 noch waren. Wegweiser sind allerdings inzwischen in lateinischen Buchstaben geschrieben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Namen der Bürger noch keine amtliche lateinische Schreibweise haben. Ob ein Name dann von einem Bürger abgelehnt wird oder nicht, ist eine andere Frage. In diesem Fall muss die betroffene Person ihren Namen eben amtlich ändern lassen. Ich habe mich jedenfalls mal mit dem Verein von Qosimjonov in Bad Godesberg in Verbindung gesetzt. Mal sehen, ob ich nähere Informationen bekomme. Gruß Hanno 21:31, 10. Apr 2005 (CEST)
- Ich nochmal, am besten warten wir natürlich ab, was für Nachrichten wir aus Godesberg bekommen werden, aber etwas Prinzipielles: ist es nicht - gerade in solchen Fällen, wo es eine "amtliche" Schreibung des Namens gibt, diese aber nicht akzeptiert wird, offiziell aber aus unbekannten Gründen nicht "amtlich" abgeändert wird bzw. zwar (im Paß z. B.) abgeändert wurde, die amtlichen Stellen aber nachwievor die "ofizielle Schreibweise" veröffentlichen - eigentlich vorziehenswert der Schreibweise des Namensträgers zu folgen? So wie Du formulierst, müsste Kazimdzhanov uns, die wir nur einen Lexikoneintrag zu ihm haben wollen, wenn er seinen Namen in englischer Schreibweise geschrieben haben will, eine "amtliche Bewilligung" (mir persönlich reicht sein Autograph) dazu vorlegen. Gruß Miastko 22:02, 10. Apr 2005 (CEST)
- Natürlich! Kann ja nicht jeder heißen wie er will! ;) Nein, im Ernst: Für ihn ist die Wiedereinführung des lateinischen Alphabets wahrscheinlich genauso eine Umstellung wie für alle anderen Usbeken auch. Und dann sieht der eigene Name plötzlich verdammt komisch aus! Nur denke ich, dass wir uns hier nur an die amtlichen Namen halten können, es sei denn jemand hat ein offizielles Synonym, das weitaus bekannter ist. Zum Beispiel würde niemand Heino unter seinem bürgerlichen Namen suchen. Nur bei unserem Schachspieler liegt der Fall eben anders. Es gibt eine amtliche lateinische Schreibweise und eine alte aus dem kyrillischen transkribierte englische Schreibweise. Wir können uns deshalb denke ich nur an der amtlichen Form orientieren und die andere Version mit einem Redirect versehen, was ja schon automatisch geschehen ist. Sollte die englische Version natürlich amtlich sein, werde ich meine Änderung natürlich wieder rückgängig machen. In den nächsten Tagen kommt sicher eine Antwort aus Bad Godesberg. Gruß Hanno 22:19, 10. Apr 2005 (CEST)
- Außer für die offiziellen usbekischen Stellen ist er ja vollkommen unbekannt als "Qosimjonov", und selbst die scheinen ja gelegentlich "Kasimjanov" zu bevorzugen. Er ist nur unter der englischen Schreibweise ein allgemein bekannter Schachspieler. Insofern spricht einiges dafür, ihn in "Rustam Kasimdzhanov" einzuordnen und die offizielle, aber völlig unbekannte, usbekische Schreibweise in Klammern zu vermerken. Was hälst Du davon? Vielleicht könnten sich auch noch andere an dieser Diskussion beteiligen? Gruß, Miastko 22:27, 10. Apr 2005 (CEST)
- Gestattet, dass ich mich da einmische. Nach den Wikipedia:Namenskonventionen#Sonderzeichen ist eigentlich festgelegt, dass da, wo die Lateinschrift in Gebrauch ist, die örtliche Schreibung übernommen wird. Solange Herr Qosimjonov/Kasimdzhanov noch usbekischer Staatsbürger ist, müsste das für ihn auch gelten. Allerdings können daneben auch andere Namen angegeben werden, wie wir das vor allem bei Leuten aus der ehemaligen Sowjetunion ständig machen, neben Ukrainisch wird meist auch Russisch angegeben usw. Ich werde mir erlauben, den Artikel jetzt gleich in einer solchen Weise abzuändern, dann erfährt jeder Leser sofort, dass Herr Qosimjonov auch noch unter anderen Namen bekannt ist. Und einen Redirect von Kasimdzhanov gibt es hoffentlich sowieso (was dann sicherstellt, dass der Artikel auch gefunden wird, wenn jemand Rustam Kasimdzhanov sucht. Gruß --Tilman 22:49, 10. Apr 2005 (CEST)
Hi Hanno und Miastko, ich verweise in diesem Zusammenhang auf Tilman Bergers Kommentar auf Diskussion:Vladimir Akopian (ein ähnlich gelagerter Fall). Gruss, Stefan64 22:39, 10. Apr 2005 (CEST)
- Hallo Stefan64, deinen Kommentar sehe ich erst jetzt und muss leider widersprechen. Der Fall ist etwas anders gelagert als bei Akopian, und zwar schlicht deswegen, weil die Usbeken die Lateinschrift verwenden, die Armenier hingegen eine eigene Schrift. Gruß --Tilman 22:49, 10. Apr 2005 (CEST)
- Hallo Tilman, der Unterschied ist mir schon bewußt, allerdings scheint auch a) Kasimdzhanov keine Probleme mit dieser Schreibung zu haben (siehe das von Miastko reproduziert wiedergegebene Partieformular), b) ist er in der Schachwelt ausschliesslich unter diesem Namen bekannt. Was in seinem Pass steht, ist daher m.E. nur mässig interessant (ebenso wie bei Akopian). Gruss, Stefan64 23:04, 10. Apr 2005 (CEST)
- Hallo Tilman, ich habe ein wenig gesucht und entdeckt, daß man in den Lexika, in denen man die usbekische Schreibweise angibt, dies umgekehrt macht, als wir es jetzt hier haben, nämlich diese in Klammern und die englische Scheibweise als erste: z. B. in der spanischen Wiki http://es.wikipedia.org/wiki/Rustam_Kasimdzhanov, oder in diesem Eintrag http://rustam-kasimdzhanov.biography.ms/ Übrigens habe ich herausgefunden, daß 'Kasimjanov' von Usbeken in englischen Texten gebraucht wird (war meist .uz), und 'Qosimjonov' in den usbekischen Texten. Vielleicht sollte man der Vollständigkeit halber beide Schreibweisen angeben? Gruß Miastko 23:18, 10. Apr 2005 (CEST)
- Die Dinge, die du beschreibst, waren mir auch schon aufgefallen, als ich mal den Artikel über den usbekischen Präsidenten gelesen habe, der überall als Islam Karimow bekannt ist, in der Wikipedia aber auf einmal als Islom Karimov auftaucht. Da mir inbesondere die Schreibweise des Vatersnamens ziemlich wild vorkam, habe ich einige Seiten im Internet durchgesehen und festgestellt, dass auch die Usbeken ihren Präsidenten nur in usbekischen Texten so schreiben und sonst bei der bisherigen Schreibweise bleiben. Ich persönlich finde es bedauerlich, wenn ein Volk seine eigene Orthografie mit so wenig Selbstbewusstsein anwendet - und würde schon allein deshalb selbst immer die usbekische Form verwenden (gewissermaßen aus Solidarität). Im konkreten Fall wäre allerdings die Schreibung als Kasimdzhanov vielleicht dadurch zu rechtfertigen, dass man sagt, dass es sich um einen Auslandsusbeken handelt, für den dann die heimatlichen Regeln nicht mehr so ganz gelten, ähnlich wie wir das auch bei Russen handhaben, die im Ausland leben. Dieses Kriterium finde ich persönlich besser als das immer wiederkehrende (und auch oben von Stefan64 gebrauchte), dass jemand "nur" oder "fast nur" unter einem gewissen Namen bekannt sei. Das ist oft eine Frage der Perspektive und die Beurteilung wird schnell subjektiv, anders als das Auslandsargument, das immerhin intersubjektiv überprüfbar ist. Viele Grüße --Tilman 23:26, 10. Apr 2005 (CEST)
Die im Moment im Wiki auftauchende Umstellung der Namen erweckt bei mir als 'Normalbürger' schon pures Unverständnis. Es scheint sich hier ein Aktionismus breit zu machen, der einem nur das Finden einer Information erschwert. Die Schreibweise eines Namens im Heimatland und/oder in der Weltsprache Englisch sind eine wichtige Information die erwähnt werden muss, aber wir schreiben im deutschen Wiki! Wenn Herr Kasimdzhanov hierzulande unter diesem Namen bekannt ist und sich auch selber so schreibt, ist dies zu respektieren. --WolKor ? 09:50, 11. Apr 2005 (CEST)
- Nach dem bisher Gesagten und Belegten (s. Autograph) schlage ich vor, den FIDE-Weltmeister unter 'Rustam Kasimdzhanov' einzustellen und schlage folgenden Einleistungstext vor:
Rustam Kasimdzhanov (eigentlich usbekisch Rustam Qosimjonov bzw. Rustam Kasimjanov; * 5. Dezember 1979 in Taschkent) ist ein in Deutschland wohnhafter usbekischer Schachgroßmeister.
Kasimdzhanov, der seit einigen Jahren in Deutschland lebt, nutzt selbst die englische Schreibweise 'Kasimdzhanov' seines Namens, die von der englischen Transkription des zuvor russisch geschriebenen Namens Рустам Касимджанов herrührt. ... Gruß, Miastko 11:54, 11. Apr 2005 (CEST)
Ich bin der gleichen Meinung wie Tilman! Die Tatsache, dass man hier in Deutschland aus alter Gewohnheit heraus noch häufig russische Schreibweisen für Menschen aus den Nachfolgestaaten der Sowjetunion verwendet, ändert nichts daran, dass sich die Zeiten nun einmal geändert haben. Usbekistan ist heute eher türkisches Einflussgebiet als russisches und es gibt dort eine Rückbesinnung auf die eigene Kultur. Dies muss von uns gefördert werden. Usbekistan ist sehr reich an eigener Kultur, die nichts mit Russland zu tun hat. Dass dort die lateinische Schrift eingeführt wurde, freut mich, da wir nun zumindest Wegweiser lesen können. Namen sind in meinen Augen feststehend. Ich möchte im Ausland jedenfalls nicht anders geschrieben werden. Wenn Her Qosimjonov sich dies wünscht, muss er seinen Namen offiziell ändern lassen. Dass Argument, man würde ihn jetzt nicht mehr in der Wikipedia finden, ist nicht sehr schwerwiegend, da es ja eine Redirect-Funktion gibt. Zur englischen Schreibweise: Englisch ist die Weltsprache, keine Frage! Aber Tatsache ist, dass sich die USA als maßgebliche englischsprachige Macht nicht sonderlich für andere Länder und deren Kultur interessieren. Es gibt viele Amerikaner, die Usbekistan wahrscheinlich noch nicht einmal kennen, geschweige denn wissen, welches Alphabet dort verwendet wird. Wollen wir uns wirklich auf dieses Niveau begeben oder wollen wir hier in der deutschsprachigen Wikipedia nicht andere Kulturen respektieren? Und Usbeken haben nun einmal usbekische Namen. Zu Islom Karimov: Die Schreibweise mit dem ' ist nicht ungwöhnlich sondern korrekt. Das ' wird in der usbekischen Orthographie verwendet, um keine Umlaute verwenden zu müssen und so mit internationalen Computer-Tastaturen schreiben zu können (vgl. Usbekische Sprache). Gruß Hanno 13:12, 11. Apr 2005 (CEST)
- Ich bin ja gleichfalls Tilmans Ansicht, nur lege ich mehr Gewicht auf seine Respektierung der Schreibweise, die der Namensträger selbst vorzieht. Auch hebt Tilman hervor, daß es sich bei dem FIDE-Weltmeister um einen 'Auslandsusbeken' handelt, er also mit Usbekistan räumlich in Distanz liegt. Meine persönliche Meinung ist die, daß es Kasimdzhanov ein Leichtes sein muß, seinen Namen in der Öffentlichkeit auch als 'Qosimjonov' durchzusetzen - aber er tut ja offensichtlich das Gegenteil! Deine Liebe zur Usbekischen Kultur und deren Propagierung schätze ich sehr und habe dagegen nichts einzuwenden, aber ich stehe auf dem Standpunkt, daß man in erster Linie zu respektieren hat, was der einzelne Mensch denn nun selbst geschrieben haben will. Daß Kasimdzhanov ein 'russifizierter' Usbeke ist, ist ja offensichtlich. Aber so bemerkenswert und respektwürdig die usbekische Sprache und Kultur sind, auch das muß man m. E. respektieren. Gruß, Miastko 13:32, 11. Apr 2005 (CEST)
- @Hanno Ich weiss wirklich nicht was Dein 'amerikanischer' Exkurs mit der Sache zu tun hat. Mit meiner Aussage habe ich sicherlich auch nicht die Usbekische Kultur verunglimpft. Also bleib doch bitte bei der Sache! Wenn ich Deiner Argumentation folge, müssen ja wohl alle Ausländer in ihrer Landessprache im deutschen Wiki erscheinen, weil sie die 'verdeutschte' oder 'verenglischte' Schreibweise als falsch empfinden müssen. Bei Russen oder Asiaten wird dies sicherlich sehr amüsant - hilft aber der Sache nur wenig. Gerade dadurch, dass man die Schreibweise des Heimatlandes zusätzlich notiert, hat man die jeweiligen Kultur genügend gewürdigt. Übrigens scheinen dies alle anderen Wikis genauso zu machen. Warum müssen wir Deutschen wieder eine Sonderwurst braten? Ich gebe Dir zusätzlich noch zu bedenken, dass Herr Kasimdzhanov (wohnt übrigens meines Wissens in Deutschland!) mit der alten Schreibweise geboren wurde! --WolKor ? 16:29, 11. Apr 2005 (CEST)
Ja, bei Asiaten wäre das wirklich amüsant. Wenn nun aber ein Land ganz bewusst das lateinische Alphabet einführt, um sich eben in Richtung Türkei zu orientieren, dann gibt es für mich keinen Grund, warum wir eine andere Schreibweise schaffen müssen. Wir schreiben den türkischen Ministerpräsidenten ja auch Erdogan, obwohl wir im Deutschen dadurch zu einer Fehlerhaften Aussprache gelangen, da das 'g' mit einem Sonderzeichen versehen ist. Der Aussprache entsprechent müssten wir wohl eher "Erdohan" schreiben. Nun ist es aber so, dass uns der Name eher in schriftlicher Form begegnet und wir Herrn Erdogan kaum einmal direkt ansprechen müssen. @Miastko: Grundsätzlich gebe ich dir Recht, dass der Wille des Herrn respektiert werden muss. Nur solange die von ihm bevorzugte Namensform nicht amtlich ist, können wir sie nicht verwenden. Laut Namenskonvention muss immer der landestypische Name verwendet werden, wenn in einem Land latein geschrieben wird. Dies ist in Usbekistan seit ca. 5-10 Jahren der Fall. Also ist die Sache ersteinmal klar. Sollte sich der Herr jedoch in Deutschland einbürgern lassen und dann eine andere Schreibweise amtlich werden, ist die Sache ebenso klar. Dann muss eben diese hier gültige Schreibweise verwendet werden. Nur zur Zeit ist er eben Usbeke. Ich kann meinen Namen auch nicht einfach der polnischen Orthographie anpassen, nur weil ich das gerne möchte (war nur ein Beispiel). Gruß Hanno 20:45, 11. Apr 2005 (CEST)
- P.S. @ WolKor: Mit Asiaten meinte ich übrigens Chinesen, Japaner, usw. Bei Vietnamesen liegt der Fall wieder anders, nämlich so wie im Fall Usbekistan. In Vietnam wird latein geschrieben und deshalb werden die Schreibweise der Namen der Vietnamesen in Europa auch 1:1 übernommen. Ich denke wirklich, dass es bei den Usbeken nur die Macht der Gewohnheit ist, die Namen zu verdeutschen bzw. zu verenglischen. Diese Gewohnheit stammt eben aus sowjetischer Zeit, als dort noch kyrillisch geschrieben wurde. Nur sollten sowohl wir als auch die englischsprachigen Menschen diese Gewohnheit langsam mal aufgeben und die neue, für uns ja einfachere Situation annehmen. Gruß Hanno 19:03, 12. Apr 2005 (CEST)
- Lieber Hanno, das ist eine ganze Menge POV, mit der du deine Schreibweise des Herrn Kazimdhanov, der sich ja selbst gar nicht so schreibt, wie du es haben willst, verteidigst. Du würdest wahrscheinlich, selbst wenn er sich an unserer Diskussion beteilgen würde und von dir fordern würde, seinen Namen so zu schreiben wie er es selbst tut, darauf aufmerksam machen, daß du nur die 'amtlichen Stellen' in Taschkent zur Kenntnis nimmst. Gruß,Miastko 19:12, 12. Apr 2005 (CEST) P.S. Gabs schon Neuigkeiten aus Godesberg?
- Hallo Stern, ich verweise auf Kasimdzhanovs Autograph (oben im Bild). Er schreibt seinen Namen entgegen 'offizieller' Schreibweise. Ich bin der Auffassung, das solche persönlichen Entscheidungen zu respektieren sind. Hanno verlangt stattdessen, K. solle es in seinem Paß abändern lassen, sonst will er den Artikel hier belassen. Gruß, Miastko 19:16, 12. Apr 2005 (CEST)
- Die Frage ist halt nur, ob er es so geschrieben hatte, weil das die englische Schreibweise ist. Habt Ihr schon mal überlegt, mit ihm in Kontakt zu treten? Vielleicht hat er eine E-Mail-Adresse irgendwo? Bei einem ähnlichen Fall hatte mir ein russischer Mathematiker gerade persönlich geantwortet wie er gerne geschrieben werden will. Stern !? 21:32, 12. Apr 2005 (CEST)
- Hallo Stern, das ist eine gute Idee, aber die entscheidende Frage scheint mir nach alledem was hier gesagt wurde, zu sein: wird HANNO das dann akzeptieren? Ich meine, wird er es akzeptieren, wenn es seinen Intentionen nicht entspricht? Gruß, Miastko 21:39, 12. Apr 2005 (CEST)
Hallo zuammen! @Stern: In Usbekistan wird tatsächlich seit ein paar Jahren latein geschrieben. Du kannst das auf der Seite www.gov.uz sehen, die in usbekischer Sprache ist. Die Schreibweise Qosimjonov ist in Usbekistan amtlich und wird von der nationalen usbekischen Nachrichtenagentur so verwendet. Zu sehen auf http://www.uza.uz/uzb/news/?id1=3379 . Die Schreibweise Kasimdzhanov ist mit Sicherheit eine englische Transkription aus dem Kyrillischen, also veraltet. Wenn sich im englischen Sprachraum und damit international die neue Schreibweise noch nicht durchgesetzt hat, dann ist das bedauerlich, bedeutet jedoch nicht, dass wir im deutschsprachigen Raum diese nicht verwenden dürfen. Meines Wissens gibt es die klare Regel für die Wikipedia, Namen, die im Original latein geschrieben werden, 1:1 zu übernehmen. Für usbekische Bürger gilt diese Regel also seit gut fünf Jahren. Bei Namen, die eigentlich in einer anderen Schrift geschrieben werden, etwa in kyrillisch, müssen deutsche Transkriptionen verwendet werden ([[1]]). Die englische Schreibweise "Kasimdzhanov" käme also so oder so nicht in Frage. Aus der alten kyrillischen Schreibweise würde dann wahrscheinlich "Kasimdschanow" als deutsche Schreibweise herauskommen. Doch wozu all diese unterschiedlichen Schreibweisen, wenn es eine usbekische gibt, die überall in allen lateinisch geschriebenen Sprachen von Finnisch bis Italienisch verwendet werden kann? @alle: Ich habe mich bereits mit dem Verein von Herrn Qosimjonov (oder wie auch immer man ihn schreiben möchte) in Verbindung gesetzt. Wenn ich bis zum Wochenende keine Antwort haben sollte, kann ich ja nochmal nachhaken und vor allem versuchen, seine persönliche E-Mail-Adresse zu bekommen. Die Idee finde ich auch am besten, Dann kann er uns persönlich mitteilen, ob wir die amtliche Schreibweise verenden dürfen oder nicht und wenn nicht, aus welchem Grunde er das nicht wünscht. @Miastko: Danke, dass du mir immer auf meiner Seite Bescheid sagst, wenn sich hier was tut! Gruß Hanno 11:17, 13. Apr 2005 (CEST)
Ich hatte mich schon länger nicht zu Wort gemeldet und die Debatte staunend aus der Ferne betrachtet. Besonders gefallen hat mir natürlich die Stelle, wo sich beide Seiten auf mich beziehen... Meine Position ist aber in diesem Falle der von Miastko eindeutig näher als der von Hanno. Ich meine, wie oben ja auch schon gesagt, dass wir Qosimjonov/Kassimdschanow/Kasimdzhanov als Auslandsusbeken behandeln sollten, das hieße dann, dass man ihn so schreibt, wie er sich selbst in dem Land, wo er lebt, schreibt. Und wie die Erfahrung zeigt (ich habe so einige Erfahrungen mit Leuten aus der GUS), transkribieren Leute, die einen Pass in kyrillischer Schrift haben, ihren Namen in mannigfaltiger Weise, ohne vorher im Duden nachzuschauen oder bei der Wikipedia anzufragen. Und wenn dann ihr Heimatland zur Lateinschrift wechselt, ändern sie auch nicht unbedingt die Schreibung ihres Namens. Qosimjonov/Kassimdschanow/Kasimdzhanov hatte vermutlich erst einen Pass in kyrillischer Schrift, in dem er Касимджанов hieß, möglicherweise mit der französischen Umschrift Kasimjanov, und daraus hat er dann die englische Schreibung gemacht, weil ihm die am internationalsten erschien. Ähnliches tun auch andere, etwa Maxim Vengerov, den ich neulich auf diesen Namen verschoben habe, weil der gute Mann uns einfach nicht den Gefallen getan hat, sich nach der Übersiedlung nach Deutschland Wengerow zu schreiben. Natürlich bin ich dafür abzuwarten, was der Verein von Herrn QKK mitteilt, aber ich bin fast bereit, darauf zu wetten, dass da alles Mögliche herauskommen kann, aber sicher nicht Qosimjonov. Und ansonsten bin ich für den Artikelnamen Rustam Kasimdzhanov, mit allen Redirects dieser Welt. Gruß --Tilman 16:26, 13. Apr 2005 (CEST)
- Auch ich hatte mittlerweise keinen gesteigerten Ehrgeiz den ellenlangen Ausführungen zu antworten, nachdem Hanno nur seine Sicht für richtig hält. Deiner Meinung kann ich mich nur anschliessen. Warum führen wir nicht einen Mehrheitsbeschluss herbei? - Wenn ich die bisherigen Meinung so betrachtet, scheint mir das Ergebnis klar... --WolKor ? 17:55, 13. Apr 2005 (CEST)
Sehe ich es richtig, dass momentan "Qosimjonov" die einzige Schreibweise ist, von der wir mit Sicherheit wissen, dass sie korrekt ist? Ansonsten konkurrieren die Schreibweisen "Kasimdzhanov" und "Kasimjanov". Diese hatten ihre Berechtigung zu einer Zeit als in Usbekistan ausschließlich kyrillisch geschrieben wurde. Zu dieser Zeit war hier in Deutschland wie gesagt die Schreibung "Kasimdschanow" nach den Transkriptionsregeln korrekt, auch wenn sie international völlig unbekannt war. Der Vorname des ukrainischen Präsidenten Juschtschenko wird ja auch meist in der deutschen Presse fälschlicherweise "Viktor" geschrieben, obwohl er in deutscher Transkription eigentlich "Wiktor" geschrieben werden muss. Deswegen verwendet die Wikipedia trotzdem die korrekte Schreibweise und sind dann eben anderen Institutionen einen Schritt voraus. Nicht alles, was alle machen, ist auch gut und richtig. Es ist mir absolut unverständlich, dass, wenn die Usbeken uns schon den Gefallen tun und auf die Lateinschrift umstellen (ohne jegliche Sonderzeichen!!!), wir lieber ein Chaos von mehreren parallelen Schreibweisen (in jeder Sprache anders) in Kauf nehmen, anstatt die neue korrekte Form zu verwenden. Gruß Hanno 19:56, 13. Apr 2005 (CEST)
- Seufz... Hanno, anstatt immer das gleiche Argument zu wiederholen (mit dem Du augenscheinlich in diesem konkreten Fall in der Minderheit bist): Könnten wir den Fall jetzt nicht doch so langsam (im Sinne von Tilmans Vorschlag) abschliessen? Gruss, Stefan64 20:19, 13. Apr 2005 (CEST)
Lasst uns doch alle gemeinsam einen Brief an den Herrn schreiben, mit dem Vorschlag, sich einbürgern und einen deutschen Namen geben zu lassen! Ich hoffe, er sucht sich dann nicht den Namen Meier/Meyer/Maier/Mayer aus! Gruß Hanno 20:29, 13. Apr 2005 (CEST)
- Bester Hanno, entschuldige bitte, daß ich das so scharf formuliere, aber siehst du nicht, wie weit du mit deiner Sturheit von dem eigentlich hier diskutierten Problem entfernt bist? Niemand hier stellt in Frage, daß die Usbeken ein Anrecht auf eine allgemein anerkannte und respektierte Lateinschrift haben. Ich bin der festen Überzeugung, daß wir alle hier in unserem Philo-Usbekistanismus dir auch nicht ein Jota nachstehen. Aber darum geht es doch nicht. Sondern es geht darum, daß wir in unserer Diskussion zu der mehrheitlich akzeptierten Überzeugung gelangt sind, daß wir Kasimdzhanovs persönliche Schreibweise in die Wiki aufnehmen möchten, auch wenn diese in Taschkent nicht praktiziert wird. Wir wollen auch aus Liebe zur usbekischen Sprache nicht versäumen, die dort übliche Schreibung "Qosimjonov" zu erwähnen. Miastko 20:44, 13. Apr 2005 (CEST)
Können wir ja dann auch tun, sobald die Antwort aus Bad Godesberg da ist. Ich werde morgen gleich nochmal nachhaken. Gruß Hanno 21:13, 13. Apr 2005 (CEST)
Habe soeben erneut an den Schachklub Bad Godesberg geschrieben und hoffe auf eine baldige Antwort! Gruß Hanno 21:20, 14. Apr 2005 (CEST)
Hier ist die Antwort, die ich heute morgen bekommen habe (Kasimjanov ist richtig):
"Lieber Herr Meissner,
ich habe ihre Anfrage direkt an unser Mitglied Rustam Kasimdzhanov weitergeleitet und seine Antwort als Anlage angehängt. Hoffe ihnen weitergeholfen zu haben.
Gruss Thomas Jackelen
Original-Nachricht --------
Betreff: RE: [Fwd: Rustam Qosimjonov/Kasimdzhanov] Datum: Sat, 16 Apr 2005 07:52:03 +0000
Hallo Thomas,
zu dieser Discussion kann ich nur sagen dass in meinem Pass Kasimjanov steht; was mit faengt mit Q an ist eine phonetische Imitation der uzbekischen Namen, und die kommt ziemlich nah. Kasimdzhanov ist schon durch rusischer Sprache so geworden.
Mach's gut, Rustam."
- Ich schlage jetzt, nachdem klar ist, daß Hanno keinen Widerspruch einlegen wird, folgenden Lexikontext vor: Rustam Kasimjanov (daneben auch usbekisch Rustam Qosimjonov; * 5. Dezember 1979 in Taschkent) ist ein in Deutschland wohnhafter usbekischer Schachgroßmeister.
Kasimjanov, der seit einigen Jahren in Deutschland lebt, nutzt selbst die englische Schreibweise 'Kasimdzhanov' seines Namens, die von der englischen Transkription des zuvor russisch geschriebenen Namens Касимджанов herrührt. ... Gruß,Miastko 14:08, 17. Apr 2005 (CEST)
Ich war mutig und habe das so umgesetzt. Durch die Redirects findet man ihn unter allen diskutierten Namensformen. Gruss Stefan64 07:22, 18. Apr 2005 (CEST)
- Da warst Du wohl der Ungedultigste ;-) - eigentlich hatte ich auf die diesbezügliche Änderung von Hanno gewartet. Jetzt hast Du mich davor bewahrt, ein Neger zu werden :-(). --WolKor ? 10:22, 18. Apr 2005 (CEST)
Hallo! Selbstverständlich lege ich keinen Widerspruch ein! Da Herr Kasimjanov nichts gegen diese Schreibweise hat und sie außerdem auch noch offiziell ist, bin ich natürlich auch für diese Verwendung. Der Grund, warum ich noch nichts geändert hatte: Ich war nicht so mutig und wollte diesmal erst die Diskussion abwarten, weil es mir schon passiert ist, dass Artikelnamen wegen Softwarefehlern nicht mehr verändert werden konnten. Und dafür wollte ich dann nicht verantwortlich sein! Aber nun ist ja alles in Butter! @Mein lieber farbiger Mitbürger WolKor: Irre komisch! Gruß Hanno 19:21, 18. Apr 2005 (CEST)
- Bei deiner Vorgehensweise halte ich Sarkasmus schon für angebracht. Nachdem Du die Information aus Godesberg besorgt hast, hätte die Änderung von Dir erfolgen sollen. Dein Argument steht übrigens auf tönernen Füssen - schliesslich hast du den Artikel ja vorher auch ohne Diskusssion einfach verschoben. Wo ist denn da bitte der Unterschied? Mir scheint eher, dass Dir das Ergebnis der Diskussion in der Seele weh tut. --WolKor ? 06:34, 19. Apr 2005 (CEST)
- Lasst gut sein, Jungs. Wir haben ein vernünftiges Ergebnis und das (Wiki)leben geht weiter. Gruss, Stefan64 09:47, 19. Apr 2005 (CEST)
Hallo WolKor! Genau deshalb wollte ich mit dem Verschieben ja erstmal abwarten. Hätte ja sein können, dass trotzdem jemand an Kasimdzhanov festhält. Aber Stefan hat Recht! Ist jetzt sowieso egal, denn mit dem jetzigen Ergebnis dürften alle zufrieden sein. MfG, Hanno 13:23, 19. Apr 2005 (CEST)
- Sorry, my german is very bad, so I'm writing in english. I'm uzbek and we use Qosimjonov rather than Kasimdzhanov (it's actually russian transcript for former soviet passport, and changing it is time-wasting, so Rustam and many other uzbek people do not do these changes). But he's still Qosimjonov, whatever is written by bloody russians in his passport (i saw one passport, where the sex is written as female, while the man to whom belongs this pass is actually - male; but we don't describe him as woman in wikipedia, only because the pass says it or even he wants it, saying "this sounds good, call me woman"). So, please, rename the article as Rustam Qosimjonov. And leave a redirect from Rustam Kasimdzhanov and put an info about his name in his passport.--195.69.188.126 09:19, 13. Feb. 2007 (CET)
Ich will die ganze Diskussion nicht neu beginnen, aber ich finde den hier gefundenen Kompromiss, um ehrlich zu sein, ziemlich fatal. Wenn man schon vom offiziellen (?, besser: usbekischen) Namen abweicht, möge man bitte dazu neigen, eine (!) Transskription zu verwenden und nicht innerhalb des Wortes zu variieren. Nichts anderes ist hier der Fall, wo das Q zu K wird, das o zu a, jedoch das j (stimmhaftes dsch) ein j bleibt. Wenn dem Herrn Rustam Q./K. schon eine andere Variante zu schreiben beliebt, kann man bei ihm, der ja nicht in Usbekistan ansässig zu sein scheint, eigentlich problemlos die von ihm gewählte Schreibung Kasimdzhanov als Lemma verwenden. Das liest ein nicht Eingeweihter vermutlich sogar annähernd korrekt aus, die Schreibung mit j verleitet aber dazu den Laut als [j] fehlzuinterpretieren.
Neben der Variante Kasimdzhanov bieten sich auch die unseren (russischen) Transskriptionsrichtlinien entsprechende Schreibung Kasimschanov und die original-lateinusbekische Variante an. Welche Variante (bei Nennung aller anderen im Artikel) als Lemma gewählt wird, ist imho zweitrangig, aber sie sollte doch bitte nach irgendeiner Konvention oä konsequent sein. lg, -- مٰنشMan∞77龍 17:16, 20. Okt. 2008 (CEST)
Bildwarnung
[Quelltext bearbeiten]Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.
- Siebrand setzt Lösch-Marker No license/en für Image:Staunton_chess_set.jpg
- marking image as missing essential license information. If this is not fixed this image might be deleted after 7 days. (diff);
-- DuesenBot 23:36, 8. Feb. 2007 (CET)
Neue Entwicklung
[Quelltext bearbeiten]Er ist demnächst nicht mehr Trainer von Caruana. Zudem ist er auch Kadertrainer in Niedersachsen. Beide Angaben fehlen (noch) im Artikel. Quelle: https://nsv-online.de/2021/08/rustam-kazimdshanov-hat-wieder-mehr-zeit-fuer-seinen-trainerposten-in-niedersachsen/ (Mit Verweis auf weitere Quellen) Es bezieht sich auf folgendes Video https://www.youtube.com/watch?v=GegDhaNQmwk Sollte vielleicht mal jemand einarbeiten. Wenn ich als nicht angemeldeter das mache, wird es eh gelöscht. (nicht signierter Beitrag von 2003:D7:4F1C:2000:ACFA:C1FB:1F71:4ECF (Diskussion) 15:47, 19. Aug. 2021 (CEST))
- Was ist denn so schwer daran, sich anzumelden? Wir freuen uns über jeden, der hier neue Erkenntnisse mit einbringen will und kann.--Wilske 16:22, 19. Aug. 2021 (CEST)